Praxis Für Chinesische Medizin

Praxis Für Chinesische Medizin Saturday on demand
Samstag nach Vereinbarung Esther Ott, Dipl.

Akupunktur SBO-TCM
Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa, Phytotherapie, Tui Na, Cupping

Behandlungschwerpunkte: Gynäkologie, insbesondere Infertilitätsbehandlung bei Mann und Frau, Behandlung von Menopausensyndrom & Menstruationsbeschwerden; Schmerztherapie bei Sportverletzungen, Migräne, Kopf- und Rückenschmerzen; Augenkrankheiten; Dermatologie (Hautkrankheiten) - weitere Indikationen befinden sich auf meiner Homepage.

24/10/2025

✨ Besonders wichtig bei In-vitro-Fertilisation (IVF): Akupunktur vor dem Embryotransfer – für bessere Chancen ✨
Viele Paare verbringen eine lange und intensive Phase auf ihrem Weg zum Wunschkind – und jeder Schritt zählt. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine begleitende Akupunktur exakt vor dem Embryotransfer (ET) den entscheidenden Unterschied machen kann:
🌱 Erhöhte Erfolgsraten:
Die klinische Schwangerschaftsrate steigt durch Akupunktur um 28 – 32 %.
Die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft über die 12. Woche hinaus steigt sogar um 42 %.
Die Lebendgeburtenrate kann um ca. 30 % steigen.
Besonders Frauen, die schon mehrere erfolglose Zyklen hinter sich haben, profitieren: Dort können Schwangerschafts- und Geburtenraten um bis zu 60 % bzw. 42 % steigen.
🩺 Timing ist entscheidend: Der größte Erfolg kommt zustande, wenn mehrere Behandlungen 5 Wochen vor dem Transfer erfolgen – und natürlich eine Sitzung 12 – 24 Stunden vor dem Transfer selbst.

Mehr dazu auf der Seite der AGTCM unter:
👉 agtcm.de/fachverband/forschung-wissenschaft/bei-ivf-hilft-akupunktur-am-besten-vor-dem-transfer.htm

Übrigens: Am 16.11. ist Welt-Akupunktur-Tag. Hier findet Ihr Banner für Eure Webseite und weitere Infos dazu.
https://www.agtcm.de/aktuelles/tcm-special/acupuncture-awareness-day/index.htm

16/10/2025

🎉 16. November 2025 – Welt-Akupunktur-Tag 🎉
In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 15 Jahre Welt-Akupunktur-Tag!
Die AGTCM nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um über den Nutzen und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Akupunktur zu informieren. Heute starten wir eine Artikelserie, die unterschiedliche Aspekte dieser wichtigen Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beleuchtet.
👉 Den Auftakt macht Dr. Anne Hardy mit ihrem Beitrag
„Akupunktur beugt Migräne vor“
➡️ Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Website der AGTCM unter https://www.agtcm.de/aktuelles/tcm-special/acupuncture-awareness-day/akupunktur-beugt-migraene-vor-studie-zeigt-klare-vorteile-gegenueber-placebo.htm

Machen Sie mit und helfen Sie uns, auf die Bedeutung der TCM aufmerksam zu machen! 🌿
Wie in den vergangenen Jahren haben wir für Ihre Kommunikation ein Banner und ein Plakatmotiv entwickelt, die Sie auf Ihrer Website oder in Ihrer Praxis einsetzen können.
📥 Die Materialien stehen Ihnen auf der AGTCM-Website unter folgendem Link zum Download bereit:
🔗 https://www.agtcm.de/aktuelles/tcm-special/acupuncture-awareness-day/download-bilder-welt-akupunktur-tag.htm
Bitte unterstützen Sie unsere Jubiläumsaktion und nutzen Sie Banner und Plakat bereits im Vorfeld des Gedenktags intensiv.
Gemeinsam zeigen wir, wie wertvoll Akupunktur für die Gesundheit sein kann! 💫

14/10/2025

Heute 14.10.25 bleibt die Praxis geschlossen

Ich nehme an der Fachtagung Onkologie teil. Rüstzeug um euch noch besser unterstützen zu können

Restless Leg Syndrom - schlaflose Nächte und Angst, dass es nie mehr aufhört...AKUPUNKTUR BEI RESTLESS LEGSMeta-Analyse ...
06/10/2025

Restless Leg Syndrom - schlaflose Nächte und Angst, dass es nie mehr aufhört...

AKUPUNKTUR BEI RESTLESS LEGS
Meta-Analyse errechnet Heilungsrate von 48 Prozent
18.08.2025
Dr. Anne Hardy, Frankfurt am Main

Akupunktur ist eine wirksame Behandlung bei Restless Legs Syndrom (RLS). Das zeigt eine Metaanalyse von 18 Studien mit insgesamt 640 RLS-Patient:innen in der Akupunkturgruppe und 447 in der Kontrollgruppe. Die Heilungsrate in der Akupunkturgruppe (47,8 %) war signifikant höher als in der Kontrollgruppe (21,7 %), die größtenteils Medikamente erhalten hatte.
Das Restless Legs Syndrom (dt. unruhige Beine) ist eine Bewegungsstörung, die ausschließlich abends oder nachts auftritt. Die Betroffenen klagen über Missempfindungen (Kribbeln, Brennen, Hitze, Kälte, Ziehen oder Reißen), die durch Bewegen der Beine nachlassen. Begleitend dazu treten Unruhe sowie – in schwereren Fällen – Schlafstörungen auf.
Etwa acht Prozent der Bevölkerung sind betroffen (wobei RLS vermutlich unterdiagnostiziert ist). Im höheren Alter steigt das Risiko. Es ist assoziiert mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und wird als eine Vorstufe für M. Parkinson angesehen. Die Symptome können ausgelöst sein durch Eisenmangel-Anämie, Urämie (bei Dialyse-Patient:innen), Schwangerschaft, Polyneuropathie oder als Nebenwirkung von Medikamenten auftreten.[1] In vielen Fällen lässt sich jedoch keine Ursache feststellen.
Die westliche Medizin behandelt in erster Linie mit dopaminergen Substanzen (Levodopa). Weitere Optionen sind Gabapentin, Opioide oder Benzodiazepine. Als nicht-medikamentöse Behandlungen gibt es die wiederholte transkranielle Magnetstimulation, pneumatische Kompressionsgeräte, Gegenspannungsmanipulation, Infrarottherapie, Vibrationspads, Yoga, Kryotherapie und Akupunktur.
Weniger RLS-Symptome, mehr Schlaf
2021 untersuchten chinesische Forscher:innen in einer Meta-Analyse die Wirksamkeit von Akupunktur zur Behandlung von Restless Legs Syndrom (RLS). Sie schlossen insgesamt 18 Studien ein, in denen 640 RLS-Patient:innen mit Akupunktur allein oder in Kombination mit anderen Therapien behandelt wurden (Akupunkturgruppe), und 447 RLS-Patient:innen mit Nicht-Akupunktur-Therapien (Kontrollgruppe).[2]
Der primäre Endpunkt der Studie war die „Gesamtwirkungsrate“, definiert als die Summe aus „Heilungsrate“, „ausgeprägter Wirkungsrate“ und „Effektivitätsrate“ der Behandlung, wobei „Heilung“ das Verschwinden der RLS-Symptome bei ausreichendem Schlaf (≥6 Stunden) bedeutete. Ein ausgeprägter Effekt bedeutete das Verschwinden der RLS-Symptome bei fast normalem Schlaf (5-6 Stunden); „Effektivitätsrate“ bedeutete das Verschwinden der RLS-Symptome bei Linderung der Schlaflosigkeit (4-5 Stunden Schlaf); und “Ineffektivitätsrate" bedeutete keine Besserung der Symptome.[3]
Zudem wurde in zwei Studien die Selbsteinschätzung der Patient:innen anhand standardisierter Fragebögen (International Restless Legs Syndrome Rating Scale, Epworth Sleep Scale und Pittsburgh Sleep Quality Index) vor und nach der Behandlung verglichen.

In der Akupunkturgruppe waren 10 Studien, in denen allein mit Akupunktur behandelt wurde. Die übrigen Studien wendeten zusätzliche Therapien an: Moxibustion (n=3), Schröpfen (n=1), Injektion (n=1), TCM-Kräuterverbrennung (n=1), Gabapentin (n=1) und Levodopa (n=1). Zu den Kontrollbehandlungen gehörten: Behandlung mit Levodopa mit oder ohne Benserazid (n=5), Alprazolam/Oryzanol (n=1), Gabapentin (n=1) und die Gabe einer Vitamin B1/12-Danshen-Mischung (n=1). Die Qualität der eingeschlossenen Studien war niedrig bis mäßig.
Die Metaanalyse der zwei Studien, die standardisierte Fragebögen zur Selbsteinschätzung verwendet hatten, zeigte 6 bis 8 Wochen nach der Akupunkturbehandlung eine statistisch signifikante Verbesserung der Werte im International Restless Legs Syndrome Rating Scale. Beide Studien kamen zu dem Ergebnis, dass der Schlaf sich in der Akupunkturgruppe sechs Wochen nach der Behandlung signifikant verbessert hatte.
Therapiestrategien
Einen guten Einblick in die Therapiestrategien gibt die Publikation von Liu vom TCM-Krankenhaus in Yangzhou.[4] Er nutzte Akupunktur und Moxibustion zur Behandlung von 49 Patient:innen mit Restless Legs Syndrom. Dazu wählte er als Hauptpunkte Yanglingquan (Gb 34), Jinggu(Bl 64), Chengshan (Bl 57), Chengjin (Bl 56) und Shangqiu (Mi 5). Bei Patient:innen mit Leber- und Nieren-Yin Xu fügte er Ganshu (Bl 18), Shenshu (Bl 23) und Taixi (Ni 3) hinzu. Wenn Kälte und Feuchtigkeit in den Körper eingedrungen waren, nadelte er zusätzlich Xuehai (Mi 10) und Sanyinjiao (Mi 6).
Zusätzlich nadelte er bei allen Patient:innen die Punkte Chengshan (Bl 57) und Chengjin (Bl 56) und manipulierte sie bis zum Eintreten des Nadelgefühls (De Qi). Danach wurde Nadelmoxa angewendet. Abschließend erhielten die Patient:innen eine Injektion mit einer Mischung aus Vitamin B1/B12 und Dan Shen (Radix Salviae Miltiorrhizae) in dem Punkt Chengshan (BL 57) beidseits. Bei 41 Patient:innen verschwanden die Symptome vollständig, in sieben Fällen trat eine deutliche Besserung ein und nur in einem Fall konnte lediglich eine teilweise Besserung erzielt werden.
Eine andere Studie verwendete bei Patient:innen mit Kälte und Müdigkeit die Punkte Ma 25 und Ma 37 (Diagnose Yang Xu in den Beinen). Andere Autor:innen stellten die Diagnosen Yang-Stagnation im Shao Yang (verwendete Punkte: Gb 32 und 3E 12), bzw. Qi-Stagnation (Le 1 und Gb 34). Krämpfe in den Beinen mit kalten Füßen, Harninkontinenz und Schlafstörungen wurden mit den Punkten Gb 32 und Le 6 behandelt (Diagnose: Ying Xu und Yang-Stagnation). Bei Leber-Yin und Leber-Blut Xu behandelte ein anderer Autor Ma 31 solange mit Moxa, bis die Wärme sich entlang des Beines ausbreitete.
Zu den häufig verwendeten Punkten gehörten auch solche, die den Shen beruhigen und den Schlaf verbessern: Pc 6, He 7, Du 20, Yin Tang.
Schlussfolgerung
Die Metaanalyse zeigt, dass Akupunktur entweder allein oder in Kombination mit anderen verwandten Therapien eine wirksame Behandlungsoption für Restless Legs Syndrom ist. Einschränkend muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Studien unterschiedliche Therapiekombinationen sowohl in den Akupunktur- als auch in den Kontrollgruppen verwendeten. Es gab unterschiedliche Zeiträume für das Follow up. Und es fehlten einheitliche Kriterien für die Messung der Wirksamkeit. Interessanterweise beklagen die chinesischen Autor:innen auch, dass es wenig Studien nicht-chinesischen Ursprungs gibt.
Referenz:
[1] Siehe Pschyrembel
[2] Huang C, Tang JF, Sun W, Wang LZ, Jin YS. Effectiveness of acupuncture in the management of restless leg syndrome: a systematic review and meta-analysis. Ann Palliat Med. 2021 Oct;10(10):10495-10505. doi: 10.21037/apm-21-2309. PMID: 34763496.
[3] Lu L, Yi Y. Acupuncture and moxibustion for treatment of 21 cases of restless legs syndrome. World J Acu Moxi 2006;16:63-4.
[4] Gui-lin, L. Treatment of 49 cases of restless legs syndrome by acupuncture plus acupoint injection. J. Acupunct. Tuina. Sci. 4, 50–51 (2006). https://doi.org/10.1007/BF02852359

Akupunktur lindert Restless Legs-Syndrom: Metaanalyse zeigt 48 % Heilungsrate – deutlich wirksamer als medikamentöse Behandlung.

06/10/2025

Grippezeit – warum manche trotz Vorsicht krank werden
Es ist wieder soweit: Husten, laufende Nase, Fieber … fast jede/r kennt aktuell jemanden, der oder die flachliegt.
Doch erstaunlich ist: Selbst Menschen, die kaum Kontakt zu anderen hatten, werden krank. Woran liegt das?

Ein möglicher Grund liegt – laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) – nicht in der aktuellen Erkältungswelle, sondern in der vorangegangenen Jahreszeit.

In den warmen Monaten schlafen viele weniger und oft neben offenem Fenster ohne Decke, ernähren sich häufig von rohen Lebensmitteln wie Salaten oder Früchten und trinken gerne kalte Getränke. Dazu kommt: Wir kleiden uns luftig, springen in kühle Seen und sitzen abends auf dem noch feuchten Rasen.

All das kann den Körper schwächen – vor allem aus Sicht der TCM. Der Organismus bildet in dieser Zeit eine Art "Feuchtigkeit", die sich im Körper staut und so einen idealen Nährboden für Viren und Bakterien bildet kann und auch den freien Fluss von Qi behindert der nötig ist um unser Körper flexibel und anpassungsfähig zu halten.

Genau hier setzt die TCM an:
Akupunktur und chinesische Kräuter zielen nicht nur darauf ab, akute Symptome wie Halsschmerzen oder eine verstopfte Nase zu lindern – sondern auch darauf, den krankmachenden Nährboden im Körper zu beseitigen. Denn wer ihn loswird, hat bessere Chancen, den Winter ohne ständige Infekte zu überstehen.

Hast du weitere Fragen dazu oder willst du gleich einen Termin ausmachen um deinen Körper für den nahenden Winter stärken?

🩺 In der Erstanamnese frage ich meine Patienten immer nach ihrer Ernährung 🍎🥦. Oft erkläre ich, warum ihre aktuelle Ernä...
29/09/2025

🩺 In der Erstanamnese frage ich meine Patienten immer nach ihrer Ernährung 🍎🥦. Oft erkläre ich, warum ihre aktuelle Ernährung die Genesung oder Heilung beeinträchtigen kann und was geändert werden sollte.
Was wir täglich zu uns nehmen, hat einen direkten Einfluss darauf, wie wir uns fühlen und wie gesund wir sind. Leider ist es oft nicht so, wie wir es uns wünschen.

💡 Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit und einer schnelleren Genesung.

Higher consumption of ultraprocessed foods, such as carbonated drinks, processed meats, and sweet or savory packaged snacks, is associated with accelerated biological aging.

Ich schätze die Wirksamkeit von Lian Zi sehr
29/08/2025

Ich schätze die Wirksamkeit von Lian Zi sehr

🌸 Die Legende von Lian Zi – Samen des Herzens 🌸

Am Rande eines stillen Sees wuchs einst eine Lotusblüte, deren Schönheit so rein war, dass selbst der Mond inne hielt, um sie zu betrachten. Unter ihren Blättern spielte ein Mädchen namens Lin, das oft von Sorgen heimgesucht war und nachts kein Auge schloss. Ihr Herz flatterte wie ein Vogel ohne Rast.

Eines Abends erschien ihr im Traum eine alte Frau, deren Augen so tief waren wie der See selbst. In den Händen hielt sie eine Kapsel, prall gefüllt mit runden, grünen Samen.

„Dies sind die Herzen des Lotus“, sprach die Frau. „Sie tragen die Ruhe des Wassers und die Beständigkeit des Himmels. Iss sie, wenn dein eigenes Herz den Frieden vergessen hat.“

Lin folgte dem Rat. Mit jedem Samen, den sie ass, legte sich eine Schicht von Stille in ihr Inneres. Ihr Atem wurde tiefer, ihre Gedanken klarer, ihr Herz ruhiger. Und bald bemerkte sie, dass nicht nur sie selbst heilte – auch die Menschen um sie herum spürten Frieden in ihrer Nähe.

So wurden die Lotussamen zu einem Sinnbild für innere Ruhe, Klarheit und die Kraft, Herz und Geist wieder in Einklang zu bringen.

🌿 Lian Zi – Samen des Herzens, Nahrung für Milz, Nieren und die Stille im Geist. 🌿

Ich schätze die Wirksamkeit von Lian zi sehr
29/08/2025

Ich schätze die Wirksamkeit von Lian zi sehr

🌸 Die Legende von Lian Zi – Samen des Herzens 🌸

Am Rande eines stillen Sees wuchs einst eine Lotusblüte, deren Schönheit so rein war, dass selbst der Mond inne hielt, um sie zu betrachten. Unter ihren Blättern spielte ein Mädchen namens Lin, das oft von Sorgen heimgesucht war und nachts kein Auge schloss. Ihr Herz flatterte wie ein Vogel ohne Rast.

Eines Abends erschien ihr im Traum eine alte Frau, deren Augen so tief waren wie der See selbst. In den Händen hielt sie eine Kapsel, prall gefüllt mit runden, grünen Samen.

„Dies sind die Herzen des Lotus“, sprach die Frau. „Sie tragen die Ruhe des Wassers und die Beständigkeit des Himmels. Iss sie, wenn dein eigenes Herz den Frieden vergessen hat.“

Lin folgte dem Rat. Mit jedem Samen, den sie ass, legte sich eine Schicht von Stille in ihr Inneres. Ihr Atem wurde tiefer, ihre Gedanken klarer, ihr Herz ruhiger. Und bald bemerkte sie, dass nicht nur sie selbst heilte – auch die Menschen um sie herum spürten Frieden in ihrer Nähe.

So wurden die Lotussamen zu einem Sinnbild für innere Ruhe, Klarheit und die Kraft, Herz und Geist wieder in Einklang zu bringen.

🌿 Lian Zi – Samen des Herzens, Nahrung für Milz, Nieren und die Stille im Geist. 🌿

22/08/2025

Ich arbeite ab sofort wieder zu 90% und habe noch freie Kapazitäten. Terminanfragen bitte telefonisch. 0794051120.

Eine Überbelastung des Candidas im Körper ist gar keine Seltenheit!
22/08/2025

Eine Überbelastung des Candidas im Körper ist gar keine Seltenheit!

Experiencing fatigue, bloating, or skin issues? These could be symptoms of candida overgrowth. Restore balance with functional medicine that works.

Adresse

Bederstrasse 31
Zürich
8002

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 19:00
Dienstag 12:00 - 19:00
Mittwoch 12:00 - 19:00
Donnerstag 12:00 - 19:00
Freitag 12:00 - 19:00

Telefon

+41794051120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Für Chinesische Medizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Für Chinesische Medizin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie