malstudio

malstudio Das Malatelier für Kunsttherapie, Maltherapie und kreatives Gestalten im Herzen von Zürich. Seit 1992

Malstudio: das Malatelier für Malen, Maltherapie und kreatives Gestalten in Zentrum von Zürich.

28/08/2025
Dieser Artikel wurde heute in der Zeitschrift "Visit" von Pro Senectute veröffentlicht.
18/08/2025

Dieser Artikel wurde heute in der Zeitschrift "Visit" von Pro Senectute veröffentlicht.

16/06/2025
Wo man hinspuckt, keimt es! „ Max Frisch, Homo Faber.
17/03/2025

Wo man hinspuckt, keimt es! „ Max Frisch, Homo Faber.

Zweisamkeit
05/08/2024

Zweisamkeit

Wie kreativ spielt und formt die Zeit unsere Berge.
05/08/2024

Wie kreativ spielt und formt die Zeit unsere Berge.

25/06/2024
27/03/2024

🎨Patient*innen mit Burnout profitieren von der Behandlung mit Kunsttherapie. Der betroffene Manager Ralf Maurer erzählt von seinen kunsttherapeutischen Erfahrungen in der Doku Hustle Culture. Den Link zur Doku findest du am Ende des Textes.

Wir haben die Kunsttherapeutin Sabine Schäfer dazu befragt, wie sie mit Menschen mit Burnout arbeitet.

💬Wie erlebst du Menschen, die mit Burnout in die Klinik kommen?
🗨In der Regel zeigen diese Menschen eine hohe Leistungsbereitschaft. Sie kommen mit dem Wunsch schnell wieder „funktionsfähig“ zu werden. Dabei sind es oft äußere Faktoren, die ihr Leben bestimmen. Sie fühlen sich wie in einem Hamsterrad. Im Therapieprozess kommen dann Glaubenssätze zutage wie: „Nur wenn ich etwas leiste, bin ich wertvoll“. Auch der Zugang zu eigenen Bedürfnissen ist häufig versperrt.

💬Worauf liegt dein Fokus in der kunsttherapeutischen Arbeit mit Menschen mit Burnout?
🗨Ich möchte die Fähigkeit der Selbstwahrnehmung stärken, Handlungsspielräume erweitern sowie Reflexionsprozesse anregen.
Da bietet die Kunsttherapie als erlebnisfokussiertes Verfahren viele Möglichkeiten: Menschen können sich im Tun aktiv entspannen, sie lernen innezuhalten und Abstand zu nehmen, das eigene Verhalten im Gestaltungsprozess zu reflektieren, alternative Handlungsweisen werden entdeckt. Darüber hinaus können über das Werk unbewusste Wünsche und Vorstellungen zum Ausdruck gebracht werden.

💬In der ZDF Doku schildert der Patient von einer Erkenntnis, die er
durch das Gestalten eines Bildes erlangt hat. In welcher Form
unterstützt die Kunsttherapie den Prozess und zu welchem
Erkenntnisgewinn kann sie beitragen?
🗨Die Kunsttherapie wird in der Klinik als adjuvante, nicht-medikamentöse, nonverbale Therapieform angeboten. Der Umgang mit künstlerischen Medien (Farben, Ton, etc.) ermöglicht es, sich selbst zu erleben. Zum einen direkt im Gestaltungsprozess (Eigenschaften des Materials; Gedanken und Gefühle, die sich einstellen...), zum anderen in der Begegnung mit dem eigenen Werk, dessen Ausdruck und Symbolhaftigkeit.
In der Kunsttherapie ist es also möglich, auf der Verhaltens- sowie auf der psychodynamischen Ebene zu arbeiten.

https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/hustle-culture---arbeiten-bis-zum-umfallen-100.html?fbclid=PAAaYHwpsCKyCU-dsHwxnz8cfzbmrY3yMpcpfL0-5B-zfYuKwUrVwxyrtADMo

Adresse

Kunsttherapie In Zürich. Malstudio Asylstrasse 15
Zürich
8032

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 20:15
Mittwoch 11:00 - 21:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 14:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von malstudio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an malstudio senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie