Dörte Möller Coaching & Logosynthese

Dörte Möller Coaching & Logosynthese Mit klarem Blick, frischen Gedanken und langjähriger Coachingerfahrung stehe ich für deine beruflichen oder persönlichen Fragestellungen zur Verfügung.

Terminanfragen gerne via Nachricht hier, per E-Mail oder direkter Buchung auf der Webseite.

Your Horse is a Bloodhound, did you know that? "Humans have around 6 million olfactory pores and can distinguish about 1...
03/12/2023

Your Horse is a Bloodhound, did you know that?

"Humans have around 6 million olfactory pores and can distinguish about 10'000 different odors. Bloodhounds have around three hundred million receptors! That is 50 times more than us. And now the real surprise:

Horses have more olfactory receptors than dogs of some breeds. So that suggests that they perceive odors as finely as dogs". (extract vom the Book "Horse Brain, Human Brain" by Janet L. Jones).

That means you can't "hide" from your horse. It can smell anything. Moreover it is capable of registering if you are stressed, because it can smell adrenalin and cortisol, the stress hormones.

So the best way to calm a stressed horse down when you are also stressed is to reduce your own stresslevel (your stress can have multiple reasons).

Logosynthesis is one possible option to do that. On January 11th I will be presenting how I work with my horse and me and Logosynthesis. So if you are interested to also learn how to reduce stress for you and your horse, feel free to join.

This is the link for registration and more information: https://bit.ly/LogosynthesisDay2024

Looking forward to meeting you there 😊🐴

30/11/2023

Interested in personal growth and healing? This free, online conference offers you a powerful, new approach to: reduce stress and anxiety for teens and young adults; resolve fear and anger; build confidence; achieve goals; heal trauma; work with animals and more.

Register now to attend Logosynthesis Day on January 11, 2024 from 5-8pm CET.

Open to professionals in guided change and anyone interested in supporting their own health, healing and mission in life.

Willem Lammers Suzanne Von Blumenthal Allen O'Donoghue, Lori Hops, Malou B. Salanguit, Natasha Jones, Myriam Nordemann, Heike Rudolf von Rohr, Kristin Holthuis, Ulrike Scheuermann, Sonja Zanini, Tonja Bruckhaus, Patricia Lindner, Giulia Bavagnoli, Regina Thiergardt, Karsten Blauel, Mathias Egger, Karin Athanasiou, Jannie Douma, Alan Rojas Yacolca Philippe Isler Silja Höfer, Dörte Möller, Monika Koller, Cathy Caswell, Virna Trivellato Heather Day

21/10/2023

"Meine schöne Stimme"

Mit dem Thema "Stimme" kam eine Klientin letzte Woche mit einem für mich völlig neuen Anwendungsgebiet von Logosynthese zu mir. Sie hat schon ihr Leben lang gesungen, viel im Chor und Ensembles, hatte aber eine längere Pause und fängt nun wieder an. Sie nimmt Gesangsunterricht und stellte dabei fest, dass sie teilweise hohe Töne nicht mehr singen kann. Es kommt dann einfach kein Ton mehr heraus. Da es aber manchmal doch auch klappt, war sie mit ihrer Gesangslehrerin einig, dass es ein mentales Problem sei. Auch sei sie nach jeder Gesangsstunde heiser und verschleimt im Hals. Da sie in Zukunft wieder in einem Chor singen möchte, möchte/muss sie aber verlässlich die Töne treffen können.

Wir explorieren zuerst ein wenig und sie bestätigt nochmals, dass die Töne ab und an "funktionieren", aber eben genau dann nicht, wenn ihr vorher klar ist, dass es nicht geht. Es betrifft vor allem Töne, die vom H an aufwärts gehen (sie ist Altistin). In der Sekunde, bevor sie den Ton singen müsste, klappt zudem etwas in ihrem Hals zu und sie bekommt eine Art "Schnappatmung". Ihre Gedanken in dieser Sekunde vor dem Ton sind "Oh Gott, es wird doch nichts", es kommt eine graue Wolke hinter der Stirn, durch die sie nicht schauen kann und die den Platz im Hirn vollständig ausfüllt. Auch wird der Hals schleimig. Sie fühlt sich verzweifelt, frustriert, schämt sich und ist traurig und wütend. Vor allem, weil sie sich früher IMMER auf ihre schöne Stimme verlassen konnte. Nun, sagt sie, wurden ihr ihr Instrument und ihre Leichtigkeit weggenommen. Und sie hätte so gerne ihre schöne Stimme von früher zurück.

