Oona Körpertherapie

Oona Körpertherapie Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Oona Körpertherapie, Therapeut/in, Universitätstrasse 13, Zürich.

🌿 Wusstest du, dass der Vagusnerv eine zentrale Rolle in der Entspannungsfähigkeit spielt?••Der ventrale Vagus verläuft ...
10/08/2025

🌿 Wusstest du, dass der Vagusnerv eine zentrale Rolle in der Entspannungsfähigkeit spielt?


Der ventrale Vagus verläuft von der Basis unseres Gehirns zu allen Organen im Körper und steuert das parasympathische Nervensystem - das System, das für Ruhe, Erholung und Regeneration sorgt. Er beeinflusst Herzfrequenz, Immunreaktionen, Verdauung und sogar unsere Stimmung.

Ein niedriger Vagustonus kann bedeuten, dass es dir schwerfällt Emotionen zu regulieren, innere Ruhe zu empfinden oder Stress zu bewältigen. Ein hoher Vagustonus hingegen fördert Flexibilität, Wohlbefinden und die Fähigkeit, sich nach Herausforderungen wieder zu erholen.


Mittlerweile gibt es diverse erprobte Methoden und Tools, wie wir genau diesen Nerv stimulieren können.

Melde Dich gerne für mehr Informationen. ✨

12/07/2025
Panikattacken und Angstzustände können sehr belastend sein und das Leben stark beeinflussen. Sie treten plötzlich auf un...
04/07/2025

Panikattacken und Angstzustände können sehr belastend sein und das Leben stark beeinflussen. Sie treten plötzlich auf und bringen intensive Gefühle von Angst, Herzrasen, Atemnot und Schwindel mit sich. Auslöser bleiben dabei oft diffus und vielfältig. Betroffene suchen immer wieder nach wirkungsvollen Wegen, um wieder mehr Ruhe und Kontrolle in ihrem Alltag zu finden.


Viele Menschen berichten, dass sie durch Craniosacralbehandlungen eine tiefgehende Entspannung und ein Gefühl von Sicherheit (wieder-)erleben. Genau das kann wesentlich dazu beitragen, die Häufigkeit und Intensität von Panikattacken zu verringern und die allgemeine Lebensqualität zu steigern.


♎️ Melde Dich gerne für ein Erstgespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du Schritt für Schritt mehr innere Ruhe etablieren kannst.

Eine Schwangerschaft und eine Geburt ist ein natürliches Geschehen, das seit je her zum Menschsein dazugehört. Immer wie...
02/07/2025

Eine Schwangerschaft und eine Geburt ist ein natürliches Geschehen, das seit je her zum Menschsein dazugehört. Immer wieder erlauben es das Umfeld, die persönlichen Ressourcen oder die Umstände jedoch nicht, dem natürlichen Geburtsprozess ohne grösseren Eingriff zu folgen. Oftmals werden Interventionen durchgeführt, ohne dass sie belastend einwirken. Manchmal können Komplikationen und Eingriffe vor, während oder nach der Geburt die Mutter und/oder das Baby in ihrer weiteren Entwickung jedoch einschränken.

Hier kann die CraniosacralTherapie auf sanfte, nachhaltige Weise unterstützen:

✨ Bei Schwangerschaftsbeschwerden (Rückenschmerzen, Beckenveränderungen, etc.)
✨ Zur Verarbeitung schwieriger Geburtsverläufe
✨ Zur Verarbeitung von Interventionen (Saugglocke, PDA, Kaiserschnitt, etc.)
✨ Bei Narbenbeschwerden
✨ Zur Unterstützung der Regulationsprozesse beim Baby (Schlaf, Ernährung, Verdauung, Entspannung)
✨ Zur Behandlung von Schädelasymmetrien, Schiefhals und Seitenbevorzugung
✨ Zur Stärkung der emotionalen Bindung zwischen Mama und Kind/ Papa und Kind

Ganz wichtig: Während den Behandlungen stehen Sicherheit und Bindung rund um Schwangerschaft und Geburtsbearbeitung immer im Vordergrund. So gelingt es, Ruhe und Vertrauen im eigenen Prozess finden.

Ich freue mich auf Dich/ Euch.

Wir suchen…Danke für‘s Teilen 🤍
08/04/2025

Wir suchen…
Danke für‘s Teilen 🤍

Dieser Post ist den Narben gewidmet. Den Narben, die klar und sichtbar sind. Aber auch denjenigen, die darunter liegen u...
10/03/2025

Dieser Post ist den Narben gewidmet. Den Narben, die klar und sichtbar sind. Aber auch denjenigen, die darunter liegen und uns sowohl psychisch-emotional als auch energetisch beeinflussen. In der Narbenentstehung und deren Heilungsverlauf spielen diverse Faktoren eine Rolle:

♻️ Nach entstandenen Verletzungen und Eingriffen beginnt die innewohnende Intelligenz des Körpers unglaublich rasch und effizient mit ihren Reperaturprozessen. Wird dieser Heilungsprozess gestört, können Narben entstehen, die uns noch lange beschäftigen oder sogar einschränken. So behindern sie vielleicht gewisse Bewegungsabläufe, lösen Schmerzen aus oder führen zu Sensitivitätsstörungen im Gewebe.

💔 Manchmal gehen mit dem Geschehnis auch emotionale Belastungen einher. So können uns Narben an unverarbeitete, schwierige Erlebnisse erinnern und eng an Gefühle wie Ohnmacht, Wut, Angst oder Ekel gekoppelt sein.

✨ Die gute Nachricht ist: Das muss nicht so bleiben!

Mithilfe der Craniosacraltherapie kann eine integrative Narbenarbeit eingeleitet werden, die mit strukturellen, funktionalen und biodynamischen Techniken eine dauerhafte Veränderung unterstützt.


💜 Fühlst Du dich durch eine Narbe in irgendeiner Weise eingeschränkt? Dann lass uns gerne damit arbeiten.

Heute möchte ich über Ereignisse oder Umstände schreiben, die emotionale (Über-)Reaktionen in uns auslösen. Solche Reakt...
07/11/2024

Heute möchte ich über Ereignisse oder Umstände schreiben, die emotionale (Über-)Reaktionen in uns auslösen. Solche Reaktionen können von Angstzuständen und Wutausbrüchen bis hin zu exzessivem Grübeln und körperlichen Schmerzen reichen.

Oft sind es Reaktionen die wir uns im Nachhinein nicht erklären können und uns vielleicht sogar dafür schämen. Solche Empfindungen sind meist mit vergangenen, stark unsicheren Erfahrungen verbunden, die sich im Laufe unseres Lebens in unserem Unterbewusstsein abgespeichert haben.

Dabei handelt es sich um implizite Erinnerungen, d.h. sie sind an Erlebnisse gebunden, an die wir uns nicht mehr erinnern können. Auch wenn heute vielleicht keine akute Gefahr mehr besteht, reagiert unser Körper auf gewisse Reize immer noch automatisch mit dem in der Vergangenheit zur Verfügung gestandenen Schutzreflex.

Dabei ist es wichtig zu betonen, dass diese starken Reaktionen immer darauf abzielen, Dich raschmöglichst wieder in einen sicheren Zustand zu bringen. Die physiologischen Mechanismen unseres Körpers arbeiten präzise und unser Nervensystem reagiert auf Reize, lange bevor wir überhaupt einen Gedanken fassen können.

Wie können wir unserem Körpersystem also beibringen, konstruktiver auf Stresssituationen zu reagieren?

🔴 Wenn Du das nächste Mal eine Überreaktion bemerkst, versuche folgendermassen vorzugehen:

👣 Spüre deine Füsse und schau Dich im Raum um, in dem Du dich befindest. Schau Dich im wahrsten Sinne des Wortes im Raum um, bewege langsam deinen Kopf und achte auf die Details, die du sehen kannst.

💎 Such Dir dann etwas aus, was Dir besonders gefällt (Bilder, Pflanzen, Farben, etc.) und halte deinen Blick darauf gerichtet. Beginne nun, dieses Etwas innerlich zu beschreiben und genauer wahrzunehmen. Auf diese Weise zeigst Du deinem Körper, dass Du im Hier und Jetzt bist und keine unmittelbare Gefahr besteht.

💡 Diese Übung erscheint simpel, kann jedoch Wunder bewirken. Probiere es gerne aus!

Hast Du gewusst, dass Du dich ganzheitlich auf bevorstehende Operationen vorbereiten kannst?Craniosacraltherapie kann da...
10/10/2024

Hast Du gewusst, dass Du dich ganzheitlich auf bevorstehende Operationen vorbereiten kannst?

Craniosacraltherapie kann dabei aus mehreren Gründen eine unterstützende Rolle spielen:

💎 Vorher
1. Stressreduktion: Vor einer Operation empfinden viele Menschen Angst, Stress und Unsicherheit. Ein Eingriff bedeutet immer auch ein Risiko. Craniosacraltherapie kann helfen das Nervensystem zu beruhigen und ein Empfinden von Sicherheit zu üben, was dazu beiträgt die emotionale Stabilität vor dem Eingriff zu verbessern.

2. Schmerzlinderung: Die sanften Berührungen und Techniken der Craniosacraltherapie helfen Anspannungen im Körper zu lösen und Schmerzen zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig, um den Körper in einen optimalen Zustand für die bevorstehende Operation zu bringen.

3. Ressourcenbeizug: Während einer Craniosacralsitzung kann gemeinsam angeschaut werden, welche Informationen betreffend des Eingriffs individuell wichtig sind und wie das Umfeld unterstützend einwirken kann.

💎 Nachher
1. Förderung der Heilung: Nach einer Operation kann Craniosacraltherapie die Heilungsprozesse unterstützen. Durch die Verbesserung der Durchblutung und das Fördern von Entspannung kann der Körper besser regenerieren und sich schneller von den Auswirkungen des Eingriffs erholen.

2. Emotionale Verarbeitung: Craniosacraltherapie kann helfen, die emotionalen Erfahrungen rund um die Operation zu verarbeiten. So kann die Zuversicht sowie das Vertrauen in den eigenen Körper gestärkt und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden, was für die Genesung wiederum elementar ist.

3. Individuelle Anpassung: Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Reaktionen auf Operationen. Craniosacraltherapie kann individuell angepasst werden, um spezifische Beschwerden und Bedürfnisse zu adressieren.

💎 Insgesamt kann Craniosacraltherapie also eine wertvolle Ergänzung zu den medizinischen Vorbereitungen und Nachsorgemaßnahmen sein, indem sie sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigt.

✨ Stehst Du vor einer Operation und möchtest Dich ganzheitlich darauf vorbereiten? Ich begleite Dich gerne dabei.

😴Ein- und Durchschlafstörungen zählen zu den drängensten und häufigsten medizinischen Problemen unserer modernen Gesells...
01/07/2024

😴
Ein- und Durchschlafstörungen zählen zu den drängensten und häufigsten medizinischen Problemen unserer modernen Gesellschaft. Schlafmedikamente sind mittlerweile zu einem Milliardengeschäft geworden. Die Ansichten bezüglich der Funktion des Schlafs sowie der Ursachen von Schlafstörungen sind dabei genau so vielfältig wie komplex. Die häufigsten Formen von Schlafstörungen werden jedoch in folgende Kategorien eingeteilt:

• Insomnien (zu wenig Schlaf)
• Hypersomnien (zu viel Schlaf, ⬆️ Tagesmüdigkeit)
• Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen (z.B. Schichtarbeit)
• Parasomnien (Albträume, Schlafwandeln, etc.)

Über 70% der Ursachen von Schlafstörungen gelten als nichtorganisch. Dem Zusammenspiel von äusserlichen Faktoren (z.B. Elternschaft, künstliches Licht, Nahrung, Medikamente, Zeitzonenwechsel, etc.) sowie körperinnewohnenden Rhythmen (z.B. Nerven- und Hormonsystem, Herzrhythmus, Temperaturregulation, etc.) kommt demnach eine äusserst zentrale Bedeutung zu. Eine Desynchronisation der sogenannten äusseren und inneren Uhr (zirkadianer Rhytmus) wird oft als eine der Hauptursachen für Schlafprobleme bezeichnet. 🔄


Nebst der Ergründung von Umwelteinflüssen, arbeiten wir während einer CraniosacralTherapie deshalb insbesondere an der Harmonisierung von innewohnenden Körperrhythmen, Geweben und Strukturen. Je besser die Grundlage für eine Synchronisation geschaffen werden kann, desto erfolgreicher stehen die Chancen für eine Erhöhung der Schlafqualität und damit verbunden eine Steigerung von Erholung und Vitalität.


✨ Wie würdest Du deine aktuelle Schlafqualität bezeichnen?

Unser Körper ist ein absoluter Genius und versucht zu jeder Zeit das aktuell optimalste (innere und äussere) Gleichgewic...
24/04/2024

Unser Körper ist ein absoluter Genius und versucht zu jeder Zeit das aktuell optimalste (innere und äussere) Gleichgewicht zu finden. Grundsätzlich versucht er sich also permanent selbst zu heilen und das Gesunde zu erhalten. Oder musstest Du ihm jemals beibringen wie er deine Schnittwunde verheilen, deine Nahrung verdauen oder dein Herz kontinuierlich weiterschlagen lässt?


Unser Körpersystem ist unglaublich weise und stellt uns doch immer wieder vor grosse Rätsel. Gerade dann, wenn wir die Entstehung von Symptomen, Beschwerden oder Diagnosen mit dem Verstand nicht nachvollziehen und verstehen können.


In einer Craniosacralsitzung nehmen wir uns Zeit, dem Körper zuzuhören. Wir beobachten gemeinsam Empfindungen, Haltungen, Reaktionen sowie vorhandene Gedanken und aufkommende Gefühle. Dabei können folgende Fragen im Vordergrund stehen:

Kann ich für einen Moment damit sein?
Was braucht es?
Was steht im Weg?
Wovon benötigt es mehr oder weniger?
Was gibt es da noch?
Was tut gut?

Diese Begegnung und Auseinandersetzung mit uns selbst schafft Raum, damit Körper und Geist sich regulieren und neu organisieren können. Dabei stellen wir fest, dass nichts nichts bleibt wie es war, sondern alles einem konstanten Fluss der Veränderung ausgesetzt ist. Und ganz oft reicht es, einfach dabei zu zu sehen. 💜

Wir sind eine äusserst symphatische Gesellschaft - und das mag auf den ersten Blick positiv klingen. Ist es aber nicht. ...
27/03/2024

Wir sind eine äusserst symphatische Gesellschaft - und das mag auf den ersten Blick positiv klingen. Ist es aber nicht.

Bezogen ist die Bezeichnung in diesem Post nämlich auf das Paradigma unserer Leistungsgesellschaft: höher, schneller, weiter.. und sofort. Alles muss rasch gehen, alles muss nebenher gehen, alles muss doch irgendwie möglich sein!

In genau diesem Zustand ist der Symphatikus (aktivierender Teil unserers Nervensystems) im Körper hyper-aktiv. Dass genau diese Hyper-Aktivität uns immer mehr von Momenten der Entspannung und des Loslassens abhält, mag den meisten von uns sehr bekannt vorkommen. Und sollte es dann doch mal möglich sein irgendwo ein Zeitfenster der Ruhe zu finden, wissen wir oft gar nicht mehr so richtig wie das geht. Der Körper ist unruhig, die Gedanken kreisen und es fühlt sich alles andere als entspannend an. Ruhe oder Lange-Weile zu haben kann sich bedrohlich anfühlen, wenn wir es gewohnt sind immer auf Zack zu sein.

Weshalb es überlebenswichtig ist, dass wir uns im Alltag bewusst Räume des einfach Sein-Dürfens rausnehmen? Weil nur so Gesundheit, Regeneration und Kreativität für Körper, Geist und Seele möglich ist.


Wir sind keine Maschinen. Wir sind nicht dafür gemacht 24/7 aktiv und produktiv zu sein. Wir sind zyklische Wesen. Wir brauchen Ruhephasen. Und zwar nicht nur, um unsere Gesundheit zu erhalten - sondern vor allem, weil es das Natürlichste der Welt ist.


Dir fehlen Ruhephasen oder generell gerade die Fähigkeit Dich wirklich zu entspannen? Dann melde Dich gerne für eine Cranio-Session.

📍 Willkommen in meinem Praxisraum an der Universitätsstrasse 13, in Zürich. ••Warme Erdtöne verleihen dem Raum eine ents...
05/03/2024

📍 Willkommen in meinem Praxisraum an der Universitätsstrasse 13, in Zürich.


Warme Erdtöne verleihen dem Raum eine entspannende, ruhige Atmosphäre. Eine gute Voraussetzung für klärende Gespräche, neue Perspektiven und tiefere Begegnungen mit Dir selbst.


Ich freue mich auf Dich! ✨

Adresse

Universitätstrasse 13
Zürich
8006

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oona Körpertherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Oona Körpertherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie