NGN Research Center

NGN Research Center At the center, we aim to investigate the impact of early infant's nutrition on neurodevelopment. We appreciate the opportunity to exchange ideas with you.

In particular, we are interested in developmental influences of human milk constituents and interactions with parenting and the home learning environment. In doing so, please adhere to our netiquette: https://www.socialmedia.uzh.ch/en/netiquette.html

Frühgeborene Kinder zeigen häufig geringere Sprechfähigkeiten als reifgeborene Kinder. Doch lassen sich diese Unterschie...
28/10/2025

Frühgeborene Kinder zeigen häufig geringere Sprechfähigkeiten als reifgeborene Kinder. Doch lassen sich diese Unterschiede bereits in den ersten Lebensmonaten erkennen?

In einer Meta-Analyse von 21 Studien mit über 1800 Kindern wurde untersucht, wie sich Sprachverständnis und Sprachproduktion bei Früh- und Reifgeborenen unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen:
-> Frühgeborene Kinder erzielten im Alter von 3 bis 18 Monaten im Durchschnitt niedrigere Werte in beiden Bereichen.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung früher Sprachuntersuchungen, um Entwicklungsrisiken rechtzeitig zu erkennen und eine gezielte Förderung zu ermöglichen. Gleichzeitig ist wichtig zu betonen, dass sich die Ergebnisse nicht auf alle frühgeborenen Kinder übertragen lassen – viele der untersuchten Kinder waren sehr oder extrem früh geboren.

Die Studie wurde bei den Kleinen Weltentdecker*innen durchgeführt in Kooperation mit Autor*innen von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften dem NGN Research Center:

Loeffler, M. T., Daikeler, J., Wagner, L., Natalucci, G., & Daum, M. M. (2025). Early Expressive and Receptive Language Development in Preterm vs Full-Term Children: A Meta-Analysis. Pediatrics, 156(2), e2024070477.https://doi.org/10.1542/peds.2024-070477

Pharmaziestudentin Kristina Kolenova (ETH Zürich) erforschte in der Neonatologie des USZ, wie kurzkettige Fettsäuren aus...
23/10/2025

Pharmaziestudentin Kristina Kolenova (ETH Zürich) erforschte in der Neonatologie des USZ, wie kurzkettige Fettsäuren aus Muttermilch die Gehirnentwicklung von Neugeborenen beeinflussen.
Ihre Ergebnisse zeigen: Diese Fettsäuren fördern Myelin-Proteine – Muttermilch könnte also aktiv zur gesunden Gehirnentwicklung beitragen.
Ziel: Allen Neugeborenen den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen.

Meet the Team!Die nächste aus unserem Team die wir euch vorstellen wollen ist Maria Miletta. Sie ist  Gruppenleiterin im...
13/10/2025

Meet the Team!

Die nächste aus unserem Team die wir euch vorstellen wollen ist Maria Miletta. Sie ist Gruppenleiterin im Forschungslabor und hat einen PHD in Zellbiologie.

Die ersten Monate mit einem Baby sind wunderschön und gleichzeitig herausfordernd. Schlafmangel, neue Verantwortung und ...
10/10/2025

Die ersten Monate mit einem Baby sind wunderschön und gleichzeitig herausfordernd. Schlafmangel, neue Verantwortung und die eigene körperliche sowie seelische Erholung können viel Kraft kosten.
Am heutigen World Mental Health Day möchten wir daran erinnern: Die psychische Gesundheit von Müttern ist genauso wichtig wie die ihrer Kinder. Unterstützung zu suchen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.
Lasst uns offen über mentale Gesundheit sprechen und Mütter dabei stärken, auf sich selbst zu achten. Denn: Wenn es der Mutter gut geht, profitiert auch das Kind.

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und Vorsorge sind dahe...
01/10/2025

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und Vorsorge sind daher entscheidend. Stillen senkt nachweislich das Brustkrebsrisiko und stärkt zugleich die Bindung zwischen Mutter und Kind. Es wirkt biologisch, indem es die hormonelle Belastung reduziert, beschädigte Zellen abbaut und das Immunsystem stärkt.

Der Internationale Brustkrebsmonat Oktober macht weltweit auf Prävention, Forschung und Unterstützung aufmerksam und erinnert daran: Achtsamkeit, Vorsorge und ärztliche Beratung schützen Leben.

Meet the Team!Die nächste aus unserem Team die wir vorstellen ist Debora Suppiger. Sie ist Postdoktorandin bei uns im NG...
22/09/2025

Meet the Team!

Die nächste aus unserem Team die wir vorstellen ist Debora Suppiger. Sie ist Postdoktorandin bei uns im NGN Forschungszentrum und Forscht zu Neuro- und Entwicklungspsychologie und den Zusammenhang von Bildung mit der psychischer Gesundheit.

Die diesjährige Weltstillwoche vom 15.–21. September steht unter dem Motto «Stillen unterstützen – für eine nachhaltige ...
17/09/2025

Die diesjährige Weltstillwoche vom 15.–21. September steht unter dem Motto «Stillen unterstützen – für eine nachhaltige Welt» und ruft dazu auf, Stillen als gesundheitlichen und ökologischen Gewinn zu stärken und unterstützende Netzwerke nachhaltig zu fördern. 🌍🤱

Letzte Woche haben wir am europäischen Kongress für Entwicklungspsychologie teilgenommen in Vilnius, Litauen!
06/09/2025

Letzte Woche haben wir am europäischen Kongress für Entwicklungspsychologie teilgenommen in Vilnius, Litauen!

Meet the Team!Die nächste Person die wir vorstellen ist Ninib Yakoub. Er ist Doktorand bei uns im NGN Forschungszentrum ...
30/08/2025

Meet the Team!

Die nächste Person die wir vorstellen ist Ninib Yakoub. Er ist Doktorand bei uns im NGN Forschungszentrum und forscht zu Neugeborenen mit perinatalen Risiken.

Debora Suppiger hat erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und den Doktorgrad erlangt! 🎓🎓🎓
22/08/2025

Debora Suppiger hat erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und den Doktorgrad erlangt! 🎓🎓🎓

Wie entwickelt sich das Selbstwertgefühl bei Kindern bis zu 5 Jahren? Im heutigen Post erfährt ihr mehr darüber.        ...
25/07/2025

Wie entwickelt sich das Selbstwertgefühl bei Kindern bis zu 5 Jahren? Im heutigen Post erfährt ihr mehr darüber.

Kinder entwickeln Problemlösefähigkeiten Schritt für Schritt. Bis 5 Jahren entwickeln sie wichtige Grundlagen dafür, wob...
15/07/2025

Kinder entwickeln Problemlösefähigkeiten Schritt für Schritt. Bis 5 Jahren entwickeln sie wichtige Grundlagen dafür, wobei sie viel ausprobieren und durch Wiederholung lernen. Dabei ist die Unterstützung auf ihrem Weg durch die Eltern sehr wichtig.

Adresse

Bolleystrasse 40
Zürich
8006

Webseite

https://www.lrf-ngn.uzh.ch/de.html, http://li

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NGN Research Center erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an NGN Research Center senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram