Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH

Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH, Psychologische Einrichtung, Sophienstrasse 2, Zürich.

Das Angebot des Institutes für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH richtet sich an alle Individuen, die in einem Veränderungs- oder Findungsprozess begleitet werden wollen.

Warum fällt es uns so schwer, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen?Warum ist es oft bequemer, in der Opferrolle zu...
20/08/2025

Warum fällt es uns so schwer, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen?
Warum ist es oft bequemer, in der Opferrolle zu bleiben?

Weil Verantwortung unbequem ist.
Sie verlangt von uns, hinzuschauen.
Zu fühlen, was weh tut.
Einzugestehen, dass vielleicht nicht nur das Aussen schuld ist – sondern dass wir mitgestalten, wie unser Leben verläuft.

Die Opferrolle hingegen hat einen gewissen Reiz:
Sie schützt.
Sie erlaubt uns, Wut, Schmerz, Ohnmacht nach aussen zu richten.
Sie gibt uns das Gefühl, nichts tun zu müssen, weil „die anderen“ schuld sind.

Aber:
So lange wir im Opfermodus bleiben, geben wir unsere Macht ab.
Wir bleiben klein.
Wir verharren in Mustern, die uns vielleicht mal geholfen haben – aber uns heute begrenzen.

Verantwortung zu übernehmen bedeutet nicht, dass alles unsere Schuld ist.
Es bedeutet, dass wir beginnen, die Zügel zurück in die Hand zu nehmen.
Dass wir uns selbst wichtig genug sind, um zu sagen:
"Ich entscheide, wie es weitergeht."

Das ist nicht leicht.
Aber es ist ein Akt der Selbstachtung.
Und oft der erste Schritt in die Freiheit. 🌱

10/07/2025
Kopf hoch – du bist nicht allein! 💪🌟⁠⁠Manchmal fühlt sich das Leben schwer an, und der Kopf hängt etwas tiefer. Doch gen...
08/07/2025

Kopf hoch – du bist nicht allein! 💪🌟⁠

Manchmal fühlt sich das Leben schwer an, und der Kopf hängt etwas tiefer. Doch genau in diesen Momenten erinnert uns der Liedertext aus der Kinderoper Ringgi und Zofi: "De Chopf de isch nöd da, dass mr en Lampe laht" – der Kopf ist nicht dazu da, um ihn hängen zu lassen; er ist zum Glück fix am Hals angemacht ;-) ⁠

Lass dir von schwierigen Zeiten nicht den Mut nehmen. Dein Kopf ist voller Ideen, Stärke und der Fähigkeit, immer wieder aufzustehen. Also: Kopf hoch! Deine Reise ist einzigartig und du bist genau richtig, wie du bist. ✨⁠

"Wir sind oft unser härtester Kritiker. 💭 Sobald wir eine Schwäche an uns entdecken, richtet sich unsere gesamte Aufmerk...
03/07/2025

"Wir sind oft unser härtester Kritiker. 💭 Sobald wir eine Schwäche an uns entdecken, richtet sich unsere gesamte Aufmerksamkeit darauf – und wir übersehen, wie sehr wir darunter leiden. 💔 Was, wenn wir stattdessen mit Mitgefühl reagieren würden? 💗 "

💭 Was bedeutet Glück? 💭⁠⁠Für Schopenhauer ist Glück die Abwesenheit von Leid – Wunschlosigkeit. Csikszentmihály fragt in...
26/06/2025

💭 Was bedeutet Glück? 💭⁠

Für Schopenhauer ist Glück die Abwesenheit von Leid – Wunschlosigkeit. Csikszentmihály fragt in "Flow", wie wir überhaupt darauf kamen, ein Recht auf Glück zu haben, wo es doch früher ums blosse Überleben ging.⁠

Ist Glück ein Zustand? Ein Zufall? Oder bin ich selbst massgeblich beteiligt? Heisst Glück, alles zu besitzen – oder genügt die Absenz von Krankheit, wie früher Gesundheit definiert wurde?⁠

Kann achtsame Dankbarkeit mein Glücksgefühl steigern? Warum erleben dann so viele Einsamkeit und Unglück?⁠

💡 Was ist für dich Glück? ✨⁠

Mensch sein – einfach und doch so wertvoll 💛⁠⁠Du musst nicht besser, schneller oder aussergewöhnlicher sein, um wertvoll...
19/06/2025

Mensch sein – einfach und doch so wertvoll 💛⁠

Du musst nicht besser, schneller oder aussergewöhnlicher sein, um wertvoll zu sein. Mensch sein bedeutet, die Höhen und Tiefen des Lebens anzunehmen – mit all unseren Stärken, Schwächen, Fehlern und Wundern. 🌿✨⁠

Wir alle sind in vieler Hinsicht durchschnittlich, doch gerade darin liegt unsere Verbindung. In unserer Freude, in unseren Zweifeln, in unserer Menschlichkeit. Lass uns uns selbst und einander mit Freundlichkeit begegnen – so, wie wir sind. 💫⁠

So einfach ist das? 🤔⁠⁠Jeden Tag begegnen wir Menschen, deren Verhalten uns herausfordert – Respektlosigkeit, Egoismus, ...
12/06/2025

So einfach ist das? 🤔⁠

Jeden Tag begegnen wir Menschen, deren Verhalten uns herausfordert – Respektlosigkeit, Egoismus, Streitlust. Doch anstatt uns darüber zu ärgern, können wir sie als unsere Lehrer betrachten. Sie zeigen uns, wer wir nicht sein wollen. ✨⁠

Wollen wir mehr Mitgefühl, Respekt und Freundlichkeit in der Welt? Dann fangen wir bei uns selbst an. Die beste Schule des Lebens ist überall um uns herum – wir müssen nur bereit sein zu lernen. 💛⁠

Wahre Intelligenz kommt von innen ✨⁠⁠Es beginnt mit uns selbst: Wenn wir in uns hineinsehen, unsere Gedanken und Gefühle...
05/06/2025

Wahre Intelligenz kommt von innen ✨⁠

Es beginnt mit uns selbst: Wenn wir in uns hineinsehen, unsere Gedanken und Gefühle verstehen, öffnen wir den Weg zu einem tieferen Verständnis für andere. Empathie und soziale Intelligenz entstehen nicht nur durch das, was wir tun, sondern durch das, was wir fühlen und wie wir uns miteinander verbinden. 💛⁠

Je mehr wir uns selbst reflektieren, desto klarer können wir die Welt um uns herum sehen – mit mehr Mitgefühl, Geduld und Achtsamkeit. 🌿⁠

29/05/2025
Dieser Satz von meiner Freundin hat mich tief berührt.⁠Er erinnert mich daran, wie kostbar und gleichzeitig herausforder...
22/05/2025

Dieser Satz von meiner Freundin hat mich tief berührt.⁠
Er erinnert mich daran, wie kostbar und gleichzeitig herausfordernd es ist, erwachsen zu sein.⁠
Bei Kindern geschieht Entwicklung ganz von selbst – ihr Gehirn wächst, lernt, formt sich ständig neu.⁠
Aber wir Erwachsenen? Wir müssen uns bewusst dafür entscheiden, uns zu verändern.⁠
Und das ist nicht immer leicht.⁠
Es bedeutet, hinzuschauen.⁠
Alte Muster zu hinterfragen.⁠
Manchmal loszulassen, was uns einst geschützt hat.⁠
Und den Mut zu finden, Neues zuzulassen – in Gedanken, Gefühlen, im Sein.⁠
Doch genau darin liegt auch eine grosse Kraft:⁠
Wir haben die Freiheit, zu der Person zu werden, die wir wirklich sein wollen.⁠
Wachstum ist kein Zwang mehr. Es ist ein Geschenk, das wir uns selbst machen können.⁠

Erziehung ist ein Prozess, der Zeit und bewusste Reflexion erfordert. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurologie ...
15/05/2025

Erziehung ist ein Prozess, der Zeit und bewusste Reflexion erfordert. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurologie zeigen, dass nachhaltige Veränderungen im Verhalten und in der Wahrnehmung nicht von heute auf morgen geschehen. Damit neue Erziehungsansätze langfristig im Alltag integriert werden können, braucht es Wiederholung, Erfahrung und Auseinandersetzung mit den eigenen Mustern. Aus diesem Grund erstreckt sich unser Kurs über ein Jahr hinweg. Die Teilnehmenden erhalten dadurch die Möglichkeit, das Gelernte schrittweise umzusetzen, eigene Erfahrungen zu reflektieren und ihre Erziehungskompetenz nachhaltig zu festigen.⁠

Elternsein ist eine der herausforderndsten und gleichzeitig bereicherndsten Aufgaben im Leben. Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur integrativen Erziehung. In zehn Abenden behandeln wir zentrale Themen der Erziehung, setzen uns mit den Ursachen von Erziehungsschwierigkeiten auseinander und erarbeiten hilfreiche Strategien für den Erziehungsalltag. Ziel ist es, Eltern darin zu unterstützen, ihre Erziehungskompetenz zu erweitern, die Bindung zu ihren Kindern zu stärken und eine positive, entwicklungsfördernde Umgebung zu schaffen.

Adresse

Sophienstrasse 2
Zürich
8032

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen