
21/03/2025
Pflegende Angehörige leisten Enormes. Doch wer kümmert sich um sie?
In der Kunsttherapie erleben sie eine andere Form der Erholung. Eine Teilnehmerin sagt: „Die macht wirklich Sinn und wiegt den Verzicht [durch die Pflegetätigkeit] etwas auf.“. Kunsttherapie zeigt, dass dunkle Gedanken aus eigener Kraft überwunden werden können.
Eine Teilnehmerin der Kunsttherapiegruppe am Klinikum Nürnberg beschreibt es so: „Das ist das Positive an der kreativen Entlastung. Jedes Mal, wenn ich zuhause auf das Bild schaue, erinnere ich mich wieder an den Moment.". Eine andere Teilnehmerin sagt: "Es hat etwas befreiendes."
Wie genau die Kunsttherapie pflegenden Angehörigen hilft, zeigt die Radioreportage „Kreative Entlastung durch Kunsttherapie“ von Ulrike Nikola. Sie begleitet eine Kunsttherapiegruppe am Klinikum Nürnberg, in der mit Wasserfarben, Pastellkreiden und Stiften gearbeitet wird. Begleitet von Kunsttherapeutin Gabriele Freudenreich, erleben die Teilnehmenden, wie kreatives Gestalten die Stimmung beeinflussen und Türen öffnen kann, die sonst verschlossen bleiben.
Die laufende Studie untersucht, ob Kunsttherapie zu einer messbaren Entlastung führen kann. Erfahre mehr dazu im Hörbeitrag – den Link findest du in der Bio!