Spitalregion Fürstenland Toggenburg

Spitalregion Fürstenland Toggenburg Die SRFT stellt mit dem Akutspital Wil die spitalmedizinische Versorgung sowie eine 24-Stunden-Notfallversorgung in der Region sicher.

In Ergänzung bietet sie auch über die Region hinaus spezialisierte medizinische Dienstleistungen an. Dabei darf die Spitalregion Fürstenland Toggenburg auf rund 750 gut ausgebildete, bestens qualifizierte, dienstleistungsorientierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit grossem Fachwissen und Erfahrungsschatz zählen. Die SRFT legt zudem Wert auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden auf allen Stufen und unterstützt und fördert sie.

Knochenbrüche (Frakturen), Schnitt- und Platzwunden sind häufige Verletzungen, die in einem Notfallzentrum behandelt wer...
29/11/2024

Knochenbrüche (Frakturen), Schnitt- und Platzwunden sind häufige Verletzungen, die in einem Notfallzentrum behandelt werden müssen.
Für eine qualitativ hochstehende Behandlung im Notfallzentrum des Spitals Wil werden unsere Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in einer internen, von der FMH anerkannten Fortbildung gezielt auf die primäre Wundversorgung und Schienenversorgung von Frakturen vorbereitet.

📌 Theoretische Schulung: Wundversorgung auf dem Notfall, Frakturversorgung sowie Orthesen (Schienen)
📌 Praktische Übungen: Nahttechniken und Gipsen
📌 Ziel: Eine qualitativ hochstehende Versorgung unserer Patientinnen und Patienten

Mit dieser Fortbildung stärken wir die Expertise unseres Teams und gewährleisten, dass wir unseren Patientinnen und Patienten jederzeit eine bestmögliche Versorgung bieten können. Die Fortbildung steht auch Ärztinnen und Ärzten ausserhalb des Spitals Wil offen.

Daten Infoabend für werdende Eltern 👨‍👩‍👦 2025 sind online. Das Team der Geburtshilfe im Spital Wil lädt werdende Mütter...
20/11/2024

Daten Infoabend für werdende Eltern 👨‍👩‍👦 2025 sind online.
Das Team der Geburtshilfe im Spital Wil lädt werdende Mütter🤰 und Väter🫃jeden ersten Mittwoch des Monats 📆 herzlich zum Infoabend ein. Neben Klärung der wichtigsten Fragen der werdenden Eltern kann das Team der Geburtshilfe bestehend aus Hebammen, Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachpersonen persönlich kennengelernt werden. Kommt einfach vorbei, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf euch. 😀

Für eine umfassende Schwangerschaftsbetreuung steht die Hebammensprechstunde im Spital Wil neu allen Schwangeren offen, ...
11/11/2024

Für eine umfassende Schwangerschaftsbetreuung steht die Hebammensprechstunde im Spital Wil neu allen Schwangeren offen, die unter Schwangerschaftsbeschwerden leiden oder eine individuelle Beratung wünschen. Die Sprechstunde versteht sich als zusätzliches Angebot zu den ärztlichen Schwangerschaftskontrollen.

Für eine umfassende Schwangerschaftsbetreuung steht die Hebammensprechstunde im Spital Wil neu allen Schwangeren offen, die unter Schwangerschaftsbeschwerden leiden oder eine individuelle Beratung wünschen. Die Sprechstunde versteht sich als zusätzliches Angebot zu den ärztlichen Schwangerschaft...

Heute ist der Internationale Tag der Radiologie! 🎉 Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die Röntgenstrah...
08/11/2024

Heute ist der Internationale Tag der Radiologie! 🎉 Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die Röntgenstrahlen und legte damit den Grundstein für die moderne medizinische Bildgebung. Heute würdigen wir die Arbeit unserer Radiologiefachpersonen und setzen dieses Jahr den Fokus auf Sicherheit – denn die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten steht für sie immer an oberster Stelle. ☝️

Unsere Radiologiefachfrauen und -männer machen das Unsichtbare sichtbar 🔎 – von der Diagnostik bis zur Therapie, ob mit Röntgen oder MRT. Mit modernster Technik erstellen sie qualitativ hochstehende Bilder und tragen so Tag für Tag zur bestmöglichen Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten bei.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die in der Radiologie tätig sind!

Palliativmedizin – ein vielschichtiges Thema, mit dem sich viele von uns nicht wirklich gerne beschäftigen, mit welchem ...
06/11/2024

Palliativmedizin – ein vielschichtiges Thema, mit dem sich viele von uns nicht wirklich gerne beschäftigen, mit welchem aber einige von uns vielleicht doch irgendwann einmal konfrontiert sind. In dieser Beitragsserie gibt unser Team der Palliative Care Einblick in das Thema.

In einem öffentlichen Vortrag im Spital Wil zeigt Oberärztin mbF Palliativmedizin Dr. med. Marianne Rechsteiner auf, wie...
25/10/2024

In einem öffentlichen Vortrag im Spital Wil zeigt Oberärztin mbF Palliativmedizin Dr. med. Marianne Rechsteiner auf, wie Patientinnen und Patienten mit unheilbaren, chronischen Krankheiten durch Palliative Care von der Diagnose bis zur letzten Lebensphase begleitet werden.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. Anschliessend wird ein kleiner Apéro offeriert.

Heute im Gesundheitsmagazin der Wiler Nachrichten: Joanna Janczak, Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie im Spital...
17/10/2024

Heute im Gesundheitsmagazin der Wiler Nachrichten: Joanna Janczak, Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie im Spital Wil, erläutert das Thema minimalinvasive Operationsmethoden und wie sie bei einer Rektusdiastase (Mittellinienbruch) eingesetzt werden: https://kiosk.purplemanager.com/swissregiomedia #/main/presenter/c8d3a91b-5a56-4263-8aaa-ae87ed22366c

Fast jeder Dritte oder jede Dritte hat Krampfadern, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Krampfadern sind ni...
19/09/2024

Fast jeder Dritte oder jede Dritte hat Krampfadern, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Krampfadern sind nicht nur unschön anzusehen, sie verursachen häufig Schmerzen und können unbehandelt zu Geschwüren führen. Grund genug für Dr. med. Martin Seifert, Chefarzt Stv. Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Dr. med. Carine Bucher, Oberärztin mbF Chirurgie, Krampfadern zum Thema ihres öffentlichen Vortrags vom Spital Wil vom letzten Dienstag zu machen. Sie haben dem sehr interessierten Publikum unter anderem den Unterschied zwischen Besenreisern und Krampfadern erläutert, aufgezeigt, wann Krampfadern behandelt werden müssen und wie eine mögliche Behandlung aussehen kann. 💡

🌊✨ Entdecke mit deinem Kind die Magie des Wassers: In unserem Kleinkindschwimmkurs erleben Kinder ab 2 Jahren spannende ...
16/09/2024

🌊✨ Entdecke mit deinem Kind die Magie des Wassers: In unserem Kleinkindschwimmkurs erleben Kinder ab 2 Jahren spannende Wasserspiele, die Koordination und Motorik fördern und die Eltern-Kind-Bindung stärken. Nächster Kursstart ist am 29.10. – melde dich und dein Kind jetzt an: www.srft.ch/kursegg

Im September und Oktober 2024 starten im Spital Wil insgesamt vier Bauprojekte zur Erneuerung der Infrastruktur. Sie all...
12/09/2024

Im September und Oktober 2024 starten im Spital Wil insgesamt vier Bauprojekte zur Erneuerung der Infrastruktur. Sie alle dienen dem Patientenkomfort sowie der Anpassung an die medizintechnische Entwicklung. Alle Bauprojekte werden in sich in Etappen unterteilt, welche so geplant und aufeinander abgestimmt sind, dass der Betrieb jederzeit aufrechterhalten werden kann.
Detailliertere Informationen findest du auf unserer Webseite.

Spitalregion Fürstenland Toggenburg

Am Donnerstagabend, 5. September 2024, durften neun frisch Diplomierte an der Abschlussfeier im Spital Wil ihre Zeugniss...
06/09/2024

Am Donnerstagabend, 5. September 2024, durften neun frisch Diplomierte an der Abschlussfeier im Spital Wil ihre Zeugnisse📙 entgegennehmen und auf ihren Abschluss anstossen🥂. Wir gratulieren euch ganz herzlich zu den Abschlüssen🙌: Dipl. Fachfrau Operationstechnik HF, Dipl. Radiologiefachmann HF sowie Dipl. Pflegefachfrau HF und Dipl. Pflegefachmann HF.

05/09/2024

Ab dem 1. Januar 2025 beginnen die St.Galler Spitalverbunde ein neues Kapitel: Die vier Spitalverbunde «Kantonsspital St.Gallen», «Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland», «Spital Linth» und «Spitalregion Fürstenland Toggenburg» schliessen sich zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammen. 🤝

👉Was bedeutet dies nun für unsere Social-Media-Präsenz? Informationen dazu folgen – bleibt gespannt!🙂

Im öffentlichen Vortrage gehen Dr. med. Martin Seifert, Chefarzt Stv. Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Dr. med. Car...
30/08/2024

Im öffentlichen Vortrage gehen Dr. med. Martin Seifert, Chefarzt Stv. Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Dr. med. Carine Bucher, Oberärztin mbF Chirurgie, auf Fragen ein, wann Krampfadern behandelt werden müssen und wie sie sich entfernen lassen. Zudem vertiefen sie das Thema, weshalb Krampfadern nicht nur ein optisches Problem sind. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig.
Anschliessend wird ein kleiner Apéro offeriert.

Jeweils am Mittwochnachmittag bietet die Kinder- und Jugendgynäkologin Dr. med. Larissa Greive im Spital Wil eine Sprech...
27/08/2024

Jeweils am Mittwochnachmittag bietet die Kinder- und Jugendgynäkologin Dr. med. Larissa Greive im Spital Wil eine Sprechstunde für Mädchen und Teenager an. Diese kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde richtet sich an junge Patientinnen mit Fragen zu Pubertät, Zyklusstörungen, Verhütung oder HPV-Prävention.

Jeweils am Mittwochnachmittag bietet die Kinder- und Jugendgynäkologin Dr. med. Larissa Greive im Spital Wil eine Sprechstunde für Mädchen und Teenager an. Diese kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde richtet sich an junge Patientinnen mit Fragen zu Pubertät, Zyklusstörungen, Verhütung...

Adresse

Fürstenlandstrasse 32
Wil
9500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spitalregion Fürstenland Toggenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie