Unsere Geschichte
Als die Adler Apotheke im Jahre 1839 gegründet wurde, war Sie im ersten Haus, wenn man von Zürich herkam. Über 178 Jahre später gehört Sie zum Stadtkern mitten im Herz von Winterthur. Jeder Apotheker war in seiner Generation vom Innovationsgeist geprägt.
Die Adler Apotheke ist die zweitälteste Apotheke von Winterthur. Die Apotheke befindet sich im Haus „Zum Maulbeerbaum“, das 1785 erbaut wurde. Das Haus steht wegen seiner stadtgeschichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz. Die Geschichte der Adler-Apotheke reicht zurück ins Jahr 1839. Damals nahm Caesar Heinrich Steiner (1812–1894) im Erdgeschoss erstmals den Betrieb einer Apotheke auf. Den Namen Adler-Apotheke erhielt das Unternehmen in der zweiten Generation unter der Leitung von Eduard Gamper (1845–1912). Die Adler-Apotheker erlangten für ihre Eigenprodukte oft grosse Anerkennung. So zum Beispiel Max Gamper (1874–1962) für die Produkte der Marke „Domaga“ (Salben, Hustensirup und Schmerzmittel) oder Ernst Bäschlin (1906–1992) für die Dispersa-Augentropfen und -salben. Im Jahre 1990 kaufte Dr. Urs Reinhard die Apotheke und machte Sie im Jahre 2003 zu einer der modernsten Apotheken der Schweiz, mit Einbau eines für damalige Zeiten noch kaum bekanntem Lagerroboters. Seit 2009 ist Florian Meier der Besitzer der Apotheke. Im modernen Betrieb mit insgesamt 45 Mitarbeitenden wird die Tradition der Herstellung von über 30 Hausspezialitäten, welche in Handarbeit selbst hergestellt werden, fortgesetzt. Es gab auch zahlreiche Erneuerung wie die Online Apotheke www.adlershop.ch in welcher der Kunde über 65‘000 Artikel übers Internet zu sich nach Hause bestellen kann. Die neuste Innovation aus der Adler Apotheke ist die Verblisterungsanlage, welche seit 2012 im Betrieb ist.