02/03/2025
Wann ist eine bei Übergewicht sinnvoll? 🤔
Diese Frage stellen sich viele Menschen mit Übergewicht. Die Antwort ist komplex und individuell, doch einige grundlegende Fakten können Orientierung geben.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Adipositas eine Krankheit ist 🏥. Diät und Bewegung sind oft der erste Schritt und können zu einem Gewichtsverlust von 5-10% führen. Bei schwerer Adipositas reicht dies jedoch nicht aus, um die Gesundheit nachhaltig zu verbessern.
Ein Beispiel:
Eine Frau, 175 cm gross, wiegt 120 kg, bedeutet BMI 39.2, starke Adipositas. Sie schafft es, 10% ihres Gewichts zu verlieren - eine beeindruckende Leistung! 👏 Sie wiegt nun 108 kg, mit einem BMI von 35.3. Medizinisch gesehen leidet sie weiterhin an Adipositas.
Für diese Frau kann die Operation zur Magenverkleinerung eine Option sein.
Dr. Magdalena Biraima erklärt in unserem verlinkten Beitrag:
📝Welche Voraussetzungen für eine Operation erfüllt sein müssen
💡Welche Verfahren Erfolg versprechen
🌈 Was sich nach der Operation ändert.
Eine Operation kann zu einem durchschnittlichen Übergewichtsverlust von über 50% führen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Leben nach der Operation grundlegend anders ist.
Als Adipositas-Netzwerk sehen wir unsere Aufgabe darin, umfassend über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. In unseren am Spital Wetzikon, Kantonsspital Winterthur KSW und Spitäler Schaffhausen begleiten wir Menschen mit Adipositas ganzheitlich und individuell auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben 🌿. Unser Ziel ist es, Betroffene zu befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen. ❤️
Dr. med. Magdalena Biraima erklärt, warum es Chirurgie zum Abnehmen braucht und wann eine Operation infrage kommt.