Akupunktur Zürich

Akupunktur Zürich Akupunktur und traditionelle Chinesische Medizin Esther Ott,
Dipl.

Akupunkteurin SBO-TCM
Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa, Phytotherapie, Tui Na, Cupping

Behandlungsschwerpunkte: Gynäkologie, insbesondere Infertilitätsbehandlung (Mann und Frau), Behandlung von Menopausensyndrom & Menstruationsbeschwerden; Schmerztherapie bei Migräne, Kopf- und Rückenschmerzen, Sportverletzungen; Augenkrankheiten, Dermatologie (Hautkrankheiten) - weitere Indikationen befinden sich auf meiner Homepage.

14/10/2025

Heute 14.10.25 ist die Praxis geschlossen

Nehme an der Fachtagung Onkologie teil. Rüstzeug um euch noch besser unterstützen zu können

06/10/2025

ACHTUNG

Grippezeit – warum manche trotz Vorsicht krank werden

Es ist wieder soweit: Husten, laufende Nase, Fieber … fast jede/r kennt aktuell jemanden, der oder die flachliegt.
Doch erstaunlich ist: Selbst Menschen, die kaum Kontakt zu anderen hatten, werden krank. Woran liegt das?

Ein möglicher Grund, dass es dich erwischt liegt – laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) – nicht in der aktuellen Erkältungswelle, sondern in der vorangegangenen Jahreszeit! Da werden die Weichen für die folgende Jahreszeit gestellt.

In den warmen Monaten schlafen viele weniger, ernähren sich häufig von rohen Lebensmitteln wie Salaten oder Früchten und trinken gerne kalte Getränke. Dazu kommt: Wir kleiden uns luftig, springen in kühle Seen und sitzen abends auf dem noch feuchten Rasen.
All das kann den Körper schwächen – vor allem aus Sicht der TCM. Der Organismus bildet in dieser Zeit eine Art "Feuchtigkeit", die sich im Körper staut und so einen idealen Nährboden für Viren und Bakterien bildet kann und auch den freien Fluss von Qi behindert der nötig ist um unser Körper flexibel und anpassungsfähig zu halten.

Genau hier setzt die TCM an:
Akupunktur und chinesische Kräuter zielen nicht nur darauf ab, akute Symptome wie Halsschmerzen oder eine verstopfte Nase zu lindern – sondern auch darauf, den krankmachenden Nährboden im Körper zu beseitigen. Denn wer ihn loswird, hat bessere Chancen, den Winter ohne ständige Infekte zu überstehen.

Hast du weitere Fragen dazu oder möchtest du deinen Körper für den kommenden Winter stärken, dann melde dich!

🩺 In der Erstanamnese frage ich meine Patienten immer nach ihrer Ernährung 🍎🥦. Oft erkläre ich, warum ihre aktuelle Ernä...
29/09/2025

🩺 In der Erstanamnese frage ich meine Patienten immer nach ihrer Ernährung 🍎🥦. Oft erkläre ich, warum ihre aktuelle Ernährung die Genesung oder Heilung beeinträchtigen kann und was geändert werden sollte.
Was wir täglich zu uns nehmen, hat einen direkten Einfluss darauf, wie wir uns fühlen und wie gesund wir sind. Leider ist es oft nicht so, wie wir es uns wünschen.

💡 Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit und einer schnelleren Genesung.

🩺 In der Erstanamnese frage ich meine Patienten immer nach ihrer Ernährung 🍎🥦. Oft erkläre ich, warum ihre aktuelle Ernährung die Genesung oder Heilung beeinträchtigen kann und was geändert werden sollte. Was wir täglich zu uns nehmen, hat einen direkten Einfluss darauf, wie wir uns f...

01/09/2025

Schilddrüsendiagnostik – worauf solltest du im Labor achten?

Viele Patient:innen haben trotz “normalem” TSH und vielleicht auch normalem fT4 psychische Symptome. Der Schlüssel liegt oft im freien T3 (fT3), das ist der aktiv wirksame Teil.
Die wichtigsten Werte:
TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon)
Klassischer Screening-Wert, aber unzuverlässig bei ZNS-Symptomen.
Ein „normaler“ TSH (z.B. 2,5–3,5) schließt keine Unterversorgung mit T3 im Gewebe aus.
Werte über 1,5–2,0 können bei sensiblen Personen schon Symptome machen
fT4 (freies T4)
Speicherhormon, das erst in fT3 umgewandelt werden muss.
Aussagekraft begrenzt, wenn du wissen willst, ob Zellen tatsächlich mit T3 versorgt sind
fT3 (freies Trijodthyronin)
Wichtigster Wert bei psychischen Symptomen!
Gibt Auskunft über die aktive Versorgung des Körpers.
Sollte im oberen Drittel des Referenzbereichs liegen, wenn das Nervensystem gut arbeiten soll.
Werte im unteren Bereich können schon deutlich spürbare Symptome machen.
rT3 (Reverse T3)
Inaktive Form von T3, entsteht z.B. bei Stress, Cortisolüberschuss, chronischen Entzündungen.
Blockiert die T3-Rezeptoren im Gewebe → funktioneller T3-Mangel, obwohl fT3 im Blut noch okay aussieht.
Gutes Tool bei chronischer Müdigkeit, Burnout, postviral, Long COVID, Cortisoldysbalancen
Schilddrüsenantikörper (TPO-AK, TG-AK, ggf. TR-AK)
Bei Hashimoto wichtig zu wissen, um stille Entzündungen zu erkennen.
Entzündungen im Schilddrüsengewebe können die T3-Produktion und Umwandlung behindern.
Auch bei subklinischer Entzündung kann fT3 gedrückt sein.
Zusätzliche Marker für besseren Überblick:
• Ferritin (Eisen-Speicher) – wichtig für die Umwandlung von T4 in T3
• Selen, Zink – Cofaktoren der Dejodase (Umwandlungsenzym)
• Cortisol (Speichel oder Tagesprofil) – hohe Cortisolwerte blockieren die T3-Wirkung (über rT3)
• Vitamin D, B6, B12, Magnesium – wichtig für Synthese und Wirkung der Neurotransmitter
Therapeutische Ansätze bei funktionellem T3-Mangel
Je nach Ursache und Ausprägung lässt sich auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Du kannst das schulmedizinisch, naturheilkundlich oder kombiniert betrachten.
Verbesserung der T4-zu-T3-Umwandlung
Wenn fT4 hoch und fT3 niedrig ist, liegt vermutlich eine Umwandlungsstörung vor.
Ursachen:
• Nährstoffmangel (Selen, Zink, Eisen)
• Chronischer Stress (hohes Cortisol → erhöht rT3)
• Entzündungen (auch “silent”)
• Leberbelastung (Dejodase sitzt dort)
• Dysbiosen (Darmflora beeinflusst Hormonstoffwechsel!)
Therapieansätze:
• Selen (z.B. 100–200 µg täglich)
• Zink (z.B. 15–30 mg)
• Eisen auffüllen (Ferritin-Zielwert > 60 ng/ml)
• Adaptogene (Ashwagandha, Rhodiola bei Stress)
• Darmtherapie, falls Dysbiose vorliegt
• Leberunterstützung (Mariendistel, Bitterstoffe)
Reverse-T3 senken (rT3-Last reduzieren)
Wenn rT3 erhöht ist → T3 kann nicht an die Rezeptoren andocken.
Ursachen:
• Stress, chron. Cortisolanstieg
• Crash-Diäten, Kalorienmangel
• Entzündungen, chron. Infektionen
• Nährstoffmangel, vor allem Selen
• Medikamente (z.B. Betablocker, Cortison, Amiodaron)
Was tun?
• Entzündungen behandeln (z.B. Darm, Zähne, stille Infekte)
• Cortisolbalance wiederherstellen (z.B. adaptogene Pflanzen, Schlafhygiene, Stressmanagement)
• Ernährung optimieren (ausreichend Eiweiß, keine extremen Diäten)
• Selen, Zink, B-Vitamine ergänzen
Gezielte T3-Gabe (nur mit Erfahrung!)
Wenn fT3 trotz aller Maßnahmen zu niedrig bleibt, kann die substituierende Gabe von T3 sinnvoll sein – entweder als:
• Reines T3 (Liothyronin / Thybon): vorsichtig einschleichend dosieren, z.B. 2,5–5 µg, mehrfach täglich.
• Kombinationspräparate (T4 + T3): z.B. Novothyral oder natürliche SD-Hormone (NDT = Natural Desiccated Thyroid, wie Thyroid von Erfa, Armour etc.).
Wichtig:
• Langsam einschleichen, Tagesverlauf beachten (T3 wirkt schnell, aber kurz).
• Immer engmaschig kontrollieren (v.a. fT3, Herzfrequenz, Unruhe etc.).
• Nicht für jeden geeignet (Herzkrankheiten, Panikstörung, Übererregbarkeit als Kontraindikation).
Naturheilkundlich kannst du außerdem denken an:
• Rhodiola oder Ashwagandha zur Cortisolregulation
• L-Tyrosin zur Unterstützung von Dopamin/Noradrenalin (aber nur bei ausreichender Schilddrüsenfunktion!)
• 5-HTP oder Tryptophan bei Serotoninmangel (nur wenn keine Autoimmunentzündung aktiv ist)
• Omega-3-Fettsäuren, Phosphatidylserin, Magnesium, Vitamin D3 für neuronale Stabilität
Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau

03/05/2025

🩺 In der Erstanamnese frage ich meine Patienten immer nach ihrer Ernährung 🍎🥦. Oft erkläre ich, warum ihre aktuelle Ernährung die Genesung oder Heilung beeinträchtigen kann und was geändert werden sollte. Was wir täglich zu uns nehmen, hat einen direkten Einfluss darauf, wie wir uns fühlen und wie gesund wir sind. Leider ist es oft nicht so, wie wir es uns wünschen 🥺.

💡 Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit und einer schnelleren Genesung.

https://chinesemedicinemelbourne.com.au/how-chinese-medicine-can-assist-with-chronic-fatigue-syndrome-cfs/🌿 Chronic Fati...
04/04/2025

https://chinesemedicinemelbourne.com.au/how-chinese-medicine-can-assist-with-chronic-fatigue-syndrome-cfs/

🌿 Chronic Fatigue Syndrome (CFS) & Traditional Chinese Medicine 🌿
CFS is often misdiagnosed as depression or an unexplained condition. However, Traditional Chinese Medicine (TCM) offers a unique approach by addressing the root cause of the issue. Through personalized treatment plans 📝, acupuncture 💉, and herbal therapies 🌿, TCM can effectively support recovery 💪 and restore energy ⚡.
Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

🌿 Chronic Fatigue Syndrome (CFS) & Traditionelle Chinesische Medizin 🌿
CFS wird oft als Depression oder unerklärte Ursache diagnostiziert. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht jedoch der Wurzel des Problems auf den Grund. Mit individuellen Behandlungsplänen, Akupunktur und Kräutern kann TCM die Erholung unterstützen und Energie zurückgeben.
Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

This link will take you to a page that’s not on LinkedIn

17/02/2024

Ich habe ein Chinesisches Kräuterherbarium abzugeben. Hat jemand Interesse?

Adresse

Bederstrasse 31
Zürich
8002

Öffnungszeiten

Montag 13:00 - 18:30
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 01:00 - 18:30
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 16:30
Samstag 11:00 - 14:00

Telefon

+41794051120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Akupunktur Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Akupunktur Zürich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie