
12/09/2025
Wie verläuft eine konservative Behandlung?
Die konservative, nicht operative Behandlung der Adipositas ist bei abdominaler Fettverteilung bereits bei einem BMI ab 25 kg/m2 indiziert. Für die Patientinnen und Patienten wird im Rahmen der Erstkonsultation eine individuelle multifaktorielle Therapie zur Gewichtsreduktion ausgearbeitet. Diese beinhaltet:
✔️ Ernährungstherapie mit Etablierung einer energiereduzierten Kostform
✔️ Ernährungsberatung
✔️ Steigerung der körperlichen Aktivität durch Etablierung einer Bewegungstherapie
✔️ Physiotherapie
✔️ Etablierung einer Verhaltenstherapie, vor allem bei spezifischen Essstörungen (Binge Eating Disorder)
✔️ Psychotherapie - Ernährungspsychologie
✔️ Gegebenenfalls Einleitung einer medikamentösen Therapie zur Unterstützung der Gewichtsreduktion
Nach Festlegung der Therapieziele erfolgen zirka alle zwei bis drei Monate regelmässige Konsultationen in der Adipositas-Sprechstunde. Diese dienen zur Erfassung der Gewichtsreduktion und der Veränderung der Körperzusammensetzung, zum Beispiel mittels bioelektrischer Impedanzmessung (BIA). Im konservativen Therapiemodell ist eine Gewichtserhaltung sehr wichtig, sodass eine langfristige Behandlung der Patientinnen und Patienten notwendig ist.
s'LIMMI: Dein Partner fürs Leben.