Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH

Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH, Psychologische Einrichtung, Sophienstrasse 2, Zürich.

Das Angebot des Institutes für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH richtet sich an alle Individuen, die in einem Veränderungs- oder Findungsprozess begleitet werden wollen.

Weiterbildung “Integrative Erziehungsberatung®” – ganzheitlich, praxisorientiert, wirkungsvoll⁠⁠Elternsein ist der herau...
29/10/2025

Weiterbildung “Integrative Erziehungsberatung®” – ganzheitlich, praxisorientiert, wirkungsvoll⁠

Elternsein ist der herausforderndste Job – und eine Aufgabe, die wir mit Kompetenz und Herz meistern können. Mit der Weiterbildung in "Integrative Erziehungsberatung®" am IfiPP Schweiz erlernen Fachpersonen, wie sie Eltern in ihrem Alltag stärken und Entscheidendes für eine gelingende Erziehung bewirken können. Was erwartet Sie?⁠

Ein interdisziplinäres Fundament: psychologische Schulen (Freud, Adler), Bindungslehre (Bowlby), systemische Ansätze, Entwicklungspsychologie, Neurologie, Kommunikationsmethoden und aktuelle Erkenntnisse zu Hochsensibilität, AD(H)S, ASS uvm.⁠
Lernziele, die Sie zur Beratungskompetenz befähigen: Sie verstehen Erziehungsdynamiken, erkennen Fehlverhalten, fördern Selbständigkeit bei Kindern – und wissen, wie Eltern und Schule produktiv zusammenarbeiten.⁠

Warum diese Weiterbildung?⁠
Ganzheitlicher Ansatz: Theorie trifft auf Praxis. Sie erhalten ein fundiertes methodisches Rüstzeug, kombiniert mit psychologischer Tiefe.⁠
Praxisorientiert: Sie lernen konkret, wie Beratungssituationen verlaufen und umgesetzt werden – handlungsfähig vom ersten Tag an.⁠

Für wen?⁠
Diese Ausbildung ist ideal für Pädagog:innen, Fachpersonen aus dem sozialen Bereich oder alle, die gemeinsam mit Eltern, Kindern und Jugendlichen arbeiten – und mehr Wirkung, Sicherheit und Expertise in der Erziehungsberatung anstreben.⁠

Wenn Sie Eltern unterstützen und Beratung auf wissenschaftlich fundierter Basis bieten möchten – dann ist diese Weiterbildung Ihr Schlüssel zu mehr Wirksamkeit, Sicherheit und Wertschätzung in Ihrer Arbeit.

❤️ Liebe – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn wir es teilen ❤️⁠⁠⁠Liebe kennt keinen Mangel.⁠Je mehr wir sie versch...
22/10/2025

❤️ Liebe – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn wir es teilen ❤️⁠


Liebe kennt keinen Mangel.⁠
Je mehr wir sie verschenken, desto mehr fließt zurück – nicht immer von der gleichen Person, aber immer in unser Leben.⁠
Sie vervielfältigt sich in Gesten, Blicken, Worten, Umarmungen.⁠
Sie baut Brücken, wo Mauern standen.⁠
Und sie erinnert uns daran: Wir sind alle verbunden.⁠

✨ Heute: Gib ein Stück Liebe weiter. Ohne Erwartung, nur weil du kannst.⁠

08/10/2025
In der Natur zieht sich alles zurück.⁠Bäume lassen los, was sie nicht mehr nährt.⁠Farben verändern sich, Blätter fallen ...
02/10/2025

In der Natur zieht sich alles zurück.⁠
Bäume lassen los, was sie nicht mehr nährt.⁠
Farben verändern sich, Blätter fallen – nicht aus Schwäche, sondern aus Weisheit.⁠

Auch wir sind Teil dieses Rhythmus.⁠
Der Herbst lädt uns ein, Ballast abzugeben:⁠
Gedanken, Gewohnheiten, Erwartungen, die uns nicht mehr dienen.⁠
Er schenkt uns kürzere Tage, damit wir uns nach innen wenden – Zeit für Wärme, Kerzenlicht, tiefere Gespräche und stille Momente mit uns selbst.⁠

Die Dunkelheit ist keine Leere. Sie ist ein Raum für Regeneration.⁠
Ein Raum, um Kräfte zu sammeln, bevor Neues entstehen kann.⁠

🍁 Was möchtest du diesen Herbst loslassen, um leichter in den Winter zu gehen?⁠

💡 Schuld vs. Scham – kennst du den Unterschied?⁠⁠Schuld sagt: „Ich habe etwas getan, das nicht zu meinen Werten passt.“⁠...
24/09/2025

💡 Schuld vs. Scham – kennst du den Unterschied?⁠

Schuld sagt: „Ich habe etwas getan, das nicht zu meinen Werten passt.“⁠
Scham sagt: „Ich bin falsch. Ich bin nicht genug.“⁠

Schuld kann uns helfen, zu wachsen und Dinge zu verändern.⁠
Scham dagegen lähmt – sie flüstert uns Lügen zu und trennt uns von uns selbst und anderen.⁠

👉 Sprich über das, was dich belastet. In einem sicheren Raum kann Scham nicht überleben.⁠
💬 Empathie ist ihr größter Feind.⁠


Ein guter innerer Zustand ist wie ein sicherer Hafen: Von hier aus kannst du klar denken, bewusst handeln und besser für...
11/09/2025

Ein guter innerer Zustand ist wie ein sicherer Hafen: Von hier aus kannst du klar denken, bewusst handeln und besser für dich und andere sorgen. ⁠

Stress, Ärger oder Erschöpfung engen unsere Perspektive ein.⁠
Wenn wir erst den Zustand herstellen, in dem wir uns stabil und verbunden fühlen, handeln wir mit mehr Klarheit – egal ob im Gespräch, im Job oder mit unseren Kindern.⁠

„Aus welchem Zustand heraus will ich das jetzt machen?“⁠
Manchmal lohnt sich eine Minute Atemzeit mehr als zehn Minuten Aktion.

Was wirklich zählt im Leben 🌟⁠⁠In seiner Last Lecture erinnerte uns Randy Pausch daran, dass es im Leben nicht um die Di...
04/09/2025

Was wirklich zählt im Leben 🌟⁠

In seiner Last Lecture erinnerte uns Randy Pausch daran, dass es im Leben nicht um die Dinge geht, die wir besitzen oder die Erfolge, die wir sammeln. Es geht um die Momente, die wir teilen, die Menschen, die wir lieben, und die Leidenschaft, mit der wir unsere Träume leben. 🌻⁠

Das Leben ist kurz, also lass uns keine Zeit mit Bedauern oder Ängsten verschwenden. Stattdessen sollten wir das Leben in vollen Zügen geniessen, unsere Träume verfolgen und die Menschen, die uns am Herzen liegen, nie aus den Augen verlieren. 💫⁠

Am Ende zählt nur eines: Wie wir einander lieben und wie wir unser Leben mit Bedeutung füllen. 🧡⁠

Dieser Satz offenbart eine grosse Wahrheit.Denn Verantwortung zu übernehmen heisst nicht, dass alles immer gerecht war.E...
28/08/2025

Dieser Satz offenbart eine grosse Wahrheit.

Denn Verantwortung zu übernehmen heisst nicht, dass alles immer gerecht war.
Es heisst nicht, dass wir „schuld“ sind.
Aber es heisst: Ich höre auf zu warten, dass sich das Aussen verändert – und fange an, meine eigene Kraft zu erkennen.

Das ist nicht immer schön.
Es kann wehtun.
Es kann bedeuten, alte Wunden zu berühren, sich einzugestehen, wo man sich selbst im Weg steht, und aufzuhören, mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Aber darin liegt auch das grösste Geschenk:
Freiheit.
Gestaltungskraft.
Selbstachtung.

Verantwortung zu übernehmen heisst:
Ich nehme mein Leben in die Hand. Auch wenn es schwer ist. Auch wenn es unfair scheint.
Denn genau dort beginnt echter Wandel. 🌱

Warum fällt es uns so schwer, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen?Warum ist es oft bequemer, in der Opferrolle zu...
20/08/2025

Warum fällt es uns so schwer, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen?
Warum ist es oft bequemer, in der Opferrolle zu bleiben?

Weil Verantwortung unbequem ist.
Sie verlangt von uns, hinzuschauen.
Zu fühlen, was weh tut.
Einzugestehen, dass vielleicht nicht nur das Aussen schuld ist – sondern dass wir mitgestalten, wie unser Leben verläuft.

Die Opferrolle hingegen hat einen gewissen Reiz:
Sie schützt.
Sie erlaubt uns, Wut, Schmerz, Ohnmacht nach aussen zu richten.
Sie gibt uns das Gefühl, nichts tun zu müssen, weil „die anderen“ schuld sind.

Aber:
So lange wir im Opfermodus bleiben, geben wir unsere Macht ab.
Wir bleiben klein.
Wir verharren in Mustern, die uns vielleicht mal geholfen haben – aber uns heute begrenzen.

Verantwortung zu übernehmen bedeutet nicht, dass alles unsere Schuld ist.
Es bedeutet, dass wir beginnen, die Zügel zurück in die Hand zu nehmen.
Dass wir uns selbst wichtig genug sind, um zu sagen:
"Ich entscheide, wie es weitergeht."

Das ist nicht leicht.
Aber es ist ein Akt der Selbstachtung.
Und oft der erste Schritt in die Freiheit. 🌱

Kopf hoch – du bist nicht allein! 💪🌟⁠⁠Manchmal fühlt sich das Leben schwer an, und der Kopf hängt etwas tiefer. Doch gen...
08/07/2025

Kopf hoch – du bist nicht allein! 💪🌟⁠

Manchmal fühlt sich das Leben schwer an, und der Kopf hängt etwas tiefer. Doch genau in diesen Momenten erinnert uns der Liedertext aus der Kinderoper Ringgi und Zofi: "De Chopf de isch nöd da, dass mr en Lampe laht" – der Kopf ist nicht dazu da, um ihn hängen zu lassen; er ist zum Glück fix am Hals angemacht ;-) ⁠

Lass dir von schwierigen Zeiten nicht den Mut nehmen. Dein Kopf ist voller Ideen, Stärke und der Fähigkeit, immer wieder aufzustehen. Also: Kopf hoch! Deine Reise ist einzigartig und du bist genau richtig, wie du bist. ✨⁠

Adresse

Sophienstrasse 2
Zürich
8032

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram