08/09/2025
❗ Gläubigerversammlung stimmt gegen Sachwalterwechsel, Gläubigerausschuss mit 5 Mitgliedern gewählt ❗
Die Sachwalter haben am 8. September 2025 eine Gläubigerversammlung nach Art. 295b SchKG durchgeführt. Das GZO Spital Wetzikon informierte die Gläubiger aus erster Hand über den aktuellen Stand des Sanierungskonzepts und den Betrieb. Die Unterlagen sind auf der Webseite des GZO für alle zugänglich.
Über 500 Gläubigerstimmen wurden an der Veranstaltung registriert. «Wir sind erfreut, dass die Veranstaltung bei den Gläubigern auf grosses Interesse gestossen ist und die Möglichkeit wahrgenommen wurde, uns direkt Fragen zu stellen», sagt Verwaltungsratspräsident Andreas Mika.
▶️ Die Gläubigerversammlung hat den Antrag von Clearway Capital Partners zur Auswechselung der Sachwalterschaft deutlich abgelehnt. «Wir sind erleichtert, dass sich die Mehrheit der Gläubiger für die Sachwalter Brigitte Umbach-Spahn und Dr. Stephan Kesselbach ausgesprochen hat», sagt Verwaltungsratspräsident Andreas Mika. In einem weiteren Antrag forderte Clearway, dass Michael Endres als Co-Sachwalter eingesetzt wird. Auch dieser Antrag wurde von der Gläubigerversammlung deutlich abgelehnt.
▶️ Die Gläubigerversammlung hat zudem beschlossen, einen Gläubigerausschuss mit 5 Mitgliedern einzusetzen. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung begrüssen diesen Entscheid. «Somit können wir gemeinsam an der Finalisierung eines tragfähigen Nachlassvertrags arbeiten», sagt Verwaltungsratspräsident Andreas Mika. Der Gläubigerausschuss wird sich mit der Sachwalterschaft zu regelmässigen Sitzungen zusammenfinden. In den Gläubigerausschuss gewählt wurden: Maurice Faesch (Finanzgläubiger), Markus Eberle (Anleihegläubiger), Marc Meili (Anleihegläubiger), Dr. med. Markus Karzig (Hausarzt/Zuweiser) und Dr. med. Alexandra Kochanowski (Mitarbeitende).
Die an der Gläubigerversammlung in Grundzügen vorgestellten Nachschärfungselemente werden nun unter Hochdruck weiterentwickelt, berechnet und geprüft. Die Ergebnisse aus den verschiedenen Gläubigergesprächen und Anregungen aus der Gläubigerschaft fliessen in die Arbeiten mit ein.