ZAG - Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen

ZAG - Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von ZAG - Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen, Medizin und Gesundheit, Turbinenstrasse 5, Winterthur.

Im Modul 11 der EB FaGe Ausbildung werden Themen zu "Begleitung in Krisensituationen" behandelt. Zum Modulstart 🕗 haben ...
18/07/2025

Im Modul 11 der EB FaGe Ausbildung werden Themen zu "Begleitung in Krisensituationen" behandelt. Zum Modulstart 🕗 haben wir uns intensiv zu 👉unseren jeweiligen Praxiserfahrungen im Umgang mit Menschen mit Demenz 👈ausgetauscht: ... über die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten mit Demenz aber auch zu unseren eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen und Lösungsansätze und Erfolge skizziert.

💪Aktives Mitgestalten des Unterrichts mit persönlichem Bezug und gegenseitigem Lernen.

Danke allen fürs Mitmachen 🙏. Ein erfolgreicher Modulstart. So darf es weitergehen ☺️.

"Und was machst du nach der FaGe-Ausbildung?" Um diese Frage für sich beantworten zu können informieren sich unsere FaGe...
04/07/2025

"Und was machst du nach der FaGe-Ausbildung?"
Um diese Frage für sich beantworten zu können informieren sich unsere FaGe-Lernenden im 2. Ausbildungsjahr am "Blick in die Zukunft" 👀 📅 über ihre Arbeitsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten. 💪

Vielen Dank 🙏🫶 an alle beteiligten Praxis- und Ausbildungsinstitutionen, die unsere ZAG Lernenden beraten, inspiriert und gluschtig 🤩 gemacht haben auf ihre weitere Laufbahn im Gesundheitswesen.

.kantonsspital.winterthur .winterthur .pflege.zhaw

🔍 Schmerz verstehen – durch echtes Problemlösen!Wie vermittelt man ein so komplexes Thema wie Schmerz nachhaltig? Mit Pr...
03/07/2025

🔍 Schmerz verstehen – durch echtes Problemlösen!
Wie vermittelt man ein so komplexes Thema wie Schmerz nachhaltig? Mit Problem-Based Learning (PBL)!🧠
Statt nur Frontalunterricht tauchten unsere Studierenden direkt in reale Fallbeispiele ein – sie analysieren, fragen, forschen und diskutieren.🧐
Ergebnis: tiefes Verständnis, Teamarbeit und Aha-Momente statt reines Auswendiglernen.

LONDON-WEEKEEEEND 🥳.Bereits der erste Tag war gespickt mit Highlights: Pizza-Lunch 🍕, Glace essen 🍧, Chillen im Tate Mus...
11/06/2025

LONDON-WEEKEEEEND 🥳.
Bereits der erste Tag war gespickt mit Highlights: Pizza-Lunch 🍕, Glace essen 🍧, Chillen im Tate Museum und Besichtigung des Old Operating Theatre (Museum über die Geschichte der Chirurgie mit einem der ältesten erhaltenen Operationssäle).

In Letzterem gab es spannende Infos darüber, welchen Bedingungen insbesondere Frauen aus armen Verhältnissen in der viktorianischen Zeit bei einer Operation ausgesetzt waren.

Einmal mehr ein tolles Erlebnis für Lernende und Lehrpersonen. Eins ist sicher: London, wir kommen wieder 🤩.

/in

10/06/2025

Studierende im Programm Aktivierung HF lernen, Spiele 🧩♟🎲 auf deren Anforderungen hin, zu analysieren 🧐. Sie entwickeln neue Spiele 🧠und lernen den gezielten therapeutischen Einsatz von Spielen in der Praxis.

Spielen ist ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen. Zahlreiche Fundstücke beweisen: bereits in der Antike wurden Spiele erfunden.

Für die zielführende Aktivierung von Klientinnen und Klienten ist wichtig, genau zu wissen, welche Fähigkeiten für ein bestimmtes Spiel benötigt werden. Spiele aus dem Handel sind häufig zu komplex für Personen mit Einschränkungen, daher entwickeln unsere Studierenden selbst neue Spiele und diese gezielt für therapeutische Zwecke in der Praxis einzusetzen. So ermöglichen sie Klientinnen und Klienten ihren Interessen nachzugehen, sich in Gruppen mit Gleichgesinnten zu amüsieren und Wettkampfgeist auszuleben.

🔬 Biologie hautnah erleben! Wenn Theorie in der Hand liegt, bleibt sie im Kopf – und die Begeisterung springt sofort übe...
15/05/2025

🔬 Biologie hautnah erleben! Wenn Theorie in der Hand liegt, bleibt sie im Kopf – und die Begeisterung springt sofort über! 🚀🧠

Unsere Lernenden wurden diese Woche selbst zu Labor-Profis: Mit Pinzette und Skalpell öffneten sie eine Schweineniere, erkundeten die Kapsel, Rinde, Mark und Becken der Niere sowie des Harnleiters und frischten gleichzeitig ihr Wissen über Anatomie und Physiologie auf.

Praxis + Neugier = nachhaltiger Lernerfolg. Wir sind stolz auf so viel Forscherinnengeist! 🙌✨

Rezertifiziert mit dem Prädikat UND💪🥳🤩Das ZAG wurde zum vierten Mal in Folge mit dem "Prädikat UND" ausgezeichnet! 🏆Das ...
14/05/2025

Rezertifiziert mit dem Prädikat UND💪🥳🤩
Das ZAG wurde zum vierten Mal in Folge mit dem "Prädikat UND" ausgezeichnet! 🏆

Das sagt die "Fachstelle UND" über das ZAG als Arbeitgeberin:
"Herzliche Gratulation an das Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG) zur erneuten Auszeichnung mit dem Prädikat UND. 🎉 Ein starkes Zeichen für konsequentes Engagement in Sachen Vereinbarkeit, Gesundheit und Chancengleichheit!

Mit Angeboten wie Sport, Ruheräumen und flexiblen Teilzeitmodellen zeigt das ZAG, wie moderne Arbeitsbedingungen aussehen können – insbesondere für Eltern oder pflegende Angehörige ein echtes Plus. 💪

Genauso beeindruckend: die offene Kommunikationskultur, die gezielte Förderung von Weiterbildungen und die Bereitschaft, sich auf Basis von Mitarbeitendenfeedback kontinuierlich weiterzuentwickeln. 🙌

Danke für die wertschätzende Zusammenarbeit – wir freuen uns darauf, den Weg der Weiterentwicklung gemeinsam weiterzugehen! 🤝"

Auch wir sagen: MERCI vielmals an das Team der "Fachstelle UND"

12/05/2025

TRAILER: „Ich möchte erfahren, erleben, ausprobieren...“🎬

Alle Kurzvideos zu den spannenden und bewegenden Themen aus den prämierten 🏆Vertiefungsarbeiten ABU unserer AGS, FaGe und DA Lernenden erlebst du an der der VA am 📍14. Mai 2025 um 17 Uhr an der Ko14.
Alle ZAG Lernenden und Studierenden sind herzlich willkommen.

Aufschwung in der Pflege HF🤩Am 6. Mai fand am ZAG das erste gemeinsame   📍 der Bildungsgänge Pflege HF Vollzeit und beru...
09/05/2025

Aufschwung in der Pflege HF🤩

Am 6. Mai fand am ZAG das erste gemeinsame 📍 der Bildungsgänge Pflege HF Vollzeit und berufsbegleitend statt. 120 Teilnehmende aus rund 87 Praxisbetrieben tauschten aus, hörten sich zu und freuten sich gemeinsam über die Erfolge der !

Die Schilderungen unserer Studierenden HF zeigten einmal mehr, wie mit den beiden möglichen Wegen (Vollzeit und berufsbegleitend) zum Berufsabschluss auf individuelle Bedürfnisse eigegangen wird. Wir sind glücklich, dass wir am ZAG beide Bildungsgänge anbieten können.

Gemeinsam ist den Studierenden, neben dem Abschluss, das Empfinden, an einem lebendigen und menschlichen ZAG 🥰 zu studieren. Das macht uns noch ein wenig glücklicher 🥳🍀. Die Höhere Fachschule verbinden sie mit der Möglichkeit im interprofessionellen Team zu übernehmen.

Die Pflegeinitiative nimmt spürbar Fahrt auf. Susanne Imhof und Fabienne Stocker, Projektleitung Umsetzung Pflegeinitiative des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes Kanton Zürich, beschreiben eindrucksvoll Herausforderungen und Erfolge des grossen Projektes im Kanton Zürich.

💪💪Wir packen es an! Motiviert für gute Ausbildungsbegleitung, trotz grosser Herausforderungen im Pflegealltag. Wir bilden die richtigen Personen für den besten Beruf aus. ☺️

Das ZAG mit besten Aussichten 😎 am SBK Kongress 2025 in Bern. Unsere Kolleginnen Maya und Jacqueline freuen sich auf vie...
07/05/2025

Das ZAG mit besten Aussichten 😎 am SBK Kongress 2025 in Bern. Unsere Kolleginnen Maya und Jacqueline freuen sich auf viele (weitere) Stand-Nr 21-besucher/innen und tolle Gespräche mit Interessierten - netzwerken, informieren & eine gute Zeit haben mit Berufskolleg/innen und solchen die es noch werden wollen 🤗! Sei auch










Der Pflegeprozess für einmal «im wahrsten Sinne» aus der 🐦-perspektive ☺️.Ein kreatives Gemeinschaftswerk der Studierend...
28/03/2025

Der Pflegeprozess für einmal «im wahrsten Sinne» aus der 🐦-perspektive ☺️.

Ein kreatives Gemeinschaftswerk der Studierenden des 3. Semesters Pflege HF für eine einprägsame Wissenssicherung des pflegediagnostischen Prozesses 🤩👏👏.

Der Pflegeprozess ist entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten systematisch zu erfassen und eine zielgerichtete Pflege zu gewährleisten. Durch die strukturierte Vorgehensweise wird die Qualität der Pflege verbessert, eine gemeinsame, professionelle Sprache gefördert und die Zusammenarbeit im Team gestärkt.

Danke an die Späher aus dem 3. OG🤓 – so hatten wir alle etwas von diesem Kunstwerk - ….zumindest bis der Regen kam😅☔️.

🤩

MAKING OF 🎬 - Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr  für den Video-Dreh über die 🏅prämierten Vertiefungsarbe...
27/03/2025

MAKING OF 🎬 - Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr für den Video-Dreh über die 🏅prämierten Vertiefungsarbeiten des Allgemeinbildenden Unterrichts gewinnen konnten. Gemeinsam mit den Lernenden des ZAG entstehen authentische und persönliche bebilderte Worte 🎥😊 zu ihren Arbeiten.

Die Ergebnisse? - Könnt ihr an der Vernissage am 📅 14. Mai 2025, ab 17.00 bestaunen. Komm doch auch vorbei. Natürlich am 📍ZAG, Ko14.

Vielen Dank an
Videos: Liam Erlach,
Kamera: Samuel Röösli
Schnitt: Frédéric Kämpfer

🍀

Adresse

Turbinenstrasse 5
Winterthur
8400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZAG - Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZAG - Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen senden:

Teilen