14/02/2024
1. Sichtbarmachen des Biofilms 🔬
Die Problematik des Biofilms liegt, neben seiner schädigenden Wirkung, darin, dass er mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen ist. Um das Unsichtbare sichtbar zu machen, werden die Zähne in der GBT-Therapie in einem ersten Schritt angefärbt. Hierdurch wird nicht nur Zahnstein sichtbar, sondern jeglicher bakterieller Belag.
2. Sanfte und schmerzfreie Reinigung ohne scharfe Instrumente & Polierkelch 🦷
Bisher wurde die Zahnreinigung mittels einer Kürettage der Wurzeloberfläche und des Zahnhalses mit Handinstrumenten vorgenommen. Anschließend erfolgte eine Politur mittels
Gummikelch und Polierpaste. Die scharfen Handinstrumente, aber auch die Polierpaste haben dabei entscheidende Nachteile, denn sie arbeiten abrasiv, können also durch die Reinigung auch die Zahnsubstanz schädigen. Gleichzeitig sind sie nicht fein genug, um ein porentiefe Reinigung der Oberfläche des Zahnhalses zu ermöglichen. Diese Werkzeuge kommen in der GBT-Therapie nicht mehr zur Anwendung.
In der GBT-Therapie wird dieses Werkzeug gegen einen linearen und ultrafeinen Pulverstrahl auf Erythritol-Basis getauscht, welcher sowohl die Reinigung, als auch die Politur im gleichen Arbeitsschritt vornimmt. Der Pulverstrahl ermöglicht mittels verschiedener Handstücke und Aufsätze zudem erstmalig die Reinigung tiefer, schwer zugänglicher Zahnbereiche in Zahnfleischtaschen sowie vor allem auch eine gründliche Reinigung von Implantaten oder Zähnen mit kieferorthopädischen Apparaturen. Ebenso ist erstmalig eine Reinigung der Zunge und der Schleimhäute mittels Pulverstrahl möglich, für Raucher ist das besonders relevant. Auf die bekannte Kürettage kann in 99% aller Fälle verzichtet werden.
3. Gleichbleibender Qualitätsstandard der Reinigung ✨
GBT ist ein klinisches Protokoll, welches zusammen mit den Schweizer Präzisionsgeräten einen einheitlich hohen Qualitätsstandard Ihrer professionellen Zahnreinigung garantiert.
Weitere Infos finden Sie unter: alpstein-clinic.ch