
11/07/2024
ADHS, Neurodermitis, Schlafstörungen, Verstopfung und innere Unruhe 🪐 Was ist der gemeinsame Nenner?
Das alles sind Beispiele für Erkrankungen, denen ein Vata-Ungleichgewicht zugrunde liegt. Vata ist auf der körperlichen Ebene das für Krankheiten anfälligste Dosha. Vata-Menschen sind oft unruhig, hektisch, viel in Bewegung, mit leichtem Körperbau und oberflächlichem Schlaf.
Besonders der schnelllebige Lifestyle und ungesunde Ernährung tragen dazu bei, dass sich das Vata-Dosha rasch erhöht. Um den klassischen Vata-Störungen entgegenzuwirken, bieten wir im Oyu spezielle Anwendungen in Form von Vata-basierenden Massagen und Kräutertherapien an. Diese stärken das gesamte Nervensystem und fördern die Konzentration. Ergänzend dazu setzen wir auf Neuraltherapie, eine abgestimmte Ernährung sowie die Pranayama-Atemtherapie.
Tipps für Vata-Menschen
– Regelmässige, warme, nicht trockene Speisen helfen, den Überschuss auszugleichen.
– Dank kalt gepressten Ölen und Ghee, Gewürzen wie Anis und Ingwer sowie regelmässigen Massagen findet der Körper leichter in sein natürliches Gleichgewicht zurück.
Welcher Ayurveda-Typ bist du? Gehen wir deinem Dosha auf die Spur und schaffen mit der Ayurveda-Therapie ein heilendes Gleichgewicht.
Herzlich
Deine Bettina Kneip, ärztliche Leiterin