Spitex Oberwallis: Menschen in herausfordernden
Lebensabschnitten zu unterstützen, damit diese möglichst selbstbestimmt & selbstständig leben können.
15/08/2025
💙 Dein Herz schlägt für Menschen – und für die Region?
Dann bist du bei uns goldrichtig! Die Spitex Oberwallis sucht Fachfrauen/-männer Gesundheit (40–100%) in Visp/Stalden.
🚗 Du bist gern unterwegs – und zwar nicht nur auf der Strasse, sondern auch im Herzen der Menschen.
💬 Du kannst zuhören und zupacken – und das mit einem Lächeln.
🌄 Du liebst das Oberwallis – und das Oberwallis liebt dich zurück.
Sei dabei und mach den Unterschied – mitten in den Bergen! 💙
Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.
07/08/2025
Hitze im Oberwallis? – Ja. Gesundheitsrisiko? – Nur wenn man nichts dagegen tut.
Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis erinnert an wichtige Tipps für heisse Tage:
💧 Genug trinken – am besten Wasser, regelmässig und nicht erst bei Durst
🧢 Schatten suchen & luftige Kleidung tragen – einfach, aber wirksam
🏠 Wohnung morgens lüften, tagsüber kühl halten
👴👶 Besonders auf ältere Menschen, Babys und Kranke achten
🌞 Hitze betrifft uns alle – aber mit ein wenig Umsicht bleiben wir cool.
🌟 FaGe & Berufsbildner:in gesucht in Naters! 👩⚕️👨⚕️
Bist du Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ und bereit, dein Wissen weiterzugeben? Dann gestalte mit Herz 💙 die Zukunft unseres Teams und verstärke die Spitex in Naters / Brig!
📍 50–100% flexibel
🚗 Mobil & eigenständig
🎓 Berufsbildner/in ODER bereit, es zu werden
🤗 Professionelle Pflege & Betreuung bei unseren Kund:innen zuhause
Mach mit – bleib selbstbestimmt & mach es möglich: mitten im Oberwallis. 🏔️
Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.
28/07/2025
👩⚕️ Pflegefachperson gesucht – im schönen Oberwallis!
Für unser motiviertes Team in Visp/Stalden suchen wir dich als dipl. Pflegefachperson (40–60%) 🩺💬
👶🧒 Pflege, die mitwächst. Betreuung, die ankommt.
Von Mini bis Teenie – wir sind da. Zuhause. ❤️
Die Kinderspitex Oberwallis unterstützt Familien mit Kindern von 0 bis 18 Jahren.
Mit Herz, Fachwissen und Feingefühl – genau dort, wo’s gebraucht wird: zu Hause. 🏡💉
💪 Ob Frühchen, Fieber oder chronisch krank – wir helfen mit, dass kleine Menschen groß werden können.
✨ Überall. Für alle.
🍽️ Mahlzeit mit Mehrwert – freiwillig Gutes tun! 💙
Du hast etwas Zeit übrig – und ein Herz für Mitmenschen?
Dann werde Teil unseres Mahlzeitendienstes!
🚗 Du bringst warme Mahlzeiten direkt nach Hause
😊 Schenkst ein Lächeln – und manchmal den einzigen Besuch des Tages
⏱️ Aufwand: wenig Zeit – aber viel Wirkung!
💡 Flexible Einsätze, von denen jeder einzelne zählt.
Und: Es fühlt sich einfach gut an, Gutes zu tun. ❤️
🎥 Schau dir unseren Clip an und erfahre, warum es sich lohnt:
🔗 smzo.ch/mahlzeitendienst
27/07/2025
🌄 Pflege mit Matterhorn-Feeling! 🏔️
Du bist Dipl. Pflegefachperson (FH/HF/AKP/DN II) und suchst Abwechslung, Eigenverantwortung & Bergatmosphäre? Dann komm ins Spitex-Team im Mattertal und bring dein Herz in die Pflege! 💙
📍 40–60 % flexibel
🚗 Mobil & selbstständig unterwegs
🤝 Viel Gestaltungsraum & starkes Team
📚 Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive
Mach Pflege zum Erlebnis – mitten in der Bergwelt! 🧑⚕️✨
Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.
26/07/2025
👟👩⚕️💬 Mal im Laufschritt, mal im Gespräch – bei uns ist kein Tag wie der andere!
Arbeiten bei der Spitex Oberwallis ist so vielfältig wie das Wallis selbst:
🏠 Zuhause bei den Menschen,
🚗 unterwegs mit Sinn,
💙 im Team mit Herz.
Ob Pflegeprofi, Organisationstalent oder Alltagsheldin – bei uns bist du weit mehr als dein Jobtitel. Du bist **Vertrauensperson, Möglichmacherin, Lebensverschönerer**.
🎥 Unser Video zeigt, wie abwechslungsreich, sinnstiftend und menschlich unsere Arbeit ist.
👉 Jetzt reinschauen, mitfühlen – und direkt bewerben oder weitersagen:
🔗 https://jobs.smzo.ch/
26/07/2025
💙 Pflege mit Herz gesucht!
Für Naters suchen wir eine engagierte dipl. Pflegefachperson (50–100%).
Du willst in einem starken Team mitwirken, eigenverantwortlich arbeiten und Menschen professionell begleiten? Dann bist du bei uns genau richtig! 💪👩⚕️
👶💬 Fragen über Fragen? Wir sind für euch da!
Die Mütter- und Väterberatung Oberwallis begleitet Eltern mit Neugeborenen, Säuglingen & Kleinkindern (bis 4 Jahre) – kompetent, kostenlos & herzlich. 💙
Was wir bieten:
🍼 Tipps zu Pflege, Stillen, Fläschchen & Beikost
😴 Hilfe bei Schlaf- & Erziehungsfragen
📏 Entwicklung im Blick: Gewicht, Grösse & Meilensteine
👨👨👦 Vereinbarkeit von Familie und Beruf / externe Kinderbetreuung
💬 Manchmal hilft schon ein gutes Gespräch.
🎥 Im Clip seht ihr, wie wir Eltern stärken – von Anfang an.
🎓 Pflege deine Zukunft – mit einer Lehre bei uns! 💙
Du suchst einen Beruf mit Sinn, Herz und echten Perspektiven?
Dann starte deine Karriere im Pflegebereich – bei der Spitex Oberwallis! 🌄
✅ Abwechslungsreicher Alltag
✅ Nähe zum Menschen
✅ Gute Entwicklungschancen
✅ Arbeiten, wo andere Ferien machen
🎥 Unser Clip zeigt, warum wir ein moderner & innovativer Ausbildungsbetrieb sind.
Jetzt reinschauen, bewerben – oder weitersagen an jemanden, der zu uns passen könnte! 👇
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spitex Oberwallis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) wurde am 27. Oktober 2011 gegründet. Im SMZO haben sich das Sozialmedizinische Regionalzentrum Brig / Östlich Raron / Goms und die bisherigen SMZ von Visp, Saastal, Nikolaital, Stalden, Steg / Westlich Raron und Leuk zu einer neuen Organisation zusammengeschlossen. Das SMZO hat seinen Sitz in Brig.
Seit 2006 wurde konkret von einem Zusammenschluss aller Sozialmedizinischen Zentren im Oberwallis gesprochen. Im Jahr 2007 wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt. Noch im selben Jahr erfolgte eine Vernehmlassung bei den Gemeinden. Schliesslich befasste sich eine strategische Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aller damaligen Sozialmedizinischen Zentren, intensiv mit dem Vorhaben. Aufgrund der Resultate wurde 2010 beschlossen, den Weg zum Zusammenschluss der damals sieben Sozialmedizinischen Zentren des Oberwallis zu einem neuen Verein „Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis“ zu beschreiten.
Ein breit angelegter Informations- und Meinungsbildungsprozesses bezog alle Mitarbeitenden, die Vorstände der SMZ, die politischen Verantwortlichen der Gemeinden im Oberwallis, die Partnerorganisationen der SMZ, die Oberwalliser Politikerinnen und Politiker sowie die breite Öffentlichkeit in die Diskussion ein. Sämtliche Gemeinden und Vorstände der SMZ hatten sich zu äussern: Alle Vorstände sowie 70 von 71 Gemeinden befürworteten den Zusammenschluss der SMZ des Oberwallis zum Verein „Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis“.
Die Fusionsgründe im Rückblick
Die fachlichen Anforderungen werden immer komplexer (z. B. Vormundschaftswesen, Pflege, neue Aufgaben für ein SMZ durch den Kanton). Ein einzelnes SMZ konnte diese Fachkompetenz nicht in allen Bereichen abdecken. Das SMZ Oberwallis jedoch kann dieses Spezialwissen und die neuesten fachlichen Entwicklungen allen Mitarbeitenden vor Ort zur Verfügung stellen.
Die Leistungen sollen und müssen weiterhin vor Ort erfolgen. Damit sich die Mitarbeitenden vor Ort vermehrt um die Pflege, Beratung und Betreuung von bedürftigen Menschen kümmern können, brauchen sie administrative Entlastung. Dies kann das SMZ Oberwallis bieten (z. B. Rechnungswesen, Controlling, Informatik, etc.). Der Zusammenschluss bietet die Möglichkeit, die Kostensteigerung im Sozialwesen und im Gesundheitsbereich zu dämpfen.
Der Kanton Wallis hat in jüngster Vergangenheit seine Anforderungen an die SMZ noch zusätzlich erhöht. Beispielsweise verlangt er seit 2012 eine einheitliche Kostenstellenrechnung – was heute für kleine SMZ nur mit einem enormen Aufwand zu bewältigen wäre. Tendenzen, welche den Zusammenschluss zum SMZ Oberwallis klar als Schritt in die richtige Richtung werten.