Praxis Marusca Klein

Praxis Marusca Klein Psychologische Beratung Zürich
Hypnosetherapie

🌕Heute ist Vollmond, ein Symbol der Vollkommenheit am Himmel. Doch erinnert uns der Vollmond auch daran, dass wir als In...
29/09/2023

🌕Heute ist Vollmond, ein Symbol der Vollkommenheit am Himmel. Doch erinnert uns der Vollmond auch daran, dass wir als Individuen, genauso wie der Mond selbst, vollkommen sind. Jeder von uns trägt eine einzigartige Essenz in sich, die es wert ist, gefeiert zu werden. (ZBsp. heute mit Freundinnen - im Kauf 😉)
Item!

Unsere wahre Schönheit liegt nicht nur in unserer äusseren Erscheinung, sondern vor allem in unserer inneren Strahlkraft.

☝️Menschen, die uns in unserer Vollkommenheit erkennen und verstehen, sind wie Sterne in unserer Nacht. Ihre Akzeptanz und Liebe lassen uns erstrahlen.

🌟 Und manchmal, wenn jemand in unsere Augen schaut, erkennen sie etwas ganz Besonderes – eine Schönheit, die sie in uns sehen, die uns selbst manchmal entgeht. Es ist, als ob der Mond am Himmel plötzlich heller leuchtet, weil jemand seine wahre Pracht erkennt. (Manche Menschen wollen das nicht wahrhaben - aber das ist ein anderes Thema 🙄)

🙌 Doch die wichtigste Akzeptanz kommt von uns selbst. Wenn wir lernen, uns so zu akzeptieren, wie wir sind, beginnen wir, unser Selbstvertrauen zu stärken. Mit diesem Selbstvertrauen sind wir bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und unsere eigenen Grenzen zu überwinden.

🌠 Akzeptiere dich selbst, um zu wachsen. Akzeptiere andere in ihrer Einzigartigkeit, um eine Welt voller Liebe und Verständnis zu schaffen. Lasst uns gemeinsam das strahlende Licht des Vollmonds sein und die Welt mit unserer Vollkommenheit erhellen. 🌕💫 JA ich kann auch sehr kitschig sein... 😉 🌟🌌

Zurück im Alltag, aber die guten Vibes behalten! Back to Work 💪Die Ferien sind vorbei, die Arbeitsroutine beginnt wieder...
18/08/2023

Zurück im Alltag, aber die guten Vibes behalten! Back to Work 💪

Die Ferien sind vorbei, die Arbeitsroutine beginnt wieder, und die Kinder starten in ein neues Schuljahr. Es kann eine Herausforderung sein, sich von der Entspannung der Ferien zu verabschieden und wieder in den Alltagstrott einzutauchen. Doch vergiss nicht, dass du die Kraft der Erholung in dir trägst!

Nutze die Energie und Positivität, die du während der Ferien gesammelt hast, um deinen Alltag mit frischem Elan anzugehen. Erinnere dich an die sonnigen Momente, das Lachen und die kostbare Zeit mit deinen Liebsten. Diese Erinnerungen können dir helfen, auch in stressigen Momenten einen klaren Kopf zu bewahren.

💡 Tipp: Nimm dir bewusst kleine Auszeiten, um die Ferienvibes lebendig zu halten. Ein Spaziergang in der Natur, ein gemütlicher Abend mit einem Buch oder eine kurze Meditationspause können Wunder wirken, um deine innere Ruhe zu bewahren.

Der Schulstart der Kinder mag hektisch sein, aber vergiss nicht, auch für dich selbst zu sorgen. Indem du auf deine eigenen Bedürfnisse achtest, kannst du nicht nur effektiver arbeiten, sondern auch eine liebevolle Unterstützung für deine Familie sein.

Vertraue darauf, dass du die Fähigkeit hast, die Balance zwischen Arbeit, Familie und persönlicher Erholung zu finden. Der Übergang zurück in den Alltag kann reibungslos verlaufen, wenn du mit einer positiven Einstellung und einer Prise Gelassenheit an die Sache herangehst.

Lasst uns gemeinsam diese erfrischenden Ferienvibes bewahren und unseren Alltag mit Freude und Leichtigkeit gestalten! 💫✨

Kennt ihr dieses Gefühl❓Ihr sitzt allein in eurem Auto, die Strasse vor euch erstreckt sich endlos, und die Musik dröhnt...
28/07/2023

Kennt ihr dieses Gefühl❓

Ihr sitzt allein in eurem Auto, die Strasse vor euch erstreckt sich endlos, und die Musik dröhnt mit voller Lautstärke aus den Boxen. Ihr fühlt euch unbeobachtet und in diesem Moment scheint es, als könnte euch nichts auf der Welt stoppen. Was tun wir dann❓

Wir schreien❗️

Wir schreien unsere Emotionen heraus, als ob das Auto unsere eigene kleine Bühne wäre.

Das Autofahren mit lauter Musik als Ventil für unsere Emotionen ist eine einzigartige Form der Befreiung. In diesem fahrenden Kokon lassen wir all die Anspannung, die Sorgen und die Freude heraus, die sich im Laufe des Tages, eines Meetings oder eines Treffens angesammelt haben. Es ist eine therapeutische Reise, die uns ermöglicht, unsere Gedanken zu sortieren und uns von all dem Ballast zu befreien.

Manchmal ist es ein lauter Schrei, der uns von Wut und Frustration befreit. In anderen Momenten lassen wir die Melancholie in unserer Stimme mitschwingen, um unsere Traurigkeit und unsere Sorgen hinter uns zu lassen. Und wenn die Freude uns übermannt, dann singen wir aus vollem Herzen, um dieses Glücksgefühl mit dem Universum zu teilen.

Es ist wie eine magische Verbindung zwischen uns, der Musik und dem Auto. Wir werden eins mit dem Takt, spüren den Bass durch unsere Adern pulsieren und die Lyrics erzählen unsere Geschichte. Oftmals stellt man dann genau diese eine Lied ein. 🤷🏻‍♀️Ja, es ist eine Sprache ohne Worte, die uns verbindet und uns erlaubt, uns selbst besser zu verstehen.

Ich kann ich euch versichern, dass das Autofahren mit lauter Musik als emotionales Ventil eine gesunde Möglichkeit ist, mit Stress umzugehen. Es ist eine Zeit der Selbstreflexion und des Loslassens, die uns hilft, unseren Geist und Seele zu beruhigen.

Setzt euch in euren Auto, dreht die Musik auf und lasst eure Emotionen heraus❗️Schreit, singt, weint oder lacht – alles ist erlaubt und befreiend.

Lasst mir in den Kommentaren wissen, welche Songs euch besonders dabei helfen, eure Emotionen freizusetzen. Teilt eure Erfahrungen und lasst uns gemeinsam in dieser faszinierenden Reise der Selbstentdeckung voranschreiten. 🚀💫

Alles beginnt mit Komplizenschaft. ▶️ Ja, denn Komplizenschaft schafft starke Bindungen. Man beginnt, mit-zu-fühlen, und...
25/07/2023

Alles beginnt mit Komplizenschaft. ▶️
Ja, denn Komplizenschaft schafft starke Bindungen. Man beginnt, mit-zu-fühlen, und nach und nach entsteht absolute Intimität.

⚠️Und Vorsicht, denn wahre Intimität bedeutet nicht, dass man seine Unterwäsche auszieht, sondern jemanden in seine Ängste einzuweihen und ihm vieles zu erzählen, was man nicht einmal sich selbst erzählen würde. Wenn du mutig genug warst dich «aus zu ziehen», kannst du erkennen, wer sich wirklich um dich kümmert, und du erkennst diese Menschen, weil sie sich um dich kümmern, wenn du am verletzlichsten bist, anstatt genau diese Verletzlichkeit als Zielscheibe zu verwenden.

Ja, ungefähr so könnte etwas Wertvolles entstehen. In diesem Sinne nicht viel Glück, sondern viel Mut! 🙃

14/07/2023
📍Das "Aber" - Zwischen Träumen und Ängsten Es gibt diese Momente im Leben, in denen wir etwas entdecken, das uns begeist...
23/06/2023

📍Das "Aber" - Zwischen Träumen und Ängsten

Es gibt diese Momente im Leben, in denen wir etwas entdecken, das uns begeistert und unsere Augen zum Leuchten bringt. Es könnte der Gedanke an den Kauf unseres Traumhauses sein, ein Jobwechsel, den wir schon immer wollten, der innige Wunsch nach einem eigenen Kind oder die Möglichkeit, endlich eine bedeutsame Beziehung einzugehen. Doch dann schleicht sich ein "Aber" in unsere Gedanken, ein leiser Zweifel, der unsere Begeisterung einholt.

Das "Aber" ist wie ein Schatten, der sich auf unsere Träume legt. Es ist dieser nagende Gedanke, der uns zögern lässt, der uns fragen lässt: "Bin ich wirklich bereit dafür?" Es ist die Unsicherheit, die uns zurückhält und uns daran zweifeln lässt, ob wir das grosse Unbekannte wirklich angehen können.
Wir finden uns gefangen in einer Mischung aus Faszination und Angst, zwischen der Verlockung des Neuen und der Sicherheit unserer Komfortzone. Wir spüren die Flügel der Möglichkeit, die sich ausbreiten, aber gleichzeitig haben wir Angst vor dem Sprung ins Ungewisse.

Doch was steckt hinter diesem "Aber"? Vielleicht ist es die Angst vor dem Scheitern, vor Veränderungen oder sogar vor unserem eigenen Erfolg. Es könnte die Furcht sein, dass wir den Erwartungen nicht gerecht werden, dass wir uns überfordert fühlen könnten oder dass wir etwas Wichtiges verlieren könnten, was uns bisher Sicherheit gab.
Das "Aber" ist ein Teil von uns, ein natürlicher Schutzmechanismus. Doch wenn wir uns nur davon leiten lassen, verpassen wir aussergewöhnliche Chancen.
Persönliches Wachstum erfordert Mut, das Unbekannte zu erkunden. Hinter dem "Aber" verbirgt sich die Verwirklichung unserer Träume.

Nehmen wir das "Aber" als Herausforderung an, über Grenzen hinauszuwachsen. Lassen wir Ängste nicht über unsere Entscheidungen bestimmen, sondern gehen mutig voran.
Die Zukunft ist ungewiss, doch wir gestalten sie. Wage den Schritt aus der Komfortzone. Lass das "Aber" nicht überhandnehmen, sondern verfolge deine Träume.
Finde den Mut, dich Ängsten zu stellen, und die grössten Belohnungen könnten auf dich warten.
🌟💪🌟

Genau❗ Mein Fokus ist das Vorantreiben und Stärkung des Berufsbilds Psychosoziale Beratung in der ganzen Schweiz. Dafür ...
24/05/2023

Genau❗ Mein Fokus ist das Vorantreiben und Stärkung des Berufsbilds Psychosoziale Beratung in der ganzen Schweiz. Dafür braucht es jedoch auch Sichtbarkeit 👀. Ich lade alle Berater*innen SGfB wertvolle Beiträge zu erstellen und diese mit zu kennzeichnen. Ich persönlich werde diesen Hashtag hier auf Insta folgen und ggf. auch die Beiträge reposten. Lasst unsere Stärke auch nach Aussen tragen! Herzlichst, Marusca

Bleiben wie heute beim Interpretieren. Hier einen kurzen Ausschnitt einer History: „Statt sich wie früher Hals über Kopf...
24/05/2023

Bleiben wie heute beim Interpretieren. Hier einen kurzen Ausschnitt einer History:

„Statt sich wie früher Hals über Kopf ins Liebesabenteuer zu stürzen, zauderte Marta diesmal. Sie hatte einfach Angst, wieder verletzt zu werden. Allerdings wusste Marta auch, dass ihre Risikoeinschätzung wahrscheinlich verzerrt war – wegen der sogenannten Verfügbarkeitsheuristik. Von einer Verfügbarkeitsheuristik spricht man, wenn leicht verfügbare Erfahrungen als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden. Und weil Marta sich sehr gut an die vielen Verletzungen erinnern konnte, schätzte sie das Risiko, erneut verletzt zu werden, höher ein, als es tatsächlich war.

Als sie sich dessen bewusst wurde, beschloss sie, die Verfügbarkeitsheuristik über Bord zu werfen – denn ein gewisses Risiko besteht immer, aber es wäre doch schade, deswegen komplett auf Liebe zu verzichten. Und wenn Marta und Paul nicht wieder am Swipen sind, dann leben sie noch heute zusammen.“ 😉
Klingt etwas an? Oftmals zögen wir aus Ängsten. Das Spannende ist, dass uns oft dies nichtmal bewusst ist. Wir kreiieren uns für uns rationelle Gründe eeshalb es nicht Paul ist. So etwa à la „Er ist zu attrativ, das wäre mir zu anstrengend. Und er ist so aktiv und extrovertiert ich kann da nicht mithalten. Seine Kinder sind auch viel älter als meine, das gäbe Unruhe…“

Im ersten Blick verständliche Gedanken, reflektieren wir diese Punkte erneut erkennen wir, dass wir von der Angst gesteuert werden.

Hier aber gut zu wissen, dass indem wir wie Marta unser Handeln reflektieren uns auch anders dafür entscheiden dürfen.

Alter: 39 Jahre Beruf: Erfolgreiche Geschäftsfrau im Finanzsektor Wohnort: 📍Zürich, Familienstand: Verheiratet, zwei Kin...
22/05/2023

Alter: 39 Jahre Beruf: Erfolgreiche Geschäftsfrau im Finanzsektor

Wohnort: 📍Zürich, Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder👶🧒

Eva, nennen wir sie heute so, als Beispiel - ist bei mir goldrichtig.

Wische nach links um mehr zu erfahren.

🇨🇭

Adresse

Zürich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Marusca Klein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen