Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis

Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis Die Demenz Forschung Schweiz setzt sich zum Ziel, das Verständnis der Alzheimer-Krankheit und an

🧠 Wir haben eine Empfehlung für dich:Das Buch Hirnpower von Dr. Barbara Studer.Wir engagieren uns für die Demenz-Forschu...
09/10/2025

🧠 Wir haben eine Empfehlung für dich:
Das Buch Hirnpower von Dr. Barbara Studer.

Wir engagieren uns für die Demenz-Forschung und setzen uns aktiv für Prävention ein. Genau deshalb finden wir: Hirnpower ist ein wertvoller Begleiter, um die mentale Fitness zu stärken und die Gehirngesundheit langfristig zu fördern – durch Bewegung, Achtsamkeit, Ernährung und bewusste Lebensgewohnheiten.

Hirnpower – Das wirksame Stärkungsprogramm für dein Gehirn
➡️ Monatliche Themen, praxisnahe Übungen und Challenges für ein Jahr voller Hirntraining
➡️ Fokus auf Bewegung, Ernährung, Schlaf, Kreativität, soziale Kontakte und Achtsamkeit

Wir sind überzeugt: Gehirngesundheit beginnt im Alltag und Prävention ist die beste Investition in die Zukunft. 💪

Zu kaufen gibt es das Buch bei Hirncoach: https://www.hirncoach.ch/webshop #!/Buch-Hirnpower/p/776309289

✨ Gute Filme geniessen und dabei Gutes tun, das ist auch dieses Jahr beim Zurich Film Festival möglich!Noch bis zum 5. O...
02/10/2025

✨ Gute Filme geniessen und dabei Gutes tun, das ist auch dieses Jahr beim Zurich Film Festival möglich!

Noch bis zum 5. Oktober 2025 kannst du beim Ticketkauf eine Spende an uns richten. Jeder Beitrag hilft, wichtige Projekte weiterzuführen und echte Veränderungen zu bewirken. ❤️

🙏 Danke an alle, die bereits gespendet haben und an alle, die uns in den kommenden Tagen unterstützen!

Hier geht es zum Filmprogramm: https://zff.com/de/programm-tickets/filmprogramm

Weltalzheimertag – für alle, die sich erinnern, und für alle, die forschenAm Sonntag ist Weltalzheimertag. Ein Tag, um i...
19/09/2025

Weltalzheimertag – für alle, die sich erinnern, und für alle, die forschen

Am Sonntag ist Weltalzheimertag. Ein Tag, um innezuhalten und an all jene zu denken, die mit Demenz leben – und an die Menschen, die sie begleiten. Jede Erinnerung, jedes Lächeln, jeder kleine Moment der Nähe ist kostbar. Und gerade diese Momente werden durch die Krankheit oft viel zu schnell rar.

Ein Dank an alle, die Hoffnung schenken:

· An die Angehörigen, die Tag für Tag Liebe und Geduld zeigen
· An die Forschenden, die unermüdlich daran arbeiten, Demenz besser zu verstehen, neue Therapieansätze zu entwickeln und vielleicht eines Tages die Krankheit zu stoppen
· An alle, die durch Spenden und Engagement dazu beitragen, Erinnerungen zu bewahren

Forschung ist unser Schlüssel, um Menschen mit Demenz ein würdevolles Leben zu ermöglichen und zukünftige Generationen zu schützen. Jeder Beitrag, jede Unterstützung hilft, Hoffnung zu geben – für Betroffene, Familien und die Gesellschaft.

Heute möchten wir nicht nur erinnern, sondern auch ermutigen: Wir forschen weiter, wir geben nicht auf und gemeinsam können wir etwas bewegen.

🧠 Ein Abend rund ums Gehirn – sichere dir noch dein Ticket!Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, laden wir dich herzlich ins ...
16/09/2025

🧠 Ein Abend rund ums Gehirn – sichere dir noch dein Ticket!
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, laden wir dich herzlich ins Eventforum Bern ein – gemeinsam mit Hirncoach erwartet dich ein vielseitiger Abend voller spannender Einblicke in die Welt unseres Gehirns:

✨ Highlights des Abends:

• Aktuelle Erkenntnisse aus der Demenz-Forschung
• Inspirierende Podiumsdiskussionen und Vorträge
• Praktische Tipps zur Vorbeugung von Alzheimer
• Austausch und Vernetzung beim Apéro

📍 Ort: Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern
⏰ Zeit: 18.00 – 20.15 Uhr
💰 Eintritt: CHF 30.– (begrenzte Plätze!)

👉 Jetzt anmelden und dabei sein: https://eventfrog.ch/de/p/fuehrungen-vortraege/vortrag/fit-im-kopf-7348374106994116519.html

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit dir! 💙

🎬 Gemeinsam für den guten Zweck ins Kino – Charity beim Zürich Film Festival!Wir freuen uns riesig, denn auch dieses Jah...
11/09/2025

🎬 Gemeinsam für den guten Zweck ins Kino – Charity beim Zürich Film Festival!

Wir freuen uns riesig, denn auch dieses Jahr sind wir wieder Charity-Partner des Zürich Film Festivals! 🌟 Das bedeutet: Kino geniessen und gleichzeitig etwas Gutes tun.

So geht’s:

1️⃣ Ticket sichern: Stöbere auf der Website des ZFF nach deinem Lieblingsfilm: https://zff.com/de

2️⃣ Spenden: Beim Kauf deines Tickets kannst du direkt einen kleinen Beitrag für unsere Demenz-Forschung leisten.

3️⃣ Hoffnung schenken: Jede Spende unterstützt Betroffene und Forschende, die nach Wegen suchen, Demenz in Zukunft zu stoppen.

Es gibt noch immer kein Heilmittel aber gemeinsam können wir Hoffnung geben und Erinnerungen bewahren. 💛

Danke für deine Unterstützung! Wir freuen uns darauf, dich im Kino zu sehen! 🍿

Kreativität kennt keine Grenzen Bei unserem gestrigen Teamevent haben wir selbst zu Pinsel und Farbe gegriffen. Das Erge...
28/08/2025

Kreativität kennt keine Grenzen

Bei unserem gestrigen Teamevent haben wir selbst zu Pinsel und Farbe gegriffen. Das Ergebnis: Ganz individuelle Kunstwerke, die unseren Büroräumen nicht nur Farbe verleihen, sondern auch unsere gemeinsame Kreativität sichtbar machen.

Anstatt fertige Bilder zu kaufen, haben wir unsere Wände mit Eigenkreationen verschönert und dabei nicht nur unsere Gehirnfitness trainiert, sondern auch noch Kosten gespart.

So wird unser Büro nicht nur schöner, sondern auch ein Ort, an dem Kreativität, Teamgeist und ein bewusster Umgang mit Ressourcen jeden Tag spürbar sind.

Unterstütze die Demenzforschung – mache mit bei einer Studie der Universität Zürich!Bist Du 60 Jahre oder älter und pens...
25/08/2025

Unterstütze die Demenzforschung – mache mit bei einer Studie der Universität Zürich!

Bist Du 60 Jahre oder älter und pensioniert?
Wurde bei Dir oder Deinem Partner eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) diagnostiziert?

Dann kannst Du einen Beitrag zur Demenzforschung leisten.
Mit Deinem Engagement hilfst Du zu erforschen, ob das Mobilitätsverhalten im Alltag zur frühen Erkennung von Demenzerkrankungen beitragen kann.
Du leistest damit nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft, sondern trägst auch dazu bei, Prävention und Versorgung von morgen zu verbessern.

Was Dich erwartet:
- Zwei Untersuchungstermine (je 3–4 Stunden, im Abstand von zwei Jahren)
- Neuropsychologische Tests, MRT-Bildgebung und Geh-Tests
- Aufzeichnung der Alltagsmobilität mit GPS

Interesse? Melde Dich direkt bei der Studienkoordination:
+41 79 742 50 19 (nach 14 Uhr)
katarina.kliestenec@uzh.ch

🧠✨ Event Fit im Kopf – Forschung & Prävention Hand in Hand gegen Demenz ✨🧠Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 laden wir Dich...
21/08/2025

🧠✨ Event Fit im Kopf – Forschung & Prävention Hand in Hand gegen Demenz ✨🧠

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 laden wir Dich herzlich ins Eventforum Bern ein.
Gemeinsam mit Hirncoach erwartet Dich ein vielseitiger Abend rund um die Gesundheit unseres Gehirns:

🔹 Einblicke in die aktuelle Demenz-Forschung
🔹 Spannende Podiumsdiskussionen & Vorträge
🔹 Tipps zur Vorbeugung von Alzheimer
🔹 Austausch & Vernetzung beim Apéro

📍 Wo: Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern
⏰ Wann: 18.00 – 20.15 Uhr
💰 Eintritt: CHF 30.– (Plätze sind beschränkt)

👉 Jetzt anmelden und Teil dieses besonderen Abends werden!

Wir freuen uns auf Dich! 💙

Legendentreff.ch spendet zum dritten Mal an die Stiftung SynapsisMarc Schöni und sein Vater Dieter Schöni haben mit Lege...
20/08/2025

Legendentreff.ch spendet zum dritten Mal an die Stiftung Synapsis

Marc Schöni und sein Vater Dieter Schöni haben mit Legendentreff.ch eine Plattform geschaffen, die Motorsportbegeisterten ermöglicht, ihre Idole von einst persönlich zu treffen – Legenden wie Walter Röhrl (D), der von seinen eindrucksvollen Erfahrungen als Rallyefahrer in den 1970er- und 80er-Jahren erzählt. Röhrl gewann unter anderem viermal die Rallye Monte Carlo und wurde Europa- sowie Weltmeister im Rennsport.

Dieter Schöni leitete über zehn Jahre ein Demenzheim. Aus dieser Zeit weiss er: Menschen mit Demenz tragen ihre Erinnerungen nicht mehr im Kopf, sondern im Herzen – und können sie daher oft nicht mehr mitteilen. Diese berührende Erkenntnis war eine der Triebfedern für das Engagement der beiden.

So haben Vater und Sohn ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Leidenschaft gebündelt und bereits zwei Benefiz-Events mit Motorsportlegenden zugunsten der Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis organisiert. Das letzte Treffen fand im Porsche-Zentrum Aargau statt. Der Erlös aus dem Ticketverkauf wurde unserer Stiftung überreicht. Insgesamt kamen dabei 10’000 Franken zusammen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, insbesondere an Marc und Dieter Schöni für diese eindrucksvolle und wertvolle Initiative. Wir wünschen weiterhin viele inspirierende Legendentreffen!

Lithium schützt Hirnzellen – und könnte inskünftig Alzheimer-Patientinnen und -Patienten helfenEine kürzlich in der Fach...
18/08/2025

Lithium schützt Hirnzellen – und könnte inskünftig Alzheimer-Patientinnen und -Patienten helfen

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift «Nature» veröffentlichte Studie rückt das Metall Lithium in ein neues Licht. Bisher spielte es bei der Behandlung von Menschen mit bipolaren Störungen und Depressionen eine wichtige Rolle.
Nun hat ein Forschungsteam von der Harvard Medical School in den USA nachgewiesen, dass in Blut- und Gehirngewebeproben von Menschen mit einer Frühform von Alzheimer viel weniger Lithium zu finden ist als in Proben von gesunden Personen. Das deckt sich mit früheren Beobachtungen, wonach höhere Lithiumwerte im Trinkwasser mit niedrigeren Demenzraten einhergingen.

An Mausmodellen haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gezeigt, dass die positiv geladenen Lithiumionen sich bevorzugt in den negativ geladenen Amyloid-Verklumpungen gebunden werden. Dadurch resultiert ein Mangel an Lithium im Gehirn, der entzündliche Prozesse im Gehirn in Gang setzt – und an der Entstehung von Alzheimer beteiligt zu sein scheint.
Als das Forschungsteam den Mausmodellen Lithium verabreichte, verschwanden die krankheitsbedingten Schäden im Gehirn. Und das Gedächtnis kehrte zurück. Jetzt muss sich noch weisen, ob sich diese ermutigenden Ergebnisse auf den Menschen übertragen lassen. Es braucht also weiterhin viel Forschung!

Dr. Michael Röthlisberger im Interview: Fortschritt in der Alzheimer DiagnostikIn der aktuellen Folge des Podcasts „Durc...
06/08/2025

Dr. Michael Röthlisberger im Interview: Fortschritt in der Alzheimer Diagnostik

In der aktuellen Folge des Podcasts „Durchblick“ spricht unser Geschäftsführer Dr. Michael Röthlisberger über eine vielversprechende Entwicklung. Ein neuer Bluttest zur Alzheimer Diagnostik könnte eine frühzeitige und deutlich einfachere Diagnose ermöglichen. Und das ohne invasive Verfahren.

🎙️ Jetzt reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=L9K4t34bWkY

Der Test ist in der Schweiz noch nicht zugelassen.

Wie schätzt Du die Bedeutung solcher Tests für die Zukunft der Versorgung ein? Wir freuen uns über Meinungen im Kommentarfeld.

Durchblick – der tägliche WissenspodcastBluttest statt Untersuchung – neue Tests sollen das Erkennen von Alzheimer einfacher und kostengünstiger machen. Stat...

🧠 Heute ist Tag des Gehirns – ein Anlass, dem komplexesten Organ unseres Körpers besondere Beachtung zu schenken.Das Geh...
22/07/2025

🧠 Heute ist Tag des Gehirns – ein Anlass, dem komplexesten Organ unseres Körpers besondere Beachtung zu schenken.

Das Gehirn steuert nicht nur Bewegung, Sprache und Denken, es speichert auch unsere Erinnerungen, unsere Persönlichkeit, unser ganzes Ich.
Doch was, wenn genau dieses Zentrum unserer Identität beginnt zu versagen?

Demenz ist eine der grössten medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit sind rund 55 Millionen Menschen betroffen, die Tendenz ist steigend.

🔬 Bei Demenz Forschung Schweiz setzen wir uns tagtäglich dafür ein, Demenz besser zu verstehen, neue Behandlungsansätze zu entwickeln und so langfristig Hoffnung zu schaffen, für Betroffene, Angehörige und kommende Generationen.

💡 Jeder Schritt in der Forschung zählt. Denn hinter jedem Datensatz steht ein Mensch mit Erinnerungen, Beziehungen, Lebenserfahrung – ein Mensch, der nicht vergessen werden darf.

Zum Tag des Gehirns rufen wir dazu auf:
👉 Geben wir dem Thema Demenz die Aufmerksamkeit, die es verdient.
👉 Unterstützen wir gemeinsam die Forschung.
👉 Kämpfen wir für ein würdevolles Leben, trotz Diagnose.

💙 Danke, dass Du mit uns für eine Zukunft ohne Vergessen einstehst.

Adresse

Josefstrasse 92
Zürich
8005

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram