Rettungsdienst Winterthur

Rettungsdienst Winterthur Der Rettungsdienst Winterthur ist rund um die Uhr einsatzbereit für die Bevölkerung.

🚑 Social-Media-Einsatz… TIMEOUT!Die „Ein-Personen-Social-Media-Redaktion“ des Rettungsdienst Winterthur legt eine Zwangs...
01/07/2025

🚑 Social-Media-Einsatz… TIMEOUT!

Die „Ein-Personen-Social-Media-Redaktion“ des Rettungsdienst Winterthur legt eine Zwangspause ein – TIMEOUT!

Keine Sorge – es ist nichts Dramatisches, aber der Körper hat den Blaulichtmodus ausgeschaltet und verlangt ein paar Wochen Erholung. 🛌💤

Wir verschwinden also kurz von der Bildfläche. Sporadische Storys sind möglich.

Vielen Dank für euer Verständnis. Bleibt uns treu, habt einen fantastischen Sommer und freut euch schon mal auf unser Comeback mit vollem Content-Einsatz 💪!

Kantonsspital Winterthur KSW

Das Albanifest - jedes Jahr ein MeilensteinAuch dieses Jahr durften wir wieder auf tolles Teamwork und bewährte partners...
30/06/2025

Das Albanifest - jedes Jahr ein Meilenstein

Auch dieses Jahr durften wir wieder auf tolles Teamwork und bewährte partnerschaftliche Zusammenarbeit zählen.

Vielen Dank an alle, die für die Sicherheit der Festbesucher und -besucherinnen im Dienst standen. Sei es direkt vor Ort oder unsichtbar im Hintergrund 💪.

Erfahre hier wie wir uns verstärkt haben und wie die Blaulichtorganisationen das Albanifest 2025 erlebten (News-Artikel und Medienmitteilung) 🚒🚓🚑:

https://www.ksw.ch/news/grossanlass-albanifest-2025/

Albanifest Stadtpolizei Winterthur Stadt Winterthur Schutz & Rettung Zürich Samariterverein Winterthur-Stadt Kantonsspital Winterthur

Die bewährte Zusammenarbeit für eure medizinische Sicherheit findet auch am Albanifest 2025 statt.👉 Sanitätsposten Banks...
27/06/2025

Die bewährte Zusammenarbeit für eure medizinische Sicherheit findet auch am Albanifest 2025 statt.

👉 Sanitätsposten Bankstrasse
👉 Notruf 144 bei einem medizinischen Notfall im Festgelände

Samariterverein Winterthur-Stadt
Kantonsspital Winterthur KSW

Wir sind für euch da zusammen mit Rettungsdienst Winterthur auf dem Sanitätsposten an der Bankstrasse… oder in dringenden Fällen über 144 alarmieren!

̈tsdienst

16/06/2025

Zugang intraossär

👉 Wird zwingend ein Zugang zur Applikation von Infusionen und Medikamenten benötigt, z.B. bei Reanimation, Volumenmangelschock, Verbrennung oder Polytrauma,

👉 war die Anlage eines intravenösen Zugangs erfolglos nach zwei Versuchen oder innert nützlicher Frist (ca. nach 90 Sek.) nicht möglich,

👉 wird unverzüglich ein intraossärer Zugang gelegt!

(Übungsszene mit Puppe)

Kantonsspital Winterthur KSW

229 Mal – so oft wurden wir 2024 zu einem Herzstillstand gerufen.Daraus resultierten:➡ 114  Reanimationen➡  43  Hospital...
06/06/2025

229 Mal – so oft wurden wir 2024 zu einem Herzstillstand gerufen.

Daraus resultierten:
➡ 114 Reanimationen
➡ 43 Hospitalisationen
➡ 21 Austritte lebend

Stelle dir vor, an eurem Familienfest wird eine Person plötzlich bewusstlos, sackt zusammen und atmet nicht mehr.

Was in dieser Situation wirklich zählt, passiert vor unserem Eintreffen. DU kannst den Unterschied machen – als Ersthelfer!

Denn je früher mit Reanimationsmassnahmen begonnen wird, desto höher ist die Überlebenschance.

Weil jede Minute zählt. Und jedes Leben ❤️!

👉 Werde aktiv. Informiere dich. Engagiere dich.
Als geschulter Ersthelfer oder First Responder kannst auch DU Leben retten !

Kantonsspital Winterthur KSW Schweizerische Herzstiftung GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich

02/06/2025

39-jähriger Patient in kritischem Zustand wird in den Schockraum des Kantonsspital Winterthur KSW gebracht.

Status nach Herzstillstand und Reanimation; intubiert, beatmet, instabiler Kreislauf.

🎓 Diplom geschafft – Milena Rüegg ist jetzt dipl. Rettungssanitäterin HF! 🚑Wir gratulieren Milena ganz herzlich zur best...
30/05/2025

🎓 Diplom geschafft – Milena Rüegg ist jetzt dipl. Rettungssanitäterin HF! 🚑

Wir gratulieren Milena ganz herzlich zur bestandenen Diplomprüfung am 20. Mai 2025 bei SIRMED - Schweizer Institut für Rettungsmedizin in Nottwil! 🎉

Nach zwei intensiven Ausbildungsjahren startet sie nun voll durch – und bleibt Teil unseres Teams. 💪
Wir freuen uns riesig, dass Milena ihre Kompetenz und Leidenschaft weiterhin für die Menschen in der Region Winterthur einsetzt.

Ein grosses Dankeschön auch an unser Berufsbildungsteam für die top Unterstützung auf diesem Weg! 🙌

🔗 Mehr über Milenas Weg zum Diplom findest du hier: https://www.ksw.ch/news/erfolgreicher-abschluss-milena-rueegg/

Kantonsspital Winterthur KSW

🔥 Sicherheit durch Training – auch im Brandfall 🔥Dieses Jahr stehen wieder Sicherheitsschulungen auf dem Programm – orga...
27/05/2025

🔥 Sicherheit durch Training – auch im Brandfall 🔥

Dieses Jahr stehen wieder Sicherheitsschulungen auf dem Programm – organisiert durch die Sicherheitsbeauftragten des Kantonsspital Winterthur KSW.

Alle zwei Jahre nehmen unsere Mitarbeitenden verpflichtend daran teil – und das aus gutem Grund:

👉 Der Umgang mit dem Feuerlöscher will geübt sein.
👉 Im Ernstfall kann das richtige Handeln Leben retten.

Danke an Stephan, André und Hugo für die praxisnahe Schulung und an unser Team fürs engagierte Mitmachen!

Hugo Hochholdinger

🚒 🚑🚓 🚚 Tag der Sicherheit 2025 – Wir sagen DANKE!Wow – was für ein Tag! Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Teuc...
19/05/2025

🚒 🚑🚓 🚚 Tag der Sicherheit 2025 – Wir sagen DANKE!

Wow – was für ein Tag! Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Teuchelweiherplatz in Winterthur in ein Zentrum des Bevölkerungsschutzes. Gemeinsam mit der Stadtpolizei Winterthur und Schutz & Intervention Winterthur durften wir über 5000 Besucher/-innen willkommen heissen.

Unter dem Motto «Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Zivilschutz hautnah erleben», erwartete die Bevölkerung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit eindrucksvollen Demonstrationen zur Ereignisbewältigung.

Auch bei uns am Stand war viel los: Ob Reanimation üben, Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug entdecken oder sich mit unseren Rettungsprofis austauschen – es gab viel zu erleben.

Ein grosses Dankeschön an alle, die da waren – für das Interesse, die spannenden Gespräche und die überwältigende Wertschätzung für die Blaulichtorganisationen und den Zivilschutz 🙏.

Hier geht`s zum News-Beitrag und der Medienmitteilung: https://www.ksw.ch/news/einblick-blaulicht-und-rettungsorganisationen/

Kantonsspital Winterthur KSW Stadt Winterthur Stadtpolizei Winterthur

Wenn eine umwerfende Morgenstimmung den frühen Dienstbeginn um 06:20 Uhr versüsst 😀 🔥 ☀.📸 Corina, 16.04.2025            ...
15/05/2025

Wenn eine umwerfende Morgenstimmung den frühen Dienstbeginn um 06:20 Uhr versüsst 😀 🔥 ☀.

📸 Corina, 16.04.2025

Kantonsspital Winterthur KSW

Gemeinsam im Einsatz 🚑👮🚒Bei grösseren Ereignissen arbeiten wir eng mit unseren Partnerorganisationen zusammen – so auch ...
13/05/2025

Gemeinsam im Einsatz 🚑👮🚒

Bei grösseren Ereignissen arbeiten wir eng mit unseren Partnerorganisationen zusammen – so auch gestern in Winterthur. Ein verdächtiger Gegenstand löste einen Grosseinsatz der Polizei aus. Wir wurden vorsorglich ebenfalls alarmiert.

Als lokaler Rettungsdienst organisierten wir die ersten Schritte der Ereignisbewältigung, zusammen mit Polizei und Feuerwehr. Im Verlauf durften wir auf Verstärkung durch zwei Teams sowie einen Pikettoffizier von Schutz & Rettung Zürich zählen. Als Warteraum für die Ambulanzen diente unsere Hauptwache.

👉 Zum Glück stellte sich der Gegenstand als harmlos heraus – niemand wurde verletzt.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kollegen und Kolleginnen Schutz & Rettung Zürich, Stadtpolizei Winterthur und Schutz & Intervention Winterthur für die gute Zusammenarbeit!

📎 Mehr Infos zum Einsatz:
https://stadt.winterthur.ch/gemeinde/verwaltung/sicherheit-und-umwelt/stadtpolizei/aktuelles-news/news/5579

Stadt Winterthur Kantonsspital Winterthur KSW

Adresse

Brauerstrasse 20
Winterthur
8401

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rettungsdienst Winterthur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen