Augenarztzentrum Zürich

Augenarztzentrum Zürich Unser Credo ist "Augenheilkunde Best in Class".

Wir sind eine etablierte Augenklinik mitten in der Stadt Zürich im Altstadtviertel am Limmatquai sowie zweitem Standort im Züricher Seefeld (Ärztehaus Hirslanden). Wir sind ein junges, innovatives Augenarztzentrum im Herzen von Zürich, nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, am Limmatquai 94 gelegen. Das fachlich hochstehende Qualitätsniveau, kombiniert mit unserer Menschkompetenz, gibt dem Kunden ein gutes Gefühl und schafft Vertrauen.

Sie haben vielleicht bemerkt, dass Sie lichtempfindlicher sind oder dass Sie auch mit aufgesetzter Brille verschwommen s...
22/01/2020

Sie haben vielleicht bemerkt, dass Sie lichtempfindlicher sind oder dass Sie auch mit aufgesetzter Brille verschwommen sehen. Es könnte an der Zeit sein, Sie auf Katarakte zu untersuchen. Wir haben spezialisierte Ärzte, die Experten auf diesem Gebiet sind und sogar Ihre vorhandene Korrektur mit einer neuen Ersatzlinse korrigieren können. Kontaktieren Sie uns jederzeit, um den Fortschritt Ihrer Katarakte zu bestimmen.

You might have noticed that you're more light sensitive, or that you have blurry vision even when you have glasses on. It might be time to check you cataracts. We have specialised doctors that are experts in this field and can even correct your prescription with a new replacement lens. Contact us anytime to book an examination to determine the progress of your cataracts.

Tel: +41 44 980 80 80
Mail: mail@augenarztzentrum.ch

Die einfachste Methoden der grüne Star (Glaukom) vorzubeugen sind regelmässige Druckmessungen. Eine frühe Erkennung und ...
22/01/2020

Die einfachste Methoden der grüne Star (Glaukom) vorzubeugen sind regelmässige Druckmessungen. Eine frühe Erkennung und Behandlung ist wichtig um irreversiblen Schäden zu vermeiden.

The easiest way to prevent glaucoma is to measure your inner-eye pressure regularly. Early detection and treatment is important to avoid irreversible damage.

Tel: +41 44 980 80 80
Mail: mail@augenarztzentrum.ch

Möchten Sie endlich Ihre Brille loswerden?Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Voruntersuchung, um zu klären, ob die...
22/01/2020

Möchten Sie endlich Ihre Brille loswerden?
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Voruntersuchung, um zu klären, ob dies auch für Sie möglich ist. Wir bieten modernste Methoden und begleiten Sie mit kompetente Fachpersonal auf dem Weg in ein brillenfreies Leben.

Do you want to finally get rid of your glasses once and for all?
Contact us for a free preliminary examination to clarify whether this is also possible for you. We offer the most modern methods and with top specialists, we accompany you on the way to a glasses-free life.

Tel +41 44 980 80 80
Mail: mail@augenarztzentrum.ch

Kontaktieren Sie uns sofort, wenn Sie vermuten, Sie hätten eine Augenentzündung.Contact us to book a spontaneous appoint...
22/01/2020

Kontaktieren Sie uns sofort, wenn Sie vermuten, Sie hätten eine Augenentzündung.

Contact us to book a spontaneous appointment if you think you have an eye infection.

Tel: +41 44 980 80 80
Mail: mail@augenarztzentrum.ch

10/11/2018
100 Milliarden CHF Umsatz – Monopol in der Optik Kommentar zum Beobachter-Artikel aus Heft 14/2018. Die zwei weltgrösste...
04/09/2018

100 Milliarden CHF Umsatz – Monopol in der Optik

Kommentar zum Beobachter-Artikel aus Heft 14/2018.

Die zwei weltgrössten Produzenten von Brillen-Gläsern und -Fassungen fusionieren. Brillengläser-Hersteller Essilor (70'000 Mitarbeiter) und der Produzent von Fassungen Luxottica (80'000 Mitarbeiter) werden zusammen einen geschätzten jährlichen Umsatz von mindestens 100 Mrd. CHF generieren.
Ausserhalb der Branche sind die beiden Konzerne kaum bekannt, trägt man aber zum Beispiel eine Ray Ban, Chanel, Oakley, Armani, oder…-Brille, dann steht immer Luxottica dahinter. Das offensichtlich entstehende Monopol wird dazu führen, dass die Preise für den Konsumenten beim Kauf von Essilor/Luxottica Produkten steigen werden.

Wie kann der Konsument darauf Einfluss nehmen?
Fährt ein Konsument auf «Markennamen» ab, die mit extrem hohen Werbebudgets gefördert werden, dann ist man für einen hohen Preis mit dabei und gehört zur Gruppe der vielen Gleichgeschalteten. Ist das Ego bereit, nicht dem Mainstream zu folgen, dann gibt es viele Alternativen. Besondere Nischenprodukte, die in Design und Qualität mindestens so gut sind wie die stark beworbenen Produkte, sind eine valable Alternative. Tja, jeder hat die Wahlfreiheit und bestimmt damit auch seine Kosten.

Was ist das eigentlich Wichtige für den Brillenträger?
Die Gläser (und/oder Kontaktlinsen) müssen optimal angepasst werden, damit man gut sehen kann, d.h. dass man sich die Zeit nimmt, eine professionelle Feinabstimmung durch den Optometristen durchzuführen zu lassen, am besten nach einem ärztlichen Check up. Neben dem Gut Sehen, ist auch das Gut Aussehen von Bedeutung. Hier hilft die Optikererfahrung, damit Passform und Design passen und das Aussehen die Persönlichkeit stärkt und damit die individuelle Attraktivität zunimmt.

Gut Sehen und Gut Aussehen ist wichtig - die Fachkompetenz der Beratung ist entscheidend, die Marke aber ist es wohl nicht wirklich relevant.

Innovation für klare SichtBeim AUGENARZTZENTRUM ZÜRICH werden Patienten persönlich und optimal nach den aktuellen Möglic...
22/07/2018

Innovation für klare Sicht

Beim AUGENARZTZENTRUM ZÜRICH werden Patienten persönlich und optimal nach den aktuellen Möglichkeiten der Medizin behandelt. Dabei setzen die Ärzte auf die modernste Technologie zur Behandlung des Grauen Stars (Katarakt), welche äusserst präzise und gewebeschonend ist. Die gut ausgebildeten Mitarbeiter in Kombination mit neuer Technologie ermöglicht eine sichere und schonende Alternative zur traditionellen Operation des Grauen Stars.

Laser-assistierte Kataraktchirurgie.
In der Kataraktchirurgie mit Femtosekundenlaser wird mittels Präzisionslaser die Linsenkapsel geöffnet und die getrübte Linse präzise und schonend zerkleinert, wodurch eine geringstmögliche Belastung der Hornhaut und des Aufhängeapparates der Linse sichergestellt wird. Durch den Einsatz dieser Lasertechnologie kommt es zu einer Reduzierung der notwendigen Ultraschallbelastung während der herkömmlichen Operation. Die Fähigkeiten des Operateurs werden durch die computergestützte Genauigkeit des Lasers zwar ergänzt, trotzdem sollte der Eingriff nur von sehr erfahrenen Augenchirurgen durchgeführt werden.

Vergleich zur traditionellen Behandlung.
In der traditionellen Kataraktchirurgie werden Skalpelle und Pinzetten genutzt, um Zugänge und Öffnungen durchzuführen. Mit Hilfe von Ultraschall wird die eingetrübte Linse zertrümmert und dann angesaugt. Hier sind die Erfahrung und die manuellen Fertigkeiten des Operateurs wichtig, die Präzision des Eingriffs mit dem Femtosekundenlaser ist jedoch nicht erreichbar.

Warum ist die Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser so präzise? Durch den computerberechneten Lasereingriff steigt die Präzision sehr stark an. Zudem wird das Auge durch die sogenannte Optische Kohärenzmonographie kontinuierlich vermessen und so werden anatomische Besonderheiten des jeweiligen Auges stets berücksichtigt. Der Femtosekundenlaser erreicht damit eine Genauigkeit, die selbst erfahrene Operateure nicht erreichen.

Warum ist die Laser-Methode zur Behandlung des Grauen Stars schonender?
Durch den Einsatz der Femtosekundenlaser-Technologie wird bei Entfernung und Absaugung des alten Linsenkerns weniger Energie und Kraft aufgewendet, als bei der traditionellen Behandlung.

Wieviel kostet der Laser-assistierte Eingriff?
Um die Kosten einer OP zu bestimmen, ist eine genaue Voruntersuchung notwendig. Sprechen Sie mit dem Arzt über spezielle Intraokularlinsen wie z.B. multifokale Intraokularlinsen, um ihren persönlichen Bedürfnissen im Alltag bestmöglich gerecht zu werden. Häufig wird auch eine Simulation mit Kontaktlinsen durchgeführt um zu testen, welche Linsen-Konfiguration für den Patienten die optimale ist.

Die Erfahrungen mit der neuen Technologie sind ausgezeichnet; bei einer Vielzahl von Operationen – immer ambulant – hat sich gezeigt, dass die gewünschten Resultate erreicht werden können und die Patienten sehr zufrieden sind.

Schielen? Neurologisch bedingte Sehstörungen? Augenmuskelstörungen? Doppelbilder?>>>SEH-SCHULEUnsere neue Dienstleistung...
15/02/2018

Schielen? Neurologisch bedingte Sehstörungen? Augenmuskelstörungen? Doppelbilder?
>>>SEH-SCHULE
Unsere neue Dienstleistung, die Seh-Schule für Kinder und Erwachsene hilft, richtig zu sehen. Da die Sehentwicklung in den ersten Lebensjahren stattfindet und bis ins Jugendalter anfällig für Störungen ist, kann eine unbekannte Fehlsichtigkeit, ein Schielen oder eine organische Störung zu einer dauerhaften Seebeeinträchtigung führen. Jedes Kind mit Auffälligkeiten sollte daher so früh wie möglich einen Augenarzt und eine Orthoptistin für eine umfassende Augenuntersuchung konsultieren. Eine Orthoptistin verfügt über spezielle Kenntnisse zur Früherkennung und Behandlung von Sehschwächen und Schielen bei Kindern und Erwachsenen.
www.augenarztzentrum.ch
TEL +41 44 257 10 74

Augenarztpraxis für Augenheikunde, Diagnostik und Ophthalmochirurgie. Ein Augenzentrum für exzellente Medizin. Ihr Augenarzt in Zürich. TEL +41 44 257 10 74

Augengesundheit KULTIVIEREN. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?73.3% der Bevölkerung in der Schweiz brauchen  eine...
12/02/2018

Augengesundheit KULTIVIEREN. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
73.3% der Bevölkerung in der Schweiz brauchen eine Sehhilfe, Tendenz steigend. Die Sehhilfen sind Brillen, Kontaktlinsen oder operative Sehkorrekturen.

In unserer Zeit wachsen die visuellen Anforderungen des Alltags laufend. Eine optimale Sehfähigkeit ist daher ein sehr wichtiger Teil der Lebensqualität. Dies bedeutet, dass wir unsere Augen bewusst kultivieren müssen.
Je nach Alter ist ein Check Up alle 1-3 Jahre notwendig. Hat man Augen-Beschwerden, dann ist eine sofortige Prüfung durch den Arzt ratsam. Notfälle integrieren wir immer in unseren Praxisalltag.

www.augenarztzentrum.ch

Was ist die Basis für die Nutzung von Virtual Reality? Antwort: Ein sehr gutes Sehvermögen.Was heisst das für Dich? Antw...
17/01/2018

Was ist die Basis für die Nutzung von Virtual Reality?
Antwort: Ein sehr gutes Sehvermögen.

Was heisst das für Dich?
Antwort: Augengesundheit aktiv kultivieren

Was braucht es dazu?
Antwort: Augenkompetenz:
• Optik
• Orthoptik
• Optometrie
• Ophthalmologie Konservativ
• Ophthalmologie Chirurgie

Wer hilft?
Augenarztzentrum; Limmatquai 94, im Herzen von Zürich

Die neuen Technologien werden immer virtueller. Sie ermöglichen unterschiedliche Wahrnehmungen der Wirklichkeit. Für die Interaktion mit der virtuellen Welt werden spezielle Eingabegeräte benötigt, wie zum Beispiel die 3D-Maus, der Datenhandschuh oder der Flystick.
Für die Darstellung der virtuellen Welten braucht es Ausgabegeräte, bekannt ist vor allem das HDM (Head Mounted Display). Ein HMD wird auf dem Kopf getragen. Es präsentiert Bilder auf einem augennahen Bildschirm oder projiziert sie direkt auf die Netzhaut.

Was aber nützt modernste Technologie, wenn die Basis nicht gesund ist? Unsere beiden Augen liefern uns 80 Prozent der Information über die Umwelt. Wenn wir aber nicht gut sehen, dann funktioniert Virtual Reality ganz einfach nicht.

Augenarztpraxis für Augenheikunde, Diagnostik und Ophthalmochirurgie. Ein Augenzentrum für exzellente Medizin. Ihr Augenarzt in Zürich. TEL +41 44 257 10 74

Orthoptik bedeutet „richtig sehen“ und ist eine neue wichtige Dienstleistung bei uns, insbesondere für Kinder und Patien...
27/11/2017

Orthoptik bedeutet „richtig sehen“ und ist eine neue wichtige Dienstleistung bei uns, insbesondere für Kinder und Patienten jeden Alters mit neurologisch bedingten Sehstörungen, Augenmuskelstörungen und Doppelbildern.
Da die Sehentwicklung in den ersten Lebensjahren stattfindet und bis ins Jugendalter anfällig für Störungen ist, kann eine unbekannte Fehlsichtigkeit, ein Schielen oder eine organische Störung zu einer dauerhaften Seebeeinträchtigung führen.
Jedes Kind mit Auffälligkeiten sollte daher so früh wie möglich einem Augenarzt und einer Orthoptistin für eine umfassende Augenuntersuchung vorgestellt werden. Eine Orthoptistin verfügt über spezielle Kenntnisse zur Früherkennung und Behandlung von Sehschwächen und Schielen bei Kindern.

Adresse

Limmatquai 94
Zürich
8001

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 18:00

Telefon

+41442571074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenarztzentrum Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenarztzentrum Zürich senden:

Fördern

Teilen

Kategorie