Craniosacral Therapie Esther Mathis Winterthur

Craniosacral Therapie Esther Mathis Winterthur Craniosacral Therapie ist eine sanfte Körpertherapie. Sie fördert die Selbstheilungskräfte und br

19/07/2025

In der Schweiz leiden rund 1,2 Millionen Menschen an Migräne. Welche Auslöser können dahinter stehen & wie unterstützt KomplementärTherapie?

So eine schöne Beschreibung
16/06/2025

So eine schöne Beschreibung

Gefällt mir
07/06/2025

Gefällt mir

♥️
30/04/2025

♥️

Cultivating certain qualities of inner awareness helps you be steadily present for the Parts of you that you get in touch with. We call that kind of calm quality being Self-in-Presence.

For your Parts to shift, move, relax, melt… you need to be Self-in-Presence in relationship with them. Why is that? Because if you're merged with a Part trying to be with another Part, nothing changes.

But no one is Self-in-Presence all the time. Your ability to be self-aware and present fluctuates. Sometimes it is strong and secure, sometimes it is fragile and thin.

You can cultivate more Presence in many ways. Here are a few:

• Saying the words, “there's something in me that _______” can help to cultivate Self-in-Presence.

• Adding the words “I am sensing” to the start of the sentence. “I am sensing there's something in me that _______.”

• After saying 1 and 2, you can say Hello to the something. “Hello, I know you are there.”

You can also cultivate Self-in-Presence through resourcing which can include:

• Feeling your body supported by what you are sitting on.
• Resting into your breathing.
• Looking around the room, finding something you love or something beautiful.
• Looking out the window.
• Taking a walk and noticing flowers and trees. Remembering taking a walk.
• Playing with a puppy or kitten. Remembering playing with a puppy or kitten.
• Doing yoga. Dancing.

All of these (and many more) are ways of building your capacity to be Self-in-Presence so you're able to be steadily present with everything that emerges.


109w

Diese Art zu Atmen empfinde ich als so wohltuend für unseren Vagusnerv… Ich kann es jedem empfehlen, auszuprobieren.
23/11/2024

Diese Art zu Atmen empfinde ich als so wohltuend für unseren Vagusnerv… Ich kann es jedem empfehlen, auszuprobieren.

I teach Holographic Breathing to activate the Vagus Nerve, Cranial Nerves, Brain, Organs and Kundalini. Then with the breathing, we follow the vagus nerve fr...

Achtsames Selbstmitgefühl ist eine wirkungsvolle Methode um sich im Trubel des Lebens immer wieder auf eine gute Art mit...
11/08/2024

Achtsames Selbstmitgefühl ist eine wirkungsvolle Methode um sich im Trubel des Lebens immer wieder auf eine gute Art mit sich zu verbinden und aus dieser Verbundenheit zu handeln - ich kann die MSC - Kurse vom IBP für Teens oder Erwachsene empfehlen.

Der Ausbildungsbeginn bedeutet für viele Jugendliche nicht nur eine grosse Veränderung, sondern auch eine zusätzliche Herausforderung in einer eh schon anspruchsvollen Zeit. Doch wie können die Jugendlichen dabei wirksam unterstützt werden?

MSC-T (Mindful Self-Compassion for Teens) ist ein erfahrungsbasiertes, wissenschaftlich unterstütztes Programm, das die Fähigkeit zu Selbstmitgefühl und Achtsamkeit bei Jugendlichen fördert.
Die im Kurs vermittelten Kernprinzipien und einfachen Übungen unterstützen Jugendliche dabei, auf die Herausforderungen der für sie oft kritischen Jahre der Jugend mit mehr innerer Gelassenheit und Selbstmitgefühl zu reagieren.
Die Inhalte von MSC-T bieten den Jugendlichen die Möglichkeit zu lernen, wie sie mit den emotionalen Höhen und Tiefen des Lebens leichter umgehen können.

Ob als Arbeitgeber:in oder Elternteil mit diesem Kurs kannst Du einen wertvollen Beitrag zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen leisten.
https://www.ibp-institut.ch/angebot-details/achtsames-selbstmitgef%C3%BChl-f%C3%BCr-jugendliche-msc-t/?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=jahreszeiten-der-liebe&utm_content=ap_wbwhjxaagu

-Compassion

Interessanter Artikel: „Unser Gehirn hat ein gestörtes Verhältnis zu Glücksgefühlen entwickelt… wir erleben etwas Schöne...
03/08/2024

Interessanter Artikel: „Unser Gehirn hat ein gestörtes Verhältnis zu Glücksgefühlen entwickelt… wir erleben etwas Schönes, schauen etwa ein lustiges Video oder essen ein Stück Schokolade, und das Glückshormon Dopamin im Hirn schnellt hoch. Aber weil Glück nichts Konstantes ist, fällt der Dopaminspiegel nach kurzer Zeit wieder. Und dann erleben wir das Gegenteil wieder - der Schmerz, dass das schöne vorbei ist…“

Doch unser Gehirn braucht Raum für Regeneration, Leere, Pause, Langsamkeit… Ich empfehle für heute ein Waldbad 🌳 🌲 🥰 🌲 🌳

Youtube, Instagram, Fast Food: Die meisten Menschen hätten ihr Gehirn nicht mehr unter Kontrolle, warnt Neurowissenschaftlerin Barbara Studer.

Am Sonntag 21.4.24 von 15.00 bis 19.00 ist Vernissage in meiner Praxis an der Wildbachstrasse 21 mit Bildern von Andrea ...
18/04/2024

Am Sonntag 21.4.24 von 15.00 bis 19.00 ist Vernissage in meiner Praxis an der Wildbachstrasse 21 mit Bildern von Andrea Schuppli. Ich würde mich über einen Besuch freuen

Die ICH-Grenze, ein wichtiger Aspekt in unserem menschlichen Dasein.
16/01/2024

Die ICH-Grenze, ein wichtiger Aspekt in unserem menschlichen Dasein.

Im self-boundary awareness Konzept von Klaus Bl**er wird die psychische Innenwelt bildlich und räumlich dargestellt. In diesem Bild spielt die Abgrenzung zur...

Adresse

Gärtnerstrasse 15
Winterthur
8400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Craniosacral Therapie Esther Mathis Winterthur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Craniosacral Therapie Esther Mathis Winterthur senden:

Teilen