Hebsorg.ch

Hebsorg.ch HEBSORG.CH: Präventionsangebote im Kanton Solothurn

💸 Taschengeld bekommen vs. Taschengeld managen – zwei völlig verschiedene Welten! 😅💰⠀ 🤔 Frag mal deine Kinder, ob sie wi...
14/10/2024

💸 Taschengeld bekommen vs. Taschengeld managen – zwei völlig verschiedene Welten! 😅💰
⠀ 🤔 Frag mal deine Kinder, ob sie wissen, wo das ganze Taschengeld hin ist. Antwort: „Keine Ahnung, aber ich brauche mehr!“ 😂 Klingt bekannt? Willkommen in der Mini-Version der Schuldenfalle.

🎢 Der Kreislauf des Taschengeld-Dramas: ⠀
1️⃣ Phase 1: Große Augen beim Erhalt des Geldes 😍 „YES! Ich bin reich!“ 💰💰 ⠀
2️⃣ Phase 2: Die Shopping-Runde im Kiosk oder Online-Store 🍬🛍️
„Klar, ich kann mir ALLES leisten!“ ⠀
3️⃣ Phase 3: Pleite 😱
„Mama, Papa… kann ich mir schon mal mein nächstes Taschengeld leihen?“

🎯 Tipp für die Eltern: Wenn die Taschengeld-Dramen beginnen, ist es vielleicht Zeit für einen kleinen Crash-Kurs in Budgetplanung! 📝

Mehr zu unseren Budget-Themen auf der Webseite https://www.hebsorg.ch/themen/budget-und-schulden

Alltagspraktische Angebote und Beratung zu verschieden Themen. 🏃🏼‍♀️🏃🏻‍♂️➡️Mehr Infos dazu auf unserer Webseite www.hebs...
07/10/2024

Alltagspraktische Angebote und Beratung zu verschieden Themen. 🏃🏼‍♀️🏃🏻‍♂️
➡️Mehr Infos dazu auf unserer Webseite www.hebsorg.ch

Kurs: Angehörige pflegen, gemeinsam stark 💪Gehören auch Sie zu den 500’000 Menschen in der Schweiz, die einen Angehörige...
14/08/2024

Kurs: Angehörige pflegen, gemeinsam stark 💪

Gehören auch Sie zu den 500’000 Menschen in der Schweiz, die einen Angehörigen, eine Angehörige pflegen? In unserem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei trotzdem auf die eigene Gesundheit achten können und die körperliche Belastung reduzieren.

👉 Die nächsten zweitägigen Kurse finden an den folgenden Daten statt:

📌am 19. August und 2. September
⏱ von 18 bis 20.30 Uhr
📍 am Kantonsspital Olten

ℹ️ Weitere Informationen zum kostenlosen Angebot finden Sie unter: https://bit.ly/3WH12EG

Kinder brauchen Bewegung: Kinder und Babys sitzen selten lange still. Man könnte daher denken, sie würden sich ausreiche...
10/06/2024

Kinder brauchen Bewegung: Kinder und Babys sitzen selten lange still. Man könnte daher denken, sie würden sich ausreichend bewegen. In Wirklichkeit jedoch hat sich die körperliche Verfassung von Kindern in den letzten Jahren verschlechtert.

Die Broschüren beinhalten Tipps, wie Eltern die Bewegungsentwicklung ihrer Babys und Kinder im Alltag unterstützen können.

Die Bewegungstipps für Kinder mit den Eltern sind in die Alterstufen 0-9 Monate, 9-18 Monate und 18 Monate bis 2,5 Jahre aufgeteilt.

Mehr dazu unter: https://www.hebsorg.ch/angebote/broschueren-bewegungstipps-fuer-kleinkinder

„Deine Fragen sind kein Tabu - Wir sind hier, um sie zu beantworten.“🗣️Das Angebot für Kinder und Jugendliche im Kanton ...
28/05/2024

„Deine Fragen sind kein Tabu - Wir sind hier, um sie zu beantworten.“🗣️

Das Angebot für Kinder und Jugendliche im Kanton Solothurn umfasst Aufklärung, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur sexuellen Gesundheit.

🏃🏻‍♂️Walk-in Beratung: Beratungen sind ohne Anmeldung einmal monatlich in Solothurn und in Olten möglich.

☎️Telefon Beratung: Zweimal pro Woche telefonische Beratungen.

📱Online Beratung: Die anonymen Fragen via WhatsApp-Chat.

Mehr Infos unter: https://keintabu-so.ch/

Mögliche Ursachen für Übergewicht bei Kindern sind kalorienreiches Essen und Trinken und mangelnde Bewegung. 🍩🍰🍫🥤Diese T...
23/05/2024

Mögliche Ursachen für Übergewicht bei Kindern sind kalorienreiches Essen und Trinken und mangelnde Bewegung. 🍩🍰🍫🥤

Diese Tatsache ist bekannt, das Essverhalten zu verändern jedoch schwierig. 😨

„Simsalabim“ Gruppenkurs soll Kinder motivieren, gesünder zu essen und sich mehr zu bewegen.

Mehr dazu unter: https://www.hebsorg.ch/angebote/simsalabim

Elternsein ist eine Reise voller Fragen ❓Wie begleite ich mein Kind am besten? Welche Grenzen sind wichtig? Und was, wen...
13/05/2024

Elternsein ist eine Reise voller Fragen ❓
Wie begleite ich mein Kind am besten? Welche Grenzen sind wichtig? Und was, wenn es schwierig wird?
🌎Auf www.meinteenager.ch findest du wertvolle Infos und Videos zu Themen wie Alkohol, Tabak, Cannabis und Bildschirmnutzung. 💡

15. Mai 2024 - Forum Gesundheit Zyklus 1: «Stark sein, stark bleiben – Resilienz bei Kindern fördern» Nebst einem Fachre...
08/05/2024

15. Mai 2024 - Forum Gesundheit Zyklus 1: «Stark sein, stark bleiben – Resilienz bei Kindern fördern»

Nebst einem Fachreferat erwarten Sie verschiedene Workshops, in welchen unter anderem aufgezeigt wird, wie die Übergänge im Zyklus I gesundheitsförderlich gestaltet werden können.

Mehr dazu unter: https://www.ag.ch/de/verwaltung/dgs/gesundheit/gesundheitsfoerderung-praevention/psychische-gesundheit/interventionen-und-angebote/forum-gesundheit-zyklus-1?jumpto=MjI3ODQ1Mi9hNjFiZjg4Yi1kYzA4LTQ2OGQtYmI1Mi0zMTE5NzQ4NjU5ODI

Die Aktion bike to school 🚴🏻‍♀️🚴🏻motiviert Schülerinnen und Schüler ab der vierten Primarschulstufe, während vier frei w...
05/03/2024

Die Aktion bike to school 🚴🏻‍♀️🚴🏻motiviert Schülerinnen und Schüler ab der vierten Primarschulstufe, während vier frei wählbaren Wochen mit dem Velo in die Schule zu radeln. So sammeln sie Punkte und Kilometer im Wettbewerb um attraktive Klassen- und Einzelpreise.

✏️Anmeldung: Die Lehrperson meldet Ihre Klasse unter bike2school.ch an.

Mehr Infos unter: https://www.so-mobil.ch/schulen/bike-to-school/

Gemüse und Früchte schmecken am besten, wenn sie reif und frisch sind. Sie sollten deshalb dann gegessen werden, wenn si...
19/02/2024

Gemüse und Früchte schmecken am besten, wenn sie reif und frisch sind. Sie sollten deshalb dann gegessen werden, wenn sie Saison haben. Die Saisontabelle zeigt, in welchen Monaten die Haupterntezeit der jeweiligen Gemüse- und Früchtesorten ist.
Mehr Infos unter: https://www.5amtag.ch/

Adresse

Solothurn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hebsorg.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hebsorg.ch senden:

Teilen