
01/09/2024
Die Lunge als Organ der Emotionen ✨🫁✨
Kaum ein Organ unseres Körpers spielt solch eine zentrale Rolle wie unsere Lunge.
Wenn wir in alten griechischen und indischen Schriften nachschauen, fällt auf, dass diese oftmals das gleiche Wort für "Atem" auch für "Geist" und "Seele" verwenden.
Dieses Organ ermöglicht uns, einen engen Kontakt mit unsere Aussenwelt herzustellen, in dem wir durch die Atmung Stoffe wie z.B Sauerstoff austauschen 🫧
Weil die Lunge als sensitives Organ auch fähig ist, unverarbeitete Emotionen zu speichern, kann sie oftmals auch psychosomatische Krankheitsbilder zeigen.
Unverarbeitete Emotionen entstehen dann, wenn wir im direkten Moment z.B Trauer nicht fühlen wollen (oder können) und diese unterdrücken. Der Körper stellt die Frequenz und die Hormone / Botenstoffe für diese explizite Emotion "Trauer" her, diese werden aber nicht aktiv gefühlt und dadurch auch nicht gleich wieder abgebaut. Dies kann zu Gewebespannungen führen langanhaltend ebenfalls zu Krankheitsbildern.
Lösen können wir diese abgespeicherten Emotionen z.B mittels der Methode EmotionsCode nach Dr. Nelson.
Lese dazu mehr auf meiner Webseite unter dem Angebotsbereich EmotionsCode 🌿
https://www.craniobehandlung.ch/weitere-angebote/emotionscode/