Endo-Help

Endo-Help Endo-Help ist die schweizerische Endometriose Vereinigung, welche im Jahr 2011 gegründet worden ist.

Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Thema Endometriose. Die schweizerische Endometriose-Vereinigung Endo-Help wurde 2011 von betroffenen Frauen gegründet. Als Non-Profit-Organisation unterstützen wir Frauen mit Endometriose und Adenomyose auf ihrem Weg vor, während und nach der Diagnose. Unter der Dachorganisation Endo-Help gibt es verschiedene Selbshilfegruppen, wo sich Betroffene au

stauschen können. Wir arbeiten dabei eng mit Endometriosenzentren in der ganzen Schweiz zusammen und setzen uns aktiv für die Aufklärung der Krankheit ein.

🫁 Atemnot? Schulterschmerzen?Wenn Endometriose unseren wichtigsten Atemmuskel angreift. Endometriose ist weit mehr als e...
20/08/2025

🫁 Atemnot? Schulterschmerzen?
Wenn Endometriose unseren wichtigsten Atemmuskel angreift.

Endometriose ist weit mehr als eine „Unterleibserkrankung“.
Seltene Manifestationen – wie am Zwerchfell – sind oft unterdiagnostiziert.
Das hat Folgen für Betroffene.

🫁 Typische, aber oft verharmloste Symptome:
– Schulterschmerzen rechtsseitig (zyklische oder auch zyklusunabhängig)
– Schmerzen beim Atmen
– Brustschmerzen – zyklusabhängig, oft auch unabhängig

🎯 Was es braucht:
– Interdisziplinäre Abklärung (Radiologie, Gynäkologie, ggf. Thoraxchirurgie)

Was dir helfen kann:
🔸 Führe ein Symptomtagebuch
🔸 Suche dir ein erfahrenes Endometriose-Zentrum
🔸 Stärke deine Atemhilfsmuskulatur mit gezieltem Training

Thorakale Endometriose ist eine Herausforderung – medizinisch wie menschlich.
Viele Betroffene berichten über Jahre hinweg von Beschwerden, ohne dass ein Zusammenhang zur Endometriose erkannt wird.

Mehr Sichtbarkeit kann helfen, die Diagnose zu beschleunigen – und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

📣 Teilen wir das Wissen.

💛 Manchmal besteht Stärke nicht im Weitermachen, sondern im Innehalten. Bei chronischen Erkrankungen wie Endometriose si...
18/08/2025

💛 Manchmal besteht Stärke nicht im Weitermachen, sondern im Innehalten.

Bei chronischen Erkrankungen wie Endometriose sind die Ansprüche oft hoch: funktionieren, aushalten, durchziehen. Aber dein Körper ist kein Projekt.

Du darfst Pausen machen, ohne dich dafür zu rechtfertigen.
Du darfst müde sein.
Du darfst weich sein.

🧘♀️ Selbstfürsorge ist kein Rückschritt – sie ist ein Akt der Kraft.

Was hilft dir, an schwierigen Tagen wieder bei dir anzukommen?

Endometriose & S*xualität – wenn Lust zur Last wirdS*xuelle Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil des Wohlbefindens –...
14/08/2025

Endometriose & S*xualität – wenn Lust zur Last wird

S*xuelle Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil des Wohlbefindens – und doch bleibt sie im medizinischen Alltag oft ein Randthema. Bei Endometriose ist der Zusammenhang mit sexuellen Beschwerden jedoch eindeutig:

🔹 Bis zu 70 % der Betroffenen berichten über Schmerzen beim S*x (Dyspareunie).
🔹 Viele erleben zusätzlich einen Libidoverlust – ausgelöst durch chronische Schmerzen, Fatigue, hormonelle Therapien oder psychischen Stress.
🔹 Die Folge: Scham, Rückzug, Belastung in Partnerschaften – und zu selten eine fundierte, empathische Begleitung.

Und was hilft?
👉 Ein ehrliches, respektvolles Gespräch mit der Partnerperson – frei von Schuldzuweisungen
👉 Interdisziplinäre Unterstützung: z. B. S*xualberatung, Schmerztherapie, Paarberatung, Psychotherapie
👉 Offen mit Fachpersonen sprechen – auch im gynäkologischen Gespräch

💡 Niemand muss das alleine tragen. Der erste Schritt ist oft, dem Thema Raum zu geben – medizinisch, therapeutisch und gesellschaftlich.

Was hat dir geholfen – zum Beispiel bei Libidoverlust?
War es ein Gespräch, eine Therapie, ein neues Körpergefühl oder einfach Geduld mit dir selbst?

📣 Endometriose – eine systemische Erkrankung?Lange galt Endometriose als „lokales Problem im Beckenbereich“.Doch heute z...
12/08/2025

📣 Endometriose – eine systemische Erkrankung?
Lange galt Endometriose als „lokales Problem im Beckenbereich“.
Doch heute zeigt die Forschung: Diese Sicht ist zu kurz gedacht.

🧬 Was im Körper passiert:
🔹 Chronische Entzündung (z. B. IL‑1β, IL‑6, TNF‑α erhöht)
🔹 Veränderte Immunregulation (z. B. Makrophagen, NK-Zellen)
🔹 Einfluss auf das Nervensystem (zentrale Sensibilisierung)
🔹 Systemische Symptome wie Fatigue, Reizdarm, Migräne, Autoimmunphänomene

Betroffen sind nicht nur reproduktive Organe. Auch dokumentiert:
🔹Eierstöcke, Gebärmutter, Darm, Blase, Bauchfell
🔹Zwerchfell (thorakale Endometriose – selten, aber schmerzhaft)
🔹Lunge
🔹Sogar das Gehirn (Einzelfallberichte von ZNS-Endometriose)
🔹Muskulatur
🔹Nerven
🔹postoperative Narbenregionen
🔹Zahnfleisch

Das zeigt: Endometriose kann sich im ganzen Körper manifestieren – mit weitreichenden Folgen für Energie, Psyche und Lebensqualität.

🔍 Was denkst du?
👉 Wird Endometriose deiner Meinung nach zu lokal betrachtet?
👉 Welche systemischen Auswirkungen spürst du selbst?

Teile deine Gedanken – jede Stimme hilft, mehr Verständnis zu schaffen.

Du bist nicht einfach nur müde.Fatigue ist ein ernstzunehmendes Symptom –eine körperliche, mentale und emotionale Erschö...
06/08/2025

Du bist nicht einfach nur müde.
Fatigue ist ein ernstzunehmendes Symptom –
eine körperliche, mentale und emotionale Erschöpfung,
die nicht im Verhältnis zur Anstrengung steht
und sich nicht durch Schlaf oder Ruhe beheben lässt.

Bei Endometriose tritt Fatigue häufig auf:
🔬 Chronische Entzündungsprozesse,
🧠 eine Überaktivierung des Nervensystems,
und der ständige Umgang mit Schmerzen
können das Energielevel massiv beeinträchtigen.

🔬 Eine internationale Studie aus 2023 zeigt:
Über 50 % der Betroffenen erleben Fatigue als belastendes Hauptsymptom.
Bei vielen wirken gängige Therapien kaum –
manche Medikamente verschlimmern die Erschöpfung sogar.
(Quelle: Sznurkowski et al., PLOS ONE, 2023)

📣 Fatigue muss sichtbarer werden.
Sie verdient medizinische Anerkennung –
und einen Platz in der Versorgung von Endometriose.

💛 Monday MotivationManchmal ist das Mutigste, was du tun kannst:eine Pause machen.In einer Welt, die Leistung feiert,füh...
04/08/2025

💛 Monday Motivation

Manchmal ist das Mutigste, was du tun kannst:
eine Pause machen.

In einer Welt, die Leistung feiert,
fühlt es sich oft falsch an, stehenzubleiben.
Aber dein Körper ist kein Projekt. Und du bist kein Zeitplan.

Gerade mit einer chronischen Erkrankung wie Endometriose
bedeutet „Pause“ nicht Schwäche –
sondern ein tiefes, mutiges Ja zu dir selbst.

✨ Du darfst ausruhen.
✨ Du darfst Grenzen setzen.
✨ Du darfst dich an erste Stelle stellen.

Was brauchst du heute?
Vielleicht ist es genau das:
💛 eine bewusste Pause.

🎆 Heute ist der 1. August.Ein Tag für Gemeinschaft, ein Tag zum Innehalten.Vielleicht auch ein Tag zum Durchatmen.🌻 Für ...
01/08/2025

🎆 Heute ist der 1. August.
Ein Tag für Gemeinschaft, ein Tag zum Innehalten.
Vielleicht auch ein Tag zum Durchatmen.

🌻 Für alle, die heute mit Schmerzen aufgewacht sind.
🌻 Für alle, die ihre Energie gut einteilen müssen.
🌻 Für alle, die trotzdem weiterstrahlen – so wie sie können.

Wir denken an euch.
Mit Mut, Ruhe und einem kleinen Lächeln für dich selbst.

Happy 1. August – von Herzen,
dein Endo-Help Team 💛

Was hilft dir in Schmerzphasen?Wir haben gefragt – und ihr habt geantwortet.Klar. Direkt. Ehrlich.💛 Dieser Post zeigt: E...
29/07/2025

Was hilft dir in Schmerzphasen?

Wir haben gefragt – und ihr habt geantwortet.
Klar. Direkt. Ehrlich.

💛 Dieser Post zeigt: Es gibt kein Patentrezept.
Aber manchmal reicht ein Impuls, eine kleine Erinnerung – etwas, das schon jemand anderem geholfen hat.

Vielleicht findest du beim Durchklicken einen Tipp, den du ausprobieren möchtest.
Oder du erkennst dich in dem wieder, was andere sagen.

✨ Denn Schmerz ist individuell – aber Erfahrung kann verbinden.

Was hilft dir? Schreib’s in die Kommentare oder speichere den Post für später.

🔬 Frauengesundheit braucht Fairness – auch in der Kostenübernahme.Bei Erkrankungen wie Endometriose oder PCOS ist hormon...
27/07/2025

🔬 Frauengesundheit braucht Fairness – auch in der Kostenübernahme.

Bei Erkrankungen wie Endometriose oder PCOS ist hormonelle Verhütung oft ein zentraler Bestandteil der Therapie – nicht zur Verhütung, sondern zur Linderung chronischer Beschwerden.

Trotzdem übernimmt die Grundversicherung nicht alle Medikamente, selbst bei klarer medizinischer Indikation.

Die Motion 24.4625 von Nationalrätin Brigitte Crottaz (SP) will das ändern. Wir unterstützen die Petition – gemeinsam mit zahlreichen Fachpersonen, Verbänden & Betroffenen.

👉 Jetzt unterzeichnen: https://act.campax.org/petitions/medizinisch-verschriebene-hormonelle-verhutung-muss-von-der-grundversicherung-ubernommen-werden

Endometriose – Wenn der Schmerz auch die Seele mittrifft Endometriose betrifft nicht nur den Körper. Sie verändert auch ...
25/07/2025

Endometriose – Wenn der Schmerz auch die Seele mittrifft

Endometriose betrifft nicht nur den Körper.
Sie verändert auch das Innenleben – Gedanken, Gefühle, das Selbstbild.

Viele Betroffene erzählen, wie schwer es war (und oft noch ist), überhaupt ernst genommen zu werden.
💬 „Es ist doch nur die Periode.“
💬 „Stell dich nicht so an.“
💬 „Alle Frauen haben mal Schmerzen.“

Wenn solche Sätze über Jahre wiederholt werden – von Ärzt*innen, im Umfeld, in der Gesellschaft – hinterlassen sie Spuren.
Nicht nur körperlich. Sondern auch in der Seele.

Denn wer immer wieder zweifelt, beginnt irgendwann, an sich selbst zu zweifeln.
Viele berichten, dass der schwerste Teil erst nach der Diagnose beginnt:
👉 Die Aufarbeitung von all dem, was war.
👉 Der Schock darüber, wie lange man an sich selbst gezweifelt hat.
👉 Das Wiederaufbauen von Selbstwert, Vertrauen, Stärke.

Endometriose ist nach der Diagnose kein abgeschlossenes Kapitel.
Sie begleitet – im Alltag, in Beziehungen, in der Lebensplanung.
Und das hat psychische Auswirkungen, die genauso ernst genommen werden müssen wie die Schmerzen selbst.

💛 Für manche zeigt sich das in Rückzug, in Erschöpfung, in Unsicherheit.
💛 Für andere in Stärke, aber auch in einem Bedürfnis nach mehr Verständnis.

🔁 Was können wir daraus mitnehmen?

🫶 Wenn du betroffen bist:
Du darfst wütend sein. Traurig. Überfordert.
Du darfst dir Unterstützung holen.
Und du darfst neue Wege gehen – in deinem Tempo.

🫶 Wenn du nicht betroffen bist, aber jemanden begleitest:
Zuhören. Validieren. Fragen statt urteilen.
Das ist manchmal mehr Hilfe, als du denkst.

Was hat euch psychisch geholfen – nach oder trotz der Diagnose?
Und was würdet ihr euch von eurem Umfeld (oder der Medizin) wünschen?

Bereit für dein Arztgespräch?Du hast einen Termin wegen Endometriose-Verdacht?Dann ist das der erste Schritt – und der k...
23/07/2025

Bereit für dein Arztgespräch?

Du hast einen Termin wegen Endometriose-Verdacht?
Dann ist das der erste Schritt – und der kann nervös machen.
Aber: Du musst da nicht unvorbereitet reingehen.

💛 Wir haben für dich eine Checkliste erstellt, die dir hilft:
✅ Deine Symptome klar zu beschreiben
✅ Die richtigen Fragen zu stellen
✅ Das Gespräch auf Augenhöhe zu führen

📥 Jetzt herunterladen unter:
endo-help.ch/hier-wird-dir-geholfen1/beim-arzt

✨ Montagsmut für alle, die kämpfen – sichtbar oder nicht.Du musst heute nichts beweisen.Nicht produktiv sein. Nicht gut ...
21/07/2025

✨ Montagsmut für alle, die kämpfen – sichtbar oder nicht.
Du musst heute nichts beweisen.
Nicht produktiv sein. Nicht gut drauf sein. Nicht funktionieren.

💛 Du darfst einfach da sein.
Mit Müdigkeit, mit Schmerz, mit einem stillen „Ich schaffe das irgendwie.“

Und falls du trotzdem lächelst, dich aufraffst, etwas Kleines schaffst:
Dann ist das nicht „normal“ – Das ist Stärke.

Ein kleiner Reminder für diesen Montag:
🌱 Du bist nicht allein.
🌱 Du bist mehr als dein Körper.
🌱 Du bist heute genug.

Adresse

Villmergen
CH-5612

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Endo-Help erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Endo-Help senden:

Teilen