Sanapraxis Karin Werlen Visp

Sanapraxis Karin Werlen Visp Wenn nichts mehr hilft, kann Hypnose-/Craniosacral-Therapie oder Mentaltraining bei Karin Werlen, Sanapraxis GmbH, Balfrinstrasse 13, CH-3930 Visp, helfen.

KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom, Hypnosetherapeutin und -Ausbilderin NGH zertifiziert: Craniosacral Therapie, Mentaltraining für Sportler und Hypnosetherapie, sowie Hpynosekurse und -Ausbildungen.

✨ Manchmal vergessen wir im Alltag, wie wertvoll der Augenblick ist.Die Vergangenheit können wir nicht ändern, die Zukun...
29/09/2025

✨ Manchmal vergessen wir im Alltag, wie wertvoll der Augenblick ist.
Die Vergangenheit können wir nicht ändern, die Zukunft kennen wir nicht – aber wir haben immer das Jetzt. 💫

Lasst uns diesen Moment bewusst leben und dankbar sein für das, was wir gerade haben. 🌿

👉 Was ist heute euer „kleines Geschenk des Augenblicks“?

16/09/2025
✨ Motivation & Gesundheit – gehören zusammen! ✨Gesund zu bleiben heißt nicht nur, den Körper zu pflegen – auch die inner...
16/09/2025

✨ Motivation & Gesundheit – gehören zusammen! ✨

Gesund zu bleiben heißt nicht nur, den Körper zu pflegen – auch die innere Einstellung macht den Unterschied.

Wenn wir motiviert sind, fällt es leichter, kleine gesunde Schritte in den Alltag einzubauen:
✅ 10 Minuten spazieren
✅ ein Glas Wasser mehr trinken
✅ bewusst Pause machen & tief durchatmen

Und das Beste: Mit jedem Schritt wächst nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Motivation. Ein echter Kreislauf des Wohlbefindens! 🌿

👉 Fang heute an – klein, aber konsequent. Dein Körper & Geist danken es dir.

Sanapraxis – für deine ganzheitliche Gesundheit

10/09/2025

Mobbing kann sehr belastend sein, egal ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld. Wichtig ist: Du bist nicht schuld daran, dass du gemobbt wirst. Es geht beim Mobbing um Macht und Kontrolle, nicht um deinen Wert.

Hier sind Schritte, die helfen können:



1. Erkennen und Ernstnehmen
• Mobbing ist mehr als „nur ein Streit“ – es ist systematische Ausgrenzung, Schikane oder Demütigung.
• Verdrängen oder „stark sein“ hilft meist nicht, weil es das Muster eher verstärkt.



2. Dokumentieren
• Schreibe Vorfälle mit Datum, Uhrzeit, Ort und Beteiligten auf.
• Bewahre Beweise (Nachrichten, E-Mails, Fotos) auf.
• Das gibt dir später eine Grundlage, falls du dich offiziell wehrst.



3. Nicht allein bleiben
• Vertraue dich jemandem an (Freunde, Familie, Kollegen, Lehrer).
• Suche dir Verbündete – oft sind andere auch betroffen, trauen sich aber nicht.



4. Grenzen setzen
• Ruhig, klar und sachlich sagen, dass du das Verhalten nicht akzeptierst.
• Keine langen Diskussionen – je weniger emotionale Reaktion, desto weniger „Futter“ für die Täter.



5. Offiziell melden
• Am Arbeitsplatz: an Vorgesetzte, Betriebsrat, Personalabteilung wenden.
• In der Schule: Lehrer, Vertrauenslehrer oder Schulleitung informieren.
• Online: Plattformen melden und blockieren.



6. Professionelle Unterstützung
• Beratungsstellen (z. B. Mobbing-Hotlines, Opferhilfe).
• Psychologische Hilfe, um das Selbstwertgefühl zu stabilisieren.
• Bei schweren Fällen: juristische Schritte (z. B. Anzeige wegen Beleidigung, Bedrohung oder Körperverletzung).



7. Selbstfürsorge
• Sport, Hobbys und soziale Kontakte helfen, das innere Gleichgewicht zu behalten.
• Sich bewusst machen: Mobbing sagt mehr über die Täter aus als über dich.



👉 Ganz wichtig: Du musst das nicht alleine aushalten. Hilfe zu holen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

10/09/2025

✨ Finde zurück zu deiner Balance ✨
In der sanapraxis Karin Werlen begleiten wir dich mit ganzheitlichen Methoden, die Körper, Geist und Seele stärken. Ob sanfte Entspannung, gezielte Unterstützung bei Beschwerden oder einfach ein Moment nur für dich – hier steht dein Wohlbefinden im Mittelpunkt. 🌿💆‍♀️

👉 Buche jetzt deinen Termin und erlebe, wie gut ganzheitliche Gesundheit tun kann! https://Karin-werlen.ch

✨ WENN DU MIT KLATSCH KONFRONTIERT WIRST …Im antiken Griechenland war Sokrates für seine Weisheit bekannt. Eines Tages k...
09/09/2025

✨ WENN DU MIT KLATSCH KONFRONTIERT WIRST …

Im antiken Griechenland war Sokrates für seine Weisheit bekannt. Eines Tages kam ein Mann aufgeregt zu ihm gelaufen:

„Möchtest du hören, was ich gerade über deinen Freund erfahren habe?“

Sokrates lächelte ruhig und antwortete:
„Warte einen Moment. Bevor du sprichst, möchte ich deine Worte durch drei einfache Filter prüfen.“

„Drei Filter?“, fragte der Mann erstaunt.

„Genau“, sagte Sokrates. „Der erste ist der Wahrheitsfilter. Bist du dir ganz sicher, dass das, was du mir sagen willst, wirklich wahr ist?“

Der Mann zögerte. „Nein … ich habe es nur irgendwo gehört.“

„Verstehe. Dann kommen wir zum zweiten Filter: der Güte. Ist das, was du mir über meinen Freund erzählen willst, etwas Gutes?“

„Nein, eher das Gegenteil.“

„Also möchtest du mir etwas Negatives sagen, ohne zu wissen, ob es stimmt“, entgegnete Sokrates. „Bleibt der dritte Filter: der Nutzen. Sag mir, bringt es mir irgendeinen Vorteil, das zu erfahren?“

Der Mann senkte den Blick. „Wenn ich ehrlich bin … eigentlich nicht.“

Sokrates nickte. „Dann siehst du selbst: Wenn es weder wahr, noch freundlich, noch nützlich ist – warum sollte man es überhaupt sagen?“

🌱 Diese einfache Regel zu befolgen, bewahrt nicht nur unsere Beziehungen, sondern macht auch unser eigenes Leben und die Gemeinschaft um uns herum besser.

09/09/2025










Kurzbiografie des heutigen TagesHeute ist ein Tag, der weder in Geschichtsbüchern verzeichnet noch von Denkmälern geehrt...
08/09/2025

Kurzbiografie des heutigen Tages

Heute ist ein Tag, der weder in Geschichtsbüchern verzeichnet noch von Denkmälern geehrt wird. Und doch trägt er das Potential, ein Wendepunkt zu sein. Er begann leise, fast unscheinbar: mit Atemzügen, die wir kaum wahrnehmen, und mit Sekunden, die wir oft für selbstverständlich halten.

Der heutige Tag hat keine Vergangenheit ausser dem, was wir in ihn hineinlegen. Er wird erst zu „Geschichte“, wenn wir ihn gestalten – durch ein Wort, das wir sprechen oder verschweigen, durch eine Geste, die Nähe schafft oder Distanz verstärkt. Vielleicht wird er in Erinnerung bleiben, weil wir etwas losgelassen haben. Vielleicht, weil wir etwas Neues begonnen haben.

Seine Biografie ist noch unvollständig. Am Abend wird sie gefüllt sein mit den Spuren, die wir ihm schenken: Begegnungen, Entscheidungen, auch mit dem, was wir versäumt haben.

Ob dieser Tag bedeutungslos verstreicht oder als stiller Meilenstein leuchtet, hängt nicht von ihm ab, sondern von uns.










Warum werden manche ältere Menschen so stur und verletzend - sogar zu ihren eigenen Kindern?Es ist ein Tabuthema, über d...
04/09/2025

Warum werden manche ältere Menschen so stur und verletzend - sogar zu ihren eigenen Kindern?

Es ist ein Tabuthema, über das kaum jemand spricht: Eltern, die im Alter immer unnachgiebiger, kritischer oder sogar respektlos gegenüber ihren Kindern werden. Manche Söhne und Töchter erleben Demütigungen, Kälte oder ständige Abwertungen, bis irgendwann der Punkt kommt, an dem der Kontakt abgebrochen wird.

Viele Betroffene fragen sich: „Bin ich ein schlechter Mensch, weil ich Abstand nehme?“
Die Antwort lautet ganz klar : NEIN.

Das Älterwerden bringt Ängste mit sich: Kontrollverlust, Einsamkeit, Krankheiten. Manche Menschen reagieren darauf mit Starrsinn, Rechthaberei und manchmal auch mit Bitterkeit. Doch das erklärt nicht alles und entschuldigt erst recht nicht verletzendes Verhalten. Auch eigene Kinder sind keine „seelischen Mülleimer“.

Manchmal ist es gesünder, Grenzen zu setzen, selbst wenn es den Kontaktabbruch bedeutet. Denn Respekt muss keine Einbahnstraße sein, auch nicht in der Familie.

Hast du selbst erlebt, dass Eltern im Alter immer schwieriger wurden?
Wie bist du damit umgegangen?

31/08/2025


31/08/2025

✨ Es ist okay loszulassen. ✨

Manchmal begegnen uns Menschen, die uns Energie rauben, uns klein machen oder nur auf sich selbst achten.

👉 Es ist keine Schwäche, solchen Beziehungen Grenzen zu setzen , sondern ein Akt von Selbstfürsorge.

💚 Du darfst gehen.
💚 Du darfst loslassen.
💚 Du darfst dich schützen.

Denn dort, wo du Platz schaffst, entsteht Raum für Neues, für Begegnungen, die dir Kraft geben, dich respektieren und dir guttun.

Selbstliebe bedeutet auch, Nein zu sagen. 🌿

Adresse

Balfrinstrasse 13
Visp
3930

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sanapraxis Karin Werlen Visp erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram