Calmly

Calmly calmly bietet individuelle Kurse, Workshops und Vorträge zu den Themen:
Stressbewältigung
Resilienz
Achtsamkeit
Meditation / Yoga Nidra

Individuelle Beratung bei der Entwicklung Ihres Gesundheitsmanagements. Gesundheitsförderung, Stressprävention, Entspannungspädagogik, Meditation, Yoga Nidra, Achtsamkeit

Ein MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) lohnt sich besonders, wenn man einen achtsameren Lebensstil etabliere...
15/09/2025

Ein MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) lohnt sich besonders, wenn man einen achtsameren Lebensstil etablieren möchte, weil er drei Dinge kombiniert, die beim „Selbstversuch“ oft fehlen: Struktur, fundierte Methoden und eine tragende Gruppe.

1. Wissenschaftlich fundierte Grundlage
MBSR wurde von Jon Kabat-Zinn in den 1970ern entwickelt und ist in hunderten Studien untersucht.

Die Wirkung ist belegt: weniger Stress, bessere Emotionsregulation, mehr Gelassenheit, oft auch bessere Schlafqualität und gesteigertes Wohlbefinden.

2. Praxis statt nur Theorie
Du lernst konkrete Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, Sitzmeditation, achtsame Bewegung), die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Der Kurs ist wie ein „Trainingslager“ für den Geist – du übst regelmässig und bekommst Feedback, was langfristig eher zu einer Gewohnheit führt.

3. Strukturierte Begleitung über mehrere Wochen
MBSR läuft über 8 Wochen, genug Zeit, um neue Routinen zu verankern.

Wöchentliche Treffen helfen, dranzubleiben und Hürden zu überwinden, bevor sie zur Ausrede werden.

4. Austausch in der Gruppe
Geteilte Erfahrungen mit anderen motivieren und zeigen: „Ich bin nicht allein mit meinen Herausforderungen.“

Man lernt auch aus den Strategien und Perspektiven der anderen.

5. Nachhaltiger Einstieg in einen achtsamen Lebensstil
Der Kurs vermittelt nicht nur Übungen, sondern auch eine Haltung: neugierig, freundlich und ohne Bewertung im Moment sein.

Diese Haltung kann sich auf Arbeit, Beziehungen, Ernährung, Bewegung – kurz: das ganze Leben – übertragen.

Man könnte sagen:
Ein MBSR-Kurs ist wie ein Gartenstarterset. Du bekommst nicht nur den Samen (die Theorie), sondern auch die Anleitung, den Dünger und die Unterstützung, damit die Pflanze (deine Achtsamkeit) auch wirklich wächst – und nicht nach drei Tagen wieder vertrocknet.

Nächste Kurse: www.calmly.ch

❤️

achtsamkeit.kompakt - das neue 4 Wochen-ProgrammKompakte Einführung in Achtsamkeit, Yoga und Stressbewältigung.Angelehnt...
15/09/2025

achtsamkeit.kompakt - das neue 4 Wochen-Programm

Kompakte Einführung in Achtsamkeit, Yoga und Stressbewältigung.
Angelehnt an MBSR nach Jon Kabat-Zinn - jedoch zeitlich und inhaltlich reduziert.

Dieses achtsamkeitsbasierte Kurzprogramm vermittelt in komprimierter Form effektive Übungen zur Entspannung, Stressbewältigung und Selbstmitgefühl.

In 4 Wochen lernst du, wie du körperlichen Stress erkennst, regulierst und deinem Körper wieder das gibst, was er braucht: Ruhe, Aufmerksamkeit und Fürsorge.

Ideal für Menschen, die wenig Zeit oder Energie haben, aber dennoch einen sanften Einstieg in Achtsamkeit und Selbstfürsorge suchen. Besonders auch für Patient:innen mit Körper-Stress-Syndrom, Long Covid und/oder chronischen Erkrankungen / Schmerzen.

achtsamkeit.kompakt ist in Zusammenarbeit mit dem Verein Schweizer Hausärzte mediX Schweiz und SOMA LAB Kompetenz bei Körperstress entstanden.

Kurs-Aufbau

Einstiegsgespräch
4 Termine (ca. wöchentlich)
- Achtsamkeit vs. Autopilot
- Wahrnehmung & Interpretation
- Gedanken & Geschichten
- Gefühle & Selbstfürsorge

Üben zu Hause
Zeitaufwand 15 – 20 min/Tag

Kosten
Einzelcoaching: CHF 650.– 60 min / Termin
Gruppenkurs: CHF 450.– 90 min / Termin
Inklusive: Kursheft & Audiodateien
Zusatzversicherung: beteiligt sich allenfalls an den Kosten.

Einzelcoaching auf Anfrage. Individuelle Termine möglich. hello@calmly.ch

Nächster Gruppenkurs: ab 23.10.25
4 x am Donnerstag Abend.

Die buddhistische Tradition sowie auch die Yogaphilosophie kennt vier besondere Geistes- und Herzensqualitäten, die „Bra...
14/09/2025

Die buddhistische Tradition sowie auch die Yogaphilosophie kennt vier besondere Geistes- und Herzensqualitäten, die „Brahmaviharas“ genannt werden. Wörtlich bedeutet das „die göttlichen Verweilungen“ – Zustände, in denen sich der Geist frei, weit und mitfühlend entfalten kann. Sie sind keine abstrakten Ideale, sondern Qualitäten, die wir im Alltag kultivieren können.
Die Brahmaviharas sind:
METTA (liebende Güte) Die Fähigkeit, anderen und uns selbst wohlwollend und freundlich zu begegnen. Sie sagt: „Mögest du glücklich sein.“

KARUNA (Mitgefühl) Das offene Herz angesichts von Leid. Mitgefühl bedeutet nicht, im Schmerz unterzugehen, sondern eine solidarische Nähe.

MUDITA (Mitfreude) Die Freude am Glück der anderen. Statt Neid zu empfinden, dürfen wir uns an den Erfolgen und dem Wohlergehen anderer mitfreuen.

UPEKKHA (Gleichmut oder Gelassenheit) Ein weites, gelassenes Herz, das alles mit Klarheit und Balance betrachtet. Es bedeutet nicht Gleichgültigkeit, sondern ein tiefes Vertrauen in den Fluss des Lebens.

Die Brahmaviharas sind nicht nur schöne Ideen – sie sind Übungen. Anfangs wirken sie manchmal ungewohnt: „Soll ich mir ernsthaft wünschen, dass alle glücklich sind, selbst die, die mich nerven?“ Doch mit der Zeit verändern sie die innere Haltung.
Mehr Weite im Herzen: Wenn ich täglich ein paar Minuten Metta-Meditation übe, spüre ich, wie ich sanfter mit mir selbst werde – und auch weniger schnell in Ärger explodiere.
Weniger Neid, mehr Freude: Durch mudita erkenne ich, dass das Glück der anderen kein Verlust für mich ist. Ihr Licht löscht meins nicht aus – im Gegenteil, es macht die Welt heller.
Stärke in schwierigen Zeiten: Karuna und upekkha helfen mir, Leid zu sehen, ohne daran zu zerbrechen. Sie schenken inneren Halt – wie ein Anker, wenn das Meer stürmisch wird.
So werden die Brahmaviharas zu inneren Freunden. Sie erinnern mich daran, dass mein Herz grösser ist als Angst, Neid oder Abwehr.
Mit der Zeit wachsen wir in eine Haltung hinein, die nicht nur uns selbst guttut, sondern auch unsere Beziehungen und unsere Welt heilt.

- Ich sage ‚passt schon‘, doch innerlich passt gar nichts mehr. -- Ich funktioniere- aber ich lebe nicht mehr. - Immer f...
12/09/2025

- Ich sage ‚passt schon‘, doch innerlich passt gar nichts mehr. -

- Ich funktioniere- aber ich lebe nicht mehr.

- Immer für andere da - aber wo bleibe eigentlich ich?

12/09/2025
😴 Warum uns Stille gut tut – ein Plädoyer für Pausen vom LärmIn einer Welt, die immer lauter, schneller und voller wird,...
09/09/2025

😴 Warum uns Stille gut tut – ein Plädoyer für Pausen vom Lärm

In einer Welt, die immer lauter, schneller und voller wird, scheint Stille etwas Ungewöhnliches zu sein. Oft füllen wir sie sofort – mit Musik, Nachrichten, Gesprächen oder Gedanken. Doch echte Stille ist nicht Leere. Sie ist ein Raum. Ein Raum, in dem wir uns selbst wieder hören können.

Stille wirkt wie Balsam für das Nervensystem. Studien zeigen: Bereits wenige Minuten in ruhiger Umgebung senken den Blutdruck, reduzieren Stresshormone und fördern Regeneration. In der Stille schaltet das Gehirn um – vom Reagieren ins Verarbeiten. Genau dann beginnen wir, innere Ordnung zu schaffen, Gedanken zu sortieren, Gefühle zu spüren.

In der Stille entsteht Klarheit. Ohne äussere Reize erkennen wir, was wirklich wichtig ist. Unsere Intuition wird stärker, Entscheidungen fallen leichter, Kreativität kann sich entfalten. Viele Menschen erleben nach Momenten der Stille eine neue Verbindung zu sich selbst.

Doch Stille fordert uns auch heraus. Sie konfrontiert uns mit dem, was sonst vom Lärm überdeckt wird: innere Unruhe, Zweifel, vielleicht auch Themen, die wir lieber meiden. Aber genau darin liegt ihr Geschenk. Denn wenn wir bereit sind hinzuhören, zeigt uns die Stille nicht nur unsere offenen Fragen – sondern auch die Antworten.

Stille ist kein Luxus. Sie ist eine Notwendigkeit. Ob als Spaziergang ohne Kopfhörer, ein paar Minuten Atembeobachtung oder eine stille Tasse Tee – gönn dir regelmässig kleine Inseln der Ruhe. Nicht, um dich zu optimieren. Sondern um bei dir anzukommen.

Denn in der Stille hören wir das, was wirklich zählt.

Coming soon: unser neues Format: MINDFUL SILENCE - Stille erleben. Ein Workshop für innere Ruhe, Präsenz und Stille. .rocks

👉🏻 3.10.25 - 18.00 - 21.00 Uhr, Marktgasse 10, Winterthur
👉🏻 13.12.25 - 14.00 - 17.00 Uhr, yogamoves Winterthur

achtsamkeit.kompakt - das neue 4 Wochen-ProgrammKompakte Einführung in Achtsamkeit, Yoga und Stressbewältigung.Angelehnt...
04/09/2025

achtsamkeit.kompakt - das neue 4 Wochen-Programm

Kompakte Einführung in Achtsamkeit, Yoga und Stressbewältigung.
Angelehnt an MBSR nach Jon Kabat-Zinn - jedoch zeitlich und inhaltlich reduziert.

Dieses achtsamkeitsbasierte Kurzprogramm vermittelt in komprimierter Form effektive Übungen zur Entspannung, Stressbewältigung und Selbstmitgefühl.

In 4 Wochen lernst du, wie du körperlichen Stress erkennst, regulierst und deinem Körper wieder das gibst, was er braucht: Ruhe, Aufmerksamkeit und Fürsorge.

Ideal für Menschen, die wenig Zeit oder Energie haben, aber dennoch einen sanften Einstieg in Achtsamkeit und Selbstfürsorge suchen. Besonders auch für Patient:innen mit Körper-Stress-Syndrom, Long Covid und/oder chronischen Erkrankungen / Schmerzen.

achtsamkeit.kompakt ist in Zusammenarbeit mit dem Verein Schweizer Hausärzte mediX Schweiz und SOMA LAB Kompetenz bei Körperstress entstanden.

Kurs-Aufbau

Einstiegsgespräch
4 Termine (ca. wöchentlich)
- Achtsamkeit vs. Autopilot
- Wahrnehmung & Interpretation
- Gedanken & Geschichten
- Gefühle & Selbstfürsorge

Üben zu Hause
Zeitaufwand 15 – 20 min/Tag

Kosten
Einzelcoaching: CHF 650.– 60 min / Termin
Gruppenkurs: CHF 450.– 90 min / Termin
Inklusive: Kursheft & Audiodateien
Zusatzversicherung: beteiligt sich allenfalls an den Kosten.

4 x Donnerstag-Abend in Winterthur
11./18./25. September, 2. Oktober

Einzelcoaching auf Anfrage. Individuelle Termine möglich. hello@calmly.ch

Möchtest du Achtsamkeit, Meditation und sanftes Yoga kennenlernen – aber ohne Druck, Leistungsgedanken oder lange, anstr...
29/08/2025

Möchtest du Achtsamkeit, Meditation und sanftes Yoga kennenlernen – aber ohne Druck, Leistungsgedanken oder lange, anstrengende Einheiten?
Dann ist das 4-wöchiges Achtsamkeitsprogramm genau das Richtige für dich.

Dieses Programm ist ideal, wenn du…
✨ neugierig auf Achtsamkeit bist, dir aber noch unsicher bist, ob es „zu dir passt“.
✨ dir mehr Ruhe und kleine Oasen im Alltag wünschst.
✨ wenig Energie oder körperliche Einschränkungen hast und dir kurze, sanfte Übungen lieber sind als lange Sessions.
✨ unter Stresssymptomen leidest und dir einen achtsamen, liebevollen Umgang mit dir selbst wünschst.

In diesen 4 Wochen begleite ich dich Schritt für Schritt – mit kleinen Impulsen, einfachen Meditationen und sanften Bewegungen, die leicht in deinen Alltag passen.
Du brauchst keine Vorerfahrung, nur die Bereitschaft, dir selbst ein bisschen Zeit zu schenken.

💚 Deine Vorteile auf einen Blick:

Kurze, alltagstaugliche Einheiten (10–20 Minuten)

Leichter Einstieg in Achtsamkeit, Meditation & Yoga

Stärkung deiner inneren Ruhe und Resilienz

Ein sanftes Programm, das dir guttut – auch wenn deine Ressourcen gerade begrenzt sind

👉 Starte jetzt mit deinem 4-wöchigen Achtsamkeitsprogramm und schenke dir Momente der Ruhe, Leichtigkeit und Selbstfürsorge.

Start 5. September 2025
Jeweils Fr Vormittag, 9.30 - 11 Uhr
5. / 12. / 19. und 26.9.25 - Kleingruppe Altstadt Winterthur

✨ Zurück aus den Sommerferien – mit Achtsamkeit starten ✨Die Ferien sind vorbei, der Alltag klopft wieder an die Tür. Of...
18/08/2025

✨ Zurück aus den Sommerferien – mit Achtsamkeit starten ✨

Die Ferien sind vorbei, der Alltag klopft wieder an die Tür. Oft fühlen wir uns dabei hin- und hergerissen: einerseits erfüllt von schönen Erinnerungen, andererseits vielleicht überrollt von To-do-Listen.

👉 Nimm dir heute einen Moment, um bewusst innezuhalten.
• Atme tief ein und aus.
• Spüre nach: Welche Energie bringst du aus dem Sommer mit?
• Was möchtest du davon in den kommenden Wochen bewahren?

Achtsamkeit bedeutet, nicht sofort loszurennen, sondern erst einmal anzukommen.
Lass uns diesen Übergang sanft gestalten – Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.

💛 Willkommen zurück im Alltag – mit mehr Präsenz und Leichtigkeit.

Morgen steht der halbjährliche MRI-Termin an. Der Gedanke daran löst unangenehme Gefühle aus. Ich werde wohl wieder vom ...
13/08/2025

Morgen steht der halbjährliche MRI-Termin an. Der Gedanke daran löst unangenehme Gefühle aus.
Ich werde wohl wieder vom Beruhigungsmittel Gebrauch machen, welches jeweils angeboten wird. Und dennoch bin ich froh, auch auf meine Praxis zurückgreifen zu können.

Achtsamkeit kann bei Ängsten auf mehreren Ebenen helfen, weil sie den Kreislauf aus Sorgen, körperlicher Anspannung und negativen Gedanken unterbricht.

1. Abstand zu Gedanken schaffen
Ängste werden oft durch gedankliche Katastrophenszenarien verstärkt.
👉🏻 Achtsamkeit lehrt, Gedanken als „mentale Ereignisse“ zu beobachten, statt sie automatisch für wahr zu halten.

2. Körperreaktionen wahrnehmen, ohne in Panik zu geraten
Angst löst oft Herzklopfen, flache Atmung oder Anspannung aus.
👉🏻 Wer achtsam ist, kann diese Signale bemerken und akzeptieren, statt sie als Gefahr zu interpretieren („Ich halte das nicht aus“). Das reduziert die Eskalation der Angstspirale.

3. Den Autopilot-Modus verlassen
Bei Angst läuft vieles automatisch ab – Grübeln, Vermeiden, Anspannen.
👉🏻 Achtsamkeit bringt die Aufmerksamkeit bewusst ins Hier und Jetzt (Atem, Geräusche, Körperempfindungen).
Das gibt dem Nervensystem eine Pause und senkt die Stresshormone.

4. Akzeptanz statt Kampf
Angst verschwindet oft schneller, wenn wir sie nicht bekämpfen.
👉🏻 Achtsamkeit fördert eine Haltung von „Es ist da, und ich kann damit sein“.
Das mindert den inneren Widerstand und erleichtert den Umgang mit belastenden Gefühlen.

5. Langfristige Wirkung auf das Gehirn
Studien zeigen: Regelmässige Achtsamkeitspraxis kann die Aktivität in angstbezogenen Hirnregionen (z. B. Amygdala) senken und Bereiche stärken, die für Emotionsregulation zuständig sind (präfrontaler Kortex).

Eine einfache Übung bei Angst, welche mir jeweils in der Röhre hilft:

1. Anhalten und bewusst atmen – 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus.
2. Wahrnehmen – Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen benennen („ängstlich“, „Herzrasen“).
3. Zurückkommen – die Aufmerksamkeit sanft auf den Atem oder einen Sinneseindruck richten.

Hattest du auch schon mal eine MRT-Untersuchung? Was hat dir geholfen?

Ausbildung zum/zur YOGA NIDRA und ENTSPANNUNGSCOACH ✨Balance im Leben ist kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit. ⚖️ Im...
07/08/2025

Ausbildung zum/zur YOGA NIDRA und ENTSPANNUNGSCOACH ✨

Balance im Leben ist kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit. ⚖️

Immer mehr Menschen leiden unter Stress, Schlafstörungen, Burnout oder psychosomatischen Beschwerden. Die Fähigkeit, bewusst zu entspannen, ist oft verloren gegangen – dabei ist sie essenziell für ein gesundes und erfülltes Leben.

Yoga Nidra, der „Schlaf des Yogis“, ist eine tiefgreifende Entspannungstechnik, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Sie führt zu tiefer Regeneration, erhöht die Selbstwahrnehmung und stärkt die Resilienz. Als Entspannungscoach mit Spezialisierung auf Yoga Nidra lernst du, Menschen auf diesem Weg professionell zu begleiten – ob in Gruppen oder im Einzelsetting, im Gesundheitsbereich, in Firmen oder in pädagogischen Kontexten.

Inhalte der Ausbildung
• Grundlagen Stress, Entspannung und Resilienz
• Theorie und Praxis von Yoga Nidra
• Anleitung von Entspannungsprozessen
• Didaktik & Methodik Gruppen- und Einzelarbeit
• Stimme, Sprache und Präsenz
• Integration in Coaching, Therapie oder Yoga

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
• Yogalehrende, Coaches, Therapeut:innen,
• Pädagog:innen und Eltern
• Menschen in sozialen, heilenden oder beratenden Berufen
• Alle, die Entspannung professionell weitergeben möchten
• Und alle, die selbst tiefer in das Thema Entspannung eintauchen wollen

Was du mitbringst
• Interesse an ganzheitlicher Gesundheit
• Bereitschaft zur Selbsterfahrung und persönlichen Entwicklung
• Freude an der Arbeit mit Menschen

Daten und Kursort

Modul 1: Samstag 13.9. & Sonntag, 14.9. 2025
Modul 2: Samstag, 4.10. & Sonntag, 5.10. 2025
Modul 3: Samstag, 15.11. & Sonntag, 16.11. 2025

Yogastudio The Spirit of the vedas in Aarau.

Werde Teil einer Bewegung, die Ruhe wieder als Kraftquelle entdeckt.
Erlerne eine Methode, die Menschen nachhaltig stärkt – und finde dabei auch selbst mehr Gelassenheit und Balance im Leben.

Jetzt anmelden zur Ausbildung zum/zur Yoga Nidra- und Entspannungscoach! hello@calmly.ch oder via spiritofvedas.ch

Adresse

Unterer Deutweg 17
Winterthur
8400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Calmly erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram