Gesundheitszentren für das Alter

Gesundheitszentren für das Alter Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Gesundheitszentren für das Alter.

An über 40 Standorten innerhalb der Stadt Zürich arbeiten wir für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner. Unabhängig von ihrer wirtschaftlichen, sozialen oder gesundheitlichen Situation soll im Alter ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Wir informieren über Angebote, Dienstleistungen und Veranstaltungen und gewähren Einblicke in die Arbeitswelt und Erfahrungswelt mit Hochaltrigen und Pflegebedürftigen.

10 Berufe. 40 Standorte. Über 300 Lehrstellen.Die Lehrstellen bei den Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich ...
05/08/2025

10 Berufe. 40 Standorte. Über 300 Lehrstellen.

Die Lehrstellen bei den Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich begeistern – vielseitige Aufgaben, top Ausbildung.

Jetzt online: Lehrstellen ab Sommer 2026.

👉 Eltern, Grosseltern, Göttis und Gotten – weitersagen und unterstützen!
🔗 Lehrstellen entdecken und bewerben: bit.ly/4ojNISj

̈rich

Die Gesundheitszentren für das Alter wünschen einen schönen 1. August: mit einem Einblick in die Feierlichkeiten in den ...
01/08/2025

Die Gesundheitszentren für das Alter wünschen einen schönen 1. August: mit einem Einblick in die Feierlichkeiten in den Gesundheitszentren Herzogenmühle und Bombach und den Besuch von Stadtrat Andreas Hauri.

Wir freuen uns auf den Besuch von Stadtrat Andreas Hauri – und auf einen stimmungsvollen 1. August! 🇨🇭 Schön, diesen bes...
30/07/2025

Wir freuen uns auf den Besuch von Stadtrat Andreas Hauri – und auf einen stimmungsvollen 1. August! 🇨🇭 Schön, diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern: mit unseren Bewohnenden, ihren Angehörigen, dem Team und den Menschen aus der Nachbarschaft.

Der 1. August ist mehr als ein Datum im Kalender. Der Schweizer Nationalfeiertag ist ein Tag der Erinnerung und der Gemeinschaft. Ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr an zwei 1. August-Feiern zu Gast zu sein: Um 10 Uhr mit einer Ansprache im Gesundheitszentrum für das Alter Herzogenmühle und um 12.30 Uhr im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach.

Gesundheitszentren für das Alter

Schweizweit einmaliges Projekt in Zürich-Albisrieden:Im Espenhof entstehen Alterswohnungen und Pflegeplätze, die speziel...
29/07/2025

Schweizweit einmaliges Projekt in Zürich-Albisrieden:
Im Espenhof entstehen Alterswohnungen und Pflegeplätze, die speziell auf die Bedürfnisse älterer queerer Menschen ausgerichtet sind.

Wie steht es um die Bauarbeiten? Wann startet die Erstvermietung? Und ab wann ziehen die ersten Bewohner*innen ein? Barbara Bosshard, Präsidentin von queerAltern Zürich, und Joël Quirino, Fachspezialist Kommunikation bei den Gesundheitszentren für das Alter, geben Auskunft.

👉 Zum Interview: bit.ly/3Ux7Frg

Das Pionierprojekt wurde vom Verein queerAltern initiiert und wird gemeinsam mit der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW und den Gesundheitszentren für das Alter realisiert.



Visualisierung: loomn Architekturkommunikation

👵👨‍🎓Mehr als 70 Jahre Altersunterschied – und doch Tür an Tür. So sieht generationenübergreifendes Zusammenleben bei uns...
18/07/2025

👵👨‍🎓Mehr als 70 Jahre Altersunterschied – und doch Tür an Tür. So sieht generationenübergreifendes Zusammenleben bei uns aus. Schön, dass SRF Espresso darüber berichtet!🎧 Hör rein.

In vier Zürcher Gesundheitszentren für das Alter wohnen und arbeiten Studentinnen und Studenten. Wie funktioniert das?

Ein Kunstbauprojekt, das Jung und Alt zusammenbringtIm Park des Gesundheitszentrums für das Alter Entlisberg tummeln sic...
17/07/2025

Ein Kunstbauprojekt, das Jung und Alt zusammenbringt

Im Park des Gesundheitszentrums für das Alter Entlisberg tummeln sich neu Chamäleon, Drache und Co. – aus Holz gebaut, mit Herz bemalt und gemeinsam erdacht. Dahinter steckt eine generationenübergreifende Kunstaktion mit dem Künstlerduo Pialeto: Bewohnende des Gesundheitszentrums Entlisberg und Schulkinder aus dem Quartier wurden gemeinsam kreativ.

Gesägt, geschraubt, gemalt und gelacht: In einer Woche voller Begegnungen sind fantastische Wesen und noch fantastischere Geschichten entstanden. Altersgrenzen? Spielten keine Rolle. Dafür umso mehr: gegenseitiger Respekt, Neugier – und jede Menge Spass.

Das Projekt zeigt, wie kreativ gelebte Partizipation aussehen kann – mitten im Quartier, mitten im Leben.

Mehr zur Fantasiereise im Park – im Tagblatt der Stadt Zürich vom 9. Juli:
👉 Jetzt Beitrag auf Seite 23 lesen: bit.ly/452w8KY

Bildquelle: Tagblatt der Stadt Zürich / Jeannette Ge**er

̈bergreifend

Meisterleistungen in den Gesundheitszentren. 💪🏆Unser Lernender Küchenangestellter EBA, Dario (rechts)👨‍🍳, darf sich freu...
15/07/2025

Meisterleistungen in den Gesundheitszentren. 💪🏆

Unser Lernender Küchenangestellter EBA, Dario (rechts)👨‍🍳, darf sich freuen. Mit seinem Lehrabschluss gehört er zu den besten drei des Kantons Zürich. Mit ihm freut sich sein Berufsbildner, Philipp (links im Bild), der ihn während der vergangenen zwei Jahre begleitet hat.

Nicht nur Dario – auch vier unserer AGS-Lernenden zählen zu den besten im Kanton Zürich. Herzliche Gratulation an Dejin, Aiyana Melanie, Rojin Yâren und Maha – wir sind mächtig stolz auf euch!🎉

🎉 Herzliche Gratulation, lieber Andy Leemann!Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen dir schon j...
11/07/2025

🎉 Herzliche Gratulation, lieber Andy Leemann!
Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen dir schon jetzt viel Erfolg und Erfüllung in deiner künftigen Funktion als Direktor der Gesundheitszentren für das Alter.

Ich freue mich sehr, dass Andy Leemann per 1. Februar 2026 Direktor der Gesundheitszentren für das Alter wird.

Die Gesundheitszentren für das Alter sind mit rund 40 Standorten, über 3000 Bewohner*innen, 3300 Mitarbeitenden und 800 Auszubildenden die grösste Anbieterin stationärer Langzeitpflege in der Stadt Zürich.
Die bisherige Direktorin, Renate Monego, geht vorzeitig in Pension. Ich danke ihr für ihren ausserordentlichen und langjährigen Einsatz und wünsche ihr alles Gute.

🎉 Geschafft! 🎉Unsere Lernenden haben die Abschlussprüfung 2025 erfolgreich gemeistert. Wir gratulieren allen und sind st...
10/07/2025

🎉 Geschafft! 🎉

Unsere Lernenden haben die Abschlussprüfung 2025 erfolgreich gemeistert. Wir gratulieren allen und sind stolz, sie auf ihrem Weg begleitet zu haben. Einige bleiben bei uns – das freut uns besonders! 💚

👉 Lehrstellen 2026: Wir bieten 10 spannende Lehrberufe. Ab 4. August sind die neuen Lehrstellen online: stadt-zuerich.ch/gfa-lehrstellen

Gerne weitersagen!

Wie ein offenes Haus den Alltag von Menschen mit Demenz bereichert.Im Gesundheitszentrum für das Alter Bachwiesen leben ...
09/07/2025

Wie ein offenes Haus den Alltag von Menschen mit Demenz bereichert.

Im Gesundheitszentrum für das Alter Bachwiesen leben Menschen mit Demenz in einem offenen Haus – mit Zugang zu allen Räumen und zum Garten. Ein Konzept, das Selbstbestimmung stärkt und den Alltag bereichert.

Wie dieses Konzept funktioniert und was es für die Bewohner*innen bedeutet, erklären Daniel Zimmermann, Fachexperte Demenz und Snezana Celikic, Leiterin Pflegedienst, im Beitrag von Salomé Zimmermann für das Magazin von ARTISET.

👉 Zum Artikel: bit.ly/3IfBo5h

🧩 Gut begleitet leben mit Demenz
Die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich bieten Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ein umfassendes Angebot: von Beratung und Frühdiagnostik über Tageszentren bis zu spezialisierten Wohn- und Pflegeangeboten. Mehr dazu: stadt-zuerich.ch/demenz

̈rich

✨ Wussten Sie, dass wir auch 2-Zimmer-Appartements anbieten?«Es ist unser Daheim, unsere Welt.» So beschreiben Herr und ...
02/07/2025

✨ Wussten Sie, dass wir auch 2-Zimmer-Appartements anbieten?

«Es ist unser Daheim, unsere Welt.» So beschreiben Herr und Frau Stocker ihr 2-Zimmer-Appartement im Bürgerasyl-Pfrundhaus. Hier leben sie selbstbestimmt, sicher und mit genau so viel Unterstützung, wie sie brauchen.

Wünschen Sie sich auch ein Zuhause im Alter, das entlastet, Geborgenheit bietet – und Raum lässt für das, was Ihnen wichtig ist? Unsere Appartements verbinden Privatsphäre mit Nähe zu anderen. Sie gestalten Ihren Alltag nach Ihren Wünschen und profitieren von unseren Dienstleistungen.

Entdecken Sie jetzt unsere 2-Zimmer-Appartements für Paare, Geschwister, Freund*innen oder Einzelpersonen, die sich mehr Platz wünschen.

👉 Mehr erfahren: stadt-zuerich.ch/gfa-zuzweit

👀 Nächster Besichtigungstermin:

Dienstag, 8. Juli, 14 Uhr – ohne Anmeldung, in einem Gesundheitszentrum Ihrer Wahl.

̈rich

40 Jahre Gesundheitszentrum für das Alter Limmat - was für ein Meilenstein! Ganz herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und...
01/07/2025

40 Jahre Gesundheitszentrum für das Alter Limmat - was für ein Meilenstein!

Ganz herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank an alle Mitarbeitenden, die sich Tag für Tag für das Wohl der Bewohnenden einsetzen.

Adresse

Eggbühlstrasse 23
Zürich
8050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitszentren für das Alter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitszentren für das Alter senden:

Teilen

Our Story

Betagte Menschen pflegen und betreuen, ihnen ein Zuhause schaffen, in dem sie sich wohl fühlen und wo ihre Selbständigkeit gefördert wird: Das ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir legen Wert auf einen vertrauensvollen Umgang mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und berücksichtigen ihre Lebensgewohnheiten und Lebensgeschichten. Rund 2'500 Festangestellte, Studierende und Praktikanten sorgen in unseren acht Pflegezentren, zwölf Tageszentren und externen Pflegewohngruppen für eine kompetente Pflege und Betreuung aber auch für die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltags. Sie arbeiten nach neusten Erkenntnissen in der Medizin, Pflege und Therapie. Bei den Pflegezentren der Stadt Zürich zu arbeiten bringt viele Vorteile. Bei uns begegnen Sie Menschen persönlich und kein Tag ist wie der andere. Bei uns werden Sie gezielt gefördert – Weiterbildung ist bei uns ein wichtiges Kriterium. Unsere interprofessionellen Teams arbeiten Hand in Hand, Respekt und Wertschätzung wird bei uns gelebt. Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mehr Infos über Jobs und Karriere bei uns finden Sie hier: https://bit.ly/2U8P9UR.

Stadt Zürich Pflegezentren Walchestrasse 31 Postfach, 8021 Zürich Tel. +41 44 412 44 87, E-Mail: pzz-jobs@zuerich.ch