04/04/2023
Liebe Amateurfunkfreunde.
Der 4. April 2023 wird für mich als Präsident und für uns als Verein als rabenschwarzer Tag in die bald 10-jährige Geschichte der IG Notfunk Aargau - HB9NA eingehen. Seit 1996, also seit bald 27 Jahren, kennt man unser Haupt-QTH an der Kreuzzelgstrasse 4 in 5507 Mellingen nur mit Antennen auf dem Dach. Der damalige Eigentümer des Mietshauses hat sie mir, einem junger CB-Funker, schriftlich erlaubt und sogar für mich montiert. Die 100 Franken für die Kaffee-Kasse der Bauverwaltung hab ich allerdings selbst aufbringen dürfen. Selbst Korrosion, ein Blitzeinschlag in der Nacht auf den 6. Juni 2015 oder ein Brand in unserem Lager Anfang Februar dieses Jahres konnte uns nicht zum Verstummen bringen.
Doch die Zeiten haben sich offensichtlich radikal geändert. Mit Missgunst, Neid und mangelndem Verständnis für unser wundervolles Hobby hat es ein einzelner Mensch geschafft uns auf absehbare Zeit aus dem Äther zu verbannen. Mit dem Wechsel der Verwaltung unserer Stockwerk-Eigentümer-Gemeinschaft im Jahre 2018 begann unser Leidensweg. Dem neuen Verwalter Urs Maag von der MAAG Immobilien AG in Schlieren waren Funk- und Satellitenantennen offenbar ein Dorn im Auge. Anders können wir es uns nicht erklären, dass er in der Gemeinschaft, leider mehr oder weniger erfolgreich, gegen uns Stimmung gemacht hat.
Mit Rechtsbeistand aber ohne Mandat hat er sich dann Ende 2021 vor das Bezirksgericht Baden gewagt und als „Hemdsärmeliger Verwalter“ (Zitat unseres Anwalts) natürlich Schiffbruch erlitten. Klage abgewiesen! – Doch damit gab sich der Herr von der Verwaltung, der es allgemein geläufig auch sonst mit Recht und Ordnung nicht so genau nehmen möchte, nicht zufrieden und zog 2022 weiter vor das Aargauer Obergericht. Immer noch ohne offizielles Mandat hatte er aber diesmal und aus unerklärlichen Gründen Erfolg mit seiner Klage.
Nicht nur die neueren Antennen müssen verschwinden, nein auch die Antennen, die seit meiner CB-Funkzeit Wind und Wetter trotzen, sollen jetzt dem Erdboden gleichgemacht werden. Selbst die Parabolantenne für QO-100, (genau dort wo vorher seit 1993 eine gleichwertige Antenne für Sat-TV hing,) war dem Verwalter zuviel der Individualität. Natürlich berufen wir uns nach weit über 20 Jahren auf das Gewohnheitsrecht. Das Obergericht sieht das aber offensichtlich anders. Trotzdem liessen wir die Anlagen weiterhin am laufen, bis heute Morgen um 08:40 die Kabel zu unseren Antennen gnadenlos durchgeschnitten wurden.
Zusammen mit der Kranfirma „Richi AG aus Weiningen“ hatten die vier Mitarbeiter der Firma „J Gerzner Recycling GmbH“ aus Zürich eigentlich den Auftrag die Antennen fachgerecht und zerstörungsfrei zu entfernen, wurden aber durch unseren Verwalter dazu genötigt alles kurz und klein zu machen. Durch den Beizug von Polizei und Staatsanwaltschaft konnten wir einige Dinge retten, stehen aber trotzdem vor einem Scherbenhaufen. Ohne den Ersatz von einigen hundert Meter Kabel und die Beschaffung von Ersatzteilen für die Antennen steht aber eine Wiederaufnahme des Funkbetriebs in weiter Ferne.
(Abschnitt korrigiert am 05.04.2023 - 09:30 - Nach Angaben der „Kranfirma Richi AG“ sind die erwähnten vier Mitarbeiter offenbar von der Firma „J Gerzner Recycling GmbH“. Wir möchten ausschliesslich darauf hinweisen, dass die erwähnte Kranfirma keine Schuld trifft und es bei der Recyclingfirma keine Verbindungen zu den ähnlich lautenden Firmen in den Kantonen LU, SG und VS besteht.)
Dies bedeutet für euch, wie auch für uns:
● Der C4FM-Repeater von HB9NA auf 438.4875 ist bis auf weiteres ausser Betrieb.
● Das gesamte HAMNET von HB9NA ist bis auf weitere ausser Betrieb.
● Der KW-Betrieb von HB9NA und den Operateuren HB9FDS/KM4LQS und HB9FGE steht still.
● Der 2m/70cm-Betrieb von HB9NA und den Operateuren HB9FDS/KM4LQS und HB9FGE beschränkt sich den auf den gelegentlichen Portabel-Betrieb.
● Der Betrieb von HB9NA und den Operateuren HB9FDS/KM4LQS und HB9FGE über den Satelliten QO-100 erfolgt über eine Reservestation.
● Der Perseus-SDR am Standort Mellingen ist bis auf weiteres nicht verfügbar.
● Die Webcams Mellingen Nord, Süd und West (auch bekannt aus dem Wetter von Tele M1) sind bis auf weiteres ausser Betrieb.
Der gesamte Vorstand und seine Mitglieder sind schockiert und fassungslos über die heutigen Ereignisse. Für mich, gleichzeitig als Technischer Leiter fungierend, ist sogar die Krankschreibung raus. Wir fragen uns ernsthaft, was mit der heutigen Gesellschaft passiert sein muss, dass das friedliche Nebeneinander nicht mehr möglich ist. Aber wir haben uns auch bereits mit einem Hilferuf an die entsprechenden Leute bei der USKA gewandt und versuchen, zu retten, was irgendwie zu retten ist.
Wir danken für euer Verständnis und eure Unterstützung.
Christian Huber HB9FDS/KM4LQS,
Präsident der IG Notfunk Aargau - HB9NA