Die craniosacrale Behandlungsform wurde anfangs des 20. Jahrhundert vom Osteopathen Dr. W. Sutherland entdeckt und in den 1970er Jahren von Dr. John E. Upledger weiterentwickelt. Die Craniosacral Therapie hilft uns auf sanfte Weise, unseren Organismus ins Gleichgewicht zu bringen. Sie ist bei vielen Beschwerden wirksam, da direkt am zentralen Nervensystem behandelt wird und daher die Funktion von
diesem und den mit ihm verbundenen Systemen wieder aktiviert wird. Unser zentrales Nervensystem hat einen natürlichen Rhythmus, wie unser Atem- oder unser Herzrhythmus. Für die Beweglichkeit und ein gutes Funktionieren des zentralen Nervensystems, ist beispielsweise die Flexibilität der Schädelknochen, der Wirbelsäule und der Hirnhäute sehr wichtig. Ist diese Flexibilität eingeschränkt, kann dies Auswirkungen auf den gesamten Körper haben und viele Beschwerden verursachen. Die Aufgabe des Craniosacral Therapeuten ist es zu überprüfen, ob die natürliche rhythmische Bewegung des Nervensystems funktioniert, welche sich auf Hirnhäute und Knochen überträgt. Es wird versucht, die Schädelknochen, oder auch das Kreuzbein zu lösen oder zu mobilisieren. In der Crana Praxis begegnen Sie einer craniosacralen Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit der Klientin und des Klienten begegnet wird.