Cranio Suisse

Cranio Suisse Berufsverband Cranio Suisse® / Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Cranio Suisse®, die Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie heisst Sie willkommen. Als Berufsverband vertreten wir in der Öffentlichkeit und in den berufspolitischen Organisationen die Interessen von ca. 1'000 in und ausserhalb der Schweiz aktiven Craniosacral Therapeutinnen und Therapeuten.

Lerne unser Netzwerk kennen. Denn: Wir sind nicht allein unterwegs – viele spannende Organisationen arbeiten mit uns für...
21/10/2025

Lerne unser Netzwerk kennen. Denn: Wir sind nicht allein unterwegs – viele spannende Organisationen arbeiten mit uns für gemeinsame Ziele. Damit du sie besser kennenlernst, starten wir eine kleine Vorstellungsserie. Heute mit:

Der Dachverband Komplementärmedizin Dakomed

«Komplementärmedizin? Schulmedizin? Natürlich gemeinsam!». Der Slogan des Dachverbands Komplementärmedizin Dakomed zur Volksabstimmung von 2009 bringt auch heute noch seine Aufgabe und Motivation auf den Punkt.

Im Dakomed engagieren sich die Berufsverbände der komplementärmedizinisch tätigen Ärzt/innen, Komplementärtherapeut/innen und Naturheilpraktiker/innen, aber auch zwei Patientenorganisationen oder die Phytoarzneimittelhersteller sind vertreten.

Der Dakomed macht sich für gute Rahmenbedingungen stark: für angemessene Berücksichtigung der Komplementärmedizin und -therapien im Gesundheitswesen sowie für deren Zusammenarbeit mit der Schulmedizin.

Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit will Dakomed Komplementärmedizin sichtbar machen. So zum Beispiel mit dem Infoportal "Millefolia.ch".

Willst du mehr zu Dakomed erfahren? Dann findest du hier gern weitere Infos:
https://www.craniosuisse.ch/dachverband-komplementaermedizin.htm

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 dreht sich im Kongresszentrum Davos alles um das Thema «Kinder- und Jugendmedizin». Auf dem...
14/10/2025

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 dreht sich im Kongresszentrum Davos alles um das Thema «Kinder- und Jugendmedizin». Auf dem Programm stehen spannende, praxisnahe Referate und interaktive Workshops zu Themen wie:
• Genetische Diagnostik,
• neurologische und psychische Erkrankungen,
• Kinderkardiologie,
• Kinderschutz,
• sowie Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter.

Auch Cranio Suisse® wird vor Ort vertreten sein. Ein aufgestelltes Team um die beiden Messeverantwortlichen Anna und Karin freuen sich auf viele Gespräche und Anfühlproben an unserem Stand im Foyer A2.
Zusätzlich werden wir im Rahmen der Workshops mit einem Referat zum Thema «KomplementärTherapie in der Pädiatrie: Das Potential der Craniosacral Therapie» vor Ort sein.

Hier findet ihr Infos zum SVA: https://davoser-kongress.ch/

Marc Wüthrich und Karin Zimmermann vom Vorstand Cranio Suisse® waren kürzlich auf Schulbesuch im Kientalerhof Wetzikon. ...
01/10/2025

Marc Wüthrich und Karin Zimmermann vom Vorstand Cranio Suisse® waren kürzlich auf Schulbesuch im Kientalerhof Wetzikon. Sie haben sich sehr gefreut über den warmen Empfang von Liliane Fehlmann, Schulleiterin und ehemaliges Vorstandsmitglied des Verbandes.
Die Studierenden des Lehrganges in Craniosacral Therapie werden nächstes Jahr ihre Abschlussprüfungen absolvieren. Der richtige Moment, um über die Aufgaben von Cranio Suisse® und die Dienstleistungen des Verbandes zu informieren. Danke herzlichst für die angeregten Gespräche und die wohlwollende Atmosphäre. Die Resonanz auf die Arbeit des Verbandes war sehr gut. Auf besonderes Interesse stiessen Fragen rund um die Entwicklung im Bereich KomplementärTherapie und die Situation der Versicherungen.
Toll, dass bereits einige Studierende Mitglied des Verbandes sind. Wir freuen uns natürlich sehr, nach den Abschlussprüfungen weitere willkommen zu heissen. Bereits jetzt wünschen wir alles Gute für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Jetzt noch deine Chance nutzen für eine Spende an accompagno. So erreichen wir gemeinsam 10'000 CHF. Accompagno ermöglic...
30/09/2025

Jetzt noch deine Chance nutzen für eine Spende an accompagno. So erreichen wir gemeinsam 10'000 CHF.

Accompagno ermöglicht kostenlose Komplementärtherapie für Menschen in prekären finanziellen und sozialen Verhältnissen. Viele der freiwillig Mitarbeitenden sind Craniosacral Therapeut*innen.

Auch wir als Cranio Suisse® unterstützen accompagno und empfehlen wärmstens, ihre Crowdfunding Kampagne zu unterstützen.

Hilft Craniosacral Therapie bei Migräne? Ja, sagt Dr. med. Reto Agosti. Er ist Facharzt für Neurologie und Gründer sowie...
23/09/2025

Hilft Craniosacral Therapie bei Migräne? Ja, sagt Dr. med. Reto Agosti. Er ist Facharzt für Neurologie und Gründer sowie Chefarzt des «Kopfwehzentrums Hirslanden» in Zürich und arbeitet systematisch mit Craniosacral Therapeut*innen zusammen.

Migräne ist eine Erkrankung des autonomen Nervensystems (ANS). Begleitsymptome sind z.B. Schmerz, Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schlaf oder Stressreaktionen auf Lebenssituationen.

Genau am autonomen Nervensystem setzt die Craniosacral Therapie an. Auch die nonverbale Kommunikation spielt in der Behandlung eine grosse Rolle: Zuhören, Hinhören und Zeit geben - eine erfolgversprechende Ergänzung zur klassischen Klinikbehandlung.

Was Dr. med. Agosti an Migräne fasziniert, wie er seine erste Craniosacral Therapie Behandlung erlebte und wie er sich die Wirksamkeit der Methode erklärt - dazu gibt er im Interview Auskunft. Gerne empfehlen wir es zur Lektüre:
https://shorturl.at/xmznX

Gewusst? Vom 22.-28. September findet die Migraine Awareness Week statt. Migräne ist mehr als einfach nur Kopfweh. Es ka...
22/09/2025

Gewusst? Vom 22.-28. September findet die Migraine Awareness Week statt.
Migräne ist mehr als einfach nur Kopfweh. Es kann das Leben sehr einschneidend beinträchtigen.

Wir haben für dich die wichtigsten Infos rund um Migräne und Craniosacral Therapie zusammengestellt:

👍Hilft Craniosacral Therapie bei Migräne?
🌸Was ist Craniosacral Therapie und was erwartet mich in einer Behandlung?
👉Studien zur Wirksamkeit der Craniosacral Therapie bei Migräne
🌺Gibt es qualifizierte Therapeut*innen in meiner Nähe?

Lies hier gern mehr dazu:
https://is.gd/IbPee3

̈ne

Wir waren in der wunderbaren alten Kaserne in Winterthur zu Gast - für die Info-Veranstaltung zum Thema "Zusatzversicher...
09/09/2025

Wir waren in der wunderbaren alten Kaserne in Winterthur zu Gast - für die Info-Veranstaltung zum Thema "Zusatzversicherung Komplementär- und Alternativmedizin". Das Thema stiess auf sehr grosses Interesse - rund 50 Cranio Suisse® Mitglieder waren dabei.

Die Vorstandsmitglieder Franziska Boos und Karin Zimmermann zeigten auf, wie die verstärkte Nachfrage unserer Dienstleistungen den Markt verändert und Auswirkungen auf alle Beteiligten hat: Versicherte, Versicherungen und Therapeut*innen.

Die Aktualität des Themas spiegelte sich in der sehr angeregten Diskussion. Im Vordergrund standen die Anerkennung bei Versicherern, die Festlegung von Behandlungstarifen und die Abrechnung über Tarif 590.
Beschäftigt hat aber auch die Rolle des Therapeuten /der Therapeutin im komplexen Feld mit den Versicherern sowie das Schreiben von Berichten.

Wir haben uns sehr gefreut über das grosse Engagement in der Diskussion und den wertvollen Austausch von Erfahrungen.
Natürlich kamen auch persönlicher Austausch und Vernetzung nicht zu kurz. Wir haben uns von Herzen gefreut, dass ihr dabei wart! Auf bald wieder!

Ja, für die angehenden Craniosacral Therapeutinnen war der Kurstag intensiv in dieser Sommerhitze! So auch für Franziska...
21/07/2025

Ja, für die angehenden Craniosacral Therapeutinnen war der Kurstag intensiv in dieser Sommerhitze! So auch für Franziska Boos und Nathalie Burger vom Vorstand Cranio Suisse® , die auf Schulbesuch waren beim ICSB, International Institute for Craniosacral Balancing.
Wie immer wurden sie von Schul- und Ausbildungsleiterin Bhadrena Tschumi und den Assistierenden sehr herzlich willkommen geheissen im schönen Landgut Ried.

Die Schulbesuche sind eine wunderbare Gelegenheit, den Verband mit seinen Aktivitäten vorzustellen und im Austausch mit den Mitglied-Instituten und den Studierenden zu sein. Diese werden im Juni 2026 ihre Ausbildung abschliessen. Wir wünschen von Herzen alles Gute für dieses letzte Ausbildungsjahr.

Nach der Präsentation des Verbandes nutzten Franziska und Nathalie die Gelegenheit, sich im lauschigen Vorhof bei angenehmer Brise mit der Ausbildungsleitung und den Assistentinnen auszutauschen. Herzlichen Dank für all die Informationen und Anregungen, die sie auf den Heimweg mitnehmen konnten. Wir schätzen diesen Austausch auf Augenhöhe sehr!

Seit ihrer Pubertät leidet Frau Y. unter Migräne-Attacken. In ihrem Alltag ist sie «always on» − oft unter Stress und zu...
18/07/2025

Seit ihrer Pubertät leidet Frau Y. unter Migräne-Attacken. In ihrem Alltag ist sie «always on» − oft unter Stress und zu Höchstleistungen motiviert. Aber was hat das mit Migräne zu tun? Und wie kann KomplementärTherapie helfen?

Muskelverspannungen und emotionaler Stress tragen bei Frau Y. zur Migräne bei. Hier kann die Craniosacral Therapie unterstützen: sie arbeitet mit den Halswirbeln, den Strukturen des Hirns und der Hirnhäute - und mit dem Nervensystem, das in Stresssituationen eine zentrale Rolle spielt.
In der Craniosacral Therapie hat Frau Y. auch gelernt, ihren Körper besser wahrzunehmen, was sich positiv auf ihr Stressniveau auswirkt.

Mehr dazu im Artikel der OdAKT, den wir gerne zur Lektüre empfehlen: https://shorturl.at/RsAzG

OdA KomplementärTherapie: ganz herzlichen Dank für den wertvollen Beitrag!

In der Schweiz leiden rund 1,2 Millionen Menschen an Migräne. Welche Auslöser können dahinter stehen & wie unterstützt KomplementärTherapie?

Karin Zimmerman und Nicole Wilson vom Vorstand Cranio Suisse® waren kürzlich zu Besuch am Colorado Cranial Institute (ta...
07/07/2025

Karin Zimmerman und Nicole Wilson vom Vorstand Cranio Suisse® waren kürzlich zu Besuch am Colorado Cranial Institute (taggen), wo sie herzlich von Gerda Braun empfangen wurden. Einfach grossartig, hier zu Gast zu sein, in den lichtdurchfluteten Räume an zentraler Lage in Zürich!

Der Schulbesuch fand mit der Abschlussklasse statt. Wir durften über Cranio Suisse® informieren und haben uns sehr über das rege Interesse gefreut, unter anderem zu den Themen Fortbildung, Infoveranstaltungen, die der Verband durchführt und natürlich auch zur Zusammenarbeit und der aktuellen Lage mit den Versicherern.

Die aktive Teilnahme der Studenten/-innen und der grosse Zuspruch, den wir für die Engagements von Cranio Suisse® erhielten, haben uns sehr berüht.

Und besonders gefreut hat uns natürlich, dass einige Studenten/-innen auch bereits Mitglieder des Berufsverbands sind.
Wir drücken euch allen die Daumen für euren Abschluss im September!

Inmitten der wunderschönen Winterthurer Altstadt befindet sich das Da-Sein Institut, ein Ausbildungsinstitut für Cranios...
30/06/2025

Inmitten der wunderschönen Winterthurer Altstadt befindet sich das Da-Sein Institut, ein Ausbildungsinstitut für Craniosacral Therapie.

Hierhin zog es kürzlich Franziska Boos und Zora Born vom Vorstand Cranio Suisse®. Sie wurden sehr herzlich empfangen von Caroline Kopp, welche am Institut den Bereich Kursverwaltung betreut.
Co-Instituts- und Ausbildungsleiter Dominique Dégranges, Assistierende und Studierende waren zugegen, als wir über unser Wirken und die Vorteile einer Verbands-Mitgliedschaft informierten, so unter anderem zur vergünstigten Berufshaftpflicht Versicherung oder unseren Infoveranstaltungen.

Trotz eines langen und intensiven Kurstages haben uns die Teilnehmenden ihre ganze Aufmerksamkeit geschenkt, wofür wir uns herzlich bedanken. Die Studierenden befinden sich auf der Zielgeraden und werden im Oktober zur Prüfung antreten. Wir wünschen Ihnen dafür alles Gute und viel Erfolg!
Einige von ihnen sind bereits «studierende Mitglieder» bei Cranio Suisse®, was uns sehr freut.
Und natürlich freuen wir uns darauf, möglichst viele Teilnehmende in Zukunft an Verbandsanlässen wieder zu treffen.

Wow, was für ein Erlebnis, der B2Run! Auch dieses Jahr nahm Cranio Suisse® am Firmenlauf teil – diesmal in Bern. Ob Nord...
29/05/2025

Wow, was für ein Erlebnis, der B2Run!

Auch dieses Jahr nahm Cranio Suisse® am Firmenlauf teil – diesmal in Bern. Ob Nordic Walking oder Running - zehn Therapeut*innen bewältigten am 27. Mai bravourös die 5.6 km lange Strecke im sportlichen Laufshirt des Verbandes und haben den Anlass bei einem genüsslichen Apéro ausklingen lassen. Die Idee dahinter: die Craniosacral Therapie bekannter machen. Wir hoffen doch sehr, dass uns das auf diese bewegte Art und Weise gelungen ist!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit so viel Herzblut dabei waren.

Adresse

Hermetschloostrasse 70
Zürich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cranio Suisse erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram