Praxis für Gestaltungs- und Kunsttherapie Conny Matas

Praxis für Gestaltungs- und Kunsttherapie Conny Matas Ambulante Gestaltungs- und Kunsttherapie
Conny Matas
Dipl. Kunsttherapeutin ED
Lehrtherapeutin OdA Artecura
Supervisorin OdA Artecura

Ambulante Gestaltungs- und Kunsttherapie

"Aber ich kann doch gar nicht malen!" Für einmal spielt die Leistung keine Rolle. In meiner Arbeit stellt nicht die Kunst einen Anspruch an uns - sondern die Kunst wird von uns genutzt. Vieles was im Inneren eines Menschen abläuft bleibt im Alltag verborgen - wir nutzen Kunst als Ausdrucksmittel dieser verborgenen Anteile. So können wir aktuelle Situation

en und Probleme besser verstehen, und mögliche Lösungsansätze effizienter entwickeln. Diese Therapieform eignet sich für Menschen in psychischen und/oder physischen Belastungs- und Krisensituationen, als Prävention zur Stärkung, und zur Entwicklungsförderung von Kindern. In Einzelstunden oder Gruppensitzungen wird mit den verschiedensten Materialien und Techniken gearbeitet. Kunsttherapie ist eine eigenständige psychotherapeutische Methode, eine non-verbale Ausdrucksform für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wenn Worte nicht ausreichen oder nicht vorhanden sind, kann gestalterisches kreatives Arbeiten zu einer Sprache werden. Eine, die das Innere des Menschen anspricht. Mit seinem eigenen Werk kann man in einen Dialog treten; und somit auch mit sich selbst. Kunsttherapie stärkt die Autonomie und unterstützt persönliche Entwicklungsprozesse.

21/03/2025

Pflegende Angehörige leisten Enormes. Doch wer kümmert sich um sie?

In der Kunsttherapie erleben sie eine andere Form der Erholung. Eine Teilnehmerin sagt: „Die macht wirklich Sinn und wiegt den Verzicht [durch die Pflegetätigkeit] etwas auf.“. Kunsttherapie zeigt, dass dunkle Gedanken aus eigener Kraft überwunden werden können.

Eine Teilnehmerin der Kunsttherapiegruppe am Klinikum Nürnberg beschreibt es so: „Das ist das Positive an der kreativen Entlastung. Jedes Mal, wenn ich zuhause auf das Bild schaue, erinnere ich mich wieder an den Moment.". Eine andere Teilnehmerin sagt: "Es hat etwas befreiendes."

Wie genau die Kunsttherapie pflegenden Angehörigen hilft, zeigt die Radioreportage „Kreative Entlastung durch Kunsttherapie“ von Ulrike Nikola. Sie begleitet eine Kunsttherapiegruppe am Klinikum Nürnberg, in der mit Wasserfarben, Pastellkreiden und Stiften gearbeitet wird. Begleitet von Kunsttherapeutin Gabriele Freudenreich, erleben die Teilnehmenden, wie kreatives Gestalten die Stimmung beeinflussen und Türen öffnen kann, die sonst verschlossen bleiben.

Die laufende Studie untersucht, ob Kunsttherapie zu einer messbaren Entlastung führen kann. Erfahre mehr dazu im Hörbeitrag – den Link findest du in der Bio!

02/01/2025

Tolle Geschichte 👍

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit, Familie und Wärme. Doch nicht jeder erlebt sie a...
22/12/2024

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit, Familie und Wärme. Doch nicht jeder erlebt sie als unbeschwert. Für Menschen, die mit psychischen Belastungen kämpfen, kann diese Zeit auch Gefühle von Einsamkeit, Stress oder Traurigkeit hervorrufen.

Geborgenheit spielt hier eine zentrale Rolle. Sie bedeutet, sich sicher und aufgehoben zu fühlen – sei es durch die Nähe von vertrauten Menschen, durch Rituale oder durch kleine Momente der Selbstfürsorge. Besonders wichtig ist es, realistische Erwartungen an diese Zeit zu haben und sich von Perfektionsdruck zu befreien.

Ein bewusster Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Grenzen kann helfen, inneren Frieden zu finden. Sei es durch einen Spaziergang in der Natur, das Hören beruhigender Musik oder eine achtsame Pause mit einer Tasse Tee – solche Momente können Geborgenheit schenken und das innere Gleichgewicht stärken.

Weihnachten muss nicht perfekt sein, um wertvoll zu sein. Es genügt, Raum für kleine Lichtblicke zu schaffen und auf das zu achten, was wirklich zählt: Verbindung, Akzeptanz und Mitgefühl – auch mit sich selbst.

05/12/2024

Kunst heilt!

Was ist ein Trauma? Wie verändert es die Funktionsweise unseres Gehirns? Und wie können wir es bewältigen, es überwinden...
09/11/2024

Was ist ein Trauma? Wie verändert es die Funktionsweise unseres Gehirns? Und wie können wir es bewältigen, es überwinden und wieder ganz werden?Wenn uns etwas Traumatisches passiert, dissoziieren wir und unser Körper schaltet seine normalen Prozesse ab. Diese Graphic Novel erklärt die seltsame Natur des Traumas und wie es das Gehirn durcheinanderbringt und den Körper beeinflusst. Mit klugen Bildern und Metaphern, grundlegenden wissenschaftlichen Fakten und einer gesunden Portion Humor erläutert Steve Haines, wie zur Heilung eines Traumas nicht nur die Psyche, sondern insbesondere auch der Körper mit einbezogen wird. Er zeigt Methoden und Übungen, mit denen Spannungen abgebaut und tiefe muskuläre Stressmuster gelöst werden können.

Was ist ein Trauma? Wie verändert es die Funktionsweise unseres Gehirns? Und wie können wir es bewältigen, es überwinden und wieder ganz werden?Wenn uns etwas Traumatisches passiert, dissoziieren wir und unser Körper schaltet seine normalen Prozesse ab. Diese Graphic Novel erklärt die seltsame...

Mit herzlicher Empfehlung 👍
02/09/2024

Mit herzlicher Empfehlung 👍

LERNFEST 13./14. September 2024

Fr, 13.9.2024 17:00-18:30
Sa, 14.9.2024 16:00-17:30

Die faszinierende Welt des Shiatsu
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Shiatsu und erfahren Sie mehr über diese japanische Körpertherapie. In diesem interaktiven Workshop werde ich Ihnen nicht nur die Grundlagen von Shiatsu vorstellen, sondern auch praktische Übungen demonstrieren, die Ihnen helfen können, körperliche Verspannungen zu reduzieren. Darüber hinaus werde ich den Bezug von Shiatsu zur Komplementär Therapie erläutern und Sie lernen eine wertvolle Technik zur Stressbewältigung kennen.
Kursleitung: Christine Traversa, www.shiatsu-traversa.ch

Kostenlose Workshops beim Lernfest Winterthur

Jetzt noch schnell anmelden für meinen  Kurs im September! 📝 ➡️ Persönlichkeitsstörungen in der therapeutischen Beziehun...
05/06/2024

Jetzt noch schnell anmelden für meinen Kurs im September! 📝

➡️ Persönlichkeitsstörungen in der therapeutischen Beziehung

➡️ Übertragung und Gegenübertragung erkennen und nutzen

Ich freue mich auf dich 👍

Das Ausbildungszentrum für Kunsttherapie, Maltherapie, Gestaltungstherapie, Tanztherapie, Bewegungstherapie, Musiktherapie, Gestaltungspädagogik, Medizinische Grundlagen, SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1), sowie ein breites Weiterbildungsangebot.

In dieser Sendung geben Männer einen Einblick in ihre Erfahrungen mit Depressionen und thematisieren auch die  Kunstther...
26/01/2024

In dieser Sendung geben Männer einen Einblick in ihre Erfahrungen mit Depressionen und thematisieren auch die Kunsttherapie 👍

«Puls» zeigt, weshalb Männer oft anders von Depressionen betroffen sind als Frauen, wie das Krankheitsbild von Rollenbildern geprägt wird – und weshalb noch immer viele Männer nicht über ihr Leiden sprechen. Depressiv als Mann – Ein Betroffener erzählt Der 28-jährige Profifussballer Fran...

Lass los was dich runter zieht!Credit "The last knit", by Laura Neuvonen
22/01/2024

Lass los was dich runter zieht!

Credit "The last knit", by Laura Neuvonen

When knitting becomes an obsession.

Adresse

Bahnhofstrasse 198
Wetzikon
8620

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Gestaltungs- und Kunsttherapie Conny Matas erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Gestaltungs- und Kunsttherapie Conny Matas senden:

Teilen