Bürgerspital Solothurn

Bürgerspital Solothurn Ob Notfall, geplanter Eingriff oder eine Geburt – wir sind für Sie rund um die Uhr da und tun alles, Die Besuchszeiten sind täglich von 10.30 Uhr bis 20.00 Uhr.

365 Tage im Jahr sorgen rund 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das Personal steht Tag und Nacht bereit: Im Rettungsdienst und der Notfallstation, der Intensivstation sowie in den Fachdisziplinen Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, der Frauenklinik, dem Gastroenterologie-Zentrum und der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. Ein interdisziplinäres Team b

ietet im Rehabilitations- und Rheumazentrum eine umfassende stationäre muskuloskelettale und neurologische Rehabilitation an. Die Patientinnen und Patienten des Bürgerspitals profitieren von den neusten diagnostischen- und therapeutischen Untersuchungsmöglichkeiten in den Instituten für Medizinische Radiologie und Labormedizin. Unser Ziel ist es, Behandlungen in höchster Qualität zu erbringen und den Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Betreuung zu bieten. Dafür arbeitet das Bürgerspital Solothurn eng mit den anderen Standorten der Solothurner Spitäler AG (soH) zusammen. In den Zimmern der Frauenklinik von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Auf der Intensivstation von 10.30 bis 15.00 und 17.00 bis 20.00.

13/08/2025

Unser soH-Tipp gegen Sommerhitze ☀️
Der Sommer ist zurück – und mit ihm die Hitze! Gerade bei hohen Temperaturen ist Vorsicht geboten, wenn es um körperliche Aktivitäten geht. Deshalb haben wir Susanna, unsere Fachleiterin Physiotherapie, um Tipps gebeten, wie Sie sich auch bei Sommerhitze gesund und sicher bewegen können.

🎥 Mehr dazu im Video!
👉 Hören Sie auf Ihren Körper und bleiben Sie auch im Sommer fit und entspannt.

Schmerz ohne Heimat 🏥Phantomschmerzen entstehen durch eine Fehlanpassung im Nervensystem und im Gehirn. Ziel von Anästhe...
07/08/2025

Schmerz ohne Heimat 🏥
Phantomschmerzen entstehen durch eine Fehlanpassung im Nervensystem und im Gehirn. Ziel von Anästhesistinnen und Anästhesisten ist deshalb, dass sie gar nicht erst entstehen.

Wie das geht, erklärt Dr. med. Christian Seidl, Chefarzt Anästhesiologie am Bürgerspital Solothurn.

👉 Lesen Sie das ganze Interview in unserem Blog, unter: https://bit.ly/4jwq15G

Phantomschmerzen entstehen durch eine Fehlanpassung im Nervensystem und im Gehirn und die Betroffenen stark belasten. Erfahren Sie mehr im Magazin.

04/08/2025

Herzlich willkommen im Team 🎉

Heute starten 85 Lernende – aus den unterschiedlichsten Bereichen und mit jeder Menge Motivation im Gepäck – in der soH ihre berufliche Zukunft. 🚀

👉 49 Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit EFZ
👉 2 Medizinische Praxisassistentinnen/Medizinische Praxisassistenten EFZ
👉 2 Medizinproduktetechnologinnen/Medizinproduktetechnologen EFZ
👉 2 Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt EFZ
👉 8 Köchinnen/Köche EFZ
👉 3 Diätköchinnen/Diätköche BP
👉 2 Fachfrauen/Fachmänner Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
👉 3 Fachfrauen/Fachmänner Betreuung EFZ Fachrichtung Kinder
👉 1 Logistkerinnen/Logistiker EFZ Lager
👉 1 Logistikerinnen/ Logistiker EBA
👉 2 Informatikerinnen/Informatiker EFZ Plattformentwicklung
👉 4 Kauffrauen/Kaufmänner EFZ
👉 1 INVOL Integrationsvorlehre Pflege
👉 1 INVOL Integrationsvorlehre Logistik
👉 2 Berufsvorbereitungsjahr BVJ Pflege
👉 1 Berufsvorbereitungsjahr BVJ Gastronomie
👉 1 Berufsvorbereitungsjahr BVJ Informatik

Wir freuen uns riesig, euch auf diesem spannenden Weg begleiten zu dürfen.

Auf einen erfolgreichen Start, viele neue Erfahrungen und eine starke Gemeinschaft. 💪✨

👩‍⚕️ Zurück im Beruf – mit uns an deiner Seite!Du möchtest nach einer beruflichen Pause wieder durchstarten? Ganz gleich...
03/08/2025

👩‍⚕️ Zurück im Beruf – mit uns an deiner Seite!

Du möchtest nach einer beruflichen Pause wieder durchstarten? Ganz gleich, ob du Zeit für die Familie 👨‍👩‍👧, eine persönliche Auszeit 🌍✈️ oder andere Wege eingeschlagen hast – bei uns bist du herzlich willkommen! 🤗💙

Deine Erfahrung ist wertvoll – bring dein Wissen und deine Fähigkeiten in unser ein. Wir begleiten dich bei deinem Wiedereinstieg mit individueller Einarbeitung, echtem Teamgeist und einem Arbeitsumfeld, das dich stärkt und unterstützt 🤝.

Starte mit uns in einen neuen Abschnitt im Beruf – für dich und für andere. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 👉 [Link zur Bewerbung]

Wenn die Hautprobleme nicht enden 😔Viele Menschen kennen Akne als typisches Pubertätsproblem. Doch bei manchen treten Pi...
31/07/2025

Wenn die Hautprobleme nicht enden 😔
Viele Menschen kennen Akne als typisches Pubertätsproblem. Doch bei manchen treten Pickel und entzündete Hautstellen auch im Erwachsenenalter auf. Wir klären die wichtigsten Fragen zur Hautkrankheit mit dem Dermatologen Prof. Dr. med. Rudolf A. Rupec.

👉 Den ganzen Artikel zum Lesen finden Sie in unserem Blog: https://bit.ly/4lRo2us

Viele Menschen kennen Akne als typisches Pubertätsproblem. Doch bei manchen treten Pickel und entzündete Hautstellen auch im Erwachsenenalter auf.

30/07/2025

Viele denken, wir sitzen nur da und reden…

…aber der Arbeitsalltag in den Psychiatrischen Diensten sieht ganz anders aus. 🧠💬

Unsere beiden Kolleg:innen geben dir einen ehrlichen Einblick in ihren Berufsalltag.

Was sind ihre Aufgaben? Wie viel Empathie, Medizin, Organisation und Fachwissen braucht es wirklich? 💪

Und: Versteht ihr privates Umfeld eigentlich, was sie beruflich leisten?

👉 Jetzt reinschauen und mehr erfahren über die Arbeit in einem Bereich, der mehr Relevanz, Tiefgang und Menschlichkeit kaum bieten kann.

Kunstausstellung 🖼Am Kantonsspital Olten können Sie die Ausstellung von Philipp Zaugg noch bis zum 15. August besuchen. ...
29/07/2025

Kunstausstellung 🖼
Am Kantonsspital Olten können Sie die Ausstellung von Philipp Zaugg noch bis zum 15. August besuchen. 🏥

👉 Die Ausstellung ist täglich frei zugänglich.

28/07/2025

🌍 JobRezept – Vielfalt, die verbindet! 🍲💙

Im sind wir mehr als nur Kollegen – wir sind eine lebendige Gemeinschaft, die sich durch unsere Herkunft, Erfahrungen und Werte bereichert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt und bringen nicht nur ihre fachliche Expertise, sondern auch ihre einzigartigen Kulturen, Traditionen und kulinarischen Schätze mit. 🍕😋

Mit möchten wir nicht nur die Vielfalt feiern, sondern auch den Menschen hinter den Berufen eine Stimme geben. Hier geht es um mehr als nur Lieblingsgerichte. Es geht um Geschichten die uns verbinden. Um Erlebnisse die uns bereichern. 🍽️

Salvatore war früher ein leidenschaftlicher Fussballcoach. Genau diese Energie und sein südländisches Temperament bringt er auch heute noch in seine Arbeit in der Verrechnung ein. Stets motiviert und mit einer ausgeprägten Neugierde für Neues bildet er sich kontinuierlich weiter. In der Patientenadministration bringt er nicht nur fachliche Kompetenz, sondern vor allem seine offene und herzliche Art ins . Sein Lächeln und seine positive Ausstrahlung sind ansteckend. Er zaubert mit seiner freundlichen Persönlichkeit jedem Kollegen und jeder Kollegin ein Lächeln ins Gesicht und schafft eine angenehme Atmosphäre im Arbeitsumfeld. 😀✨

In seiner Freizeit findet er Ruhe und Erholung am Meer, wo er die Weite und Stille geniesst. Wenn er richtig abschalten möchte, zieht es ihn nach Südtirol, wo er einfach mal die Seele baumeln lässt. Mit seinem Engagement und seiner Lebensfreude ist er ein wertvoller Teil des . Ein Mensch, der nicht nur durch seine fachliche Kompetenz überzeugt, sondern auch durch seine menschliche Wärme und sein herzliches Wesen! 👏🌅

Bist du neugierig auf das Lieblingsgericht von Salvi? Schreibs in die Kommentare und teile dein Lieblingsrezept mit uns.🦐👇

Wenn du die Vielfalt bei uns nicht nur schmecken, sondern selbst erleben willst, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! 👉 Hier geht’s zu den offenen Stellen:http://bit.ly/4fVJr2N

24/07/2025

Neue Episode unseres Podcasts! 👂
Dr. med. Matthias Hoffmann, Leitender Arzt Infektiologie am Kantonsspital Olten, spricht im Podcast „SO gesund“ über Infektionskrankheiten – wie sie entstehen, was sie auslöst und wie man sie behandelt.

🎧 In unserem Podcast geben Spezialistinnen und Spezialisten der Solothurner Spitäler persönliche Einblicke in ihre Arbeit und beleuchten spannende Themen rund um Gesundheit, Medizin und Therapien.

➡️ Jetzt aktuelle Episode streamen: https://bit.ly/4lCOuI2

👩‍⚕️👨‍⚕️ Gerätetag III – Technik trifft Praxis im Nachdiplomstudium Notfallpflege 🚑💡Im Rahmen des Nachdiplomstudiums Not...
22/07/2025

👩‍⚕️👨‍⚕️ Gerätetag III – Technik trifft Praxis im Nachdiplomstudium Notfallpflege 🚑💡

Im Rahmen des Nachdiplomstudiums Notfallpflege durften am Gerätetag III wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Im Zentrum standen die NIV- und High-Flow-Therapie, zwei essenzielle Tools in der modernen Notfallversorgung. 🔬💨

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Basis in Bern-Belp – ein Ort, an dem Expertise, Teamarbeit und Patientenfokus spürbar gelebt werden. 🙌 Die Einblicke in die Abläufe vor Ort und die Pflegequalität an Patientinnen und Patienten waren nicht nur beeindruckend, sondern auch inspirierend.🚀

Dieser Tag hat das Fachwissen geschärft, es stärkt auch die interprofessionelle Zusammenarbeit, z. B. bei künftigen Verlegungen von Schockraumpatientinnen und -patienten. 🤝🚨💙

Wenn du überlegst, ob das Nachdiplomstudium Notfallpflege das Richtige für dich ist – JA! Es fordert, fördert und begeistert. 💥
Sobald im wieder offen Ausbildungsplätze zur Verfügung haben, findest du sie hier 👉http://bit.ly/4fVJr2N

Es hilft kein Trauerkloss zu sein 🎗️ Die Diagnose Brustkrebs stellt das Leben auf den Kopf. Im persönlichen Erfahrungsbe...
18/07/2025

Es hilft kein Trauerkloss zu sein 🎗️
Die Diagnose Brustkrebs stellt das Leben auf den Kopf. Im persönlichen Erfahrungsbericht teilt Lisa Walker ihren Weg – von der ersten Unsicherheit bis zur offenen Kommunikation mit der Familie.

Erfahren Sie, wie sie mit der Erkrankung umgeht und welche Unterstützung sie auf ihrem Weg erfahren hat.

👉 Den ganzen Beitrag finden Sie in unserem Blog: https://bit.ly/3ZcNKkc

Lisa Walker war 29, als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt. Aktuell wird sie im Bürgerspital in Solothurn behandelt.

16/07/2025

Hätten Sie alle Begriffe gekannt? 💡
In unserem Fachquiz stellen sich Barbara und Jasmin, beide diplomierte Pflegefachfrauen in den Psychiatrischen Diensten, spannenden Fragen aus dem Berufsalltag.

Testen Sie Ihr Wissen und schauen Sie rein – das Ergebnis kann sich sehen lassen. 🏥

🎥 Jetzt Video ansehen und miträtseln!

Adresse

Schöngrünstrasse 42
Solothurn
4500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bürgerspital Solothurn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bürgerspital Solothurn senden:

Teilen

Kategorie