Studie zu Beziehungsqualität und Emotionen

Studie zu Beziehungsqualität und Emotionen Partnerschaft, langjährige Freundschaft etc.). Zeitaufwand: 3 Termine, je ca. 1-2 Stunden (die Teilnahme wird finanziell mit CHF 20.-/h entschädigt).

Die Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik des USZ untersucht in einer Studie, wie sich die Beziehungsqualität auf die Verarbeitung von Emotionen auswirkt und welche Rolle dabei belastende Erfahrungen in der Kindheit spielen Im Rahmen einer Studie der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik des UniversitätsSpitals Zürich suchen wir Männer und Frauen zwischen 18 und 65 Jahren (keine Probleme mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten, gute Deutschkenntnisse), die entweder A) keine belastenden Kindheitserfahrungen gemacht haben, oder B) als Kind vernachlässigt und/oder missbraucht wurden und die eine enge Beziehung zu einer Person in ihrem Umfeld führen (z.B. Die Studie untersucht, wie sich die Beziehungsqualität auf die Verarbeitung von Emotionen auswirkt und welche Rolle dabei belastende Erfahrungen in der Kindheit spielen. Weitere Informationen per Telefon oder Email: attachmentfigures@usz.ch, +41 79 238 76 93 (Prof. Monique Pfaltz, Studienleitung).

Adresse

Haldenbachstrasse 18
Zürich
8091

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+41792387693

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Studie zu Beziehungsqualität und Emotionen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Studie zu Beziehungsqualität und Emotionen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram