Stadtspital Zürich

Stadtspital Zürich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Stadtspitals Zürich. Schwangerschaftswoche werden jeweils direkt in der Gebärabteilung aufgenommen.
(237)

Für Notfälle: Wenn Sie dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:

Kinderärztliches Beratungstelefon:
Tel. 0900 11 22 66 (kostenpflichtig)

Gynäkologisch-geburtshilflicher Notfallbetrieb (24h)
Tel. 044 416 65 60

Schwangere ab der 20. Tel. 044 416 64 70

Ärztlicher Notfalldienst
Tel. 044 421 21 21

144 – Medizinischer Notfall / Sanität
143 – Telefonische Seelsorge / Suizidgedanken
145 – Vergiftung / Notfallberatung
147 – Kinder- / Jugendnotruf

Besuchszeiten: Täglich von 13 bis 20 Uhr

Das Stadtspital Waid und Triemli Zürich ist ein öffentliches Zentrumsspital an zwei Standorten. Als Dienstabteilung des Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich ist es ein städtisches Unternehmen. Das Stadtspital Waid und Triemli bietet ein breites medizinisches Angebot mit hochpräziser Diagnostik und Therapie rund um die Uhr für Grund- und Zusatzversicherte. Es deckt das gesamte Spektrum der Akutmedizin ab. Das Stadtspital Waid und Triemli Zürich arbeitet mit verschiedenen Partnerspitälern zusammen. Das Stadtspital Waid und Triemli pflegt engen Kontakt zu den nachsorgenden Institutionen sowie zu den Ärztinnen und Ärzten der Stadt. www.waidspital.ch
www.triemli.ch

Willkommen auf der Welt, kleine Wunder 💙In den letzten Wochen durften wir im Stadtspital Zürich viele kleine Neuankömmli...
27/10/2025

Willkommen auf der Welt, kleine Wunder 💙

In den letzten Wochen durften wir im Stadtspital Zürich viele kleine Neuankömmlinge begrüssen – jedes einzelne Baby einzigartig, jedes Lächeln ein Glücksmoment. 👶✨

Wir gratulieren allen frischgebackenen Eltern von Herzen und wünschen ihnen einen wundervollen Start in dieses neue Abenteuer voller Liebe, Nähe und unvergesslicher Momente. 💕

22/10/2025

🎀 Der Weg endet nicht mit der letzten Behandlung.

Zum Abschluss unserer Serie zum Brustkrebsmonat spricht Dr. med. Natalie Gabriel, Chefärztin der Frauenklinik, über die Nachsorge nach einer Brustkrebserkrankung. Denn wichtig ist nicht nur die Therapie, sondern auch die nachhaltige Begleitung – medizinisch und menschlich. 🌷

17/10/2025

Im Stadtspital Zürich bieten wir dir Jobs mit grosser Flexibilität – einer der Eckpfeiler in unserem Programm «Stärkung Pflege».

Ob du Zeit brauchst für deine Familie 👨‍👩‍👧, ob du neben dem Job eine Weiterbildung machst 🎓 oder Zeit für ein Hobby brauchst – bei uns findest du den Job, der unkompliziert zu deinen Lebensplänen passt.

Wir bieten mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Teilzeitmöglichkeiten auf allen Stufen, Jobsharing, Jobsplitting sowie Topsharing vielfältige Möglichkeiten.

Wir meinen es ernst mit einer guten Work-Life-Balance ⚖️.

🎥 Im Video erzählen vier Mitarbeitende, warum sie die flexiblen Jobmöglichkeiten im Stadtspital Zürich besonders schätzen.

15/10/2025

🎀 Brustkrebs trifft Frauen in jedem Alter.

In Teil drei unserer Videoserie spricht eine junge Patientin über ihren Weg – über die Herausforderungen, aber auch über das, was Weiblichkeit für sie bedeutet. Ihr Mut und ihre Offenheit geben Einblicke in ein sehr persönliches Kapitel ihres Lebens. 🌸

Medientipp! ➡️ Zu Besuch in unserer Dermatologie an der Europaallee:SRF-Moderatorin Daniela Lager hat für die aktuelle P...
09/10/2025

Medientipp! ➡️ Zu Besuch in unserer Dermatologie an der Europaallee:
SRF-Moderatorin Daniela Lager hat für die aktuelle Puls-Sendung eine Patientin mit weissem Hautkrebs zu ihrem Termin bei uns begleitet – und durfte unserem Chefarzt Dermatologie, PD Dr. med. Severin Läuchli, bei der Untersuchung, beim Eingriff und beim Gespräch über die moderne Mohs-Chirurgie über die Schulter schauen.

Diese präzise Operationsmethode ermöglicht es, Hautkrebs besonders gewebeschonend zu entfernen – direkt kontrolliert unter dem Mikroskop und mit besten Heilungschancen.

Wir freuen uns, dass unsere Expertise Teil dieses informativen Beitrags sein durfte. 🎥

👉 Den ganzen Beitrag gibt’s jetzt bei SRF Puls zu sehen: https://www.srf.ch/play/tv/puls/video/hautkrebs-durch-bergsonne---das-uv-risiko-wandert-mit?urn=urn:srf:video:f20104c2-de8c-4cb4-b04a-55cd29424809

Die Schweiz gilt als Risikoland für Hautkrebs. Über 3000 Fälle werden jährlich diagnostiziert – oft als Folge sorgloser Wanderausflüge in die Berge, wo die UV-Belastung speziell hoch ist. «Puls» zeigt, wer besonders gefährdet ist, wie sich Hautkrebs erkennen lässt und welche Therapien es ...

08/10/2025

🎀 Im zweiten Teil unserer Serie zum Brustkrebsmonat erzählt eine Patientin von ihrem Weg bei uns im Stadtspital Zürich Triemli.

Ihr war die Aufklärung besonders wichtig – und genau diese offene, verständliche Begleitung hat sie als grosse Unterstützung empfunden. Ihr Erfahrungsbericht zeigt: medizinische Behandlung und menschliche Nähe gehören bei uns zusammen. 💕

07/10/2025

Stadtspital Premium: Umfassende Betreuung und Pflege 🩺✨

Im Stadtspital Zürich richten wir uns mit viel Einfühlungsvermögen nach den individuellen Bedürfnissen unserer Patient*innen. Wir sorgen dafür, dass sie sich rundum gut betreut fühlen und eine erstklassige medizinische Betreuung erhalten.

Für Privat- oder Halbprivatversicherte oder Allgemeinversicherte mit Upgrade bieten wir auf unseren Privatstationen von Stadtspital Premium verschiedene exklusive Mehrleistungen an – so auch eine umfassende bedarfs- und bedürfnisgerechte Pflege.

Jetzt mehr erfahren: 🔗 https://www.stadt-zuerich.ch/stadtspital/de/aufenthalt-besuch/premium.html

01/10/2025

🎀 Oktober ist Brustkrebsmonat. Ein Monat, in dem wir Bewusstsein schaffen und Hoffnung teilen möchten.

Im ersten Teil unserer Videoserie erklärt Dr. med. Heike Passmann, leitende Ärztin der Frauenklinik des Stadtspitals Zürich, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt – von Operation über Bestrahlung bis hin zur Chemotherapie. Dabei steht bei uns immer eines im Mittelpunkt: die Menschlichkeit in der Betreuung und Begleitung unserer Patientinnen. 💗

30/09/2025

Stadtspital Premium: Ihre Wahl, Ihr Facharzt 🩺

Im Stadtspital Zürich profitieren Patient*innen von modernster Medizintechnik und gebündeltem Fachwissen aus verschiedenen Spezialgebieten.

Unsere zusatzversicherten Patient*innen oder allgemeinversicherten Patient*innen mit Upgrade verfügen zudem über eine freie Arztwahl. Weitere medizinische Vorzüge von Stadtspital Premium sind:

⏱️ Terminvergabe ohne lange Wartezeiten
🤝 Prioritärer Zugang zu medizinischem Fachpersonal

Jetzt alle Mehrleistungen von Stadtspital Premium erfahren: 🔗 https://www.stadt-zuerich.ch/stadtspital/de/aufenthalt-besuch/premium.html

🧠 Demenz – mehr als VergesslichkeitWie kann personzentrierte Betreuung gelingen? Welche Rolle spielen Diagnostik, Therap...
26/09/2025

🧠 Demenz – mehr als Vergesslichkeit

Wie kann personzentrierte Betreuung gelingen? Welche Rolle spielen Diagnostik, Therapie und der einfühlsame Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen?

Beim Symposium des Universitären Geriatrie-Verbundes Zürich (UGVZ) drehte sich alles um diese Fragen. Spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und ein bewegender Erfahrungsbericht eines Angehörigen zeigten eindrücklich, dass Demenz weit mehr ist als Vergesslichkeit – und dass der Mensch im Zentrum stehen muss.

Besonders im Fokus:
✔️ personzentrierte Betreuung und Behandlung
✔️ Migration und Demenz
✔️ de-eskalierende Kommunikation
✔️ Urteilsfähigkeit

Der Nachmittag bot Raum für Austausch, neue Erkenntnisse und Denkanstösse und bestärkte uns, Betroffene wie Angehörige weiterhin konsequent zu unterstützen.

25/09/2025

🚀 Ausbildungsstation 365 eröffnet 🚀
Das Stadtspital Zürich investiert in die Zukunft der Pflege: Auf der neuen «Ausbildungsstation 365» starten unsere Auszubildenden der Pflegeberufe ihr Ausbildungssemester in einer modernen und innovativen Lernumgebung.

💡 Hier verbinden wir Theorie und Praxis direkt am Patientenbett.
👩⚕️ Die Auszubildenden lernen und arbeiten unter realen Bedingungen.
👥 Ausgebildet und begleitet von erfahrenen Berufsbildner*innen.
🌱 Jährlich bilden wir auf der Station bis zu 40 Pflege-Studierende HF/FH aus.

Die Ausbildungsstation 365 macht das Stadtspital Zürich zu einem attraktiven Ausbildungsort für Pflegeberufe.

👉 Im Video: Eindrücke und Stimmen von der Eröffnung.

Adresse

Birmensdorferstrasse 497
Zürich
8063

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtspital Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie