Tierhomöopathie-Bern

Tierhomöopathie-Bern Seite für Interessierte der Natur, Biodiversität, Tierwelt sowohl Wildtiere als auch Heimtiere, natürliche Heilkunde

Ich bin ausgebildete Tierhomöopathin SHS und behandle vorwiegend Haustiere. Besuchen Sie doch meine Internetseite oder kontaktieren Sie mich, ich gebe Ihnen gerne genauer Auskunft!

Wildpflanzen können wunderschön sein! Und ausserdem sorgen sie fürs Leben, für die Vielfalt unserer heimischen Tierwelt ...
14/07/2025

Wildpflanzen können wunderschön sein! Und ausserdem sorgen sie fürs Leben, für die Vielfalt unserer heimischen Tierwelt 🦋🐛🐞🪲🦉🦇🦎...

04/07/2025

🦋 **Die stillen Gärten: Warum Schmetterlinge verschwinden – und wie DU sie retten kannst**

Sie tanzen leicht durch die Luft, setzen sich auf bunte Blüten und bringen Leben in unsere Gärten: **Schmetterlinge**. Doch immer seltener sieht man ihre flatternden Flügel im Sommerlicht. 🥀

In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl vieler Schmetterlingsarten in Europa drastisch gesunken – in manchen Regionen sogar um über **75 %**. 😢 Aber: Noch ist es **nicht zu spät**. Du kannst mit kleinen Handlungen Großes bewirken – direkt in Deinem Garten, auf dem Balkon oder selbst auf dem Fensterbrett. 🌼💪

---

# # 🐛 Warum verschwinden die Schmetterlinge?

Der dramatische Rückgang hat viele Ursachen – meist von uns Menschen verursacht:

* 🌾 **Pestizide & Insektizide** in Landwirtschaft & Gärten
* 🏡 **Zu sterile Gärten** – Rasen wie Golfflächen, keine Wildblumen
* 🌙 **Lichtverschmutzung**, die ihren Tag-Nacht-Rhythmus stört
* 🪓 **Verschwindende Lebensräume** wie alte Hecken, Totholz oder Brachflächen
* 🌬️ **Klimawandel**, der Brutzyklen durcheinander bringt

Und das ist problematisch, denn: **Schmetterlinge sind Bestäuber**, genau wie Bienen – ohne sie leidet unsere ganze Natur. Und irgendwann auch unsere Lebensmittelversorgung. 🧄🍓

---

# # 🌸 Wie Du helfen kannst – 10 einfache Wege zur Rettung der Schmetterlinge:

# # # 1️⃣ **Pestizidfrei leben**

Verzichte auf chemische Spritzmittel – auch im Garten oder auf dem Balkon. Viele Mittel töten nicht nur „Schädlinge“, sondern auch Raupen, Eier oder Schmetterlinge selbst.
🧴 ❌

---

# # # 2️⃣ **Pflanze heimische Blumen & Wildpflanzen**

Exotische Zierblumen sind schön – helfen aber oft wenig. Schmetterlinge und ihre Raupen sind auf **einheimische Pflanzen spezialisiert**.

🌼 Gute Pflanzen für Schmetterlinge:

* **Wilde Möhre**
* **Klee**
* **Natternkopf**
* **Flockenblume**
* **Wiesen-Salbei**
* **Schmetterlingsflieder (nur mäßig schneiden!)**

> 💡 Bonus: Auch „Unkraut“ wie Brennnesseln ist wertvoll – viele Raupenarten (z. B. Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs) brauchen sie dringend!

---

# # # 3️⃣ **Lass wilde Ecken zu**

Nicht alles muss sauber und aufgeräumt sein. Schmetterlinge lieben wilde Gärten! 🌿

* Lass **Brennnesseln** wachsen
* **Räume Laub nicht komplett weg**
* Lass **Totholz & Baumstämme** liegen – dort überwintern viele Arten
* Baue einen **kleinen Steinhaufen** – ideal für Puppenstadien

---

# # # 4️⃣ **Beleuchtung reduzieren**

Künstliches Licht stört die Orientierung vieler Nachtfalter – sie sterben erschöpft oder werden leichte Beute.

🌙 Tipps:

* Schalte Außenlicht nachts aus
* Verwende warmweiße LEDs (unter 3000 K)
* Nutze **Bewegungsmelder**, statt Dauerbeleuchtung

---

# # # 5️⃣ **Keine Eier zerstören!**

Winzige weiße oder gelbliche Kügelchen an Blattunterseiten? Bitte **nicht abwischen oder abspülen** – es könnten **Schmetterlingseier** sein! 🥚🦋

Wenn du dir unsicher bist, schau mit einer Lupe nach – viele Eier sind symmetrisch angeordnet oder stehen einzeln. Daraus schlüpft die nächste Generation!

---

# # # 6️⃣ **Ein Wasserplatz für Insekten**

Nicht nur Bienen brauchen Wasser – auch Schmetterlinge! 🦋

➡️ Einfach eine flache Schale mit Wasser aufstellen, ein paar Steine hineingeben – so können sie landen und trinken, ohne zu ertrinken.

---

# # # 7️⃣ **Schmetterlingshäuser & Raupenhotels**

Du kannst spezielle **Schmetterlingshäuser** aufhängen oder selbst basteln – aus Holz, mit kleinen Einschlupflöchern und schattigem Standort.

Raupen freuen sich über:

* locker geschichtetes Laub
* einen ungestörten Blätterhaufen
* hohes Gras in einer Gartenecke

---

# # # 8️⃣ **Rasenmäher mal stehen lassen**

Ein ständig gemähter Rasen sieht ordentlich aus – ist aber für Insekten fast wertlos.

🌿 Lass den Rasen teilweise höher wachsen, mähe abschnittsweise, und gib Wildblumen Platz.

> 🌼 Sogenannte „Blühinseln“ sind nicht nur insektenfreundlich, sondern wunderschön!

---

# # # 9️⃣ **Mit Kindern entdecken & erklären**

Zeig Deinen Kindern, wie eine Raupe zum Schmetterling wird. Legt ein Raupentagebuch an, beobachtet gemeinsam die Metamorphose – das schafft Verständnis und Faszination. 🐛➡️🦋

---

# # # 🔟 **Sei geduldig – Natur braucht Zeit**

Wenn Du heute pflanzt, kommen morgen vielleicht Bienen – aber Schmetterlinge brauchen oft länger. Manche Arten leben nur wenige Wochen im Jahr. Bleib dran, beobachte, dokumentiere!

---

# # 📊 Wusstest Du schon?

* Von den ca. **3.700 Schmetterlingsarten in Deutschland** sind über **60 % gefährdet**.
* Tagfalter machen nur etwa **10 %** aller Arten aus – der Großteil sind Nachtfalter.
* Der **Kleine Fuchs**, einst häufig, ist vielerorts kaum noch zu sehen.
* Ohne **Brennnessel** gäbe es viele Tagfalterarten nicht mehr!

---

# # 💚 Dein Garten = Dein Beitrag zur Artenvielfalt

Du brauchst kein großes Grundstück, um etwas zu verändern. Schon ein **balkonbreiter Blühkasten**, ein **ungekämmter Gartenwinkel** oder ein **Schälchen Wasser** können Leben retten. 🐝🌻

Wenn wir alle nur ein wenig Raum für die Natur zurückgeben, entsteht ein leiser Wandel – ein Flattern zurück ins Leben.

---

**🦋 Mach mit. Pflanze, beobachte, schütze.
Denn wo Schmetterlinge sind, lebt die Natur.** 🌱

29/04/2025

Wir suchen Dich 🔎! Verstärkung im Team der Tierpflege 💪🏻: GERNE TEILEN

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir einen / eine
Tierpfleger / Tierpflegerin EFZ, Fachrichtung Zoo- und Wildtiere, 60-100%

Wir bieten:
• ein junges und aufgestelltes Team
• selbständiges Arbeiten mit kurzen Dienstwegen
• fortschrittliche Sozialleistungen
• 25 Tage Ferien im Jahr
• Einsatzplanung mindestens 6 Wochen im Voraus
• eine sinngebende Aufgabe
• Berufskleidung
• Jahresarbeitszeit (Sommer-/Winterarbeitszeit mit Fokus auf die Jungtiersaison), über flexible Arbeitszeitmodelle (Bsp: Winter 40% / Sommer 100%) kann diskutiert werden

Sie bringen mit:
• Ausbildung Tierpfleger EFZ, Fachrichtung Zoo- und Wildtiere mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich
• abgeschlossene Ausbildung in einem Zweitberuf im handwerklichen, forstwirtschaftlichen, landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Bereich
• Führerausweis Kategorie B (zwingend)
• Tollwutimpfung (zwingend)
• Freude am telefonischen und direkten Kundenkontakt
• gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeiten
• Zuverlässigkeit, Flexibilität und grosses Engagement
• Teamgeist
• hohe Belastbarkeit auch im Hinblick auf körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten
• Bereitschaft zu Wochenenddienst und Schichtdienst (ca. 3-4 Wochenendtage pro Monat)
• Bereitschaft das eigene Wissen im Rahmen von Führungen und Anlässen zu vermitteln

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser Lebenslauf, Fähigkeitszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Kontaktangaben für Referenzen) per E-Mail an

brigitte.kobel@wildstation.ch

Wir freuen uns darauf von Dir zu hören! 🐿🦔🐾

18/04/2025

STILLES VERSCHWINDEN - Switzerland

Für mich war das eine der schönsten Hochstammwiesen der Schweiz. Wundervolle alte Kirschbäume und eine Flora, wie man sie nur noch selten sieht.

Leider existiert sie nicht mehr. Die Bäume wurden abgeholzt, die Wurzelstöcke entfernt und nun wächst dort, wie überall sonst eine Monokultur.

Als ich dies sah, brach es mir fast das Herz und leider war es nicht die einzige solche Entdeckung dieses Jahr.

Langsam verschwindet unsere Artenvielfalt - Stück für Stück und nur langsam, aber kontinuierlich.

Ich wünsche mir Menschen, die nicht den Provit an erste Stelle setzen, sondern die Natur. Danke allen Landwirten, die mit grossem Einsatz unermüdlich solche Oasen erhalten! Es ist so wertvoll!




.switzerland


16/04/2025

Ich bin heute gestorben.

Eine liebevolle Frau, die sich um Wildtiere kümmert, hat mich gefunden.
Ich war so schwach, dass ich kaum noch die Augen öffnen konnte.
Sie nahm mich behutsam in ihre warmen Arme, trug mich ins Haus und gab mir Geborgenheit – für meine letzten Minuten.

Ich blickte sie noch einmal an, mit meinen gelben Augen, und dankte ihr – dafür, dass ich nicht allein gehen musste.
Doch mein kleiner Körper konnte nicht mehr kämpfen.

Ich hatte eine Maus gefressen.
Eine Maus, die mit Gift getötet wurde.
Dieses Gift hat auch mich getötet.

Bitte, verwendet keine Gifte, um Mäuse zu bekämpfen.
Sie töten nicht nur Mäuse – sie töten uns Eulen.
Wir jagen nicht aus Hass, sondern aus Instinkt. Alles, was ich wollte, war ein Abendessen.

Es gibt andere Wege. Lebendfallen. Umsiedlung. Respekt vor dem Gleichgewicht der Natur.

Ein einziger Klick, ein Teilen dieses Textes – und vielleicht rettet er ein Leben.
Wie meines. 🦉💔

Ein aufgeräumter Garten mag zwar hübsch aussehen, aber die Insekten finden so kein Plätzchen  für ihre Winterruhe. Wer i...
22/02/2025

Ein aufgeräumter Garten mag zwar hübsch aussehen, aber die Insekten finden so kein Plätzchen für ihre Winterruhe. Wer im Sommer Schmetterlinge etc sehen möchte, muss auch Platz für die Überwinterung schaffen. Und das heisst auch, dass man den Garten nicht zu früh aus der Winterruhe holt, besser etwas länger warten. Die Tiere danken es! 🐛🐝🕸️🐞🦋🐛🦋🐞🕸️

🦋🌿 Bitte nicht stören – Unsere kleinen Freunde schlafen noch! 🌸🪲

Auch in der kalten Jahreszeit halten viele Insekten wie der Marienkäfer noch Winterstarre. 🌨️ Ihre Ruheoasen finden sie oft in abgeblühten Stauden und anderen Pflanzen im Garten. Lasst uns ihnen bitte noch die Ruhe gönnen und auf die Gartenarbeit warten – die Pflanzen bieten ihnen momentan wichtigen Schutz. Danke! 💙

Weitere Infos zum Thema gibt es hier ⬇
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/kaefer/02908.html

Adresse

Wichtrach

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierhomöopathie-Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen