SPO Patientenorganisation

SPO Patientenorganisation Eine Erkrankung oder ein Behandlungsfehler können Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen plötzlich verändern.

Wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen – unabhängig, empathisch und kompetent.

🎯 Dernière chance de participer à notre atelier santé !Vous êtes patient·e, futur·e patient·e ou proche aidant·e ?Vous v...
28/10/2025

🎯 Dernière chance de participer à notre atelier santé !

Vous êtes patient·e, futur·e patient·e ou proche aidant·e ?
Vous vous sentez parfois perdu·e dans le système de santé ?

👉 Rejoignez notre dernier atelier “Mieux comprendre, mieux décider” animé par conseillères médicales de l’OSP en collaboration avec la FRC.
Un moment d’échange pour mieux préparer vos consultations, poser les bonnes questions et prendre des décisions éclairées pour votre santé.

🗓️ 17 novembre 2025, 17h30
📍 Espace Dickens, Lausanne
💡 Gratuit, sur inscription

🔗 Inscrivez-vous dès maintenant – dernière opportunité de participer !
https://www.frc.ch/formation-outils-pour-evoluer-dans-le-systeme-de-sante

🏆 Unsere Geschäftsführerin Susanne Gedamke gehört zu den besten Mediensprecher:innen der Schweiz!Wir freuen uns riesig: ...
22/10/2025

🏆 Unsere Geschäftsführerin Susanne Gedamke gehört zu den besten Mediensprecher:innen der Schweiz!

Wir freuen uns riesig: Susanne Gedamke hat beim Ranking «Mediensprecherin des Jahres» in der Kategorie Gesundheit/Spitäler den 3. Platz erreicht. 🎉 Damit ist die SPO eine wichtige Patientenstimme in der Branche. Diese Anerkennung freut uns besonders, weil sie zeigt: Unsere Arbeit wird von Medienschaffenden gehört und geschätzt.

Unser Alltag ist oft herausfordernd – wir begleiten Menschen in sehr schwierigen Lebensphasen, in denen es nicht immer Raum für Lob gibt. Umso schöner ist es, dass die unabhängige Patientenstimme in der Schweiz Gehör findet – in den Medien, in der Politik und hoffentlich auch bei allen, die unsere Unterstützung suchen. Ein grosses Dankeschön an alle – besonders an das gesamte SPO-Team –, die dazu beigetragen haben!

Das vollständige Ranking ist in der aktuellen Ausgabe der Schweizer Journalist:in publiziert.

🩺 La caisse maladie refuse de prendre en charge un traitement ? Cela peut être frustrant et déstabilisant.Notre nouveau ...
21/10/2025

🩺 La caisse maladie refuse de prendre en charge un traitement ? Cela peut être frustrant et déstabilisant.
Notre nouveau guide explique clairement ce que signifie un refus de prise en charge et quelles démarches tu peux entreprendre pour y remédier.

👉 Pour en savoir plus : www.spo.ch/fr/aktuelles/ratgeber-kostengutsprache

🩺  Die Krankenkasse lehnt eine Behandlung ab? Das kann frustrierend und verunsichernd sein.Unser neuer Ratgeber zeigt ve...
21/10/2025

🩺 Die Krankenkasse lehnt eine Behandlung ab? Das kann frustrierend und verunsichernd sein.

Unser neuer Ratgeber zeigt verständlich, was eine abgelehnte Kostengutsprache bedeutet – und welche Schritte du jetzt unternehmen kannst.

👉 Erfahre hier mehr: www.spo.ch/aktuelles/ratgeber-kostengutsprache

🍼 Krankenkasse fürs Baby – was sollte ich wissen?Die Krankenkasse beschäftigt im Moment viele: Wo soll ich mich versiche...
08/10/2025

🍼 Krankenkasse fürs Baby – was sollte ich wissen?

Die Krankenkasse beschäftigt im Moment viele: Wo soll ich mich versichern? Was brauche ich wirklich? Und wie viel darf oder soll meine Gesundheit kosten?

Gerade werdende Eltern sollten sich diese Fragen auch schon für ihr Kind stellen – am besten noch während der Schwangerschaft.

Für die Plattform mal ehrlich hat die SPO die wichtigsten Antworten zusammengestellt: von der Wahl der Grundversicherung bis zu sinnvollen Sparmöglichkeiten.

👉 Jetzt lesen: mal-ehrlich.ch/krankenkasse-was-muss-ich-wirklich-wissen-antworten-und-eine-checkliste

Das Thema Krankenkasse kann uns Eltern ganz schön ins Schwitzen bringen. Eine Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen, inkl. Checkliste.

