Schulthess Klinik

Schulthess Klinik Die Schulthess Klinik ist spezialisiert auf die Bereiche chirurgische Orthopädie, Neurologie, Rheuma
(276)

Schulthess Klinik ist Gastgeberin des SFAS-Jahreskongresses 2025Die Schulthess Klinik ist am Freitag, 19. September 2025...
15/09/2025

Schulthess Klinik ist Gastgeberin des SFAS-Jahreskongresses 2025

Die Schulthess Klinik ist am Freitag, 19. September 2025 und Samstag, 20. September 2025 Gastgeberin des Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses (SFAS).
In diesem Jahr feiert die Gesellschaft ein besonderes Highlight: 50 Jahre SFAS. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Pascal Rippstein erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge, interaktive Sessions und ein intensiver Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen aus der ganzen Schweiz.

Wir freuen uns, die Gastgeber dieses besonderen Jubiläumskongresses zu sein.

Das gesamte Programm gibt es hier:
https://brnw.ch/21wVL68

Heute findet das Kidz Bike Race statt 🚲 🌪️ - organisiert vom  Veloclub Horgen.Als stolzer Goldsponsor unterstützen wir d...
13/09/2025

Heute findet das Kidz Bike Race statt 🚲 🌪️ - organisiert vom Veloclub Horgen.
Als stolzer Goldsponsor unterstützen wir den Nachwuchs in dieser Sportart

Präventiv stark! Die Schulthess Klinik setzt ein Zeichen für Gesundheit am Arbeitsplatz.In unserem Experten-Interview sp...
12/09/2025

Präventiv stark! Die Schulthess Klinik setzt ein Zeichen für Gesundheit am Arbeitsplatz.

In unserem Experten-Interview spricht Thea Dolci von der Zürcher Fachstelle für Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS) über ein sensibles Thema:

👉 Missbrauch von Medikamenten – unterschätzte Risiken.

Erfahren Sie, wie Sie Warnsignale erkennen und welche Hilfsangebote Betroffenen zur Verfügung stehen.

🔗 Jetzt reinhören: https://brnw.ch/21wVGVV

⛳️ Reminder: Einladung zum Infoabend – Golf und die Füsse 🦶Golf begeistert – doch für unsere Füsse ist es eine Herausfor...
11/09/2025

⛳️ Reminder: Einladung zum Infoabend – Golf und die Füsse 🦶

Golf begeistert – doch für unsere Füsse ist es eine Herausforderung. Beim Infoabend des Golf Medical Centers der Schulthess Klinik erfahren Sie, wie Sie Ihre Füsse fit und belastbar halten – für ein langfristig beschwerdefreies Spiel.

📅 Montag, 27. Oktober 2025
🕡 18.30 – 20.00 Uhr
📍 Schulthess Klinik, Zürich

👉 Die Teilnahme ist kostenlos, inkl. Apéro Riche

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke unserer Expertinnen und Experten sowie wertvolle Tipps zur Fussgesundheit – speziell für Golferinnen und Golfer.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!
🔗 https://brnw.ch/21wVETt

Shoutout an meine neuesten Top-Fans! 💎 Rebecca Maria, سامي عبده, Anna Daiss, Dorli Baumann, Danijela Jurisic, Rudolf Sch...
10/09/2025

Shoutout an meine neuesten Top-Fans! 💎 Rebecca Maria, سامي عبده, Anna Daiss, Dorli Baumann, Danijela Jurisic, Rudolf Schmutz, Karin Zimmermann, Yvonne Emmenegger, Ardiane Ahmeti, Agostinho Costa, Lymphwerk - manuelle Lymphdrainage

-Fans

🏆 Schulthess Klinik erneut beste orthopädische Klinik der Schweiz! Wir freuen uns sehr: Im aktuellen Spital-Ranking von ...
10/09/2025

🏆 Schulthess Klinik erneut beste orthopädische Klinik der Schweiz!

Wir freuen uns sehr: Im aktuellen Spital-Ranking von Newsweek und Statista wurde die Schulthess Klinik zum dritten Mal in Folge als beste orthopädische Klinik der Schweiz ausgezeichnet – und gehört auch europaweit zur Spitze.

✔️ Nr. 1 in der Schweiz
✔️ Nr. 2 in Europa
🌍 Nr. 6 weltweit

Besonders erfreulich: Auch im Ranking der Smart Hospitals konnte die Schulthess Klinik deutlich zulegen – von Platz 263 auf Rang 153. Ein starkes Zeichen für unseren Fortschritt in Digitalisierung und Technologie. Dieser Erfolg ist nur möglich dank dem grossartigen Engagement unserer Mitarbeitenden und dem Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten. 💙

👉 Die vollständige Meldung finden Sie hier: https://brnw.ch/21wVE57

🏆 Award of Excellence - Swiss Spine Society Annual Meeting 2025Schulthess Klinik @ Annual Meeting & 25 years Celebration...
09/09/2025

🏆 Award of Excellence - Swiss Spine Society Annual Meeting 2025

Schulthess Klinik @ Annual Meeting & 25 years Celebration of Swiss Spine Society (SGS)

The Annual Meeting of the Swiss Spine Society (Schweizer Gesellschaft für Spinale Chirurgie, SGS) took place on Sept 4th/5th in Basel.

We are proud to announce that Dr. med. Gregor Fischer has been honoured with the Award of Excellence from the Swiss Spine Society (SGS) for delivering the BEST PRESENTATION at the Clinical Research Session:

"Surgical Treatment of Recurrent Lumbar Disc Herniation: To Fuse or not to Fuse? A Single-Center Analysis of Clinical and Radiological Characteristics and Surgical Outcomes of 450 Patients"

Led by Prof. Dr. med. Markus Loibl, Dr. Fabio Galbusera, Dr. med. Gregor Fischer, and our exceptional team of surgeons and researchers, this landmark study draws on over 20 years of meticulously collected data from the Schulthess Klinik Zürich spine registry and is one of the world's most comprehensive analyses of recurrent lumbar disc herniation.

Key message: The study demonstrates that instrumented fusion, when applied to carefully selected patients, can:

✔️ Significantly reduce re-operation risk over long-term follow-up beyond 5 years
✔️Improve functional outcomes
✔️Guide evidence-based surgical decision-making globally

This recognition reflects the exceptional collaborative efforts of our entire research team, highlighting our dedication to prospective data collection and advancing spine care through rigorous research and clinical excellence.

Congratulations to Dr. Fischer, Prof. Dr. Loibl, and Dr. Fabio Galbusera, along with all the other authors on this remarkable achievement! We are also proud to acknowledge Prof. Dr. med. Friederike Schömig as a co-author of this work. In August 2025, she was appointed to the endowed professorship “Registry Development and Outcome Analysis of Musculoskeletal Diseases” at – Universitätsmedizin Berlin, a position funded by the Wilhelm Schulthess Foundation.

👏 Eva Kilian, Friederike Schömig, Jacopo Vitale, Dave Oriordan, Jani Puhakka, Raluca Reitmeir, Mario Ropelato, Daniel Haschtmann, Frank Kleinstück, Tamás Fekete, Dezsö Jeszenszky, François Porchet, Peter Vajkoczy, Fabio Galbusera

📖 Stay tuned for the full publication

08/09/2025

🏒 Saisonstart für die ZSC Lions! Wir freuen uns, das Team auch dieses Jahr mit unserer Expertise in der Leistungsdiagnostik zu unterstützen.

Im Eishockey spielen konditionelle Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit den ZSC Lions haben wir deshalb umfangreiche Tests durchgeführt:
✨ Sprintanalysen auf dem Eis mittels Lichtschranken
✨ Laktatstufentest auf dem Fahrradergometer für individuelle Trainingszonen
✨ Labor- und EKG-Checks für wichtiges medizinisches Feedback

So erhält das Trainerteam wertvolle Einblicke in das Verbesserungspotential der Spieler – die Basis für gezieltes Training und Top-Leistungen.

Als zertifiziertes Swiss Olympic Medical Center begleiten wir die Athleten auf höchstem sportmedizinischem Niveau. Unser Chefarzt Sportmedizin und Leiter Swiss Olympic Medical Center, Dr. med. Gery Büsser, ist zudem Teamarzt der ZSC Lions.

Wir wünschen den Lions heute einen erfolgreichen Start in die Meisterschaft und eine grossartige Saison 2025/26! 💙🤍💪

Videoausschnitt von Michael Elmer

Heute ist der 8. September – und damit Welt-Physiotherapie-Tag! 💪Für uns in der Schulthess Klinik ist dieser Tag eine to...
08/09/2025

Heute ist der 8. September – und damit Welt-Physiotherapie-Tag! 💪

Für uns in der Schulthess Klinik ist dieser Tag eine tolle Gelegenheit, unseren Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten für ihren unermüdlichen Einsatz herzlich zu danken! Mit ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer grossen Empathie leisten sie einen riesigen Beitrag zur Mobilität unserer Patientinnen und Patienten.

📌Übrigens, für alle Physiotherapie-Profis:
Betreuen Sie Patientinnen und Patienten nach orthopädischen Operationen? Erkennen Sie früh Warnzeichen wie Arthrofibrose oder Thrombose, dank unseres Webinars. Am 23. Oktober veranstalten wir ein Webinar zum Thema "Postoperative Komplikationen erkennen und richtig handeln".

👉 Mehr dazu und den Link zur Anmeldung gibt es hier:
https://brnw.ch/21wVyp9

Physiotherapeuten aufgepasst: Spannendes Webinar im Oktober!Postoperative Komplikationen erkennen und richtig handeln: D...
04/09/2025

Physiotherapeuten aufgepasst: Spannendes Webinar im Oktober!

Postoperative Komplikationen erkennen und richtig handeln: Dieses Webinar der Schulthess Klinik richtet sich an Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die Menschen nach orthopädischen Eingriffen behandeln. In diesem praxisnahen Webinar erfahren Sie, worauf Sie beispielsweise bei Verdacht auf Arthrofibrose, Kompartmentsyndrom oder Wundinfektionen achten müssen – und wie Sie im Ernstfall richtig reagieren. So stärken Sie Ihre klinische Entscheidungsfähigkeit und tragen aktiv zur optimalen Genesung Ihrer Patientinnen und Patienten bei.

Die Eckdaten:

🕧 Donnerstag, 23. Oktober 2025

💻 Übertragung online über Zoom

✨ Referierende: Claudine Bürgi, Physiotherapeutin, Emanuel Radel, Physiotherapeut, PD Dr. med. Christian Egloff, Leitender Arzt Kniechirurgie; Moderation: Marcel Büchi (Teamleiter Physiotherapie Hüfte, Knie, Fuss)

👉 Hier gibt es weitere Infos und den Link zur Anmeldung:
https://brnw.ch/21wVscy

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sonografie der Säuglingshüfte: Diagnostik und Therapie der HüftdysplasieAm 21. August fand in der Schulthess Klinik erne...
03/09/2025

Sonografie der Säuglingshüfte: Diagnostik und Therapie der Hüftdysplasie

Am 21. August fand in der Schulthess Klinik erneut der traditionelle Grund- und Refresherkurs statt. Prof. Reinhard Graf, der das heute fest etablierte Verfahren vor fast 30 Jahren entwickelt hat, gestaltete gemeinsam mit Dr. Beat Dubs und den Spezialist:innen unserer Klinik einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag mit Vorträgen, Fallbeispielen und praktischen Übungen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referent:innen und Patientenfamilien!

Adresse

Lengghalde 2
Zürich
8008

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 21:00
Dienstag 07:00 - 21:00
Mittwoch 07:00 - 21:00
Donnerstag 07:00 - 21:00
Freitag 07:00 - 21:00
Samstag 07:00 - 21:00
Sonntag 07:00 - 21:00

Telefon

+41443857171

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schulthess Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schulthess Klinik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Schulthess Klinik

Wilhelm Schulthess (1855 – 1917), Internist, Kinderarzt und Allgemeinpraktiker, wandte sich bald der Orthopädie zu und gründete mit seinem chirurgischen Partner PD Dr. August Lüning 1883 das Orthopädische Institut an der Löwenstrasse in Zürich. Schulthess war auch Mitbegründer und erster Chefarzt der 1912 eröffneten Klinik Balgrist, eines "Schweizerischen Vereins für krüppelhafte Kinder". Das Orthopädische Institut zog 1896 von der Löwenstrasse in einen Neubau an der Stadtzürcher Neumünsterallee, im Laufe der Zeit in angrenzende Villen, und seit 1995 steht die heutige Schulthess Klinik in modernsten Gebäulichkeiten zwischen Balgrist und Burghölzli an der Lengghalde am Stadtrand von Zürich. Im Sommer 2006 hat die Schulthess Klinik dort einen Erweiterungsbau realisiert, um der stetig wachsenden Zahl der Operationen und medizinischen Dienstleistungen gerecht zu werden.

Schulthess betrieb die Klinik zusammen mit PD Dr. August Lüning und seinem Schwiegersohn Dr. Eugen Hallauer, der die konservativ geprägten Behandlungsmethoden seines Schwiegervaters fortsetzte. Erst 1962 öffnete sich die Klinik zögerlich der sich abzeichnenden Entwicklung, welche immer rascher zur operativen Behandlung neigte. Heute beziffert sich die Zahl der jährlichen Operationen und medizinischen Dienstleistungen an der Schulthess Klinik auf 12'000 Eingriffe am Bewegungs- und Stützapparat.

Eine wichtige Rolle in der Geschichte der Klinik spielte Claire Hallauer-Schulthess, Gattin von Dr. Eugen Hallauer. Diese gründete eine Frauenbildungs- und Pflegerinnenschule sowie eine Berufsschule für körperlich behinderte junge Mädchen. Sie füllte damit nicht nur eine Lücke, sondern nahm als Pionierin vorweg, was man noch heute als modernes Rehabilitationskonzept bezeichnen kann. 1935 wurde das orthopädische Institut in eine gemeinnützige Stiftung überführt.

1962 übernahm Prof. Dr. med. Norbert Gschwend die Leitung der finanziell angeschlagenen Schulthess Klinik, die damals noch hauptsächlich mit den Methoden der konservativen Medizin arbeitete. Er stand für den Wandel zur orthopädischen Chirurgie, den Einsatz von Kunstgelenken, was damals für Aufsehen sorgte, und er trieb die Spezialisierung ebenso konsequent voran wie die Rheuma-Orthopädie. Mit der Anstellung von Prof. Dr. med. Heiner Scheier als Co-Chefarzt wurde der Grundstein für den heutigen Team-Aufbau mit Aufteilung in Kompetenzbereiche gelegt. Die konsiliarische Tätigkeit der beiden Chefärzte Gschwend und Scheier an den Universitätskliniken führte zur Gleichstellung der Schulthess Klinik mit diesen Ausbildungsstätten in der Kategorie A für Orthopädische Chirurgie.