HypnoBirthing Schweiz

HypnoBirthing Schweiz HypnoBirthing Schweiz Herzlich Willkommen bei HypnoBirthing Schweiz!

Auf dieser Seite finden Sie interessante Informationen zu den Themen Schwangerschaft und Geburt, Geburtsvorbereitung und Mentaltraining.

🌸 Schwangerschaft – eine Zeit voller Wunder, Veränderungen und Herausforderungen. 🌸Gönn dir einen Moment nur für dich. E...
24/05/2025

🌸 Schwangerschaft – eine Zeit voller Wunder, Veränderungen und Herausforderungen. 🌸

Gönn dir einen Moment nur für dich. Eine Schwangerschaftsmassage schenkt dir Entspannung, lindert Rückenschmerzen, Verspannungen und hilft dir, ganz bei dir und deinem Baby anzukommen. 🤰✨

Eine Schwangerschaftsmassage kann dir so viel mehr schenken als Entspannung:
✔️ Linderung von Rückenschmerzen, Ischias & Verspannungen
✔️ Anregung der Durchblutung & Reduktion von Wassereinlagerungen
✔️ Unterstützung deiner Gelenke & Haltung
✔️ Verbesserung der Hautelastizität
✔️ Hilfe bei Kopfschmerzen & Schlafproblemen

➡️Mehr Infos findest du in unserem Blogbeitrag: https://www.hypnobirthing-schweiz.ch/schwangerschaftsmassage-fur-werdende-mutter

Bei .massage in Zürich bist du in den besten Händen – mit erfahrenen, medizinisch ausgebildeten Therapeut*innen, die genau auf deine Bedürfnisse eingehen.
👉🏼 Wusstest du? Mit dem Code HYPNOBIRTHING10 erhältst du CHF 30.– Rabatt auf deine erste Massage!

Buche jetzt deine wohlverdiente Auszeit und spüre, wie gut dir diese Momente tun. 💖

„Ich hatte keine Geburtsverletzungen und habe auch keine äusserlichen Eingriffe oder Schmerzmittel benötigt.“ Wir sind s...
20/05/2025

„Ich hatte keine Geburtsverletzungen und habe auch keine äusserlichen Eingriffe oder Schmerzmittel benötigt.“ Wir sind sehr dankbar für die Erfolgsgeschichte von einer Kursteilnehmerin, die nach nur 4 Stunden Wehen ihre Tochter in der Badewanne auf die Welt gebracht hat - und das ohne den Einsatz von Schmerzmitteln oder anderen äusserlichen Eingriffen. 👶🏼🩷
➡️ Lese hier die gesamte Erfolgsgeschichte: https://www.hypnobirthing-schweiz.ch/geburtsbericht/hypnobirthing-geburt-ohne-schmerzmittel-und-verletzungen

❤️🌷 Zum Muttertag 🌷❤️Heute feiern wir alle Mamas – die Heldinnen, die jeden Tag ihr Bestes geben. Die Frauen, die mit un...
11/05/2025

❤️🌷 Zum Muttertag 🌷❤️

Heute feiern wir alle Mamas – die Heldinnen, die jeden Tag ihr Bestes geben. Die Frauen, die mit unendlicher Liebe, Geduld und Stärke durchs Leben gehen.

Danke, liebe Mamas,�für die kleinen und großen Opfer, die ihr still bringt.�Für die Umarmungen, die Trost spenden.�Für die Worte, die Mut machen.�Für die Kraft, mit der ihr euren Kindern die Welt zeigt.
Ihr seid der sichere Hafen, das große Herz, der Fels in der Brandung – jeden Tag, nicht nur heute.

🌸 Alles Liebe zum Muttertag an alle Mamas da draußen! 🌸

Eine neue Podcast-Folge ist live! 🎙️🎉Wir sprechen mit Hebamme Ilke Reijnen über das Thema Geburt im Geburtshaus. Die erf...
15/11/2024

Eine neue Podcast-Folge ist live! 🎙️🎉

Wir sprechen mit Hebamme Ilke Reijnen über das Thema Geburt im Geburtshaus. Die erfahrene Hebamme hat bereits einige Geburten an diversen Geburtsorten begleitet. Mit ihr klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Geburtshaus. ❓

Was ist eigentlich der Unterschied zu einer Geburt im Spital? Wie sicher ist die Geburt? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um überhaupt im Geburtshaus entbinden zu dürfen?
Dies sind nur einige der Fragen, die Sie in der neuen Folge beantwortet.
Wir wünschen viel Freude beim Hören! 🩷

➡️ Hier gehts zur folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/76PpMDSejMlbvzHehw8WcA?si=a24e5030886541b7

Eine neue Podcastfolge ist live 🎧Dieses Mal sprechen wir mit Nadine über die Gebrutsvorbereitung bei einem Kaiserschnitt...
01/11/2024

Eine neue Podcastfolge ist live 🎧
Dieses Mal sprechen wir mit Nadine über die Gebrutsvorbereitung bei einem Kaiserschnitt & warum es auch hier so wichtig ist, mit einer positiven Einstellung in die Geburt deines Babys zu gehen. 👶🏼 Erfahre ausserdem, was du und dein Partner tun können, damit ihr euch ideal auf einen Kaisrrdchnutt vorbereiten könnt.

➡️ https://open.spotify.com/episode/4Ac2iYIxeyqggSOsi6sCYk?si=JJfaREK8SUau4w15XeoaLg

Bei vielen schwangeren Frauen kommt irgendwann der Moment, an dem sie sich denken: "Jetzt könnte es aber so langsam losg...
09/10/2024

Bei vielen schwangeren Frauen kommt irgendwann der Moment, an dem sie sich denken: "Jetzt könnte es aber so langsam losgehen!"

Wir haben neun Tipps für dich, wie du die Wehen auf ganz natürliche Art und Weise anregen kannst:

1. Ein Spaziergang 🚶🏼‍♀️‍➡️
Ob du spazierst, gehst, Treppen steigst oder schwimmen gehst, ist im Grunde egal. Hauptsache, du bleibst aktiv.
Tipp: Das Kreisen des Beckens auf einem Gymnastikball kann ebenfalls helfen, das Köpfchen des Babys in das Becken zu bewegen.

2. Ein warmes Bad nehmen 🛀🏽
Viele Schwangere gönnen sich ein Bad in warmem Wasser, besonders in den anstrengenden letzten Wochen der Schwangerschaft, da es sehr wohltuend sein kann. In den letzten Wochen kannst du das Bad mit Eukalyptus- und Ingwerwurzelöl ergänzen, um den Geburtsbeginn anzuregen

3. Habe Geschlechtsverkehr ❤️
"Wie das Kind entsteht, so bringt man es auch auf den Weg." S*x regt einerseits die Produktion des Hormons Oxytocin an, das wehenfördernd wirkt.
➡️ Wichtig: Sobald die Fruchtblase geplatzt ist, solltest du auf S*x verzichten.

4.Brustwarzenstimulation 💓
Das Stimulieren der Brustwarzen kann ähnliche Effekte haben wie S*x, da hier das wehenfördernde Oxytocin freigesetzt wird.

5.Bauchmassage 💆🏼‍♀️
Eine leichte Bauchmassage kann ebenfalls helfen, die Wehentätigkeit auszulösen. Lass dich in der Apotheke beraten oder eine Mischung herstellen.

6. Akupunktur🤰🏼
Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine weitere wirksame Möglichkeit, um die Entbindung anzustossen.

7. Tee trinken🫖
Auch wenn es nicht wissenschaftlich bewiesen ist, soll Himbeerblättertee den Körper auf die Geburt vorbereiten. Du kannst ihn in der Apotheke kaufen und frisch aufgebrüht trinken, um das Gewebe auf die Geburt vorzubereiten. Ab der 37. SSW kannst du ihn bis zu drei Mal täglich trinken.

8. Lebensmittel essen, die Wehen fördern🌶️
Ja, es gibt tatsächlich Lebensmittel, die Wehen auslösen können. Scharfe und würzige Gerichte sind dafür bekannt.

9. Nelkenöl-Tampon🌸
Die Inhaltsstoffe von Nelkenöl können dabei helfen, den Muttermund reifen zu lassen. Spreche dies unbedingt mit deiner Hebamme ab!

👩‍💻 Zurück in den Job und weiter stillen – das geht! 💪 Hier sind 5 Tipps, wie du beides vereinbaren kannst: 1️⃣ Regelmäß...
06/10/2024

👩‍💻 Zurück in den Job und weiter stillen – das geht! 💪 Hier sind 5 Tipps, wie du beides vereinbaren kannst: 1️⃣ Regelmäßig im Büro abpumpen. 2️⃣ Einen Stillraum oder ruhigen Rückzugsort nutzen. 3️⃣ Offene Kommunikation mit deinem Arbeitgeber über deine Bedürfnisse. 4️⃣ Eine tragbare Milchpumpe verwenden. 5️⃣ Flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten nutzen. 🏡👶

🥑 Eine ausgewogene Ernährung ist auch in der Stillzeit super wichtig! 💪 Wusstest du, dass du deinen Kalorienbedarf um et...
04/10/2024

🥑 Eine ausgewogene Ernährung ist auch in der Stillzeit super wichtig! 💪 Wusstest du, dass du deinen Kalorienbedarf um etwa 500 Kalorien pro Tag erhöhen solltest? 🍽️ Haferflocken, Lachs und Mandeln sind tolle Lebensmittel, die den Milchfluss unterstützen können. 🥛 Denk daran, auch genug Wasser zu trinken, um hydriert zu bleiben! 💧
Hier kommen 3 leckere Rezepte speziell für stillende Mamas – swipe nach links für mehr! 👉💚

💡 Wusstest du, dass die richtige Stillposition nicht nur für dein Baby, sondern auch für dich super wichtig ist? 🤱✨ Posi...
02/10/2024

💡 Wusstest du, dass die richtige Stillposition nicht nur für dein Baby, sondern auch für dich super wichtig ist? 🤱✨ Positionen wie die Wiegehaltung, der Rückengriff oder das Stillen im Liegen können helfen, Schmerzen zu vermeiden und das Anlegen zu erleichtern. 💕 Welche Position ist deine Lieblingsposition? 😊 Lass es uns in den Kommentaren wissen! 👇

Wir starten in die Weltstillwoche mit einem ersten Beitrag über einen verbreiteten Mythos beim Stillen! 🤱🏼✨  🚫 Mythos: '...
30/09/2024

Wir starten in die Weltstillwoche mit einem ersten Beitrag über einen verbreiteten Mythos beim Stillen! 🤱🏼✨

🚫 Mythos: 'Du darfst nicht stillen, wenn du krank bist.' 🦠🤒
✅Fakt: In den meisten Fällen kannst du beruhigt weiterstillen, auch bei einer Erkältung oder Fieber! 💪🤱 Denn deine Muttermilch überträgt wichtige Antikörper an dein Baby, die es vor der gleichen Krankheit schützen können. 👶

Dass eine Geburt nicht immer so verläuft, wie sie in der Wunschvorstellung existiert, ist ganz normal. Manchmal kommt es...
27/09/2024

Dass eine Geburt nicht immer so verläuft, wie sie in der Wunschvorstellung existiert, ist ganz normal. Manchmal kommt es jedoch vor, dass sie für die Frau zu einem traumatischen Erlebnis wird, dessen Bilder immer wieder ins Gedächtnis schiessen und Panik auslösen. 💭

In solchen Situationen spricht man oft von einem Trauma. Was genau kannst du dagegen tun? Hier folgen ein paar Tipps in Kürze und du kannst auch in unseren Blogartikel reinlesen: https://www.hypnobirthing-schweiz.ch/geburtstrauma-verarbeiten

🙏🏻Tipps zur Verarbeitung von Geburtstrauma:

➡️ Hilfe holen: Sprich mit einer Hebamme oder einem Therapeuten, um deine Erfahrung zu reflektieren.
➡️ Geburtsbericht anfordern: Fordere deinen Geburtsbericht an, um Unklarheiten zu klären.
➡️ Austausch mit anderen Müttern: Vernetze dich mit Betroffenen, um deine Gefühle zu teilen.
➡️ Tagebuch schreiben: Schreibe deine Gedanken und Gefühle auf, um sie besser zu verarbeiten.
➡️ Selbstfürsorge: Nimm dir Auszeiten und tue Dinge, die dir guttun.
➡️ Professionelle Unterstützung: Erwäge Hypnose oder Mentaltechniken zur Traumabewältigung.

16/09/2024

Adresse

Hornbachstrasse 50
Zürich
8008

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HypnoBirthing Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HypnoBirthing Schweiz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram