10/10/2025
➡️ Warum Impact-Übungen auch bei Osteoporose so wichtig sind 💪🦴
Viele denken bei Osteoporose sofort an Schonung, doch genau das Gegenteil ist oft der Schlüssel!
➡️ Gezielte Impact-Übungen (also Übungen mit Stoss- oder Sprungbelastung) regen die Knochenzellen an und fördern so den Knochenaufbau.
Studien zeigen: Mechanische Reize wie z.B. Druck und Belastung stärken die Knochendichte besonders, wenn sie regelmässig und dosiert gesetzt werden.
📈 Das Prinzip: von einfach zu komplex
1️⃣ Beidbeinig starten: z. B. leichtes Auf- und Abwippen oder Mini-Sprünge.
2️⃣ Dann einbeinig steigern: z. B. Step-Ups oder Hüpfen auf einem Bein.
3️⃣ Von stabil zu instabil: z. B. Übungen auf einem Balance-Pad oder weichem Untergrund.
➡️ Wichtig:
Immer langsam aufbauen und individuell anpassen. Bei der Landung auf eine schöne Beinachse achten.
Kein Schmerz, aber Reiz darf sein!
Kombination aus Kraft, Balance und Impact:
➡️ bester Schutz vor Stürzen & Knochenabbau.
💬 Fazit:
Bewegung ist Medizin, besonders für die Knochen.
Mit dem richtigen Reiz wächst die Stabilität
➡️ Schritt für Schritt, Sprung für Sprung.