Vor über drei Jahren starteten Prof. Dr. Marco Bueter und Faris Abu-Naaj mit Ihrer Facebook Seite “Adipositas Zürich”.
Ziel war und ist es, die medizinische Kompetenz von Adipositaspatienten zu steigern und Ihnen wichtige Informationen an die Hand zu geben, die folgendes ermöglichen:
Mehr über ALLE konservativen und chirurgischen Therapieoptionen zu erfahren und die “Sinnhaftigkeit” einer kombinierten bzw. multimodalen Therapie zu verstehen und warum es einer individuellen Therapiestrategie bedarf, dieser Stoffwechselerkrankung wirkungsvoll zu begegnen.
Nicht Betroffenen die schwierige gesundheitliche und psychische Situation von Adipositaspatienten näher zu bringen und aktiv gegen die Stigmatisierung von Adipositaspatienten anzugehen.
Über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Studienlage zu informieren und diese in aktuelle Therapieentwicklungen mit einzubinden.
Mittlerweile erfreut sich die Facebook Seite mit 4000 Abonnenten und einer temporären Reichweite von über 30 000 erreichten Personen, einem großen Interesse. Dabei möchte “Adipositas Zürich” auch dazu beitragen betroffenen Patienten die Möglichkeit zu geben, mit den beiden Administratoren zu kommunizieren und Ihre Sichtweise der angesprochenen Themen darzustellen. Auch werden immer wieder Themenschwerpunkte von Seitenbesuchern und Abonnenten aufgegriffen und in die redaktionelle Planung mit eingebunden. In den kommenden Jahren hat “Adipositas Zürich” viel vor und möchte sowohl die Interaktionsmöglichkeiten wie auch das Informationsangebot deutlich erweitern. So ist eine eigene Landingpage im März geplant, die umfassend über das Thema Adipositas informiert und über einen Newsletter und Blog neue Informationsangebote zur Verfügung stellt. Auch ein Adipositas Symposium mit dem Titel “München meets Zürich” findet Anfang Februar in München statt und 2019 dannen Zürich.
Ein weiteres Projekt ist der Ausbau von Vlog-Beiträgen und YouTube Videos, die im Adipositas Channel bereit gestellt werden und unterschiedliche Mediziner und Therapeuten zu aktuellen Adipositasthemen befragen.
Die Gründung einer Selbsthilfegruppe für betroffenen Patienten am Standort Zürich ist ein weiteres Ziel, welches für 2018 geplant ist und sich bereits in der Umsetzung befindet. Inhaltlich wird sich “Adipositas Zürich” weiterhin auch mit kritischen Themen auseinandersetzen.
Gewichtsanstieg trotz bariatrischer Operation - Wege aus der Krise !
Die richtige Nachsorge und Supplementierung nach bariatrischen Eingriffen!
Wie die Psyche unser Gewicht bestimmt !
Auch werden die konservativen Therapieangebote für Adipositaspatienten intensiver vorgestellt und darüber informiert. Dies betrifft die Bereiche : Ernährung, Verhalten und Bewegung !
Besucher und Abonnenten der Seite können also gespannt sein auf die weiteren Aktivitäten der beiden Admins, die auch in Zukunft von vielen unterschiedlichen Experten aus dem Bereich der Adipositastherapie unterstützt werden.
Und natürlich freuen sich die beiden Administratoren über viele Likes, Kommentare, Nachrichten und Bewertungen hier auf Adipositas Zürich.
Denn Therapie lebt auch immer von konstruktiver Kommunikation.