Nazywam się Hanna Dufner jestem twórczynią InspiRationalnie oraz pedagogiem-psychotraumatologiem, praktykiem Somatic Experiencing®, EmotionAid® i Soma Embodiment® (w trakcie szkolenia), mamą biologiczno-adopcyjną, żoną i miłośniczką czworonogów. Od kilku lat członkiem zarządu Stowarzyszenia Somatic Experiencing w Szwajcarii. Od ponad dwudziestu lat mieszkam i pracuję w Szwajcarii.
Wspieram osoby, które pośrednio lub bezpośrednio doświadczyły traumy. Uczę je powrotu do psychicznej i fizjologicznej równowagi, otwartości na siebie i swoje ciało. Inspiruję i dzielę się swoją wiedzą, prowadzę kursy i szkolenia online. Pomagam rodzicom adopcyjnym i zastępczym, pedagogom i psychologom oraz każdemu, kto prywatnie lub zawodowo pracuje i wspiera osoby, które doświadczyły traumy.
Zapraszam Cię na konsultacje w moim gabinecie lub online.
Oferuję InspiRationalnie kursy i szkolenia:
1. Regulacja emocji a przywiązanie, czyli co łączy teorię poliwagalną S. Porgesa z teorią przywiązania J. Bowlby’ego
2. Socjalny układ nerwowy, w jaki sposób wchodzimy w relacje oparciu o Teorię Poliwagalną S. Porgesa
Skończyłam pedagogikę na Uniwersytecie Śląskim w Katowicach, pedagogikę traumy w Schweizer Insitut für Psychotraumatologie w Winterthur oraz Steinbeis Hochschule w Berlinie (SHB), Somatic Experiencing w Zurychu. Nieustannie szkolę się i inspiruję u renomowanych nauczycieli z całego świata, min.:
2020
· Soma Embodiment® (Intro) z Claudia Studer
· EmotionAid®
2017
· Prof. Dr. Stephen W. Porges, Dr. Peter A. Levine: SE und Neuronale Abläufe.
· 11. Schweizer Bildungsfestival – Präsenz und Mitgefühl. Die Bedeutung von Präsenz und Mitgefühl für neurophysiologische Abläufe in der therapeutischen Arbeit. Referenten: Dr. P. A. Levine, Dr. Bonnie Badenoch, Prof. Dr. S. W. Porges
09.2016 – 09.2017
· Grundlagen der Supervision und des Assistierens u Dr. James Feil
2016
· Prof. Dr. Bessel van der Kolk: Der Körper als Speicher unserer Erfahrungen. Erkenntnisse zur Transformation von Trauma.
· 8 Dni Traumy w Zurychu – Angst – Zwischen Geschenk und Bedrohung. Wertvolle Assoziationen und konkrete Wege für den Umgang mit Angst. Referenci: Dr. Peter A. Levine, Prof. Dr. Bessel van der Kolk, Prof. Dr. George Kohlrieser
2015
· Dr. Laurence Heller: Die versteckte Dimension aller Therapien – Die Dynamiken von Übertragung und Gegenübertragung.
2014
· Dr. Ellert Nijenhuis: Strukturelle Dissoziation (Teil. 2) – Trauma und somatoforme Dissoziation
· Andre Jacomet: ADHS und Ritalin aus der Sicht der Traumadynamiken
2013
· Maggie Kline: Kinder mit frühen Bindungsstörungen – Negative frühe Prägungen bei Kindern verändern
· Dr. Ellert Nijenhuis: Strukturelle Dissoziation (Teil. 1) – Trauma und somatoforme Dissoziation
2012
· Maggie Kline: SE for Kids. Kreative und spielerisch ausgerichtete Form von Reorganisation im kindlichen und jugendlichen Nervensystem.
2011
· Prof. Dr. Sue Carter: Oxitocin und die Neurobiologie der Liebe. Glückshormone prägen die Hirnentwicklung
· Prof. Dr. Stephen W. Porges: Neurophysiologie der Selbstregulation
2010
· Dr. Bettina Bonus: „Die Anstrengungsverweigerung bei Pflege und Adoptivkinder“
2009
· Dipl.-Päd. C. Wustmann: „Resilienz – Was macht Kinder stark?“ szkolenie w Marie Meierhofer-Institut für das Kind w Zurychu
· Dr. phil. Andrea Schedle: „Bindungsentwicklung und Bindungs-störungen“ szkolenie organizowane przez Pflegekinder-Aktion Schweiz w Aarau
(…)
Stale korzystam z superwizji u moich nauczycieli.
Jeżeli inspirują Cię moje szkolenia lub chcesz spotkać się ze mną indywidualnie napisz do mnie.
Zapraszam serdecznie!
Über mich
Ich bin Hanna Dufner, Gründerin von InspiRationalnie, Fachpädagogin und Fachberaterin für Psychotraumatologie, Somatic Experiencing® Practitioner, EmotionAid® Fatilites und Soma Embodiment® (in Ausbildung), Mutter und Adoptivmutter. Seit ein paar Jahren Vorstandsmitglied im Somatic Experiencing Verband Schweiz
Ich arbeite mit Leuten, die eine Trauma Erfahrung gehabt haben. Wir lernen gemeinsam, wie man das psychische und physiologische Gleichgewicht wiederfinden kann, wie man sich für sich selbst und für den eigenen Körper wieder öffnet. In meinen Workshops und Online-Schulungen inspiriere ich nicht nur die Adoptiv- und Pflegeeltern, PädagogInnen und PsychologInnen, sondern auch alle die im Privat- und Berufsleben traumatisierten Menschen helfen wollen.
Ich lade Dich herzlich zu einer SE -Session in meiner Praxis oder online ein.
In meinem Angebot sind InspiRationalnie Workshops und Schulungen:
1. Bindung und Emotionen Regulierung, was die Bindungstheorie und die Polyvagal Theorie verbindet.
2. Soziales Nerven System, wie die Polyvagal Theorie unser Beziehungsverhalten erklärt.
Meine Ausbildung:
Ich habe einen Masterabschluss in Pädagogik an der Schlesischem Universität in Kattowitz in Polen, Abschluss als Fachpädagogin für Psychotraumatologie am Schweizer Institut für Psychotraumatologie in Winterthur und als Fachberaterin für Psychotraumatologie an der Steinbeis Hochschule in Berlin (SHB). Ich bin Somatic Experiencing® Practitioner und EmotionAid® Facilitates. Ich nehme immer wieder an verschiedenen Weiterbildungen und Kursen teil:
2020
· Soma Embodiment® (Intro) mit Claudia Studer
· EmotionAid®
2017
· Prof. Dr. Stephen W. Porges, Dr. Peter A. Levine: SE und Neuronale Abläufe.
· 11. Schweizer Bildungsfestival – Präsenz und Mitgefühl. Die Bedeutung von Präsenz und Mitgefühl für neurophysiologische Abläufe in der therapeutischen Arbeit. Referenten: Dr. P. A. Levine, Dr. Bonnie Badenoch, Prof. Dr. S. W. Porges
09.2016 – 09.2017
· Grundlagen der Supervision und des Assistierens mit Dr. James Feil
2016
· Prof. Dr. Bessel van der Kolk: Der Körper als Speicher unserer Erfahrungen. Erkenntnisse zur Transformation von Trauma.
· 8 Züricher Traumatage – Angst – Zwischen Geschenk und Bedrohung. Wertvolle Assoziationen und konkrete Wege für den Umgang mit Angst. Referenten: Dr. Peter A. Levine, Prof. Dr. Bessel van der Kolk, Prof. Dr. George Kohlrieser
2015
· Dr. Laurence Heller: Die versteckte Dimension aller Therapien – Die Dynamiken von Übertragung und Gegenübertragung.
2014
· Dr. Ellert Nijenhuis: Strukturelle Dissoziation (Teil. 2) – Trauma und somatoforme Dissoziation
· Andre Jacomet: ADHS und Ritalin aus der Sicht der Traumadynamiken
2013
· Maggie Kline: Kinder mit frühen Bindungsstörungen – Negative frühe Prägungen bei Kindern verändern
· Dr. Ellert Nijenhuis: Strukturelle Dissoziation (Teil. 1) – Trauma und somatoforme Dissoziation
2012
· Maggie Kline: SE for Kids. Kreative und spielerisch ausgerichtete Form von Reorganisation im kindlichen und jugendlichen Nervensystem.
2011
· Prof. Dr. Sue Carter: Oxitocin und die Neurobiologie der Liebe. Glückshormone prägen die Hirnentwicklung
· Prof. Dr. Stephen W. Porges: Neurophysiologie der Selbstregulation
2010
· Dr. Bettina Bonus: „Die Anstrengungsverweigerung bei Pflege und Adoptivkinder“
2009
· Dipl.-Päd. C. Wustmann: „Resilienz – Was macht Kinder stark?“
· Dr. phil. Andrea Schedle: „Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen“
(…)
Immer wieder nehme ich Supervisionsstunden bei meinen Lehrern.
Wenn Du dich inspiriert fühlst und mich persönlich kennenlernen willst, kannst mir eine Mail oder Nachricht senden.
Du bist herzlich eingeladen!