Ich frage sie, wie gross auf einer Skala von 0-10 der Wunsch ist, ihre schöne Stimme von früher zurückzuhaben. Der ist bei 10. Und die Belastung ist bei 8. Ich gebe ihr die Sätze zu dem Wunsch, ihre schöne Stimme von früher zurückzuhaben und Ende mit "der Tatsache, dass der Wunsch nicht in Erfüllung ging, geht oder gehen wird".

Darauf reagiert sie sofort - warum geht das nicht mehr in Erfüllung? Na, weil jetzt einfach 30 Jahre später ist ;-). Und die Stimme von früher nicht mehr so ist im Heute. Trotzdem kann sie schön sein... sage ich. Aber ihre Belastung ist weiterhin nicht bei 0. Ich lasse sie daher den Satz sagen: "Ich habe eine schöne Stimme". Er stimmt nicht zu 100% und die Belastung wird deutlich (ab dem Zeitpunkt bin ich so in Prozess und die Klientin sehr erfahren mit Logosynthese, so dass ich keine konkreten Zahlen mehr notiert habe). Daher wenden wir das Lego-Protokoll auf diesen Satz an.

Anschliessend ist die Belastung immer noch bei 2 - 3 weil sie weiterhin ein wenig Angst hat, dass ihr Hals wieder zuklappt, wenn sie die hohen Töne singen muss. Wir machen also eine dritte Runde Sätze mit der Überzeugung, dass der Hals wieder zuklappt.

Beim Future Pacing ist sie noch ein wenig unsicher bei der Vorstellung, wie es ist, wieder einen hohen Ton zu singen. Ich frage sie daher, ob sie mir das Stück, was sie gerade übt und über das wir anfangs gesprochen hatten, einmal kurz ansingen mag bis zu dem hohen Ton. Sie tut dies.... und es funktioniert sehr gut. Ich bekomme direkt Gänsehaut :-). Sie hat eine sehr schöne Stimme.

Eine Woche später erhalte ich eine Nachricht mit einem Tonmitschnitt. Sie hat ein anderes Stück gesungen mit noch höheren Tönen. Und es hat wunderbar geklappt. Auch dieses Mal bekomme ich von ihrer schönen Stimme sofort eine Gänsehaut. Sie schreibt: nicht alles war SO gut, wie bei der Aufnahme. Aber der Weg sei jetzt frei um zu begreifen, dass sie (wieder) singen könne.

02/01/2023

Mustang-Mapping (etwas Neues vielleicht? 😉 - längerer Text).

Seit 4 Monaten habe ich einen Mustang (er heisst Merlin). Er kam Ende August aus den USA, nachdem er vor 2 Jahren als Wildpferd eingefangen wurde. Seit März 22 war er bei einer Trainerin in USA, seit 4 Monaten in der CH bei mir. Und er hat nach wie vor Angst vor Menschen, auch mir. Es wird besser, aber nicht gut. Ich habe entschieden, ihn für einige Wochen zu einem professionellen Pferdetrainer zu geben. Allerdings plagen mich riesige Schuldgefühle, die immer stärker werden, je näher der Termin der Abreise von Merlin zum Trainer kommt. Ich habe mich daher entschieden, ein Mapping mit mir und Merlin zu machen um zu schauen, was da ist.

Ich lege die Bodenanker, erst für mich, dann für Merlin. Auf meinem Gegenwartspunkt geht es mir sehr schlecht. Ich fühle so grosse Schuld, ich kann kaum stehen. Ich weiss aber nicht, woher diese kommt. Auch bei längerem explorieren zeigt sich nichts. Ich gehe also zu Merlins Gegenwartspunkt.

Interessant ist, dass ich („als“ Merlin) gar nicht gerade stehen kann. Ich bin komplett nach rechts verbogen, stehe total schief (Anmerkung: auch in „Realität“ versucht Merlin jeweils alles, um seine rechte Körperseite zu schützen, anfangs konnte ich nicht auf seine rechte Seite gehen, anfassen ist bisher auch ausschliesslich links möglich, er dreht sich immer so, dass er mich links von sich/in seinem linken Auge hat). Ich fühle mich auf Rippenhöhe wie „angeschossen“, es hat mich dort irgendwann irgendetwas knallhart getroffen. Es hat unfassbar weh getan.

Ich sage die erste Runde Sätze bzgl. der Wahrnehmung des knallharten Treffers an meiner Seite. Vor allem beim zweiten Satz kommen viele Emotionen. Ich beende den dritten Satz mit „als Mustang im Dienste meiner Mission in diesem Leben in der Schweiz“ 😉. Ich kann jetzt gerade und aufrecht stehen. Da ich hinten rechts aber noch eine Gestalt wahrnehme, die diesen knallharten Treffer verursacht hat, sage ich eine zweite Runde Sätze bzgl. des Abbilds dieser Gestalt. Nach dem zweiten Satz wird ganz viel Energie frei, ich muss viel hüpfen. Ich beende den dritten Satz mit „als starker und mutiger Mustang im Dienste meiner Mission in diesem Leben in der Schweiz“.

Ich kann mich nun zu Dörte drehen, nehme sie das erste Mal wahr. Ich habe Angst, dass sie mir wieder an der Stelle auf meiner rechten Körperseite wehtun wird. Ich sage die Sätze bzgl. der Fantasie, dass sie mir wieder weh tun wird. Wieder wird nach dem zweiten Satz ganz viel Energie frei, so dass ich viel hüpfen muss. Danach geht es mir gut. Ich blicke neugierig auf das, was da kommen mag. Und ich habe mehr Energie, bin weniger in der Defensive. Klarer in der Wahrnehmung. Ich sage noch den 4. Satz.

Ich (als Dörte) gehe nun zum Gegenwartspunkt von Dörte. Hier ist nun alles gut. Ich fühle keine Schuld mehr. Ich danke Merlin, dass er zu mir gekommen ist. Und beende das Mapping.

„It Must have been love ….…but it‘s over now“. This song from Roxette represents all the pain that comes with the end of...
10/10/2022

„It Must have been love ….

…but it‘s over now“. This song from Roxette represents all the pain that comes with the end of a relationship especially if you are not the one who wanted the breakup.

Marie Fredriksson sings:
“ make believing we‘re together, that I am sheltered by your heart“.

This is something I often experience during coaching sessions related to love that ended: we don‘t want to loose the feeling of being surrounded by love. We want the other person so stay in oder to belong to someone and be cosily wrapped in warmth and love. So we at first deny the reality, deny that the breakup happened. And also at some Point maybe start begging the other person to come back. So that the pain will end.

But when you are suffering as mentioned above, it means that you are struggling to process your experience. A part of you is stuck. Stuck on what you lived before. Stuck on what you expected to live together in the years to come. Stuck how you believe or wish things should be.

In our heartbreak workshop we will offer you a possibilty to getting rid some of the pain that is related to being stuck in memories or whishes for the future. We offer you to find some relief in working with these issues with Logosynthesis.

For more information please follow this link: https://alanrojasyacolca.com/heartbreak

https://youtube.com/watch?v=k2C5TjS2sh4&feature=share

Official music video for Roxette - "It Must Have Been Love" from the movie 'Pretty Woman' (1990)

„die Idee einer Familie“Eine meiner ersten Erinnerungen an die Logosynthese liegt bereits schon eine ganze Weile zurück....
11/09/2022

„die Idee einer Familie“

Eine meiner ersten Erinnerungen an die Logosynthese liegt bereits schon eine ganze Weile zurück. Die Beziehung zum Vater meines Sohnes war bereits länger nicht mehr liebevoll, so dass wir uns entschlossen, uns zu trennen. Und obwohl ich innerlich vollkommen überzeugt war, dass dieser Schritt für mich der richtige war, habe ich mich schrecklich gefühlt. Furchtbar traurig. Gar nicht so sehr, weil ich um diesen Mann trauerte, sondern mehr, weil ich um den Verlust der Idee einer Familie trauerte. Einer Familie, wie ich sie mir für meinen Sohn wünschte, in der er in Geborgenheit und Liebe hätte aufwachsen sollen.

Stattdessen sah die Zukunft nun ganz anders aus. Und diese Diskrepanz zwischen dem, was ich mir eigentlich vorgestellt hatte und dieser neuen Realität war anfangs kaum erträglich. Dank der Logosynthese war es möglich, die blockierte Energie aus dieser Vorstellung unserer Zukunft und der Idee, wie (m)eine Familie hätte sein sollen, wieder zum Fliessen zu bringen. Und die Traurigkeit konnte langsam der Vorfreude auf weitere Abenteuer und auf die Freiheit, das Leben so zu gestalten, wie ich es mir wünsche, weichen.

Falls du aktuell in einer ähnlichen Situation bist: gemeinsam mit meinem Kollegen Alan Rojas Yacolca biete ich am 15./16. Oktober einen Workshop zu genau diesen Themen an. Es geht um Liebeskummer und alle Aspekte, die diesen (wie in meiner Story), auslösen können. Und wir sorgen dafür, dass es auch bei dir danach einen Silberstreifen am Horizont gibt.

Dieser erste Heartbreak 💔 Workshop wird auf Englisch sein, er wird aber zeitnah auf Deutsch stattfinden.

Weitere Infos hier: https://alanrojasyacolca.com/heartbreak/

Relationships end, it's part of life. This workshop shall help you learn how to process this situation, let go, and move on with your life.

Liebe Alle, es gibt einen neuen Workshop, den ich zusammen mit meinem lieben Kollegen Alan Rojas Yacolca geben darf.Der ...
04/09/2022

Liebe Alle, es gibt einen neuen Workshop, den ich zusammen mit meinem lieben Kollegen Alan Rojas Yacolca geben darf.

Der Heartbreak-Workshop 💔 ist für dich, wenn du gerade Liebeskummer hast, weil die Beziehung zu Ende ging. Oder weil deine Liebe nicht erwidert wird. Wir arbeiten an verschiedenen Aspekten, die den Herzschmerz auslösen und machen es dir so ein klein wenig leichter, ohne den geliebten Menschen weiterzugehen.

Mehr Informationen unten. Auf Englisch, da die Workshopsprache englisch sein wird.

—————————-

ONLINE WORKSHOP, CO-LED WITH ALAN ROJAS YACOLCA.
*Heartbreak: How to let go and move on with your life when love is over.*
October 15 and 16, from 15h to 18h CET.

Love is an essential part of our life. And when a relationship ends, it may take a toll on our energy. We may experience a wide range of emotional reactions: confusion, frustration, anger, fear, nostalgia, longing, sadness, guilt, or shame. And over time, when these reactions are not processed, they may keep us stuck in the past, closed and distant from others, despite our best efforts to connect with others on an intimate level. When this happens, it’s important to let go, to be able to move forward with our life.
This 6-hour workshop is an experiential workshop, aimed at co-creating with you a safe nest for your tender heart, so that you may process what’s been keeping you stuck until now in your journey with Love.
This session includes a brief introduction on both Logosynthesis and Heartbreak, and why it hurts so much. You’ll also be offered plenty of opportunites to clear what blocks our energy in a Heartbkreak, so that you may flow, freer, readier to open again to love when your time comes.

*Registrations are open:*
https://alanrojasyacolca.com/heartbreak/

Relationships end, it's part of life. This workshop shall help you learn how to process this situation, let go, and move on with your life.

22/02/2022

„Von Stecknadeln zu Igel“

Mein Sohn hat schon seit Jahren immer mal wieder mit Bauchweh zu tun. In letzter Zeit neu dazu gekommen sind stechende Schmerzen im Magen. Gestern Abend sagt er mir, dass er nicht einschlafen kann deswegen. Ich frage ihn, wo genau es pikt. Er zeigt die Stelle direkt unter dem Brustkorb.

Dann frage ich ihn, wenn das Stechen ein Bild wäre, etwas, das er sehen kann, was wäre das? Er sagt: eine Stecknadel. Sie hat einen schwarzen Kopf. Und ist normal groß. Die Belastung durch die Schmerzen und Hilflosigkeit, weil er nichts tun kann, auf der Skala von 0-10 liegt bei einer 5.

Ich sage zuerst die Sätze des Basisprotokolls an Stelle von ihm für das Abbild von der Stecknadel. Die Belastung geht runter auf eine 4, die Stecknadel hat nun einen roten Kopf. Ich denke mir, dass er wohl nun alt genug ist (9), die Sätze selber nachzusprechen.

In der zweiten Runde der Sätze lasse ich ihn also nachsprechen (Abbild der Stecknadel mit dem roten Kopf). Daraufhin geht die Belastung runter auf eine 2. und die Stecknadel verwandelt sich in einen kleinen süssen Igel. Er nimmt sich seinen Kuscheltier-Igel und legt ihn an die vorher schmerzende Stelle und kuschelt mit ihm. Im Verlauf vom folgenden Vorlesen gehen die wenigen restlichen Pikse auch noch weg und er kann gut einschlafen.

🤗🦔

"Das neue Ich"Eine Teilnehmerin in meinem Seminar "Zähneputzen für die Seele" stellt sich für ein Logosynthese-Live-Coac...
23/06/2021

"Das neue Ich"

Eine Teilnehmerin in meinem Seminar "Zähneputzen für die Seele" stellt sich für ein Logosynthese-Live-Coaching innerhalb des Seminars zur Verfügung. Als Thema nennt sie, dass sie sich oft im Vergleich mit anderen Frauen nicht gleichwertig fühlt. Sie hat das Gefühl, andere leisten mehr, sie sei ja "nur" zu Hause. Und sie hat immer, wenn andere Frauen z.B. auf dem Spielplatz stehen und miteinander reden den Gedanken, dass sie sich nicht einfach so dazustellen darf.

Ich frage, wann das angefangen hat, dass sie ihr Selbstbewusstsein verloren hat (denn früher sei sie anders gewesen). Zuerst nannte sie einen Zeitpunkt, als ihre Tochter ein Jahr alt gewesen war und sie Streit mit den Nachbarn bekam und diese "ihr das Leben schwer" machten. Zu dem Zeitpunkt fühlte sie sich sehr allein. Doch beim Untersuchen der körperlichen Symptome kam ihr noch eine weitere Situation in den Sinn. Diese sei 10 Jahre her gewesen. Sie hatte erfahren, dass man ihr in der Firma kündigen wollte und sie sei dann nach Hause gefahren, damit sie nicht erreichbar ist. Sie fühlte sich auf dem ganzen nach Hause weg von der Firma verfolgt.

Auch seien ein Mann und ein Frau von der Firma bei ihr zu Hause aufgetaucht. Sie sieht das Bild dieser zwei Personen vor der Haustür. Sie ist zittrig, hat Angst, die Belastung ist bei einer 8. Nach den Sätzen zu dem Bild der Personen vor der Haustür ist die Belastung auf einer 4. Ich frage sie, was die 4 noch ist. Sie sagt: "die Angst sitzt mir im Nacken".

Auf die Frage, wovor sie denn Angst hat, sagt sie: "vor dem Alleine sein". Ihr kommt ein Moment in den Sinn, in dem sie zu Hause in ihrem Zimmer ist mit 10 oder 11 Jahren. Ein ziemlich dramatischer Moment, der hier nicht weiter beschrieben werden soll, aber mit maximalem Gefühl des Alleingelassenseins. Wir sprechen die Sätze zum Bild von ihr selbst in ihrem Zimmer und allem, was es repräsentiert. Im Anschluss ist die Belastung bei Null und die anderen Teilnehmenden im Seminar sagen, dass sie sehen können, dass sich ihr Gesicht und ihre Körperhaltung sofort positiv verändert hat. Sie strahlt.

Ein paar Tage später berichet sie mir per E-Mail von ihrem "neuen Ich", dass sie, anders als früher, völlig entspannt und ohne Nervosität ihren neuen Job starten konnte nach 5 Jahren Mamizeit. Und dass sie den neuen Zustand, ihr neues Ich, gerade sehr geniesst. ☺️

Ein spannender Text über die Wirkung/den Einfluss, den Worte auf uns selbst und unser Gegenüber im Gehirn haben (in Engl...
24/05/2021

Ein spannender Text über die Wirkung/den Einfluss, den Worte auf uns selbst und unser Gegenüber im Gehirn haben (in Englisch).

Unsere Worte lösen Reaktionen bei anderen aus - je nachdem Wohlbefinden oder Stress. Wenn man sich lange Zeit in einem toxischen Umfeld aufhält, in dem durch das Gesagte viel Stress im Gehirn ausgelöst wird, kann man auf Dauer krank werden. Umgekehrt können empathische Worte von lieben Menschen Stress im Gehirn reduzieren.

In dem Zusammenhang finde ich auch sehr wichtig zu beobachten, was man im Laufe des Tages eigentlich zu sich selbst sagt. Sind das freundliche und wohlwollende Worte? Oder löst du bei dir selbst Stress aus, weil du dich permanent kritisierst?

Die Logosynthese nutzt diese Macht der Worte übrigens im positiven Sinne. Alte Glaubensmuster, die dazu führen, dass man sich dauernd selber schlecht macht und stresst, können mit Worte verändert und aufgelöst werden, so dass man sich freier fühlt. Und mit sich und der Umwelt freundlicher umgehen kann.

It’s ironic but true: The best thing for your nervous system is another human and the worst thing for your nervous system is another human. Neuroscientist Lisa Feldman Barrett tells us why.

Ich freue mich, heute Abend das Seminar mit „vollem Haus“ starten zu können 🥳🙏🤗. Falls du auch Interesse hast, dann meld...
03/05/2021

Ich freue mich, heute Abend das Seminar mit „vollem Haus“ starten zu können 🥳🙏🤗.

Falls du auch Interesse hast, dann melde dich bei mir und ich setzte dich auf meine Interessenten-Liste. Es gibt sicher bald Nachfolgetermine.

„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an.“ (Marc Aurel)Über den Satz bin ich gerade gestolpe...
25/04/2021

„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an.“ (Marc Aurel)

Über den Satz bin ich gerade gestolpert. Ich hab in Bezug auf Farbe noch nie darüber nachgedacht. Finde es aber wunderschön und so wahr!

Also: Welche Farbe haben deine Gedanken?

Schwarz, vernünftig, vorsichtig, traurig, hilflos, grau.....

oder bunt und fröhlich im Regen und aus der Reihe tanzend, mal hier und mal da hin hüpfend?

Meine Gedankenfarbe hat sich in den letzten Jahren verändert. Von viel grau in Richtung Regenbogen 🌈. Dafür bin ich sehr dankbar.
Das war vor allem möglich durch die Anwendung der Logosynthese.

Ich nenne das, was die Logosynthese bei Menschen tut, „Zähneputzen für die Seele“. Da passt der Spruch von Marc Aurel wunderbar.

Mit der Logosynthese putzen wir die trüben Farben deiner Gedanken und deiner Seele weg und verwandeln sie in einen bunten Regenbogen oder eine Blumenwiese. Damit du dich freier fühlst und dein Leben mit mehr Energie so leben kannst, wie du es möchtest. Ohne die inneren Stimmen, die einem laufend erzählen möchten, was du nicht darfst, kannst oder solltest.

In meinem Seminar „Zähneputzen für die Seele“, das am 3. Mai um 20:15 Uhr startet, kannst du die Logosynthese kennenlernen und ihr Wirkung am eigenen Leib erfahren. Mehr Informationen in den Kommentaren.

Für mehr Farbe in deinem Leben 😉🌈💐

Adresse

Winterthur
8400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dörte Möller Coaching & Logosynthese erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram