Spitex Region Interlaken

Spitex Region Interlaken Die SPITEX Region Interlaken versorgt 15 Gemeinden rund um Interlaken mit ca. 28'000 Einwohnern. Wir

Sie erhalten von uns fachkompetente und individuell abgestimmte Unterstützung. Dabei beachten alle
Beteiligten die uns auferlegten Rahmenbedingungen. Wir wissen um den steten Wandel, nehmen aktuelle Entwicklungen wahr und
zeigen Flexibilität im Denken und Handeln.

Wir heissen unsere neue Mitarbeiterin, "Isabelle Menin, Dipl. Pflegefachfrau", herzlich willkommen.😊👩‍⚕️
09/10/2025

Wir heissen unsere neue Mitarbeiterin, "Isabelle Menin, Dipl. Pflegefachfrau", herzlich willkommen.😊👩‍⚕️

Möchtest du eine Veränderung? Dann Bewirb Dich jetzt bei der Spitex Interlaken.🫵🤝
02/10/2025

Möchtest du eine Veränderung? Dann Bewirb Dich jetzt bei der Spitex Interlaken.🫵🤝

Interessiert? Dann Bewirb Dich jetzt bei Spitex Interlaken. Wir freuen uns auf Dich🫵💪
23/09/2025

Interessiert? Dann Bewirb Dich jetzt bei Spitex Interlaken. Wir freuen uns auf Dich🫵💪

Wir richten die Medikamente fachgerecht, und sind gerne bei offenen Fragen für Sie da.👩‍⚕️💊
18/09/2025

Wir richten die Medikamente fachgerecht, und sind gerne bei offenen Fragen für Sie da.👩‍⚕️💊

So könnte Dein Arbeitsplatz aussehen. Interesse? Dann Bewirb Dich jetzt💯🚗www.spitexinterlaken.ch
12/09/2025

So könnte Dein Arbeitsplatz aussehen. Interesse? Dann Bewirb Dich jetzt💯🚗
www.spitexinterlaken.ch

Wir stellen vor:Von Flüe Vanessa FaGe i.A (links), Caldeira Aida Pflegfachfrau i.A (mitte) Medynska Marta FaGe i.A (rech...
03/09/2025

Wir stellen vor:
Von Flüe Vanessa FaGe i.A (links), Caldeira Aida Pflegfachfrau i.A (mitte) Medynska Marta FaGe i.A (rechts)
Spitex Interlaken wünscht euch viel Erfolg bei eurer Ausbildung.💪💉

Ihr Spital bei Ihnen zu Hause. Die Spitex ist überall und für alle unterwegs🏥👤"Spitex Schweiz/Anja Zurbrügg Photography"
29/08/2025

Ihr Spital bei Ihnen zu Hause. Die Spitex ist überall und für alle unterwegs🏥👤
"Spitex Schweiz/Anja Zurbrügg Photography"

Wir stellen vor:Anita Gurtner ist neu für den Bereich Finanzen bei uns zuständig. Wir heissen Sie herzlich Wilkommen.💪😊w...
18/08/2025

Wir stellen vor:
Anita Gurtner ist neu für den Bereich Finanzen bei uns zuständig. Wir heissen Sie herzlich Wilkommen.💪😊

www.spitexinterlaken.ch

Wir gratulieren Beatriz und Silvia herzlich zum bestandenen Lehrabschluss!🥳💪
03/07/2025

Wir gratulieren Beatriz und Silvia herzlich zum bestandenen Lehrabschluss!🥳💪

Adresse

Untere Gasse 2
Unterseen
3800

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spitex Region Interlaken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wer kann die Spitex anfordern?

Die Nonprofit-Spitex steht allen Menschen zur Verfügung, die zu Hause auf Unterstützung angewiesen sind. Massgebend für einen Einsatz sind Notwendigkeit und ein abgeklärter Bedarf. Die Anmeldung erfolgt über die Spitex-Organisation vor Ort.

Wie wird der Pflege-/Hilfsumfang festgelegt? Bevor die Spitex die Betreuung einer Person aufnimmt, klärt eine Fachperson den genauen Bedarf an Pflege- und/oder Hilfeleistungen ab. Eine Bedarfsabklärung für Pflegeleistungen ist gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) gesetzlich vorgeschrieben und kassenpflichtig. Sie garantiert, dass die betroffene Person weder unter- noch überversorgt wird. Unsere Organisationen ermitteln den Pflege- und Betreuungsbedarf mit dem Abklärungsinstrument RAI-Home-Care.

Hat die Spitex auch Grenzen? Wenn die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist, müssen sinnvolle Alternativen gesucht werden. Ein Wechsel in eine stationäre Einrichtung ist dann angezeigt, wenn die Sicherheit der Klientinnen und Klienten, der Angehörigen oder der Spitex-Mitarbeitenden nicht mehr gewährleistet ist, wenn pflegende Angehörige an ihre Grenzen stossen oder wenn die Hilfeleistung derart intensiv geworden ist, dass sie die Möglichkeiten der Spitex übersteigt.

Das KVG schreibt vor, dass die erbrachten Pflegeleistungen der Spitex nicht nur wirksam und zweckmässig, sondern auch wirtschaftlich sein müssen; das heisst, wenn die Pflege zu Hause im Vergleich zu einer stationären Betreuung massiv teurer ist, muss unter Umständen ein Wechsel ins Heim ins Auge gefasst werden.