08/11/2021
Opportunistische Keime
Opportunistische Erreger sind Bakterien, Viren oder Pilze, die wir ständig in uns tragen, doch hoffentlich nie spüren. Wenn unser Immunsystem stark genug ist, hält es alles unter Kontrolle. Wehe aber, wenn wir Schwächen zeigen. Wenn durch Überarbeitung, Stress, ungesunde Ernährungsweise, Alkohol, Nikotin oder Bewegungsmangel das Immunsystem schwächelt, wittern diese Keime ihre Chance. Also gerade dann, wenn es einem ohnehin nicht gut geht, schlagen diese opportunistischen Erreger zu.
Wenn man in der Jugend Windpocken erfolgreich bekämpft hat, schlummern diese Viren lebenslang weiter in unseren Ganglien. In einem schwachen Moment können sie dann die Gürtelrose auslösen. Ähnlich kommen Herpesvieren immer genau dann wieder zum Vorschein, wenn wir schwach und verwundbar sind.
Das Eppstein Barr Virus (EBV) ist ebenfalls so ein hinterhältiger Erreger, der unsere Schwächen ausnutzt. Die Erstinfektion erfolgt meist mit den ersten leidenschaftlichen Küssen (Kissing Disease oder Pfeiffersches Drüsenfieber). Viele spüren gar nichts davon. Manche haben grippeähnliche Symptome, die dann wieder abklingen. Doch das Virus bleibt im Körper und wird reaktiviert, wenn unser Immunsystem schwächelt.
Unser Körper ist natürlich stets bestrebt, diese Erreger zu bekämpfen. Im Idealfall passiert das hinter den Kulissen und wir spüren nichts davon. Aber manchmal verwechselt der Körper die EBV-Viren mit z.B. gesunden Schilddrüsenzellen. Werden diese angegriffen, kann das die Autoimmunkrankheit Hashimoto auslösen.
Darum sollten wir uns immer in erster Linie um das Immunsystem kümmern. Allein das entscheidet, ob wir gesund bleiben oder krank werden. Für unser kompetentes Immunsystem ist Sterilität Gift. Es muss sich ständig auffrischen durch Kontakt mit möglichst vielen Erregern. Sonst schläft es ein. Genau das prophezeien ja nun viele Immunologen: die Zunahme von vielen früher banalen Infektionskrankheiten, welche durch Kontaktbeschränkungen und übermäßige Sterilisation unser Immunsystem viel schlimmer durchbrechen als jemals zuvor.