Tetris 4 Mom

Tetris 4 Mom Eine Familie zu werden, ist ein grosser Meilenstein im Leben eines Paares. Lasst das Abenteuer Familie beginnen!

Dem gut eingespielten Team wird von einem Tag auf den anderen eine Dimension hinzugefügt: wir spielen jetzt Tetris in 3D! Auf dieser Seite möchte ich Erfahrungen, Tipps und Infos zur Verfügung stellen und Raum für Austausch bieten.

Kommet alle 💜
18/09/2024

Kommet alle 💜

17/08/2022

AMBAUEN PSYCHOLOGIE steht für fundierte, authentischem Psychotherapie und Beratung. Paartherapie, Schema-Arbeit, Paarcours, Happy Kids, Positive Psychologie, Vision, Persönlichkeitsstärken-Training, Eltern-Coaching, Soziales Kompetenztraining, Kommunikationstraining, Change Management

10/11/2020

Die meisten Kleinunternehmen in der Schweiz sind familiengeführt. Was das für ein Paar heisst und ob das gut gehen kann, verraten uns diese Unternehmerpaare.

Ihr mögt den Beziehungskosmos und wollt ihn unterstützen, damit wir ihn weiter produzieren können? Twint 079 555 39 50 🍉
21/08/2020

Ihr mögt den Beziehungskosmos und wollt ihn unterstützen, damit wir ihn weiter produzieren können?

Twint 079 555 39 50

🍉

Wir haben Anfang Jahr gesagt: „Wir machen 10 Folgen, dann schauen wir, ob es uns noch Spass macht und ob der Podcast Gehör findet.“

Und ja! Wir haben mega Spass und ja! Ihr hört zu! Wir haben also grosse Lust weiter zu machen! 😊

Dafür sind wir allerdings auf Euren Support angewiesen. Nur so können wir unsere Fixkosten decken und weiterhin so viel Zeit und Muße in jede einzelne Folge des «Beziehungskosmos» stecken.

Wenn Ihr den Beziehungskosmos mögt und uns unterstützen wollt:

Twint 079 555 39 50

oder Sabine Meyer, Raiffeisen Bank Zürich, Birmensdorferstr. 170, 8003 Zürich, CH82 8080 8008 1996 5966 4

Wir freuen uns auf mehr!!!
Sabine und Feli

21/08/2020

Schluss – Oder wie eine Trennung gelingen kann
Der Gedanke an eine Trennung ist schon lange da: Ambivalenzen, Ängste, der Wunsch nach Freiheit. Und doch ist da so viel, das einen noch verbindet. Wann ist es Zeit eine Beziehung zu beenden? Geht eine Beziehung in die Brüche, ist es meist ein Schock. Alles scheint zerstört, die Kommunikation wird schwierig, die Gefühle sind verletzt. Wie geht es jetzt weiter? Und gibt es «gute Trennungen»? Wie bleibt man Eltern, obwohl man kein Paar mehr ist?
In dieser Folge besprechen Journalistin Sabine Meyer und Paartherapeutin Felizitas Ambauen wie man eine Beziehung möglichst gut beenden kann und welche Strategien es gibt, um eine Eskalation zu verhindern.

27/07/2020

Wir alle haben hohe Ansprüche an uns, meistens zu hohe. Stress dominiert den Alltag, Schlaf eher nicht. Wann müssen wir die Reissleine ziehen?

Drüben auf Instagram veranstalten wir am Dienstagabend einen Live-Talk. Dann sprechen die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen und Anja zirka eine halbe Stunde lang über komplett erschöpfte Eltern. Es geht insbesondere darum, wie man Alarmsignale frühzeitig erkennt - ob bei sich persönlich oder bei jemand anderem.

Am Dienstag erscheint bei uns nämlich ein neuer Artikel, wo eine Mutter schildert, wie sie fast an den eigenen Erwartungen kaputtgegangen wäre.

Ihr könnt auch direkt Fragen stellen via Chatfunktion. CU there?

10/07/2020

motherhood – Oder wenn Mutter werden ein Fehler war!
Sie liebt ihr Kind, aber sie hasst es, Mutter zu sein. Das ersehnte Mutterglück wurde zum Alptraum. Hätte sie die Möglichkeit, ihre Schwangerschaft ungeschehen zu machen, sie würde es sofort tun. Mütter, die bereuen, sind ein Tabu! Die natürliche Bestimmung der Frau ist es, eine glückliche Mutter zu werden! Oder eben doch nicht? In dieser Folge besprechen Journalistin Sabine Meyer und Paartherapeutin Felizitas Ambauen, warum regretting motherhood nichts mit fehlender Mutterliebe zu tun haben muss, welche psychologischen Strategien es gibt, mit der Reue umzugehen und was die Väter damit zu tun haben.

Neues Konzept
07/07/2020

Neues Konzept

🍉😊 die Melone ist gut!
25/06/2020

🍉😊 die Melone ist gut!

„Aber das kann dann nicht ewig so weitergehen!“ / „was macht ihr, wenn sie in die Schule kommt?“ / „uff, das wird dann aber mal schwierig!“ / „aber sie muss sich dann recht umstellen mit dem Frühaufstehen“ — das höre ich regelmäßig von Leuten, wenn sie mitbekommen, dass unsere Kleine erst abends um 23 Uhr ins Bett geht und dafür morgens bis 10.30 Uhr schläft. Ich meinen Wecker um 8 stelle und zwei Stunden lese und Klient*innen erst ab dem Mittag sehe, dafür den Abend mit Mann und Kind verbringe. Durch dieses System sicher stelle, dass ich die Zeit des Tages am besten für mich nutze, an der ich am meisten Energie habe (morgens) und gleichzeitig (theoretisch) jeden Tag bis 10 Uhr schlafen könnte, wenn ich es bräuchte. Kommt unseren Bedürfnissen entgegen und alle fühlen sich wohl dabei. Paarzeit? Morgen um 8.15 Uhr auf dem Sofa. Mit Kaffee und ausgeruht. Super Deal für uns! Jetzt gerade. Wie wir es dann machen? Später? Relativ einfach: wir finden eine neue Lösung! Aber nur, weil es irgendwann durch die Eingliederung ins Schulsystem nicht mehr möglich ist, heißt es noch lange nicht, dass es nicht fast 5 Jahre lang gut funktioniert! Und ich traue klein Menschlein durchaus zu, dass sie es schaffen wird, diesen Jetlag zu überstehen - dann, wenn es denn Zeit ist!“ // was tut ihr „anders, als man es tut“? Wo hört ihr manchmal kritische Worte, wo keine nötig sein müssten, da wir unsere eigenen Wege und Lösungen finden dürfen und sollen?

Adresse

Diethelmstrasse 15
Stans
6363

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tetris 4 Mom erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tetris 4 Mom senden:

Teilen