T to go

T to go Praxis für Psychotherapie Herzlich willkommen bei T to go, der Gemeinschaftspraxis für integrative Psychotherapie. Mehr darüber erfahren Sie auf unserer Website.

Der Name ‚T to go‘ weckt unterschiedliche Assoziationen. Für uns bedeutet er ‚Therapie zum Mitnehmen‘ und steht für ein ambulantes Therapieangebot, welches in den Alltag integrierbar ist und sowohl lebensnah als auch individuell gestaltet werden kann. Jede/r kann sich daraus die passenden Elemente auswählen – mit dem Ziel, die erarbeiteten Inhalte in den Alltag mitzunehmen und die eigene Lebensqua

lität damit zu verbessern. Unser Angebot beinhaltet neben Psychotherapie auch Gruppen zu verschiedenen Themen, Beratungen und Coaching. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Liebe Alle Der heutige Tag ist unser letzter regulärer Arbeitstag in diesem Jahr. Neben administrativen Aufräumarbeiten ...
23/12/2024

Liebe Alle

Der heutige Tag ist unser letzter regulärer Arbeitstag in diesem Jahr. Neben administrativen Aufräumarbeiten gehören dazu auch gedankliches und emotionales 'Entrümpeln' - ein Zurückblicken aufs 2024.

Das Jahr 2024 war für uns intensives Jahr, welches uns einiges abverlangt, aber auch viel Positives gebracht hat. Wir haben uns weitergebildet, die lange vor uns hergeschobene Schematherapie-Zertifizierung in Angriff genommen und einen CAS in Supervision gemacht. Gleichzeitig haben wir unsere eigene Praxis geleitet, mit unseren Patient:innen gearbeitet und im Rahmen der Praxisleitung bei Solopsy Psychotherapeutinnen in Weiterbildung begleitet.

Es war ein Jahr voller Herausforderungen – oft anstrengend, aber ebenso bereichernd. Wir durften uns persönlich und fachlich weiterentwickeln, Neues lernen, spannende Projekte umsetzen und viele inspirierende Begegnungen erleben, die uns auf unserem Weg ein Stück weitergebracht haben - dafür sind wir dankbar.

Aufs kommende Jahr blicken wir momentan mit gemischten Gefühlen. Wir freuen uns sehr auf neue Projekte, die uns begeistern und herausfordern, auf die Arbeit mit unseren Patient:innen, auf die Weiterentwicklung unserer Praxis als absoluten Wohlfühlort für uns und hoffentlich auch für unsere Patient:innen und natürlich auch auf viele Kaffeepausen 😉
Gleichzeitig bereitet uns die aktuelle berufspolitische Lage – mit unklaren Perspektiven, drohenden Tarifsenkungen und immer noch fehlenden Vereinbarungen – Sorgen und macht uns nachdenklich. Wir hoffen sehr, dass sich die aktuellen Bemühungen auszahlen und faire, nachhaltige Lösungen gefunden werden können.

Doch zunächst wünschen wir euch allen frohe Festtage, Zeit für euch selbst und eure Liebsten, und einen guten Start ins neue Jahr. Möge 2025 für uns alle Klarheit, Zuversicht und viele positive Erlebnisse bringen.

Es grüssen euch herzlich
Nicole Jäger & Christa Wyss

Leider nach wie vor unklare Umstände im Kanton Solothurn… 🤯
20/12/2024

Leider nach wie vor unklare Umstände im Kanton Solothurn… 🤯

Ein Update aus dem Kanton Solothurn zum Thema Tarifsenkung für psychologische Psychotherapie… wir bleiben dran! 💪
18/12/2024

Ein Update aus dem Kanton Solothurn zum Thema Tarifsenkung für psychologische Psychotherapie… wir bleiben dran! 💪

Liebe AlleHier nun die offizielle Mitteilung bzgl. Tarifsenkung im Kanton Glarus… es ist leider zu befürchten, dass ande...
17/12/2024

Liebe Alle

Hier nun die offizielle Mitteilung bzgl. Tarifsenkung im Kanton Glarus… es ist leider zu befürchten, dass andere Kantone diesem beschämenden Beschluss folgen werden.

Die Folgen davon werden verheerend sein - aus kurzfristigen Kostenersparnissen werden hohe Folgekosten und noch weniger verfügbare Therapieplätze resultieren, da sich noch mehr Psychotherapeut:innen aus der Grundversicherung zurückziehen werden 😔

Bitte werdet alle aktiv und macht auf diesen Missstand aufmerksam!

Seit gut zwei Jahren können Psychologinnen und Psychologen über die Grundversicherung abrechnen. Weil die Kosten gestiegen sind, fordern die Kassen nun eine Tarifsenkung.

Liebe AlleLeider hat der Tag für uns Psychotherapeut:innen eine unerfreuliche Wendung genommen…Auch wenn es (noch) nicht...
16/12/2024

Liebe Alle

Leider hat der Tag für uns Psychotherapeut:innen eine unerfreuliche Wendung genommen…

Auch wenn es (noch) nicht ‚unseren‘ Kanton betrifft, heisst es jetzt erst recht aktiv werden!

Ihr könnte uns unterstützen, indem ihr unsere Stellungnahme teilt oder auf anderem Weg auf diese verheerende Entwicklung aufmerksam macht!

Es danken herzlich
Yvik Adler, Nicole Jäger, Tamara Steiner & Christa Wyss

Liebe AlleGanz herzlichen Dank für die positive Resonanz auf unseren Leserbrief von letzter Woche! 🌷Wir haben sogar Vers...
09/12/2024

Liebe Alle

Ganz herzlichen Dank für die positive Resonanz auf unseren Leserbrief von letzter Woche! 🌷

Wir haben sogar Verstärkung in Form eines weiteren Leserbriefs erhalten - erschienen in der heutigen Ausgabe der Solothurner Zeitung.

Schön zu merken, dass wir mit unseren Anliegen nicht alleine sind! ☺️

Liebe Alle,hier ein Leserbrief, welcher mit unserer Beteiligung entstanden ist. Er wurde heute in der Solothurner Zeitun...
04/12/2024

Liebe Alle,

hier ein Leserbrief, welcher mit unserer Beteiligung entstanden ist. Er wurde heute in der Solothurner Zeitung gedruckt und ist eine Reaktion auf den am Montag erschienenen Artikel ‚Psychotherapeuten arbeiten bald auf Pump: Der Tarifstreit geht in die nächste Runde‘.

Wir bleiben dran! 😉💪

Liebe AlleEs ist wieder soweit - die Diskussion darüber, was Psychotherapie kosten darf, ist wieder in vollem Gange... L...
28/11/2024

Liebe Alle

Es ist wieder soweit - die Diskussion darüber, was Psychotherapie kosten darf, ist wieder in vollem Gange... Leider zeigt sich die Diskussion über die steigenden Kosten psychotherapeutischer Behandlungen auch dieses Mal wenig differenziert und vernachlässigt die komplexen Rahmenbedingungen, in denen wir Psychotherapeut:innen tagtäglich arbeiten. Hinter den Zahlen stehen Menschen – und es geht um mehr als nur Budgetfragen.

👉 Chancengleichheit durch die Verlagerung in die OKP:
Ein nicht unwesentlicher Teil der Kostensteigerung ist darauf zurückzuführen, dass Leistungen, die früher über Zusatzversicherungen oder privat finanziert wurden, nun von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) abgedeckt sind. Dies ermöglicht vielen Menschen den Zugang zu dringend benötigter Therapie, die sie sich zuvor nicht leisten konnten. Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung.

👉 Bürokratische Hürden im Anordnungsmodell:
Das Anordnungsmodell bringt einen hohen administrativen Aufwand mit sich. Statt unsere Zeit in die Arbeit mit Patient:innen zu investieren, sind wir zunehmend mit Dokumentation, Absprachen und Verfassen von Berichten beschäftigt. Diese Bürokratie bindet wertvolle Ressourcen, die direkt in die Versorgung unserer Patient:innen fliessen könnten und generiert zudem unnötige Zusatzkosten.

👉 Hoher Bedarf trifft auf begrenzte Kapazitäten:
Die Nachfrage nach Therapieplätzen übersteigt die Kapazitäten unserer und vieler weiterer Praxen bei Weitem. Wir stehen täglich vor der Herausforderung, zahlreiche Anfragen abzulehnen – ein Dilemma, das psychisch belastet und zeigt, wie groß der Bedarf an psychischer Gesundheitsversorgung ist.

👉 Wirtschaftliche Herausforderungen für Praxen:
Die Führung einer psychotherapeutischen Praxis ist mit hohen laufenden Kosten verbunden, darunter Miete, Fortbildung, Versicherungen und Praxisausstattung. Eine Absenkung des Tarifs würde die wirtschaftliche Tragfähigkeit vieler Praxen gefährden – mit der Folge, dass gerade in ländlichen Regionen die Versorgung weiter eingeschränkt würde.

👉 Psychotherapie als langfristige Investition in die Gesundheit:
Psychotherapie ist keine kurzfristige Ausgabe, sondern eine langfristige Investition in die Gesundheit unserer Gesellschaft. Wer heute eine Depression, Angststörung oder Traumafolgestörung behandelt, verhindert morgen teure Krankenhausaufenthalte, chronische Erkrankungen, Arbeitsausfälle oder Frühverrentungen.

Psychotherapie ist keine Luxusleistung, sondern ein essentieller Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung. Es braucht einen differenzierten und wertschätzenden Diskurs, der sowohl die finanzielle Machbarkeit als auch die gesellschaftliche Verantwortung berücksichtigt.

Unser Ziel bleibt: die bestmögliche Versorgung für alle Patient:innen, die psychotherapeutische Hilfe benötigen. 🧡

In diesem Sinne grüssen euch herzlich
Nicole Jäger & Christa Wyss-Boschung

Die Krankenkassen fordern einen tieferen Tarif für psychologische Psychotherapeuten.

Voller Inspiration zurück vom 6. Beltz Schematherapiekongress in Köln 🤩Wir wünschen euch allen einen guten Wochenstart! ...
14/10/2024

Voller Inspiration zurück vom 6. Beltz Schematherapiekongress in Köln 🤩

Wir wünschen euch allen einen guten Wochenstart! 🤗

Verlagsgruppe Beltz Lindner Hotels & Resorts

Dieses Wochenende geht es für uns wieder an den Beltz Schematherapiekongress in Köln 🎉Wer uns schon vor zwei Jahren hier...
09/10/2024

Dieses Wochenende geht es für uns wieder an den Beltz Schematherapiekongress in Köln 🎉

Wer uns schon vor zwei Jahren hier oder auf Instagram begleitet hat, kann sich vielleicht erinnern, dass die Anreise eine rechte Odyssee war 🤪 Die Reise hat sich aber trotzdem sehr gelohnt und wir sind sehr gespannt, was der Kongress dieses Jahr für uns bereithält! 🤩

Es grüssen euch herzlich
Nicole Jäger & Christa Wyss-Boschung

Wir wünschen euch allen einen guten Wochenstart! 😎
02/09/2024

Wir wünschen euch allen einen guten Wochenstart! 😎

Liebe AlleBei uns wird eine tolle Stelle für Psychotherapeut*innen in Weiterbildung frei! 😀Darf auch gerne geteilt werde...
30/08/2024

Liebe Alle

Bei uns wird eine tolle Stelle für Psychotherapeut*innen in Weiterbildung frei! 😀

Darf auch gerne geteilt werden! 😉

Adresse

Solothurn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von T to go erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an T to go senden:

Teilen

Kategorie