PcaInstitut - Deutsch

PcaInstitut - Deutsch Institut der Schweizerischen Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz, pcaSuisse

Fort- und Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie, Beratung und Kommunikation.

💞Wie Bindung wirkt – von der frühen Kindheit bis ins ErwachsenenalterDie Qualität unserer frühen Bindungen prägt, wie wi...
15/10/2025

💞Wie Bindung wirkt – von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Die Qualität unserer frühen Bindungen prägt, wie wir Beziehungen leben – auch als Erwachsene. Doch wie zeigt sich Bindungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen, die psychosozialen Belastungen ausgesetzt sind? Und wie können wir therapeutisch darauf einwirken?

Im Seminar mit Ulrike Hollick und Petra Gassmann erforschen wir anhand von Vorträgen, Video-Beispielen und praktischen Übungen,
wie sich Bindungsmuster erkennen lassen,
wie sie therapeutische Prozesse beeinflussen,
und wie wir eine förderliche Beziehung gestalten können – auch im digitalen Raum.
📅 14.–15. November 2025 (online via Zoom)
🕒 Freitag 18–21 Uhr, Samstag 9–18 Uhr
💰 CHF 525.– (Mitglieder pca: CHF 500.–)
📍 Online
✍️ Anmeldeschluss: 20. Oktober 2025
👉 Jetzt anmelden: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2986&overviewpageid=427&task=coursedetails

Thinking at the Edge (TAE) – eine auf Focusing aufbauende philosophische PraxisTAE (Thinking at the Edge) wurde von Euge...
22/09/2025

Thinking at the Edge (TAE) – eine auf Focusing aufbauende philosophische Praxis

TAE (Thinking at the Edge) wurde von Eugene Gendlin entwickelt. Es ist eine Methode, mit der wir vom felt senseausgehend für Themen neue Worte, Sätze und Bedeutungen finden – manchmal sogar eine eigene Theorie.
In diesem dreiteiligen Kurs (25.10., 15.11. & 13.12.2025 in Zürich) lernen Sie die grundlegenden Elemente von TAE kennen, üben sie an eigenen Themen und erweitern Ihr Denken über bestehende Strukturen hinaus.

👤 Leitung: Rosina Brossi Berner & Hanspeter Mühlethaler
📍 pcaInstitut Zürich
💰 CHF 850.– (Mitglieder pca-Suisse) / 900.–
👥 Für Personen mit Focusing-Erfahrung
📅 Anmeldung bis: 10.10.2025
👉 Mehr Infos & Anmeldung: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2945&overviewpageid=427&task=coursedetails

14/09/2025

✨ Focusing kennenlernen – ein Tag zum Spüren und Entdecken ✨

Wir alle kennen diese Momente, in denen wir nur eine Ahnung haben – ein Gefühl, das wir nicht sofort benennen können. Genau da setzt Focusing an.
Am 18. Oktober 2025 können Sie in Winterthur die Grundlagen von Focusing praktisch und theoretisch kennenlernen: innehalten, Freiraum schaffen, spüren und partnerschaftlich anleiten.

👤 Leitung: Florian Christensen
👥 Für Fachpersonen mit Erfahrung in psychosozialer Begleitung
📍 Focusing-Institut Winterthur
💰 CHF 285.– / 300.–
📅 Anmeldeschluss: 05.10.2025
👉 Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2955&overviewpageid=427&task=coursedetails

🌀 Imaginatives Arbeiten mit Katathym-Imaginativer Psychotherapie (KIP)Eine Ergänzung oder Abgrenzung zum personzentriert...
08/08/2025

🌀 Imaginatives Arbeiten mit Katathym-Imaginativer Psychotherapie (KIP)
Eine Ergänzung oder Abgrenzung zum personzentrierten Arbeiten?

📅 Fr, 12. – Sa, 13. September 2025 | 🕘 9 – 17 Uhr
📍 Praxis Rosenstrasse 2, Winterthur

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – dieser Workshop öffnet einen geschützten Raum, um Imagination als therapeutisches Werkzeug zu erleben und zu reflektieren:
💭 Wie wirkt Symbolarbeit?
💭 Welche Parallelen gibt es zur Traumarbeit nach Gendlin?
💭 Ist KIP eine Ergänzung für personzentriert arbeitende Therapeut*innen – oder eine Abgrenzung?

🎯 Ziele & Methoden:
Imagination und Symbolarbeit selbst erleben, Anwendung üben, Integration in den Praxisalltag reflektieren.
Leitung: Petra Gassmann & Dr. med. Sajiv Khanna

💰 CHF 570.– (pcaSuisse Mitglieder) / CHF 600.– (Nicht-Mitglieder)
📅 Anmeldeschluss: 19.08.2025
Zur Anmeldung geht's hier: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2985&overviewpageid=427&task=coursedetails

„Focusing nenne ich die Zeit, in der man mit etwas ist, das man körperlich spürt, ohne schon zu wissen, was es ist.“– Ge...
10/06/2025

„Focusing nenne ich die Zeit, in der man mit etwas ist, das man körperlich spürt, ohne schon zu wissen, was es ist.“
– Gene Gendlin, Begründer des Focusing
Täglich erleben wir kleine Momente der Ungewissheit – ein vages Gefühl, eine Ahnung, etwas Unaussprechliches. Doch selten halten wir inne, um diesen Empfindungen bewusst Raum zu geben.

🎯 In unserem Workshop am 18. Oktober 2025 in Winterthur erleben Sie die Kraft des Focusing – einer Methode, die das implizit Körperlich-Gespürte ins Bewusstsein bringt. Lernen Sie in Theorie und Praxis:

✔ innezuhalten und wahrzunehmen,
✔ dem Inneren Raum zu geben,
✔ Abstand zu schaffen – mit Achtsamkeit,
✔ und Focusing im partnerschaftlichen Rahmen anzuleiten.

👨‍🏫 Leitung: Florian Christensen
🕘 Zeit: 09:15–12:30 & 13:45–17:15 Uhr
📍 Ort: Winterthur
💰 Kosten: 300 CHF inkl. 7 Fortbildungseinheiten
🔄 Vertiefung: Aufbaukurs „Focusing ausprobieren – auffrischen“ am 29.11.2025

👉 Jetzt anmelden und Platz sichern! https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2955&overviewpageid=427&task=coursedetails

Kürzlich wurden verschiedene Weiterbildung für Psychotherapie im Rahmen der SBAP Academy für Studierende vorgestellt. Mi...
24/05/2025

Kürzlich wurden verschiedene Weiterbildung für Psychotherapie im Rahmen der SBAP Academy für Studierende vorgestellt. Mit viel Freude stellten Petra Gassmann (eidg. anerkannte Psychotherapeutin, pca) und Tobias Schmid (baldiger eidg. anerkannter Psychotherapeut, pca) die Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie vor.

🧠 "Der Personzentrierte Ansatz steht für eine Haltung. Er stellt den Menschen in den Mittelpunkt und vertraut auf seine Fähigkeiten, sich selbst zu entwickeln. Dabei verzichtet er bewusst auf Expertentum und Techniken. Die Personzentrierte Psychotherapie hat zum Ziel, in der therapeutischen Beziehung die Bedingungen für adaptive, nachhaltige und sinnfördernde Veränderungen zu schaffen."

✨Na, neugierig geworden?
Schau auf unserer Website vorbei, um mehr Infos zum Ansatz und Veranstaltungen zu erhalten:
🔗 https://www.pcasuisse.ch/home

Eine weitere Gruppe pca-Therapeut:innen haben den langen und bereichernden Weg der Weiterbildung zu Psychotherapeut:inne...
14/05/2025

Eine weitere Gruppe pca-Therapeut:innen haben den langen und bereichernden Weg der Weiterbildung zu Psychotherapeut:innen abgeschlossen. Letzten Freitag fand die Zertifizierungsfeier des pca-Jahrgangs 2020 statt.
Herzliche Gratulation zum eidgenössischen Fachtitel in Psychotherapie und alles Gute auf eurem weiteren Weg! 🎉
Die Feier wurde unter anderem von Brigitte, Tobias, Ingrid, Thomas und Margarethe begleitet. Herzlichen Dank!

Bist Du Mitglied bei der pcsSuisse? Dann könnte das ganz spannend für Dich sein:Unsere Mitgliederversammlung am 29.03.20...
10/03/2025

Bist Du Mitglied bei der pcsSuisse?
Dann könnte das ganz spannend für Dich sein:
Unsere Mitgliederversammlung am 29.03.2025 ist eine wunderbare Gelegenheit für Mitglieder aus der ganzen Schweiz, sich in einer geselligen, zweisprachigen (mit Übersetzung) Atmosphäre zu treffen. Dabei werden sowohl Punkte der Tagesordnung behandelt, und sich auch über laufende Projekte zur Förderung des personenzentrierten Ansatzes ausgetauscht.

Schau auf unserer Homepage vorbei für mehr Infos:
https://www.pcasuisse.ch/vereinsleben/vereinsaktivitaeten?accordion=acc-det-2432-0 #2417

Als Kollektiv effektiv Schritte vorwärts zu gehen, während alle Mitwirkenden sich als Menschen gesehen und gehört fühlen...
26/02/2025

Als Kollektiv effektiv Schritte vorwärts zu gehen, während alle Mitwirkenden sich als Menschen gesehen und gehört fühlen und ihre Talente sinnstiftend einsetzen können?
🗓 Freitag, 11. April & Samstag, 12. April 2025
⏲ Freitag 13:00 - 17:30 Uhr, Samstag 9:00 - 16:30 Uhr
📌 Josefstrasse 84, 4. OG, Zürich
💰 CHF 450.00.-
👩🏻‍🏫 Kim Jana Degen, dipl. soziokratische Gesprächsleiterin
Anmeldeschluss: 20.03.2025
Hier geht's direkt zur Kursausschreibung: https://www.psychologie.ch/de/formapsy/55d810ec-160b-4502-90bd-d6346e07870d

Bald ist Anmeldeschluss für die Held:innenreise! Hier geht's direkt zur Anmeldung auf formapsy: https://www.psychologie....
23/02/2025

Bald ist Anmeldeschluss für die Held:innenreise!
Hier geht's direkt zur Anmeldung auf formapsy: https://www.psychologie.ch/de/formapsy/bc762b8b-25fe-4c99-808e-d033932575fa

Die Fortbildung richtet sich an alle, die gerne einem Märchen lauschen möchten und bereit sind, tiefer zu gehen, die Verbindungen zum eigenen Leben aufzuspüren und dem nachzugehen, was innerlich entsteht.

🗓 Freitag, 04. April 2025
⏲ 09:00 bis 17:00 Uhr
📌 Josefstrasse 84, 4. OG, Zürich
💰 CHF 300.00.- (Mitglieder pcaSuisse CHF 285.-)
👩🏻‍🏫 Patra Gassmann, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Supervisorin pcaSuisse
👩🏼‍🏫 Esther Zimmermann - professionelle Geschichtenerzählerin
Anmeldeschluss: 08.03.2025
Hier geht's direkt zur Kursausschreibung: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2941&overviewpageid=427&task=coursedetails

Die erste nationale pcaSuisse Konferenz ist da!Eine vom PCASuisse-Komitee vorbereitete Veranstaltung mit Vorträgen und T...
17/02/2025

Die erste nationale pcaSuisse Konferenz ist da!
Eine vom PCASuisse-Komitee vorbereitete Veranstaltung mit Vorträgen und Trainingseinheiten
Eine großartige Premiere, eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte, für diejenigen, die Reflexion, Kontakte und einen personenzentrierten Ansatz mögen.
Wir freuen uns auf Dich!

Die Fortbildung richtet sich an alle, die gerne einem Märchen lauschen möchten und bereit sind, tiefer zu gehen, die Ver...
02/02/2025

Die Fortbildung richtet sich an alle, die gerne einem Märchen lauschen möchten und bereit sind, tiefer zu gehen, die Verbindungen zum eigenen Leben aufzuspüren und dem nachzugehen, was innerlich entsteht.

🗓 Freitag, 04. April 2025
⏲ 09:00 bis 17:00 Uhr
📌 Josefstrasse 84, 4. OG, Zürich
💰 CHF 300.00.- (Mitglieder pcaSuisse CHF 285.-)
👩🏻‍🏫 Patra Gassmann, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Supervisorin pcaSuisse
👩🏼‍🏫 Esther Zimmermann - professionelle Geschichtenerzählerin
Anmeldeschluss: 08.03.2025
Hier geht's direkt zur Kursausschreibung: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2941&overviewpageid=427&task=coursedetails

Adresse

Josefstrasse 84
Zürich
8005

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 11:30
12:00 - 13:00
Dienstag 08:30 - 11:30
Donnerstag 08:30 - 11:30
12:00 - 13:00

Telefon

+41442717170

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PcaInstitut - Deutsch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PcaInstitut - Deutsch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram