23/09/2025
Quarkwickel bei akuten Entzündungen: Natürliche Schmerzlinderung und Unterstützung
Kennst du das? Nach einer Verstauchung, Prellung oder bei einem unangenehmen Sonnenbrand können die Schmerzen unangenehm und hartnäckig sein. Ein Quarkwickel bietet eine einfache, natürliche Möglichkeit, um zuhause schnell Linderung zu verschaffen. Die kühlende Wirkung hilft, Entzündungen zu reduzieren und den Schmerz zu lindern – ganz ohne Medikamente.
Wann ist der Quarkwickel sinnvoll?
• Nach einer Verletzung wie Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen
• Akute Gelenksentzündungen
• Brustdrüsenentzündungen (Mastitis)
• Sonnenbrand
So geht’s:
Häufigkeit: Mehrmals täglich, je nach Bedarf, insbesondere in den ersten Tagen.
Dauer: Solange die Kühlung spürbar ist – bei Bedarf erneuern. Wird die Kälte nicht mehr wahrgenommen, sollte der Wickel entfernt werden.
Quark vorbereiten: Nimm 1-2 Esslöffel Magerquark aus dem Kühlschrank (ca. 30 Minuten vorher), damit er kühl, aber nicht zu kalt ist.
1. Quark auftragen: Streiche den Quark gleichmässig auf ein Stück Haushaltspapier oder ein Mulltuch.
2. Anwenden: Lege den Quarkwickel vorsichtig auf die betroffene Stelle.
3. Fixieren: Decke den Wickel mit einem Zwischentuch ab und fixiere ihn mit einem Verband oder elastischen Band, damit er an seinem Platz bleibt.
4. Entspannen: Lasse den Wickel so lange wie angenehm auf der Haut und geniesse die kühlende Wirkung.
Wichtige Hinweise:
• Achte darauf, dass der Wickel nicht auf offenen Wunden angewendet wird, um Hautirritationen oder Infektionen zu vermeiden.
• Bei einer Milcheiweiss-Allergie solltest du Quarkwickel vermeiden.
• Wenn der Wickel unangenehm wird, entferne ihn sofort.
Mit dieser einfachen, natürlichen Methode kannst du Verstauchungen, Prellungen oder Sonnenbrand effektiv behandeln und deinem Körper bei der Heilung unterstützen.