Rotkreuzdienst

Rotkreuzdienst Der Rotkreuzdienst (RKD) ist eine Organisation des Schweizerischen Roten Kreuzes.

Rund 250 Frauen mit einer medizinischen Berufsausbildung leisten freiwillig Dienst in Uniform – zur Unterstützung des Sanitätsdienstes der Schweizer Armee.

Es war wieder soweit!Am 12.11. fand unser letzter Info-Anlass des Rotkreuzdienstes in diesem Jahr statt. 26 interessiert...
17/11/2025

Es war wieder soweit!
Am 12.11. fand unser letzter Info-Anlass des Rotkreuzdienstes in diesem Jahr statt. 26 interessierte Gäste durften wir bei uns auf der Geschäftsstelle begrüssen – danke für euer Interesse, eure Fragen und eure Zeit!

Wir freuen uns, euch hoffentlich bald in unseren Reihen willkommen zu heissen.

👉 Du möchtest auch Teil des Rotkreuzdienstes werden?
Jetzt informieren und anmelden: Link in der Bio!

Engagement – Rotkreuzdienst – 7 Rotkreuzgrundsätze



# # #

Le moment était venu !
Le 12 novembre dernier, nous avons organisé notre dernière séance d’information du Service de la Croix-Rouge de l’année. Nous avons eu le plaisir d’accueillir 26 invités intéressés dans nos locaux – merci pour votre intérêt, vos questions et votre temps !

Nous nous réjouissons de vous accueillir bientôt parmi nous.

👉 Tu souhaites toi aussi rejoindre le Service Croix-Rouge ? Informe-toi et inscris-toi ici dès maintenant : Lien dans la bio !

Engagement – Service Croix-Rouge – 7 principes fondamentaux de la Croix-Rouge

Der heutige Truppenbesuch im  hat eindrucksvoll gezeigt, wie unverzichtbar der Einsatz der Angehörigen des Rotkreuzdiens...
12/11/2025

Der heutige Truppenbesuch im hat eindrucksvoll gezeigt, wie unverzichtbar der Einsatz der Angehörigen des Rotkreuzdienstes (AdRKD) ist.

Die Chefin Rotkreuzdienst (RKD) erhielt spannende Einblicke in die Curafit-Ausbildung, bei der die AdRKD die Truppe mit ihrem medizinischen Fachwissen engagiert unterstützt.

Ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz – wir wünschen allen Beteiligten einen erfolgreichen und lehrreichen Wiederholungskurs!


____________________

La visite des troupes d’aujourd’hui au Bataillon hôpital 5 a démontré de manière impressionnante à quel point l’engagement des membres du Service Croix-Rouge (AdRKD) est indispensable.

La cheffe du Service Croix-Rouge (SCR) a pu découvrir avec grand intérêt la formation Curafit, dans le cadre de laquelle les membres de l’AdRKD soutiennent activement la troupe grâce à leurs compétences médicales.

Un grand merci pour votre engagement – nous souhaitons à toutes et à tous un cours de répétition riche en apprentissages et en succès !

Ein Tag voller Austausch, Expertise und strategischer Weitsicht: Der Netzwerktag der Verbindungsoffizierinnen des Rotkre...
04/11/2025

Ein Tag voller Austausch, Expertise und strategischer Weitsicht: Der Netzwerktag der Verbindungsoffizierinnen des Rotkreuzdienstes zeigt, was starke Teams leisten können. Meine Kameradinnen sind mein verlängerter Arm in der Führung des Rotkreuzdienstes – sie wirken mit Herz, Verstand und Haltung und tragen so entscheidend zur Weiterentwicklung unseres Dienstes bei.

In einer zunehmend verletzlichen Welt sind ihre Professionalität, ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft unverzichtbar. Mein aufrichtiger Dank gilt meinem Team für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung dieses wertvollen Tages – ihr macht den Unterschied.

SVA-Kongress Davos 2025 – Wir waren dabei!Vom 24.–26. Oktober 2025 war der Rotkreuzdienst (RKD) mit dem Infostand Nr. 80...
27/10/2025

SVA-Kongress Davos 2025 – Wir waren dabei!

Vom 24.–26. Oktober 2025 war der Rotkreuzdienst (RKD) mit dem Infostand Nr. 80 am 54. SVA-Kongress in Davos vertreten – dieses Jahr unter dem Leitthema «Kinder- und Jugendmedizin».

Wir führten zahlreiche spannende Gespräche mit Medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten, Ärztinnen und Ärzten sowie vielen Interessierten. Unser Ziel: Informieren, vernetzen und den Rotkreuzdienst bekannter machen – und das ist uns gelungen!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigekommen sind und zum regen Austausch beigetragen haben.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen zum letzten Orientierungsanlass im 2025 in Wabern (Bern) am 12. November 2025 in deutsch & französisch, 14:00–18:00.

Dieser Moment der Spannung – die Militärmusik beginnt zu spielen, alle hören auf zu sprechen, die Blicke sind nach vorne...
27/10/2025

Dieser Moment der Spannung – die Militärmusik beginnt zu spielen, alle hören auf zu sprechen, die Blicke sind nach vorne gerichtet. Die Nervosität steigt und dann wird man, nach all den durchlebten Strapazen, mit der Beförderung belohnt! Endlich kann die Anspannung abfallen, das Glücksgefühl erfasst einen und der Stolz ist ins Gesicht geschrieben.

Dass ich diesen besonderen Moment am 24. Oktober mit unseren Angehörigen des Rotkreuzdienstes teilen durfte, erfüllte mich mit grosser Freude. Auch dieses Mal wieder: Herzlichen Dank an die Spital Schulen 41 für die Organisation und würdige Durchführung der Brevetierung, und herzliche Gratulation den Absolventinnen und Absolventen der Offiziersschule der Militärärzte!
Nicole Fuhrer, Stv. Chefin RKD, Oberstleutnant RKD

Rotkreuzdienst Inspektion MilAz OSBesuch bei der Mil Az OS – Kaderschule der Militärärztinnen und -ärzte der Spit S 41 i...
21/10/2025

Rotkreuzdienst Inspektion MilAz OS

Besuch bei der Mil Az OS – Kaderschule der Militärärztinnen und -ärzte der Spit S 41 in Chamblon.
Als Chefin Rotkreuzdienst durfte ich die Kaderschule der Militärärztinnen und -ärzte besuchen. Mit dabei waren drei engagierte Kameradinnen, die aktiv an der Ausbildung teilnahmen.

Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich – herzlichen Dank für eure wertvolle Arbeit!

Die Rolle von Ärztinnen und Ärzten in der Armee ist zentral – gerade im Ernstfall - und die gezeigten Leistungen waren beeindruckend:
- Notfallversorgung im Patientenspiel
- Anamnesegespräch
- Instruktion der Soldaten
- Notfalleingriffe

Ein grosses Merci an das Team des Schulkaders für die professionelle und praxisnahe Ausbildung. Ihr leistet einen entscheidenden Beitrag zur medizinischen Einsatzfähigkeit unserer Truppen.

Internationaler Tag der ToleranzAm 16. November 1995 haben 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO die Erklärung der Prinzipien ...
17/10/2025

Internationaler Tag der Toleranz
Am 16. November 1995 haben 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz unterzeichnet – ein Bekenntnis zu Respekt, Vielfalt und friedlichem Zusammenleben.

Seitdem erinnert uns der gestrige Tag jedes Jahr daran, wie wichtig Toleranz in einer Welt voller Kulturen, Religionen und Lebensweisen ist.

Auch im Rotkreuzdienst ist Toleranz kein blosses Wort – sie ist gelebte Praxis. Ob im Einsatz oder in der Ausbildung: Wir begegnen jedem Menschen mit Offenheit, Respekt und Mitgefühl – unabhängig von Herkunft, Glaube oder Meinung.

Toleranz ist Teil unserer humanitären Mission, denn nur wer zuhört, versteht. Und nur wer versteht, kann helfen.

10. ZMZ-Symposium Baden-Württemberg - – Starke Partnerschaften für unsere Sicherheit Beim diesjährigen ZMZ-Symposium in ...
11/10/2025

10. ZMZ-Symposium Baden-Württemberg - – Starke Partnerschaften für unsere Sicherheit

Beim diesjährigen ZMZ-Symposium in Karlsruhe war der Rotkreuzdienst mit Chefin Rotkreuzdienst Gisela Rütti vertreten.
Der Anlass war ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Zusammenarbeit der zivilen und militärischen Akteuren im Bevölkerungsschutz.

Themenschwerpunkte waren, verlässliche Partnerschaften zwischen Bundeswehr, Landesregierung und zivilen Organisationen, Koordination in Katastrophenfällen, Resilienz der Bevölkerung und Schutz kritischer Infrastrukturen sowie die aktuelle Herausforderungen wie Cyberangriffe und Versorgungssicherheit.

Ganz herzlichen Dank an:
Michael Giss, Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg,
Frau Ministerialdirigentin Karin Scheiffele, Leiterin der Abteilung Bevölkerungsschutz,
Kai Deinhard, Verbindungsoffizier ZMZ im Landeskommando Baden-Württemberg mit seinem engagierten Team für die professionelle Begleitung und das eindrucksvolle Programm.

Die ZMZ zeigt eindrücklich: Sicherheit ist Teamarbeit – über alle Sektoren hinweg.
Der Austausch mit über 30 Organisationen war inspirierend und stärkt unser gemeinsames Engagement für die Gesellschaft.

Disaster Nursing über Grenzen hinweg – gemeinsam stark im Bevölkerungsschutz!Gestern durften Gisela Rütti, Chefin RKD mi...
10/10/2025

Disaster Nursing über Grenzen hinweg – gemeinsam stark im Bevölkerungsschutz!

Gestern durften Gisela Rütti, Chefin RKD mit Fabienne Treichel, Bildungsbeauftragte Disaster Nursing, BZ Pflege Bern beim Kongress „Pflege im Bevölkerungsschutz“ der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. unsere Perspektiven zum Thema „Disaster Nursing in der Schweiz - Wo stehen wir und wo wollen wir hin?“ teilen.

Ein grosses Danke an Dr. Frauke Hartung ()und das gesamte Team der DRK-Schwesternschaft Bonn für die Einladung und den offenen, inspirierenden Austausch!

Krisen machen nicht an Grenzen halt – und genau deshalb brauchen wir internationaler Austausch, Zusammenarbeit und gegenseitiges Lernen gerade im Bereich der Katastrophenpflege.

Denn: Pflegekräfte sind Schlüsselakteure im Bevölkerungsschutz und in der Krisenbewältigung – ihre Expertise verdient Sichtbarkeit, Mitgestaltung durch strategische Einbindung und Anerkennung!

Lasst uns weiter vernetzen, weiterdenken und gemeinsam die Katastrophenpflege stärken!

Du willst mehr als nur einen Job machen?Du willst helfen, wachsen – und Teil von etwas Grösserem sein?Dann ist der Rotkr...
08/10/2025

Du willst mehr als nur einen Job machen?
Du willst helfen, wachsen – und Teil von etwas Grösserem sein?

Dann ist der Rotkreuzdienst (RKD) genau das Richtige für dich.
Hier kannst du deine medizinischen Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, echte Herausforderungen meistern und gemeinsam im Team Grosses bewirken.

Für alle Frauen und Männer mit medizinischem Background zwischen 18 und 38 Jahre, mit Herz und Tatkraft:
Mach mit. Wachse über dich hinaus. Und mach den Unterschied.

Mehr Infos findest in der Bio.



# # #

Tu veux faire plus qu’un simple travail ?
Tu veux aider, grandir – et faire partie de quelque chose de plus grand ?

Alors le Service Croix-Rouge (RKD) est exactement ce qu’il te faut.
Ici, tu peux mettre à profit tes compétences médicales de manière utile, relever de vrais défis et accomplir de grandes choses en équipe.

Pour toutes les femmes et tous les hommes de 18 à 38 ans ayant une formation médicale, du cœur et de l’énergie :
Participe. Dépasse-toi. Et fais la différence.

Plus d’infos dans la bio.

Netzwerktag Spezialistinnen und Spezialisten Diffusion des RotkreuzdienstesEinmal im Jahr kommen unsere engagierten Spez...
19/09/2025

Netzwerktag Spezialistinnen und Spezialisten Diffusion des Rotkreuzdienstes

Einmal im Jahr kommen unsere engagierten Spezialist:innen Diffusion zusammen – für Austausch, Weiterbildung und Kameradschaft.

Spannende Themen standen gestern auf dem Programm:
- Leitfaden-Review
- Ausbildungsmodell der Zukunft
- Testlauf der digitalen Infoveranstaltung
- Und ein inspirierender Input vom SRK zum Thema „rôle auxiliaire du pouvoir public“ – ein Denkanstoss zur Rolle der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften im Weltgeschehen.

Unsere Spezialist:innen sind Botschafter:innen für die humanitären Grundsätze, das Völkerrecht und den Rotkreuzdienst – aktiv in der Armee und für die Geschäftsstelle Rotkreuzdienst.



# # #

Journée de réseautage des spécialistes en diffusion du Service de Croix-Rouge

Une fois par an, nos spécialistes engagés en diffusion se réunissent – pour échanger, se former et renforcer les liens de camaraderie.

Des thèmes passionnants figuraient au programme hier :

- R***e du guide de référence
- Modèle de formation du futur
- Test de l’événement d’information numérique
- Et une intervention inspirante du CRS sur le thème du « rôle auxiliaire du pouvoir public » – une réflexion stimulante sur le rôle des Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge dans les affaires mondiales.

Nos spécialistes sont des ambassadeurs des principes humanitaires, du droit international humanitaire et du Service de Croix-Rouge – actifs dans l’armée et auprès du secrétariat du Service de Croix-Rouge.

Erste Hilfe rettet Leben. Und beginnt mit dir.
Gestern war der Welttag der Ersten Hilfe.Jede Minute zählt – ob im Alltag...
14/09/2025

Erste Hilfe rettet Leben. Und beginnt mit dir.

Gestern war der Welttag der Ersten Hilfe.

Jede Minute zählt – ob im Alltag, beim Sport oder im Einsatz. Am heutigen Welttag der Ersten Hilfe erinnern wir daran, wie wichtig es ist, sicher und schnell helfen zu können.

Wir vom Rotkreuzdienst stehen für professionelle und einsatzbereite Unterstützung – in Zusammenarbeit mit Armee und Partnerorganisationen.



# # #

Les premiers secours sauvent des vies. Et ça commence par toi.
Hier, c’était la Journée mondiale des premiers secours.

Chaque minute compte – que ce soit au quotidien, lors du sport ou en intervention. En cette Journée mondiale des premiers secours, nous rappelons l’importance de savoir aider rapidement et en toute sécurité.

Nous, au Service Croix-Rouge, garantissons un soutien professionnel et prêt à intervenir – en collaboration avec l’armée et les organisations partenaires.

Adresse

Werkstrasse 18
Wabern
3084

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotkreuzdienst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rotkreuzdienst senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Der Rotkreuzdienst

Der Rotkreuzdienst entspringt der Uridee des Roten Kreuzes, jeden Menschen in Not zu pflegen, unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion oder anderer Unterschiede.

Der Rotkreuzdienst (RKD) ist seit 1903 eine Abteilung des Schweizerischen Roten Kreuzes.

Er besteht aus ca. 250 Frauen mit qualifizierter medizinischer Ausbildung, die in der von Henry Dunant begründeten Rotkreuz-Tradition freiwillig Dienst zur Unterstützung des Sanitätsdienstes der Schweizer Armee leisten.

Die Angehörigen des RKD (AdRKD) sind Einheiten, Truppenkörpern und Stäben der Armee zugewiesen. Sie werden von der Armee ausgebildet, ausgerüstet, eingesetzt und besoldet. Mit wenigen Ausnahmen haben sie die gleichen Pflichten und Rechte wie die Angehörigen der Armee im Sanitätsdienst und geniessen den Schutz der Genfer Abkommen.