😊 Heute ist Welttag des Lächelns!Ein Lächeln kostet nichts – und wirkt trotzdem Wunder. Wir bei der SPO wissen: Viele Me...
03/10/2025

😊 Heute ist Welttag des Lächelns!
Ein Lächeln kostet nichts – und wirkt trotzdem Wunder. Wir bei der SPO wissen: Viele Menschen wenden sich in sehr schwierigen Momenten an uns. Nicht immer sind die Antworten einfach, manchmal sind sie auch ernüchternd. Aber: Wir hören zu, wir beraten unabhängig, und wir sind ehrlich.

Und manchmal ist es genau ein Lächeln – freundlich, menschlich, zugewandt – das Kraft gibt, weiterzugehen.

Darum: Heute ein Lächeln weiterschenken 💛

👉 Mehr über unsere Arbeit: https://www.spo.ch/

Lasst uns heute gemeinsam mehr lächeln – für uns selbst und füreinander!



😊 Aujourd’hui, c’est la Journée mondiale du sourire !
Un sourire ne coûte rien – et fait pourtant des merveilles. À l'OSP, nous savons que de nombreuses personnes s’adressent à nous dans des moments très difficiles. Les réponses ne sont pas toujours simples, parfois même décevantes. Mais : nous écoutons, nous conseillons de manière indépendante, et nous restons honnêtes.

Et parfois, c’est justement un sourire – bienveillant, humain, tourné vers l’autre – qui donne la force d’avancer.

Alors aujourd’hui : offrons un sourire 💛

👉 Découvrez notre travail : https://www.spo.ch/fr

Sourions davantage aujourd’hui – pour nous-mêmes et les un·e·s pour les autres !

Die Krankenkassenprämien steigen – und die Belastung für uns alle wächst.Am 30. Oktober 2025 organisiert der Beobachter ...
24/09/2025

Die Krankenkassenprämien steigen – und die Belastung für uns alle wächst.

Am 30. Oktober 2025 organisiert der Beobachter in Kooperation mit pro-salute.ch im Kursaal Bern die Tagung «Faire Prämien jetzt!». Dort geht es darum, die Kostenentwicklung endlich konsequent aus Sicht der Bevölkerung zu betrachten – und zu zeigen, warum JETZT der richtige Zeitpunkt für Veränderungen ist.

Unsere Geschäftsleiterin Susanne Gedamke hat die Vorbereitungen unterstützt und Vanessa Grand vom SPO-Patientenbeirat wird ein Referat halten.

👉 Mehr Infos zur Tagung und Anmeldung: https://www.beobachter.ch/faire-praemien-jetzt

🤰🇩🇪 In der Schweiz ist die Geburtshilfe gut aufgestellt, das Personal hervorragend ausgebildet. Und doch erleben Frauen ...
23/09/2025

🤰🇩🇪 In der Schweiz ist die Geburtshilfe gut aufgestellt, das Personal hervorragend ausgebildet. Und doch erleben Frauen unter der Geburt manchmal Gewalt – sei es körperlich oder durch fehlende Aufklärung, Druck oder abwertende Worte. Die WHO zählt auch das zu Formen respektloser Behandlung. Auch 20Min berichtete zum Thema Anfang September.

Wichtig ist, die eigenen Wünsche und Grenzen zu kennen und klar zu kommunizieren, um solche unerwünschten Situationen zu vermeiden. In unserem Beitrag findest du hilfreiche Tipps dazu: https://www.spo.ch/aktuelles/blog-schwangerschaft-und-geburt-kleine-tipps-zu-grossen-fragen



🤰🇫🇷 En Suisse, les soins obstétricaux sont bien organisés et le personnel est hautement qualifié. Pourtant, certaines femmes vivent parfois des situations de violence lors de l’accouchement – que ce soit physiquement ou à travers un manque d’information, des pressions ou des propos désobligeantes. Selon la définition de l’OMS, cela fait également partie des formes de traitement irrespectueux. 20 minutes a d’ailleurs déjà traité ce sujet début septembre.

Il est important de prendre conscience de ses propres souhaits et de ses limites personnelles, et de les communiquer clairement afin d’éviter de telles situations indésirables. Dans notre article, tu trouveras des conseils utiles: https://www.spo.ch/fr/aktuelles/blog-schwangerschaft-und-geburt-kleine-tipps-zu-grossen-fragen

🇩🇪 Geburt, selbstbestimmt und sicher – aber wie? Unser wichtigster Tipp klingt banal: Kläre für dich, wie du dir die Geb...
15/09/2025

🇩🇪 Geburt, selbstbestimmt und sicher – aber wie? Unser wichtigster Tipp klingt banal: Kläre für dich, wie du dir die Geburt vorstellst. Denn es gibt nicht die eine, ideale Art der Geburt, das ist für jede Frau, für jede Familie unterschiedlich. Was sind die Herausforderungen vor, während und nach der Geburt? In unserem heutigen Beitrag ein paar wichtige Fragen, welche sich werdende Eltern stellen können: https://www.spo.ch/aktuelles/blog-geburt-selbstbestimmt-und-sicher

🇫🇷 Accouchement: autodéterminé et sûr – mais comment ? Notre conseil le plus important peut sembler banal: Sois claire a...
15/09/2025

🇫🇷 Accouchement: autodéterminé et sûr – mais comment ? Notre conseil le plus important peut sembler banal: Sois claire avec toi-même sur la manière dont tu veux accoucher. Car il n’existe pas une seule manière idéale d’accoucher, c’est différent pour chaque femme, chaque famille. Quels sont les défis avant, pendant et après l’accouchement? Dans notre article d'aujourd'hui, nous abordons quelques questions importantes que les futurs parents peuvent se poser: https://www.spo.ch/.../blog-geburt-selbstbestimmt-und-sicher

📄 Bundesgerichtsentscheid: Keine Herausgabe von Patientenakten nach dem TodPatientenakten werden grundsätzlich nicht her...
10/09/2025

📄 Bundesgerichtsentscheid: Keine Herausgabe von Patientenakten nach dem Tod

Patientenakten werden grundsätzlich nicht herausgegeben – auch nicht nach dem Tod. Das Bundesgericht hält mit ihrem Urteil an dieser Linie fest. Für die SPO ist dieser Entscheid nachvollziehbar: Das Vertrauensverhältnis zwischen Patient:in und Arzt gilt über den Tod hinaus.

👉 Unsere Empfehlung: Bei unerwarteten Todesfällen ein Gespräch im Sinne eines runden Tisches im Spital suchen – das ist auch Monate später noch möglich und kann sehr klärend sein.

🔑 Prävention: In der "Patientenverfügung plus" (ACP) kann jede Person selbst festhalten, wie die Akten-Einsicht nach dem Tod geregelt werden soll – dieser Wunsch bleibt über den Tod hinaus verbindlich.

Unsere Präsidentin Susanne Hochuli hat sich dazu entsprechend in der Tagesschau geäussert:

Selbst wenn eine Patientin oder ein Patient nach einer Operation im Spital stirbt, werden grundsätzlich keine Patienten-Akten herausgegeben. Das soll so bleiben, hat das Bundesgericht nun entschieden. Angehörige von zwei im Spital verstorbenen Personen wollten die Praxis ändern.

Im Interview mit der Westschweizer Zeitung «24 heures« spricht sich Baptiste Hurni, Vizepräsident der SPO, für mehr Tran...
17/07/2025

Im Interview mit der Westschweizer Zeitung «24 heures« spricht sich Baptiste Hurni, Vizepräsident der SPO, für mehr Transparenz im Gesundheitswesen aus. Er bemängelt insbesondere, dass sanktionierte Ärztinnen und Ärzte derzeit problemlos in einem anderen Kanton weiter praktizieren können – ein Missstand, der durch unzureichende Koordination zwischen den Kantonen begünstigt wird.

👉 Hier geht’s zum Beitrag (auf französisch): https://www.24heures.ch/suisse-il-y-a-une-faille-dans-le-systeme-de-controle-des-medecins-140780438492?utm_source=facebook&utm_medium=social

- -

Dans une interview accordée au journal romand 24 heures, Baptiste Hurni, vice-président de l’OSP, plaide pour plus de transparence dans le système de santé. Il critique notamment le fait que des médecins sanctionnés puissent actuellement exercer sans difficulté dans un autre canton – une faille due au manque de coordination entre les cantons.

👉 Voici l’article complet: https://www.24heures.ch/suisse-il-y-a-une-faille-dans-le-systeme-de-controle-des-medecins-140780438492?utm_source=facebook&utm_medium=social

Baptiste Hurni, vice-président de l’Organisation suisse des patients, fustige le manque de coordination entre les cantons.

Adresse

Nordstrasse 31
Zürich
8006

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00

Telefon

+41442525422

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SPO Patientenorganisation erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die SPO: Die starke Stimme für Patient/innen und ihre Rechte

Die Schweizerische Stiftung SPO Patientenschutz ist schlank organisiert und setzt sich konsequent und professionell für Patientenrechte und Qualität im Gesundheitswesen ein. Ihr langjähriges anwaltschaftliches und unabhängiges Engagement machte sie zum anerkannten und gewichtigen Partner der Akteure im Gesundheitswesen. Trotz wichtiger Erfolge braucht es weiterhin den engagierten Einsatz der SPO.

Seit über 3 Jahrzehnten setzt sich die SPO als unabhängige, lösungsorientierte Organisation konsequent für die Rechte der Schwächsten im Gesundheitsweisen ein: die Patientinnen und Patienten. Die Palette der bearbeiteten Themen ist vielfältig. Die SPO hat wichtige Erfolge erzielt und ist heute als Partnerin anerkannt:


  • bei Leistungserbringern (Ärztinnen und Ärzte, Spitäler, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Apotheken …)

  • bei Versicherern (Krankenkassen, Haftpflichtversicherungen, …)