Spital Uster

Spital Uster Spital Uster. Persönlich – kompetent – nah. Für den stationären Aufenthalt stehen rund 150 Betten zur Verfügung.

Das Spital Uster ist das vernetzte, leistungsfähige Schwerpunktspital des Zürcher Oberlandes und des Oberen Glattales, auf das jährlich rund 75'000 Patientinnen und Patienten vertrauen. Mit einem gut ausgebildeten und Hand in Hand arbeitenden Team aus Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegefachpersonen stellt das Spital Uster die medizinische Versorgung der Region rund um die Uhr sicher. Das Spital Uster steht für die integrierte Versorgung, sodass Patientinnen und Patienten die notwendige Grundversorgung wohnortnah, persönlich und kompetent aus einer Hand erhalten. Jedes Jahr erblicken bis zu 700 Säuglinge im Spital Uster das Licht der Welt. Mit rund 1'250 Mitarbeitenden ist das Spital der grösste Arbeitgeber der drittgrössten Stadt des Kantons Zürich, der Stadt Uster. Das Spital wurde 1883 gegründet und ist seit dem 1. Januar 2023 eine gemeinnützige Aktiengesellschaft. Das Leistungsspektrum des Spitals Uster
- Alle Fachbereiche A-Z

- Infoabend rund um die Geburt

- Weitere Veranstaltungen

- Notfallstation

- Notfallpraxis

- Café Restaurant Aquarius Montag – Freitag 07.30 - 18.30 Uhr

- Samstag/Sonntag & Feiertage 08.30 - 18.30 Uhr

Ausserhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen der Mikromarkt im Eingangsbereich mit Getränken und verschiedenen Snacks zur Verfügung.

Gestern präsentierten sechs junge Ärztinnen und Ärzte des Spitals Uster die bald schon legendären «Fälle des Jahres» – d...
20/11/2025

Gestern präsentierten sechs junge Ärztinnen und Ärzte des Spitals Uster die bald schon legendären «Fälle des Jahres» – den gelungenen Jahresabschluss unserer Fortbildungsreihe der Mittagskolloquien. Ein Anlass, der einmal mehr Raum für Begegnungen, spannende Einblicke und wertvollen Austausch bot.

Die ausgewählten Fälle und das gemeinsame Zusammenkommen zeigten erneut, was Engagement, Expertise und gute Zusammenarbeit bewirken können. Herzlichen Dank an die Referentinnen und Referenten, an alle internen und externen Gäste am gestrigen Abend und an alle, die uns während des Jahres bei den Mittagskolloquien begleitet haben.

Ein besonderer Dank gilt zudem dem Restaurantteam für den hervorragenden kulinarischen Ausklang.

🤰 Du erwartest ein Kind? Herzlichen Glückwunsch! Wir laden dich herzlich zu unserem Informationsabend ein, an dem du all...
18/11/2025

🤰 Du erwartest ein Kind? Herzlichen Glückwunsch! Wir laden dich herzlich zu unserem Informationsabend ein, an dem du alles Wissenswerte rund um die Geburt im Spital Uster erfährst.

📅 Dienstag, 2. Dezember 2025, 19.30 Uhr im Forum, Spital Uster

Was dich erwartet:
✅ Informationen zur Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
🤝 Gelegenheit, alle deine Fragen zu stellen
🏥 Führung durch unsere Gebärabteilung

👉 Melde dich und deine Begleitperson jetzt an unter spitaluster.ch/infoabend. Wir freuen uns auf euch.

📷 Baby Smile Fotografie

Wir freuen uns, Sie persönlich bei uns begrüssen zu können. Lernen Sie unser Team kennen und machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot rund um die Geburt. Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung findet im Forum statt. Der Weg wird am Veranstaltungstag ausgeschildert sein. N...

Zukunftstag am Spital Uster 💙👩‍⚕️🚑👨‍⚕️Heute durften 55 Kinder Spital-Luft schnuppern und spannende Berufe entdecken – vo...
13/11/2025

Zukunftstag am Spital Uster 💙👩‍⚕️🚑👨‍⚕️

Heute durften 55 Kinder Spital-Luft schnuppern und spannende Berufe entdecken – vom Rettungsdienst über die Gebärabteilung bis zur Küche und zum Notfall!

Nach einem gemeinsamen Znüni begleiteten sie ihre Eltern oder Bezugspersonen bei der Arbeit, durften mitmachen, anpacken und einen echten Blick hinter die Kulissen werfen.

Ein Tag voller Neugier, Staunen und Freude – danke, dass ihr dabei wart! 💙

Danke auch allen Mitarbeitenden, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Die Rückmeldung von Familie A. berührt und bestärkt uns 💜«Wir waren mit der Frauenklinik Uster – insbesondere mit den Gy...
11/11/2025

Die Rückmeldung von Familie A. berührt und bestärkt uns 💜

«Wir waren mit der Frauenklinik Uster – insbesondere mit den Gynäkologinnen – äusserst zufrieden. Auch auf der Gebärabteilung haben wir uns dank dem Hebammen-Team rundum wohl und bestens aufgehoben gefühlt. Unsere Wünsche wurden mehr als übertroffen, und wir sind dankbar für die liebevolle, kompetente Betreuung während dieser besonderen Zeit. Herzlichen Dank!»

Eure Meinung zählt! Sagt uns, was wir gut machen oder noch besser machen können. Als Google-Rezension oder unter spitaluster.ch/feedback.

Divertikel im Dickdarm bleiben oft unbemerkt. Doch wenn sie sich entzünden, wird aus einem stillen Problem eine spürbare...
07/11/2025

Divertikel im Dickdarm bleiben oft unbemerkt. Doch wenn sie sich entzünden, wird aus einem stillen Problem eine spürbare Belastung. So auch bei L. K. aus Wermatswil: Erste Schmerzen, dann wiederkehrende Entzündungsschübe und schliesslich die Entscheidung für eine Operation – mit dem Ziel, im Alltag wieder Sicherheit zurückzugewinnen.

👉 Zur ganzen Geschichte: https://geschaeftsbericht2024.spitaluster.ch/ -offenes-ohr-fuer-den-eigenen-bauch

Wir blicken zurück auf einen vollen Saal, grosses Interesse und einen angeregten Austausch. Unser   «Starke Abwehr und k...
30/10/2025

Wir blicken zurück auf einen vollen Saal, grosses Interesse und einen angeregten Austausch. Unser «Starke Abwehr und kluger Schutz: Infektionen vermeiden» war komplett ausgebucht, darüber freuen wir uns sehr!

Unsere Expertinnen und Experten gaben Tipps aus erster Hand, wie man mit starker Abwehr und kluger Vorsorge Infektionen wirksam vermeiden kann.

Wie immer liessen wir den Abend mit einem Apéro und vertieften Gesprächen mit unseren Fachpersonen ausklingen.

Ein herzliches an alle, die dabei waren!

  beginnt vor der Operation. Am Spital Uster setzen wir auf Patient Blood Management (PBM), ein wissenschaftlich belegte...
22/10/2025

beginnt vor der Operation. Am Spital Uster setzen wir auf Patient Blood Management (PBM), ein wissenschaftlich belegter Weg zur Reduktion von Bluttransfusionen:

✔️ Blutarmut frühzeitig erkennen und behandeln
✔️ Blutverlust während der Operation reduzieren
✔️ Eigenblut gezielt nutzen und körpereigene Blutbildung fördern

Das Ziel: Weniger Risiken, kürzere Spitalaufenthalte, schnellere Erholung.

👉 Zum Interview mit Dr. med. Bastian Rath: https://geschaeftsbericht2024.spitaluster.ch/ -erkennen-risiken-vermeiden

15/10/2025

Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte verbinden Kompetenz, Verantwortung und Menschlichkeit. Ihre Motivation: Patientinnen und Patienten unterstützen, die dringend Hilfe brauchen.

👉 Starte deine Spezialisierung in der Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege bei uns: spitaluster.ch/karriere

👩 Jaqueline ist stellvertretende Abteilungsleiterin Pflege auf unserer interdisziplinären Notfallstation und absolvierte am Spital Uster bereits die Weiterbildung zur Dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF.

Infektionen können schneller zur Gefahr werden, als wir denken – besonders, wenn unser Immunsystem geschwächt ist. Dank ...
14/10/2025

Infektionen können schneller zur Gefahr werden, als wir denken – besonders, wenn unser Immunsystem geschwächt ist. Dank sinnvoller Vorsorge und gestärkter Abwehrkräfte lässt sich dieses Risiko erheblich verringern.

💡 Erfahre am aus erster Hand, wie du dich wirksam gegen Infektionen schützen kannst. Unsere Expertinnen und Experten zeigen das Zusammenspiel verschiedener Ansätze in der erfolgreichen Infektionsprophylaxe auf.

🗓 Datum: 29. Oktober 2025
🕕 Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr (Türöffnung: 18.30 Uhr)
📍 Ort: Forum, Spital Uster

💬 Zum Abschluss laden wir dich herzlich zu einem gemütlichen Apéro ein – für Austausch, Gespräche und einen gelungenen Ausklang.

🔗 Anmeldung unter spitaluster.ch/gesundheitsforum

Infektionen können schneller zur Gefahr werden, als wir denken – besonders, wenn unser Immunsystem geschwächt ist. Dank sinnvoller Vorsorge und gestärkter Abwehrkräfte lässt sich dieses Risiko erheblich verringern. Erhalten Sie aus erster Hand wertvolle Einblicke, wie Sie sich schützen könn...

09/10/2025

Ob auf der Notfallstation, der Intensivstation oder im Operationssaal: Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte arbeiten Hand in Hand mit den Ärztinnen und Ärzten. Diese enge auf Augenhöhe macht unsere Arbeit besonders reizvoll.
👉 Werde Teil unseres Teams: spitaluster.ch/jobs

👩 Jaqueline ist stellvertretende Abteilungsleiterin Pflege auf unserer interdisziplinären Notfallstation und absolvierte am Spital Uster bereits die Weiterbildung zur Dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF.

Seit beeindruckenden 25 Jahren ist Peggy Ballaman, Dipl. Expertin   NDS HF, mit Herz, Humor und unerschütterlicher Ruhe ...
08/10/2025

Seit beeindruckenden 25 Jahren ist Peggy Ballaman, Dipl. Expertin NDS HF, mit Herz, Humor und unerschütterlicher Ruhe Teil unseres Notfallteams am Spital Uster. 💙

Bei ihren Kolleginnen und Kollegen liebevoll unter dem Spitznamen „Kräuterhexe“ bekannt, sorgt sie mit frischen Kräutern und wohltuenden Tees stets für das Wohl des Teams. Mit ihrem trockenen Humor, ihrer Gelassenheit und ihrem Organisationstalent ist Peggy ein Ruhepol im oft turbulenten Spitalalltag und immer für einen Lacher gut. Auch ausserhalb des Notfalls begeistert sie mit ihrer Neugier für Astrologie, Horoskope und vielem mehr.

Zum grossen durfte der traditionelle Blumenstrauss unseres CEO natürlich nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön für 25 Jahre Treue, liebe Peggy.

Adresse

Brunnenstrasse 42
Uster
8610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spital Uster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spital Uster senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram