Am 09. April 2017, wenige Tage nach dem Terroranschlag in Westminster/London schreibt die britische Tageszeitung 'The Mail':
'Your country needs you to become a first aid hero'. Der Artikel bezieht sich auf den Boxtrainer Tony Davis und den MP Tobias Ellwood, die verzweifelt versucht haben, den Polizisten Keith Palmer vor dem Verbluten zu retten.
Unser Unternehmenskonzept, die Erste Hilfe Schulung mit realistischer Notfalldarstellung war zu diesem Zeitpunkt bereits ausgearbeitet.
Dies war jedoch die Geburtsstunde der Outdoor First Aid Academy
Unsere ,Helden', sind erfahrene Rettungsdienst-Mitarbeiter, sowie Fachkräfte aus der realistischen Unfalldarstellung, speziell geschulte Maskenbildner und Pyrotechniker. Gemeinsam mit den Entscheidern aus Industrie, Medizin und Bundeswehr bringen wir die Aus-und Fortbildung der Fachkräfte aus der Arbeitssicherheit, der Ersten Hilfe, der Rettungs-und Notfallmedizin und des Zivil- und Katastrophenschutz auf ein ganz neues Level.
Die Outdoor First Aid Academy bringt frischen Wind in die Aus-und Fortbildung von Ersthelfern!
Unsere Stärke ist die maskenbildnerisch und medizinisch korrekte realistische Darstellung unterschiedlichster Verletzungsmuster und Krankheitsbilder, um damit eine optimale Vorbereitung auf den Ernstfall zu sichern. Nur wer unter realistischen Bedingungen Erste Hilfe gelernt hat, kann das Gelernte in einer realen Notfallsituation umsetzen. Wir sind über die VBG als Erste Hilfe Ausbilder zertifiziert.
Aus-und Fortbildung in Erster Hilfe nach BG- Richtlinien:
Unsere Ersten Hilfe Kurse entsprechen den gesetzlich vorgeschriebenen Standards, gehen jedoch durch die realistische Notfalldarstellung weit über die von den Berufsgenossenschaften geforderten Inhalte hinaus, denn wir schulen nicht nur im sterilen Klassenraum, sondern nutzen jede Umgebung für eine realistische Notfallsituation. Dies kann z.B. das Werksgelände, die Halle, die Werkstatt oder sonstige berufliche und soziale Gegebenheit sein, wo Unfälle passieren. Wir nehmen jede Herausforderung an.
Neben dem klassischen, betrieblichen, allgemeinen Ausbildungsbereich und den Simulationsszenarien im zivilen und militärischen Kontext haben wir uns zusätzlich noch auf die Ausbildung von Reiterinnen und Reiter, Gespannfahrern, Erste Hilfe am Kind und Jugendlichen sowie die Erstversorgung am Hund spezialisiert.
Die intensive Vorbereitung auf die jeweilige Ausgangslage gehört für uns ebenso selbstverständlich zum Portfolio, wie die Nachbereitung und das Erstellen von individuellen Handouts. Denn ein Personenschützer wird mit ganz anderen Notfallsituationen konfrontiert, wie die Besitzerin einer Reitanlage. Die Großübung am Bundeswehrkrankenhaus stellt die Teilnehmer vor ganz andere Herausforderungen wie das Training für Bus-und Tramfahrer.
Unser roter Faden erstreckt sich von kleinsten Verletzungen bis hin zur Wiederbelebung. Er bleibt immer gleich und wird den jeweiligen beruflichen sowie sozialen Herausforderungen angepasst